Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!
Hallo,
M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.
Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.
LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:
Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.
Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...
338 Antworten
Zitat:
@draine schrieb am 2. Mai 2015 um 12:01:54 Uhr:
Der überwiegende Teil der Motoren dürfte noch im Garantie und Kulanzzeitraum sein, von daher hat niemand einen Grund zum jammern. Natürlich gibt es diesen Kumpel, er arbeitet in einer Werkstatt die z.T. Leasingkisten wartet und wieder aufbereitet. Da kommen am Tag zig Autos rein. Aber ich wüsste auch nicht warum ich dir was beweisen müsste. Ich sag auch nicht das bei Opel alles toll ist, die haben halt andere Probleme. Jedoch selten mit den Motoren selbst.
Es hat keiner einen Grund zum Jammern wenn sein Motor in der Garantiezeit verreckt??? gerade dann wird gejammert weil viele glauben sie machten einen Fehlkauf!! aber nichts desto trotz gibt es auch darüber nicht ein einzigen Bericht in sämtlichen Ford Foren,wenn das so wäre müssten doch zumindest ein paar Leute ihre Motorschäden puplik machen oder zumindest in den Foren nachfragen ob es noch mehr Betroffene gibt.Auch gibt es null Nachfragen zwecks Kulanz bei Ford wegen einem Motorschaden, daher wiederhole ich meine Aussage: nur dummes Gequatsche sonst nichts!!
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Mai 2015 um 12:06:39 Uhr:
rotzback, in Deinem Posting steckt aber auch ein mächtiger Widerspruch drin "aufgrund diesem porösen Kühlerschlauchs der aber seit 2 Wochen von Ford kostenlos ersetzt wird(Halter werden angeschrieben)" - macht man so etwas als Automobilhersteller aus Spaß?Wir sollten uns verinnerlichen das Foren i.d.R. nicht repräsentativ sind.
reine Vorsichtsmaßnahme, da eventuell Kühlwasser auslaufen kann und der Motor in ein Notlaufprogramm fährt.
dieses "eventuel" bedeutet aber schon einen spürbaren statistischen Ausreißer beim Hersteller mit gewissem Schadenspotential - sonst würde er nicht soweit gehen.
Insofern sehe ich noch keinen Anlaß da jemand als Troll hinzustellen oder zu denunzieren.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Mai 2015 um 12:38:56 Uhr:
dieses "eventuel" bedeutet aber schon einen spürbaren statistischen Ausreißer beim Hersteller mit gewissem Schadenspotential - sonst würde er nicht soweit gehen.Insofern sehe ich noch keinen Anlaß da jemand als Troll hinzustellen oder zu denunzieren.
ich habe nie jemand als Troll bezeichnet,aber wenn jemand Quatsch erzählt dann greife ich ein,und immer ist ein Kumpel in der Nähe der zufällig weiß daß die 3 Zylindermotoren von Ford reihenweise verrecken,bloß man ließt überhaupt nichts davon im Internet und auch ausserhalb davon nicht,sehr seltsam!! als die VW Ketten reihenweise verreckten war das Internet voll davon,komisch oder??
Ähnliche Themen
Zitat:
@rotzback schrieb am 2. Mai 2015 um 16:02:20 Uhr:
ich habe nie jemand als Troll bezeichnet,
Stimmt, ich habe nur die Kurzform für Deine Beschreibungen und Interpretation gewählt.
Zitat:
aber wenn jemand Quatsch erzählt dann greife ich ein,und immer ist ein Kumpel in der Nähe der zufällig weiß daß die 3 Zylindermotoren von Ford reihenweise verrecken,
Istz wie mit den M32-Getrieben. Nach Aussage einige verrecken die auch Reihenweise. Da kann es ruhig mehr Positivberichte geben las negativ, und es bleibt hartnäckig.
Zitat:
bloß man ließt überhaupt nichts davon im Internet und auch ausserhalb davon nicht,sehr seltsam!! als die VW Ketten reihenweise verreckten war das Internet voll davon,komisch oder??
Es ist auch eine Frage von Zeit und Stückzahlen.
Warum wird immer so ein Müll erzählt das die 1.0 Ford Dreizylinder reihenweise verrecken? es haben schon hier im Forum einige behauptet aber wenn man sie nach Beweisen und Fakten gefragt hat haben sie alle bis heute geschwiegen,nicht einen einzigen Beweis gab es,seltsam seltsam!!
Was willst du denn für Beweise? Fotos aus den Hallen der Werkstatt? Und wie erklärst du das dem Chef?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Mai 2015 um 17:20:53 Uhr:
Istz wie mit den M32-Getrieben. Nach Aussage einige verrecken die auch Reihenweise. Da kann es ruhig mehr Positivberichte geben las negativ, und es bleibt hartnäckig.
Eben, es rät ja auch jeder vom Z22YH ab, weil die Hochdruckpumpen so anfällig wären. Komischerweise findet man nur alle 6 Monate mal 1 Thread über Ruckel-Probleme, woran es dann wirklich lag erfährt man aber auch nie.
Aber wehe es kommt jemand mit KFZ Brief und 20 Jahren Berufserfahrung, der ist dann ein Spinner und Lügner.
Hier Draine kannst mal lesen 32 Seiten über angebliche Motorschäden http://www.motor-talk.de/.../...ohende-motorschaeden-t5036001.html?...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Mai 2015 um 12:38:56 Uhr:
dieses "eventuel" bedeutet aber schon einen spürbaren statistischen Ausreißer beim Hersteller mit gewissem Schadenspotential - sonst würde er nicht soweit gehen.Insofern sehe ich noch keinen Anlaß da jemand als Troll hinzustellen oder zu denunzieren.
Hast Du mal gesehen, was er bisher so geschrieben hat ?
Schau mal nach.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 2. Mai 2015 um 19:54:03 Uhr:
Hast Du mal gesehen, was er bisher so geschrieben hat ?Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Mai 2015 um 12:38:56 Uhr:
dieses "eventuel" bedeutet aber schon einen spürbaren statistischen Ausreißer beim Hersteller mit gewissem Schadenspotential - sonst würde er nicht soweit gehen.Insofern sehe ich noch keinen Anlaß da jemand als Troll hinzustellen oder zu denunzieren.
Schau mal nach.
sicherlich nicht den Quatsch was du schon seit Monaten abgibst:das gefällt mir nicht,das ist mir zu modern,dieses Mäusekino ist schlecht,dieser Motor taugt nichts usw.
Für unseren Pflegedienst standen neue Fahrzeuge zur Debatte. Entweder Opel 1.0T oder Ford 1.0T. Laut unserem Händler (großer Händler mit zig Standorten) gabs weder bei Opel, noch bei Ford bisher größere Anhäufungen von Defekten. Von kapitalen Motorschäden mal ganz zu schweigen. Im Endeffekt wurde es jetzt Dacia 1.2T. Mal sehen...
Daß Opel-Motoren grundsätzlich mehr auf Haltbarkeit getrimmt sein sollen als die Motoren anderer Hersteller, halte ich für puren Unsinn. Die Historie bei Z22SE, Z22YH, Z28NEx, X10XE und X12XE (Steuerkette) sagt ja alles. Vom Z19DTH fangen wir besser gar nicht erst an.
Ein Motor von Opel macht im Schnitt vermutlich ähnlich viel Probleme wie die Motoren der meisten anderen Hersteller auch. Wir fahren seit knapp 20 Jahren fast ausschliesslich Opel und insgesamt war es durchwachsen. C20XE, Z28NEH, X16XEL, X16SZ und C14NZ waren quasi problemfrei. Z19DT, C18NZ, Z22SE, Z19DTH und X10XE waren so lala bis katastrophal.
Gruss
Jürgen
irgentwas ist halt immer. konstruktive schwächen und benutzungsprofil provozierte erscheinungen bilden eine mehr oder weniger kostspielige schnittmenge an defekten.
😁
Ich habe nun meinen 3-Zylinder-Motor die ersten 400 km testen können - er hat Vor- und Nachteile - aber von unattraktiv kann man absolut nicht reden :-)
Ich vergleiche den 1.0T mit dem ausgezeichneten 1.4T aus dem Astra J (mein Vorgänger-Auto)
Der 1.0T hat ordentlich Kraft und kann den Corsa E "gewaltig" beschleunigen. Im Innenraum ist er kaum zu hören, störende Vibrationen sind nicht vorhanden. Macht man das Fenstern runter und hört dem Motor beim Beschleunigen zu, erzeugt er einen ziemlich dumpfes Geräusch, klingt sehr gut. Der Verbrauch mit derzeit 5,1 Litern / 100 km ist ausgezeichnet.
Was mir allerdings negativ auffällt:
Beim Starten braucht der 1.0T etwas länger - mein 1.4T sprang sofort nach der Schlüsseldrehung an - sofort, immer. Der 1.0T braucht manchmal eine Zündungsphase länger - manchmal springt er aber auch sofort an. Ist eigentlich kein Problem - bei modernen Diesel beobachte ich dies ständig - allerdings war ich auf meinen Turbo-Benzin-Motor immer stolz, da er sofort angesprungen ist - das kommt hochwertiger rüber.
Drehe ich den 1.0T ab, spürt man leicht eine Vibration - das ist nicht negativ - aber ein Unterschied zum 1.4T.
Im Leerlauf allerdings hört man den Motor bei offenem Fenstern - wenn auch das Radio abgedreht ist - es klingt nicht so schlimm wie ein nagelnder Diesel, aber auch nicht so ruhig wie ein 4-Zylinder. Beim McDrive ist mir das heute zum 1. Mal aufgefallen, wo man ja nahe an einer Mauer entlang fährt, mit geöffneten Fenstern und ohne Musik (da man ja mit dem Personal spricht).
Der Motor hat allerdings erst 500 km hinter sich ... das sind nur meine ersten Eindrücke.