Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!
Hallo,
M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.
Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.
LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:
Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.
Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...
338 Antworten
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Februar 2015 um 21:15:22 Uhr:
Ist aber keiner verbaut. Für einen neuen Motor ist es blamabel, dass schon bei Tempo 130 deutlich erhöhte Rußwerte im Abgas enthalten sind.
Und zwar so kleine, dass diese direkt in die Lunge gehen.
Wie gut das ich auf dem Land wohne, wo immer ein starker Westwind weht.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Februar 2015 um 13:46:33 Uhr:
Ich täusche ungern Kaufinteresse vor, nur um an eine Probefahrt zu gelangen.
Kaufinteresse muß ja nicht bedeuten das Du auch unmittelbar, also innerhalb von Tagen bis Wochen, ein neues Auto kaufen willst. Ich bin mir sicher wenn Du klar sagst das Du schon im Voraus von vielleicht 1 Jahr planst und suchst um Dich entscheiden zu können, das Du eine Probefahrt machen kannst. Wenn nicht wird Dich der Händler das auch freundlich wissen lassen oder Dir offerieren einen Spritobulus zu zahlen.
Wer freundlich fragt wird sicher nicht harsch aus dem Laden eskortiert.
Stimmt, fragen kann man immer. Bei einem Händler hab ich folgende Anwort bekommen:
-Probefahrt: kleine Runde mit roten Kennzeichen möglich
-gründlich Ausprobieren - also Fahrt zur Arbeit & zurück + ein paar km Autobahn + ein paar Runden durch die Stadt -> also abends nach der Arbeit holen, am nächsten Tag nach der Arbeit bringen -> Fahrzeug kann ich für ca. 50€ mieten
Man meckert über Motoren, welche man noch nicht mal probegefahren ist ... meine Fresse. Bekannte von mir hypen schon seit einiger Zeit den 3-Zylinder von Ford. Gegen diesen Motor kann ich nichts sagen, weil ich ihn nicht gefahren bin. Den 1.0T mit 90 PS bin ich im Corsa E schon gefahren - er hatte außen einen gute Sound, innen hörte man ihn kaum (leider) und vom Fahrgeräusch war kein Unterschied zu meinem 1.4T im Astra J zu hören ... alles super, finde ich.
Ähnliche Themen
Erstmal abwarte bis ein paar Kilometer bei dem einen oder anderen Besitzer dieses Motors absolviert sind. Mein 1,4T hört sich jetzt nach 30.000km deutlich lauter an als am Anfang. Ähnlich einem Flüsterdiesel ... 😁
Zitat:
Kein Problem, wenn man eine Direkteinspritzung hat. Damit kann man prima reine Luft vom Einlass, - zum Auslassventil leiten und damit den Turbolader schon früh gut antreiben ("Scavenging"😉. Beim Saugrohreinspritzer geht das nicht, weil man sonst Spülverluste an Frischgas bekommt.
Nebenbei bemerkt kann man Scavenging auch mit Saugrohreinspritzern realisieren, da der Bereich der Ventilüberschneidung noch vor Einspritzbeginn liegt. Das gute Ansprechen liegt aber nicht nur an Scavenging, sondern auch an den großen Zündabständen des Dreizylinders, weshalb die Auslasskanäle nicht übersprechen. Um dem zu entkommen gibt es bei 4- oder 6-Zylindern die TwinScroll-Lader, die aber auch nicht alle 4-Zylinder Turbos haben...
Und Ruß ist das Problem von Direkteinspritzern im Allgemeinen, nicht nur von kleinen Downsize-Turbos...
Zitat:
@Migges90 schrieb am 18. Februar 2015 um 19:31:28 Uhr:
Nebenbei bemerkt kann man Scavenging auch mit Saugrohreinspritzern realisieren, da der Bereich der Ventilüberschneidung noch vor Einspritzbeginn liegt.
Das ist interessant, ist mir jetzt neu. Wie sieht das denn auf technischer Ebene aus? Wenn AV und EV offen sind, wie verhindert man, dass vor das EV vorgelagertes Benzin / Luft - Gemisch in Richtung AV gedrückt wird?
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 19. Februar 2015 um 12:54:50 Uhr:
Das ist interessant, ist mir jetzt neu. Wie sieht das denn auf technischer Ebene aus? Wenn AV und EV offen sind, wie verhindert man, dass vor das EV vorgelagertes Benzin / Luft - Gemisch in Richtung AV gedrückt wird?Zitat:
@Migges90 schrieb am 18. Februar 2015 um 19:31:28 Uhr:
Nebenbei bemerkt kann man Scavenging auch mit Saugrohreinspritzern realisieren, da der Bereich der Ventilüberschneidung noch vor Einspritzbeginn liegt.
Der Einspritzvorgang wird dann einfach erst eingeleitet, wenn das Auslassventil geschlossen ist. Ausstoßen, dabei öffnet dann ja kurz vor OT schon das Einlassventil, dann kommt ja die Überschneidung, in der Frischgas einfach quer durch den Zylinder gepustet wird, aber kurz nach OT schließt dann das Auslassventil ja bereits, und dann (oder eben ganz kurz davor) wird erst eingespritzt, während fast der gesamte Einlasshub noch aussteht...
Bei Direkteinspritzern wird ja auch erst bei geschlossenem Auslassventil eingespritzt, das kann man bei Saugrohreinspritzung auch so steuern, beim Vergaser würde es halt nicht gehen, aber die Motoren haben in aller Regel auch noch keine Nockenwellenverstellung 😁
http://...osch-mobility-solutions.de/.../...ort_fuel_injection_23.html
Hier einfach mal unter Advanced PFI schauen...
Die konkurrenz schläft nicht - der VAG Konzern hat einen neuen 1.0 TSi mit 115 PS (und ohne Steuerkette 😁). Die gleiche Leistung akso wie der 1.0 DI Turbo von Opel, nur mit mal eben 30 NM mehr - also ganze 200 NM Drehmoment. Soviel hat bei Opel der 1.4 Turbo mit 140 PS...
Warum haben eigentlich die VAG Motoren immer mehr Leistung und Drehmoment als die Opel Motoren?
Weil Opel-Motoren auf Haltbarkeit getrimmt sind. Ein Golf wird halt immer gekauft, egal wie kacke er ist. Letztendlch sagen die Werte auch nicht viel aus. Wichtiger ist die Fahrbarkeit, also wann wie viel und wie lange anliegt. Und dann kommt ja auch noch das Getriebe. Fords 1.0er Ecoboost sind ja auch kein Ruhmesblatt an Zuverlässigkeit. Mein Kumpel arbeitet in einer Werkstatt, da verrecken die Dinger Reihenweise.
Unsinn. VW-Motoren sind mindestens genau so viel oder wenig auf "Haltbarkeit" getrimmt wie Opel-Motoren. VW (und vor allem die sog. "Premiumhersteller"😉 hat schlicht ein Vielfaches an Budget für Motorenentwicklung zur Verfügung als Opel.
Ich dachte die EcoBoost sind zuverlässig, zumindest laut Autobild Dauertest... Aber ok.
Konnte letztens mit einem Audi A1 1.2 TFSI mit 85 PS von einem Kollegen fahren, hatte gerade mal 3500 KM runter (EZ 11/2014). Super spritzig und agil, da sieht der Corsa mit dem 1.4l Sauger mit 90 PS kein Land mehr (den 1.0 Turbo mit 90 PS habe ich nicht zum Vergleich). Auch das 5-Gang Getriebe war schön lang übersetzt. Aber das hat hier jetzt wenig zu suchen...
Zitat:
@draine schrieb am 2. Mai 2015 um 10:31:42 Uhr:
Weil Opel-Motoren auf Haltbarkeit getrimmt sind. Ein Golf wird halt immer gekauft, egal wie kacke er ist. Letztendlch sagen die Werte auch nicht viel aus. Wichtiger ist die Fahrbarkeit, also wann wie viel und wie lange anliegt. Und dann kommt ja auch noch das Getriebe. Fords 1.0er Ecoboost sind ja auch kein Ruhmesblatt an Zuverlässigkeit. Mein Kumpel arbeitet in einer Werkstatt, da verrecken die Dinger Reihenweise.
sag mal deinem angeblichen Kumpel das er Müll redet,ich habe meinen Focus 1.0 bei einem der größten Händler in Südbaden gekauft,und da gibt es null Probleme damit,auch im Focus 3 Forum gibt es bis jetzt gerade mal 1 User dem der Motor kaputtgegangen ist,aufgrund diesem porösen Kühlerschlauchs der aber seit 2 Wochen von Ford kostenlos ersetzt wird(Halter werden angeschrieben) auch liest man im ganzen Internet(Google) nirgens das die 1.0 Motoren von Ford reihenweise kaputtgehen.Man liest überhaupt nichts davon.Ich glaube sogar das es deinen Kumpel gar nicht gibt,sondern da wurde was erfunden nur um die 3 Zylinder schlecht zu machen.Wenn das so wäre das die 3 Zylinder von Ford reihenweise kaputt gingen würden sich die Betroffenen zu 100% hier im Internet melden aber man liest in den 3 größten Ford Foren hier in Deutschland nichts dergleichen.Daher ist deine Aussage(Kumpel) zu 100% in die Rubrik Grimms Märchen abzustempeln!!
Der überwiegende Teil der Motoren dürfte noch im Garantie und Kulanzzeitraum sein, von daher hat niemand einen Grund zum jammern. Natürlich gibt es diesen Kumpel, er arbeitet in einer Werkstatt die z.T. Leasingkisten wartet und wieder aufbereitet. Da kommen am Tag zig Autos rein. Aber ich wüsste auch nicht warum ich dir was beweisen müsste. Ich sag auch nicht das bei Opel alles toll ist, die haben halt andere Probleme. Jedoch selten mit den Motoren selbst.
rotzback, in Deinem Posting steckt aber auch ein mächtiger Widerspruch drin "aufgrund diesem porösen Kühlerschlauchs der aber seit 2 Wochen von Ford kostenlos ersetzt wird(Halter werden angeschrieben)" - macht man so etwas als Automobilhersteller aus Spaß?
Wir sollten uns verinnerlichen das Foren i.d.R. nicht repräsentativ sind.