Neue 19" Reifen: aktuelle Meinungen gefragt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Mahlzeit,

es geht um 225/35er Reifen für meine 8,5x19" Räder:

da meine fast neuen Falken FK452 auch nach dem Wuchten zwar leiser geworden sind, aber immer noch bei ca. 30-40 km/h beim Ausrollen wummern wie ein Holzrad, habe ich meinem Händler schonmal den Auftrag gegeben, mir eine gute und nicht zu teure Alternative heraus zu suchen.

Mein Wunsch tendiert in Richtung Hankook. Der Händler antwortete prompt mir "wir empfehlen den S1 EVO statt dem EVO V12. Die Unterschiede sind aber auch bestimmt marginal". Kosten soll der S1 Evo 161 EUR.

Alternativ wurde mir ein Wanli angeboten, der nur 108 EUR kosten und angeblich auch gut sein soll. Allerdings schneidet der in sämtlichen Vergleichen deutlich schlechter ab als der Hankook. Ob man das auf der Straße merkt? Keine Ahnung🙄

Jetzt habe ich noch zwei Angebote bekommen.

Toyo Proxes T1-R für 174 EUR

Dunlop SP Sport Maxx 161 EUR

Was meint Ihr? Der Toyo soll angeblich der Beste, aber auch der teuerste sein. Wie sieht es mir Erfahrungen bzgl. Rollgeräuschen aus?

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Wenn das Thema Abrollgeräusche eine Rolle spielt und er auch sonst gut sein soll kommt eigentlich nur ein Reifen ernsthaft in Frage:

Continental SportContact3

Leider nur in 225/35 ZR19 zu haben ohne ausgewiesenen LI.

59 weitere Antworten
59 Antworten

so, eben nochmal auf dem Weg zum Friseur und zurück kontne ich schön testen. Endlich mal keine Schleicher und Blocker im Weg😉

Also der Reifen ist echt erste Sahne. Das schöne ist auch, dass er kalt alltagstauglich geschmeidig und leicht indirekt anspricht, sobald man ihn ballert und an die Haftungsgrenze treibt er auf einmal direkter und "klebriger" wird. Insgesamt ist der Grenzbereich gut zu ertasten, da er früh anfängt zu schieben, dies aber sehr kontrolliert ohne das Gefühl von Unsicherheit macht. Der Falken fühlte sich subjektif viel griffiger an aber er stieg schon früher durch ESP Eingriffe aus. Im alltag ist der Michelin eindeutig harmonishcer zu fahren. Ich denke, das war ein guter Kauf😉 und quietschen tut der auch nicht. Während der Falken bei überschreiten der Haftungsgrenze quiekte wie ein abgestochenes Schwein rauscht der Michelin nur bzw. man merkt anhand von Schabgeräuschen, wie er quer ins Rutschen kommt.

Reifengas 😁😁😁

Hast aber kein Geld für bezahlt, oder ???

nö, war inklu bzw. ließ sich nicht exkludieren😉

Ich habe bisher auch immer alle ausgelacht, die auf Reifengas geschworen haben aber habe 1 zu 1 mitbekommen, wie sich das Fahrverhalten eines Reifens ändert, wenn man auf Gas umsteigt. Merkwürdige Sache das🙄

Es ändert sich gar nix, leigt wohl eher an den neuen Reifen aber nicht an diesem "Reifengas" 😁😁😁

Es ist "leider" Dummfang...

Ich musste diesen Zeugs auch mal verkaufen, habe mich aber selber davon überzeugen müssen, dass es rein gar nix bringt...

Gibt glaube ich sogar tests...

Ähnliche Themen

nene, ich meinte nicht meine Reifen. Da soll wohl klar sein, dass man bei neuen Reifen keinen Rückschluss auf die Funktion von Reifengas treffen kann🙄

Habe es bei einem Bekannten mitbekommen der 205/55er 16" auf seinem Golf 4 fährt und gerne den Luftdruck überhöht, um eine leichtgängigere Lenkung und weniger Spritverbrauch zu haben. Hat den Luftdruck um bis zu 0,3 Bar überhöht und ärgerte sich dann über das hölzerne Abrollverhalten. Dann hat er mit exakt dem gleichen Fülldruck Reifengas einfüllen lassen und die Räder liefen eindeutig ruhiger. das waren jetzt keine Welten aber es war spürbar. Habe es auch nicht geglaubt. Hätte es auch nicht geglaubt, aber er hat mir vorher nicht gesagt, dass Gas aufgefüllt wurde sondern ich habe bei einer Mitfahrt festgestellt, dass die Reifen auf einmal ruhiger liefen und meinte "oh, der Herr fährt also wieder Standarddruck" und er "nein, der Herr fährt bei gleichem Druck Reifengas"😕

Na,

haste dir doch die "Play-Station" gekauft😁

😮

jo, danke nochmal für den Tip🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Hallo Mahlzeit,

es geht um 225/35er Reifen für meine 8,5x19" Räder:

da meine fast neuen Falken FK452 auch nach dem Wuchten zwar leiser geworden sind, aber immer noch bei ca. 30-40 km/h beim Ausrollen wummern wie ein Holzrad, habe ich meinem Händler schonmal den Auftrag gegeben, mir eine gute und nicht zu teure Alternative heraus zu suchen.

Mein Wunsch tendiert in Richtung Hankook. Der Händler antwortete prompt mir "wir empfehlen den S1 EVO statt dem EVO V12. Die Unterschiede sind aber auch bestimmt marginal". Kosten soll der S1 Evo 161 EUR.

Alternativ wurde mir ein Wanli angeboten, der nur 108 EUR kosten und angeblich auch gut sein soll. Allerdings schneidet der in sämtlichen Vergleichen deutlich schlechter ab als der Hankook. Ob man das auf der Straße merkt? Keine Ahnung🙄

Jetzt habe ich noch zwei Angebote bekommen.

Toyo Proxes T1-R für 174 EUR

Dunlop SP Sport Maxx 161 EUR

Was meint Ihr? Der Toyo soll angeblich der Beste, aber auch der teuerste sein. Wie sieht es mir Erfahrungen bzgl. Rollgeräuschen aus?

Danke und Gruß

Markus

Lass die Finger vom Wanli ich hatte da mal gaaaanz schlechte erfahrungen mit meinem Alten BMW gemacht! Die haben mir die Reifen 2 mal gewandelt und dann andere gegeben dann war das Prob weg.

Flo

welche Erfahrungen waren das denn?

Ich hatte nach jeder Nacht nen Standplatten der erst nach 5 km weg war und das ist verdammt nervig

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


jo, danke nochmal für den Tip🙂

Bitte, gerne!

Ist ja auch wirklich ein guter Reifen, ich konnte bisher keine echten Schwächen an ihm feststellen🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Insgesamt sind die Michelin deutlich komfortabler, was aber laut dem Reifenmonteur am Reifengas liegt.

.

.

Nö, das liegt daran, dass sie noch neu sind und noch viel Gummi drauf ist.

.

.

.

.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



BTW: Ich selbst kann die beim Dunlop genannten Probleme wie lautes Abrollgeräusch oder Höhenschlag null nachvollziehen. Die Pneus sind als Erstausrüstung seit nunmehr 12.000 km auf den 18"-Felgen meines Golf montiert, - und ich bin hochzufrieden.
Na, vielleicht habe ich auch einfach nur ne super Charge erwischt. 😉

.

.

Allerdings.

Du hast sie ab Werk drauf, und das sind speziell für VW gefertigte Typen.
Gefertigt nach VW-eigenen Normen, u.a. mit strengen Vorgaben für den Rundlauf.

Die bekommst Du so nicht beim Reifenhändler.

Für mich gilt:  Nie wieder Dunlop. Ich hatte zigfach Ärger und (zu) viele andere auch.
.
.
.

Morsche,

wie gesagt fahre ich den Michelin PS 2 in 18", der hat inzwischen gute 20000 Km gelaufen.
Ich habe vorne noch 4mm und hinten 6mm Profil und der Reifen ist weiterhin leise und ist auch sonst noch top (kein "Sägezahn" etc.).
Ich denke das spricht auch für eine gute Haltbarkeit.

rubbel 2

Hm,

ja gut, ich werde natürlich auch weiterhin berichten wie sich der Reifen nach dem Einfahren fährt, aber ich merke jetzt schon, was es für einen Unterschied macht ob man einen Billigreifen oder ein Premiumprodukt wählt. Die Falken waren ja auch neuwertig, als ich sie angebaut hatte.

Zumindest habe ich hier jetzt über jeden genannten Reifen schonmal was schlechtes gelesen, aber noch nie über den Michelin PS2, außer dass er teuer ist. Zumindest habe ich vorab alle Fehlerquellen ausgeschlossen und zugeschlagen, als er tagesaktuell günstig war😉

Hallo,

gibt es Erfahrungen mit dem Goodyear Eagle F1 Asymetric in 225/35 19?

Danke euch🙂

rubbel 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen