Neue 12 Volt AGM Batterie für den Kuga PHEV und HEV im Service

Ford Kuga DFK

Der Kuga PHEV und HEV bekommt nun anstatt der alten, zu kleinen und anfälligen SLI Silber Calcium Batterie im Kofferraum (45Ah/390A) , im Service eine geänderte 12 Volt Batterie. AGM 540A,50Ah, H4 Case. Ford Bestellnummer: 2651139
Teilenummer: PX6T-10655-CA

Im Karosseriesteuergerät BCM wird mit Ford Original Diagnoseprogramm FDRS die geänderte Batterie eingetragen. Und BMS Reset auf Null Tage gemacht.
Außerdem sollte man im BECM die Servicefunktion: Entladene Batterie bei HV Laden ausführen/ausführen lassen.

Dann jede Menge Softwareupdates.

Dann sollten die 12 Volt Batterieprobleme behoben sein.

Ab 6 Wochen Nichtbenutzung wird entweder abklemmen der 12 V Batterie empfohlen oder Ladegerät anschließen.

Ab dem 12.Februar 2024 ist die neue AGM Batterie schon ab Werk verbaut.

74 Antworten

Ich hatte heute,trotz getauschter Batterie, wieder die Meldung, dass die Fernfunktionen deaktiviert werden müssten. Das einzige, was ungewöhnlich war, dass der Kofferraum öfter mal offen war. Oder Fahrzeugtüren. Sonst war da nichts. Außentemperaturen über 5 Grad. Ich hoffe, dass das einmalige Episoden bleiben. Die 2-Jahres-Garantie ist jetzt vorbei.

Ladezustand der 12 V Batterie ist? Fehlerspeicher mal auslesen. Wurde die richtige Konfiguration geladen im GWM Steuergerät gegen 12 V Batterie Entladung bei HV Ladung!? Hast du das Fahrzeug an der Wallbox länger dran? Wurde die AGM Batterie korrekt im Karosseriesteuergerät BCM einprogrammiert?

Zitat:

@Amigo3 schrieb am 28. Dezember 2024 um 20:32:13 Uhr:


Das einzige, was ungewöhnlich war, dass der Kofferraum öfter mal offen war. Oder Fahrzeugtüren.

Das sind ja völlig nebensächliche Kleinigkeiten.

FORD könnte doch bei der Gelegenheit das Glasdach (sofern verbaut) bei Regen öffnen, damit es nicht nass wird und Wasserflecken zurück bleiben.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. Dezember 2024 um 14:49:05 Uhr:


Ladezustand der 12 V Batterie ist?

Welcher?

a) Der vom BMS festgelegte ("berechnete" trau ich mich nicht zu schreiben)

b) der wahre Ladezustand

Ähnliche Themen

Ich möchte nochmal auf mein Batterieproblem zurückkommen. Inzwischen wurde tatsächlich eine AGM Batterie verbaut. Trotz dem Hinweis hier im Forum wurde von Ford der neue BMS Sensor abgelehnt. Ob alle Updates durchgeführt wurden, kann ich natürlich nicht sagen. Ich hoffe es.

Wichtig wäre mir das Nachladen einer ( theoretisch ) schwachen 12 Volt Batterie über die Wallbox.

Ich kann schon jetzt sagen, dass die Spannungslage der AGM-Batterie unter gleichen Voraussetzungen um mindestens 0,3 bis 0,4 Volt höher liegt als bei der alten ( neuen ) Blei/Säure Batterie.

Das ändert aber nichts an dem hohen Stromverbrauch, wenn man das Auto öffnet. Jedoch erholt sich die AGM-Batterie erkennbar besser. Türen und Hauben sollte man nach wie vor nur öffnen, wenn es zwingend erforderlich ist.

Anders als in den vorhergehenden Beiträgen geschrieben sollte man das nicht unterschätzen. Dieses systembedingte „Problem“ muss man immer im Sinn haben. Ist bei meinem anderen PHEV ( nicht Ford ) auch so.

"Türen und Hauben sollte man nach wie vor nur öffnen, wenn es zwingend erforderlich ist."

man kann ja auch durch Fenster oder Dach rein-raus

„Das ändert aber nichts an dem hohen Stromverbrauch, wenn man das Auto öffnet. Jedoch erholt sich die AGM-Batterie erkennbar besser. Türen und Hauben sollte man nach wie vor nur öffnen, wenn es zwingend erforderlich ist.“

Genau das hatte ich auch schon festgestellt. Beim Beladen des Fahrzeugs habe ich die Heckklappe öfter mal etwas länger offen - da hieß es jetzt mit der neuen Batterie auch schon einmal, dass die Fernfunktionen sicherheitshalber abgeschaltet werden würden. Aber Hauptsache, das Laden funktioniert jetzt besser. Es war ja vorher so, dass nach ein paar Fahrten der Zustand kaum besser wurde - als ob nicht richtig geladen wurde. Das ist jetzt nicht mehr so.

Hallo Amigo3,

genau das wollte ich auch mitteilen. Wenn jemand durch Fenster oder Dach in sein Auto klettert, um Strom zu sparen, ist das seine Sache. ( Lach Smiley )

Ende letzten Jahres Umzug mit der alten Batterie. 4 oder 5 mal in 6 Stunden das Auto geöffnet und verschlossen. Abends ging das Auto nicht mehr auf. Musste mit dem Schlüssel aufschließen. System ließ sich zum Glück noch starten.

Eigentlich bei einem modernen Auto ein NoGo. Aber, ist halt so. Ich denke, die AGM- Batterie hält etwas länger durch. Sie erholt sich erkennbar besser.

Gruß

LX6

Zitat:

@LX6 schrieb am 9. Januar 2025 um 19:28:28 Uhr:


Eigentlich bei einem modernen Auto ein NoGo. Aber, ist halt so.

So denkt man wohl bei FORD. Ist doch sch...egal ob die Karre halbwegs vernünftig funktioniert. Hauptsache der Kunde hat uns Geld für die Karre überwiesen.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 10. Januar 2025 um 12:51:25 Uhr:



Zitat:

@LX6 schrieb am 9. Januar 2025 um 19:28:28 Uhr:


Eigentlich bei einem modernen Auto ein NoGo. Aber, ist halt so.

So denkt man wohl bei FORD. Ist doch sch...egal ob die Karre halbwegs vernünftig funktioniert. Hauptsache der Kunde hat uns Geld für die Karre überwiesen.

Nein, ist nicht nur bei Ford so. Ist möglicherweise ein Problem aller Plug-Ins ? Der HV-Akku übernimmt die Stromversorgung erst ab Zündung Stufe 1. ich verstehe nicht, warum der nicht schon beim Tür- oder Haubenöffnen übernimmt. Dann gäbe es diese leidigen Batterie-Probleme nicht.

Zitat:

@LX6 schrieb am 10. Januar 2025 um 13:09:14 Uhr:



Zitat:

@rp-orion schrieb am 10. Januar 2025 um 12:51:25 Uhr:



So denkt man wohl bei FORD. Ist doch sch...egal ob die Karre halbwegs vernünftig funktioniert. Hauptsache der Kunde hat uns Geld für die Karre überwiesen.

Nein, ist nicht nur bei Ford so. Ist möglicherweise ein Problem aller Plug-Ins ? Der HV-Akku übernimmt die Stromversorgung erst ab Zündung Stufe 1. ich verstehe nicht, warum der nicht schon beim Tür- oder Haubenöffnen übernimmt. Dann gäbe es diese leidigen Batterie-Probleme nicht.

FORD hat ein grundsätzliches Problem mit der Ermittelung des tatsächlichen SoC der 12V-Starter-Batterie. Oder warum gibt es hunderte von Beiträgen dazu?

Also so langsam habe ich die Nase voll, ewig ist die Scheißbatterie leer. Das hatte ich bisher bei keinem Auto so und da bin ich auch nicht mehr oder anders gefahren als heute. Ich war froh, dass ich auf die letzten paar Tage Garantie dann doch noch eine AGM bekommen habe und dachte die Probleme sind nun Geschichte. Weit gefehlt, ist bald schlimmer als vorher.
Die 12V scheint Ford nun überhaupt nicht zu interessieren. Versucht mal in der BA was zum Laden dieser Batterie zu finden.
Wie ladet ihr die Batterie, direkt an den Anschlüssen im Kofferraum oder vorn im Motorraum? Benutze ein CTEK im Schneeflockensymbol, also die AGM Einstellung.

Liebe Grüße rudi

Wenn Du vor dem Auto stehst, ist hinten rechts im Motorraum der Massepunkt. Etwas links davor unterhalb ist eine rote rechteckige Abdeckung. Darunter ist der Pluspol.

Was ich nicht verstehe, warum haben einige so beständige, andere jedoch überhaupt keine Probleme mit der 12v? Woran kann das liegen?

Bin schon länger in Rente, dass hat bei den Vorgängerautos aber keine Probleme gemacht. Will sagen bin da auch nicht mehr gefahrenen als heute.
Ich weiß wo die Anschlüsse im Motorraum sind. Hatte gefragt welche ihr benutzt. Bin im Moment direkt an der Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen