Neubestellung Touring Diesel 525d oder doch 530d ....
Hi,
habe das ganze Forum bereits Quergelesen..... und "nur" noch etwa 4 Wochen bis ich meine Bestellung fixieren werde...
Komme vom E320 CDI T und habe mich endlich für BMW entschieden. Kaufe als Firmenwagen und muß/darf den "Dicken" 4 Jahre fahren.
Beide Motorvarianten (525d/530d) habe ich bereits Probe gefahren. Fahre etwa 50-60tkm/a und zähle mich zu den "sportlichen" Fahrern. ABER wegen "na-ja" Wirtschaftslage und so...... würde ich den 525 nehmen, werde auch bei der Ausstattung nicht sparen. Frage an euch: nach der Probefahrt denke ich, dass der 525 auch geht, aber Probefahrt ist halt nur eine Momentaufnahme. Werde ich mich 4 Jahre ärgern? Wichtig ist mir weder der Kavalierstart noch die Endgeschwindigkeit...... allerdings möchte ich beim Autobahnbeschleunigen ab 120/140 keinem Passat in den Auspuff schauen......
Eurer Meinung bitte.... mein Dank wird 4 Jahre andauern ;-))
Gruß Paul
Beste Antwort im Thema
Nabend,
hol' Dir doch einfach die Motorisierung die für Dich am besten passt. Hier wird jeder was anderes erzählen.
Deine Prioritäten sind entscheidend. Ich selbst habe mir einen 525d LCI geholt, weil ich den Kompromiss
zwischen Reihensechser, ausreichend Kraft und günstigem Verbrauch (6,5l) wollte.
Überhaupt ... was kümmern mich/uns irgendwelche TDI-Galopper?
Understatement sach ich da 😉😎
groovige Grüße😉
22 Antworten
Also ich hab vor 4 Wochen beide Modelle probegefahren und muss sagen, für meine Verhältnisse reicht mir der 525d. Hab mir dann für die 4000,-€ Preisdifferenz halt nen par Extras mehr gegönnt.
Aber wie die Vorredner schon gesagt haben, ist jedem seine eigene Entscheidung.
Gruß Bunny
Zitat:
Original geschrieben von groovy
Nabend,hol' Dir doch einfach die Motorisierung die für Dich am besten passt. Hier wird jeder was anderes erzählen.
Deine Prioritäten sind entscheidend. Ich selbst habe mir einen 525d LCI geholt, weil ich den Kompromiss
zwischen Reihensechser, ausreichend Kraft und günstigem Verbrauch (6,5l) wollte.Überhaupt ... was kümmern mich/uns irgendwelche TDI-Galopper?
Understatement sach ich da 😉😎groovige Grüße😉
wo er recht hat hat er recht fahre selber den alten 525d touring seit 4 jahren wenig verbrauch mache so 50.000km im jahr bin sehr zufrieden bin vo ne woche den 530d edition probegefahren hatte alle extras mit komfort sitze etc soft clos türe keyley go usw... das auto hat mich wirklich überzeugt ich habe einen durschnittsverbrauch 7,7l gehabt und das 350km AB mit meinen alten schafe ich so um die 9L
Zitat:
Original geschrieben von bunny0815
Also ich hab vor 4 Wochen beide Modelle probegefahren und muss sagen, für meine Verhältnisse reicht mir der 525d. Hab mir dann für die 4000,-€ Preisdifferenz halt nen par Extras mehr gegönnt.
Aber wie die Vorredner schon gesagt haben, ist jedem seine eigene Entscheidung.Gruß Bunny
Damit würdest Du meinen Passat aber nicht versägen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Bei den Passat ist in der Regel bei 170 Diesel-PS Ende. Motoren über 200 PS trifft man beim Passat wohl nur in 5 % der Fälle an, weshalb die Chance schonmal sehr gering ist. Zumal fahren diese Leute eh nie so schnell bzw. nutzen die Leistung nichtmal ansatzweise aus.
...
Grüße
Peter
Ich finde jetzt nichts, was nicht 1:1 auch auf BMW-Fahrer zutreffen würde. Die Diesel waren bis vor kurzem alle lahme Enten, auch der alte 530d. Und auch jetzt fährt sicher der größte Teil einen 520d oder 525d. Und - unter uns Chorknaben gesprochen - die hänge ich locker ab.
Aber um ehrlich zu sein, darum gehts mir gar nicht. BMW tut immer so Premium, aber es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die mir im BMW einfach fehlen.
Im Passat gibt es eine zugfreie Klimaanlage. Da habe ich einfach kühle Luft im Frontbereich ohne einen einzigen Lufthauch. BMW schreibt dazu im Handbuch:
Zugfreie Belüftung
Die Ausströmer so ausrichten, dass die Luft an Ihnen vorbeistreicht und sie nicht direkt trifft.
Muahahah.....
Sorry, dass ich ein wenig vom Thema abgekommen bis. Wie schon gesagt muss ich diesmal einen BMW nehmen und von daher freue ich mich auch schon auf meinen Neuen. :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fwiltner
Damit würdest Du meinen Passat aber nicht versägen... ;-)
nix für ungut, aber ein E60/61 "versägt" völlig unabhängig von der Motorisierung
jedenPassat ....
und das schon im Stand.
😁
Dem Themenstarter rate ich zu einem 535d, vielleicht mit einer kleinen Leistungsspritze aus dem Hause Hartge oder Schnitzer.
Der wird dann ausreichend motorisiert sein und hat vor allem von allen 5ern den hübschesten Auspuff, in den die hinterherfahrenden dann starren können.
Was hier so für ein Zeug geschrieben wird. Tzzz, seit Ihr denn wirklich BMW Fahrer? 2,7 Liter - 258PS und dann noch das Niveau einen Passat versägen zu wollen. Damit werdet Ihr den TE sicher sehr helfen.
Die Entscheidung muss der TE natürlich völlig alleine treffen. Ich habe jedenfalls als Zweitwagen, Hunde-und Reisemobil jetzt einen 525d bestellt. Probe gefahren bin ich sowohl 525d als auch 530d. Der 525d ist für meine Belange völlig ausreichend. Ich glaube nicht das man dieses Auto als Lahm bezeichnen sollte. Und ja, er hat 6 Zylinder. Das ist schon ein wichtiger Vorteil - der Klang eben.
Die Preisdifferenz ist bei uns in Individual Ausstattung geflossen. Da ist es besser aufgehoben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von paul05
allerdings möchte ich beim Autobahnbeschleunigen ab 120/140 keinem Passat in den Auspuff schauen......
Da würde ich Dir eher zu einem Fahrzeug der Marke Mattel raten anstatt BMW.
Hi Paul,
ich fahren neben meinem AUDI A5 3,0 TDI (Firma 1) auch noch seit 2005 einen 535D Touring (Firma 2). Der geht ab wie ein Zäpfchen und ist auch noch sparsam. Habe ein Ferienhaus in Frankreich und verbrauche auf dem Weg dorthin übrigens um die 8,0 Ltr.
Also, ich würde immer wieder einen 535D Touring nehmen. Übrigens: mein 1. Inspektionstermin wurde erst bei 90.000 km vom Bordcomputer angezeit, bis dahin nur Ölwechsel, sonst "zero"
Gruß
Lachsheini