Neubestellung Touring Diesel 525d oder doch 530d ....
Hi,
habe das ganze Forum bereits Quergelesen..... und "nur" noch etwa 4 Wochen bis ich meine Bestellung fixieren werde...
Komme vom E320 CDI T und habe mich endlich für BMW entschieden. Kaufe als Firmenwagen und muß/darf den "Dicken" 4 Jahre fahren.
Beide Motorvarianten (525d/530d) habe ich bereits Probe gefahren. Fahre etwa 50-60tkm/a und zähle mich zu den "sportlichen" Fahrern. ABER wegen "na-ja" Wirtschaftslage und so...... würde ich den 525 nehmen, werde auch bei der Ausstattung nicht sparen. Frage an euch: nach der Probefahrt denke ich, dass der 525 auch geht, aber Probefahrt ist halt nur eine Momentaufnahme. Werde ich mich 4 Jahre ärgern? Wichtig ist mir weder der Kavalierstart noch die Endgeschwindigkeit...... allerdings möchte ich beim Autobahnbeschleunigen ab 120/140 keinem Passat in den Auspuff schauen......
Eurer Meinung bitte.... mein Dank wird 4 Jahre andauern ;-))
Gruß Paul
Beste Antwort im Thema
Nabend,
hol' Dir doch einfach die Motorisierung die für Dich am besten passt. Hier wird jeder was anderes erzählen.
Deine Prioritäten sind entscheidend. Ich selbst habe mir einen 525d LCI geholt, weil ich den Kompromiss
zwischen Reihensechser, ausreichend Kraft und günstigem Verbrauch (6,5l) wollte.
Überhaupt ... was kümmern mich/uns irgendwelche TDI-Galopper?
Understatement sach ich da 😉😎
groovige Grüße😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paul05
Hi,habe das ganze Forum bereits Quergelesen..... und "nur" noch etwa 4 Wochen bis ich meine Bestellung fixieren werde...
Komme vom E320 CDI T und habe mich endlich für BMW entschieden. Kaufe als Firmenwagen und muß/darf den "Dicken" 4 Jahre fahren.
Beide Motorvarianten (525d/530d) habe ich bereits Probe gefahren. Fahre etwa 50-60tkm/a und zähle mich zu den "sportlichen" Fahrern. ABER wegen "na-ja" Wirtschaftslage und so...... würde ich den 525 nehmen, werde auch bei der Ausstattung nicht sparen. Frage an euch: nach der Probefahrt denke ich, dass der 525 auch geht, aber Probefahrt ist halt nur eine Momentaufnahme. Werde ich mich 4 Jahre ärgern? Wichtig ist mir weder der Kavalierstart noch die Endgeschwindigkeit...... allerdings möchte ich beim Autobahnbeschleunigen ab 120/140 keinem Passat in den Auspuff schauen......
Eurer Meinung bitte.... mein Dank wird 4 Jahre andauern ;-))
Gruß Paul
Hallo Paul,
ich stand vor genau dem selben Problem. Ich komme von einem Passat 2.0 TFSI (200 PS Turbo-Benziner, ein geiler Motor). Diesmal muss es aus Leasinggründen ein BMW oder Mercedes sein. MB kommt nicht in Frage, weil der E-Klasse als T-Modell nicht mehr gebaut wird und ich kein Betatester für die neue E-Klasse sein will ;-)
Also E61. Ich bin, um ehrlich zu sein, nur den 530d Probe gefahren. Doch danach stand für mich fest, dass der 525d eben nicht ausreicht. Schon der 530d hat ganz schön zu tun, die > 1,7 Tonnen in Bewegung zu bringen und ist alles andere als spritzig. Der 525d hat ja dann noch viel mehr Probleme, die Kiste in Schwung zu bringen. Außerdem ist der 525d nur ein kastrierter 530d.
Ich glaube, dass ich mich schon nach kurzer Zeit geärgert hätte, wenn ich 'nur' den 525d genommen hätte.
Was aber für mich den Ausschlag gegeben hat: das Sport-Automatic-Getriebe. Ich bin eigentlich Handschalter, musste diesmal jedoch Automatik nehmen (wegen ACC :-) und wollte durch die Schaltpaddels wenigstens die Möglichkeit zum Handschalten haben :-D
Dafür musste ich auf eine ganze Reihe von Ausstattung verzichten (Differenz ist schließlich ca. 3.500,- €). Aber: lieber den richtigen Motor, als die ganzen Features mit einem lahm(er)en Motor herumfahren.
Also tu Dir den Gefallen, nimm den 530d mit Sport-Automatic und sieh zu, auf welche Ausstattung Du eventuell verzichten kannst.
Meine Meinung.
(Es gibt aber schon diverse andere Threads, da sagt der eine: lieber Leistung und auf Ausstattung verzichten und der andere: lieber Ausstattung und den kleineren Motor)
der 525d wurde/(wird?) mit 3 Hubraumvarianten angeboten - 2500 ccm, 2700 ccm, 3000 ccm (Welche also war es denn bei der Probefahrt mit dem 525?)
Ich fahre den 525d mit 3Litern Hubraum und würde die beiden kleineren nicht empfehlen.
Mit 197 PS bin ich vollauf zufrieden und schließe mich dem Vorredner an - die 7Gang-Sportautomatik ist das beste, was ich bisher gefahren habe.
Noch mehr PS sind sicher genial, aber nicht mehr unbedingt nötig, wenn auch noch der kfm. Aspekt beachtet werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mis69sim
der 525d wurde/(wird?) mit 3 Hubraumvarianten angeboten - 2500 ccm, 2700 ccm, 3000 ccm (Welche also war es denn bei der Probefahrt mit dem 525?)
Ich fahre den 525d mit 3Litern Hubraum und würde die beiden kleineren nicht empfehlen.
Mit 197 PS bin ich vollauf zufrieden und schließe mich dem Vorredner an - die 7Gang-Sportautomatik ist das beste, was ich bisher gefahren habe.
Noch mehr PS sind sicher genial, aber nicht mehr unbedingt nötig, wenn auch noch der kfm. Aspekt beachtet werden muss.
Da der TE den Wagen 'bestellt', wird es wohl um einen Neu-(Dienst-)wagen gehen. Ich nehme mal an, der TE ist daher auch den aktuellen 525d Probe gefahren.
Die Sport-Automatic gibt es im 525d nicht, sie hat auch nur 6 Gänge. Bitte nicht mit dem 7-Gang DKG verwechseln. Das gibts im E61/E62 nämlich gar nicht (leider)
Zitat:
Original geschrieben von paul05
Hi,allerdings möchte ich beim Autobahnbeschleunigen ab 120/140 keinem Passat in den Auspuff schauen......
Gruß Paul
Dann sollte es wohl die stärkere Variante sein. Mindestens! Die Motoren beim Passat gehen
bis 220 KWGrüsse
der 530d hat kein PS zu wenig. Die Nummer mit dem Passat nicht in den Auspuff schauen zu wollen, war für mich u,a, auch Motivation
Zitat:
Original geschrieben von mis69sim
der 525d wurde/(wird?) mit 3 Hubraumvarianten angeboten - 2500 ccm, 2700 ccm, 3000 ccm (Welche also war es denn bei der Probefahrt mit dem 525?)
2700 cm3 ???????????????
...was soll das denn für ein Motor (gewesen?) sein?
Gruß, Jörn
Ich sag auch, sei lieber einmal großzügig und nimm den 530d. Steuern zahlst du gleich viel und Verbrauch wird nur minimal höher sein.
zumal die 258 PS perfekt zum 5er passen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von understatement
2700 cm3 ???????????????Zitat:
Original geschrieben von mis69sim
der 525d wurde/(wird?) mit 3 Hubraumvarianten angeboten - 2500 ccm, 2700 ccm, 3000 ccm (Welche also war es denn bei der Probefahrt mit dem 525?)...was soll das denn für ein Motor (gewesen?) sein?
Gruß, Jörn
Was ist denn das jetzt für ein ominöser 2700 cm3 Dieselmotor???
...früher gab es auch mal BMW Fahrer, die wußten, was BMW so baut und nicht nur von der Leasingbank die Kohle bekommen und garnicht wissen, was sie da fahren, bzw. was die Ingenieure bei BMW für sie alles geleistet haben!
Gruß, Jörn
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
Ich sag auch, sei lieber einmal großzügig und nimm den 530d. Steuern zahlst du gleich viel und Verbrauch wird nur minimal höher sein.zumal die 258 PS perfekt zum 5er passen 🙂
Der 530d hat 235 PS
Hallo!
Bei den Passat ist in der Regel bei 170 Diesel-PS Ende. Motoren über 200 PS trifft man beim Passat wohl nur in 5 % der Fälle an, weshalb die Chance schonmal sehr gering ist. Zumal fahren diese Leute eh nie so schnell bzw. nutzen die Leistung nichtmal ansatzweise aus.
Da sollte es doch lieber Priorität haben diese Vertreter-A4 mit 2.7 TDI, meistens eher 2.0 TDI zu "versägen". Mit einem 530d hast du mit denen sicherlich ein leichteres Spiel.
Ein 535d ist nochmal was ganz anderes in der Leistung, auch im Listenpreis und sonstigen Kosten... 😉
Nimm den 530d ausstattungsbereinigt ist der kaum teurer als ein 525d und wird deinen Anspruch gerecht auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 Kmh die Überhand zu haben.
Grüße
Peter
Hallo,
nur meine Meinung: Ich frage mich bei so einer Aussage (...Passat versägen. usw...) immer, was das soll ???😕
Ich finde es auf jeden Fall gut, sich ein Auto mit (mehr) Leistung zu gönnen, nicht dass ihr mich falsch versteht. 😉
Aber diese Aussagen, "nimm den 5xx, dann kannst du xxx versägen", so etwas ist doch eigentlich völlig irrelevant und irgendwie auch ein bisschen kindisch...
Der TE soll einfach beide Modelle testen und dann entscheiden...
Mfg Patriot_Benz
Nabend,
hol' Dir doch einfach die Motorisierung die für Dich am besten passt. Hier wird jeder was anderes erzählen.
Deine Prioritäten sind entscheidend. Ich selbst habe mir einen 525d LCI geholt, weil ich den Kompromiss
zwischen Reihensechser, ausreichend Kraft und günstigem Verbrauch (6,5l) wollte.
Überhaupt ... was kümmern mich/uns irgendwelche TDI-Galopper?
Understatement sach ich da 😉😎
groovige Grüße😉