Neuanschaffung
Hallo in die Runde,
ich bin kurz davor mir einen „Spass-Wagen“ anzuschaffen, einen E 93, 320 d, Schalter, EZ Mai 2010, mit 92.000 km auf der Uhr.
Laut Historie wurden alle Inspektionen beim BMW Händler durchgeführt, teilweise vorgezogen sowie unter anderem auch zweimal die Steuerkette ersetzt. Das letzte Mal vor circa fünf Jahren. Der Wagen ist aus erster Hand.
Was mir aufgefallen ist, dass der Wagen am Endtopf Ruß-Spuren hat, was meines Erachtens nach auf Grund der geringen Kilometerleistung auf Kurzstrecke hin deutet.
Hat das irgendwelche Auswirkungen beziehungsweise sind das Anzeichen für eventuellen Verschleiß beziehungsweise kommende Defekte?
Vielen Dank für eure Rückmeldung im Voraus.
Grüße
18 Antworten
Zitat:
@DamianStyle schrieb am 15. Apr. 2021 um 15:30:15 Uhr:
Was mir aufgefallen ist, dass der Wagen am Endtopf Ruß-Spuren hat, was meines Erachtens nach auf Grund der geringen Kilometerleistung auf Kurzstrecke hin deutet.
Das kann aber auch vom Benzin kommen.
Mit DPF sollte aber eigentlich kein Russ am Endrohr sichtbar sein. Zumindest ist das bei meinem 330d der Fall, das Endrohr ist blitzsauber.
Guck dir mal noch weitere Gebrauchtwagen an.Du wirst eher selten Dieselfahrzeuge mit sauberen Endrohren finden.
Ein DPF hat KEINE Abscheiderate von 100 %.Nach Betriebsstunden X sammelt sich dann einfach der Feinstaub.
Ähnliche Themen
Bei meinem 330xd ist da nix Blitzsauber. Würde mich nach 14 Jahren auch Wundern. Hätte BMW wohl eine rückstandslose Verbrennung entwickelt.
Wie gesagt, das Endrohr ist wirklich blitzsauber, da ist absolut nix russig bzw. schwarz! Höchstens ein wenig staubig vom Strassenschmutz. Tanke allerdings seit über 50.000 km Ultimate Diesel und fahre auch keine Kurzstrecken, vielleicht ist das der Grund.
Guten Abend,
bei unserem E93 320d LCI aus 2011 ist auch alles sauber.
Kurz nach dem Kauf haben wir den ESD gegen einen Performance getauscht, seitdem sind wir ca. 15 tkm problemfrei vor allem Kurzstrecken gefahren.
VG
Martin
Kommt drauf an, wie es tatsächlich aussieht. Ist das wirklich Ruß oder Dreck? Wie viel? Wirklich stark verrußt darf es nicht aussehen, wäre nicht normal. In der Regel haben selbst Benzindirekteinspritzer ohne Filter mehr Ruß am Endrohr, als Diesel mit DPF.
Edit: Scheint mir eher so, dass er wenig richtig warm wurde und sich immer mehr Dreck durch Kondensat am Endrohr angesetzt hat. Den Effekt sieht man auch bei Leuten, die im Winter das Fenster kippen. Warme Luft kondensiert über dem Fenster und Dreck setzt sich an der feuchten Fassade an.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 15. April 2021 um 22:31:48 Uhr:
Kommt drauf an, wie es tatsächlich aussieht. Ist das wirklich Ruß oder Dreck? Wie viel? Wirklich stark verrußt darf es nicht aussehen, wäre nicht normal. In der Regel haben selbst Benzindirekteinspritzer ohne Filter mehr Ruß am Endrohr, als Diesel mit DPF.Edit: Scheint mir eher so, dass er wenig richtig warm wurde und sich immer mehr Dreck durch Kondensat am Endrohr angesetzt hat. Den Effekt sieht man auch bei Leuten, die im Winter das Fenster kippen. Warme Luft kondensiert über dem Fenster und Dreck setzt sich an der feuchten Fassade an.
Sehr gute Erklärung, vielen Dank dafür.
Stellt sich die Frage ob das irgendwelche negative Auswirkungen haben könnte? Zumal hier bei dem Wagen das Euro 5 Update (freiwillige Rückrufaktion) durchgeführt wurde.
Das, was du an der Fassade siehst bzw. meinst, das sind aber Algen! Diese bilden sich unter den von dir beschriebenen Umständen...
Da stellt sich mir die Frage ob vor zwei Jahren beim DPF Wechsel überhaupt ein DPF eingebaut wurde. Vielleicht ist das Blechgehäuse ja gar nicht befüllt. :-)
Wie gesagt da glänzt nix. Alles dunkel bis schwarz.
Immer diese eigensinnige Smartphonetastatur, geht mir langsam auf den Senkel.
PDF natürlich nicht, Danke