Neuanschaffung Mazda CX5

Mazda

Guten Tag liebe Mazda Gemeinde,

Nachdem wir eine Odysse mit BMW durchgemacht haben , wurden als Geschäftswagen 2 neue Active Tourer storniert. Wir schauen uns gerade um und haben zwei Favoriten einmal den Mazda CX5 oder den Hyundai Santa Fe.
Momentan ist der Mazda ganz vorne dabei. Aussttatung soll der grosse Diesel mit Allrad und 175PS und das grosse Ausstatungspaket Nakamura.

Das Auto soll einfach nur funktionieren, ich hab keine Lust mehr auf das Premiumgedöns das andauernd kapput ist.

Wie sind bisher die Erfahrung mit dieser Motorkombi? Wie ist das LED Licht? Die neue Navi?

Für Tips und Anregungen bin sehr dankbar...

Beste Antwort im Thema

HALLO

habe zwei KÜHE (Q5) gefahren und fünf DSG getriebe verbraucht.

ich fahre den cx 5 jetzt 15 monate 43000 km was qualität und wartungskosten angeht,mein bestes auto bis jetzt. bin sehr zufrieden.

ölverdünnung habe ich keine probleme 2,2liter 175diesel ps nach 20tkm inspektion 0,5liter ölverdünnung.

mfg

oprimito

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 31. Juli 2016 um 21:42:49 Uhr:


Beim Diesel? Ist das bei Mazda auch ein Problem?
67 weitere Antworten
67 Antworten

Die Benziner von Mazda sind Direkteinspritzer, für die drohen in Zukunft auch Fahrverbote oder Nachrüstungen von Filtern. Saubere Motoren gibt es zb. bei Toyota, Honda, Subaru, Mitsubishi

@RotorBlatt
Ich habe den 2.5 Sportsline seit einer knappen Woche und bin schlichtweg begeistert von dem Motor und dem Auto. Sicher ist da auch noch etwas Euphorie des Neuen dabei, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass alles passt. Der Motor ist sehr leise (ich habe ihn schon mehrfach starten wollen, obwohl er schon lief😉 ). Er fühlt sich auch von unten heraus kräftig an. Und da hatte ich nach über 30 Jahren Diesel/Turbodiesel die größten Bedenken. Aber bereits ab Leerlauf kommt da genug, alles verläuft eben "linearer" als bei einem TD. Unter 1500 Touren tut sich da sogar mehr als bei den meisten Dieseln. Erst beim Blick auf den Tacho sieht man, dass man schon schneller unterwegs ist als gedacht. Die Automatik ist ein Traum, das läuft alles so sanft ab, kein Vergleich zu einem DSG oder Powershift. Besonders das Rangieren und Anfahren damit ist erste Sahne. Bei 100 km/h liegt die Drehzahl bei unter 1900 Touren, in der Stadt meistens um die 1200. Mein Verbrauch liegt bei ca. 8,6 l/100 km, bei 60% Landstrasse und 40% Stadt. Finde ich sehr angemessen. Eine 7 vor dem Komma wird nicht erreichbar sein. Aber das ist auch eine Schrankwand mit Allrad und fast 200 PS, who cares. Bei Spritmonitor gibt es genug Polos oder Fiestas, die über 8 Liter brauchen😰. Was am beeindruckendsten ist, wie entspannend das Auto auf einen wirkt. Besser als ein Blutdrucksenker aus der Apotheke😁.

Gruß
electroman

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. November 2016 um 16:14:18 Uhr:


Die Benziner von Mazda sind Direkteinspritzer, für die drohen in Zukunft auch Fahrverbote oder Nachrüstungen von Filtern. Saubere Motoren gibt es zb. bei Toyota, Honda, Subaru, Mitsubishi

Pls what? Alles ab EU6b bei Direkteinspritzer bekommt die Blaue Plakette, sollte sie kommen.

Das hat der Mazda. Also muss man nichts nachrüsten.

Und wie du bei einem Sauger darauf kommst, dass es ein Direkteinspritzer ein soll, kannst du mir sicher auch erklären.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 17. November 2016 um 10:01:33 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. November 2016 um 16:14:18 Uhr:


Die Benziner von Mazda sind Direkteinspritzer, für die drohen in Zukunft auch Fahrverbote oder Nachrüstungen von Filtern. Saubere Motoren gibt es zb. bei Toyota, Honda, Subaru, Mitsubishi

Und wie du bei einem Sauger darauf kommst, dass es ein Direkteinspritzer ein soll, kannst du mir sicher auch erklären.

Weil der Begriff "Sauger" im allgemeinen Sprachgebrauch eigentlich nur bedeutet, dass es sich nicht um einen (zwangsbeatmeten) Turbo-Motor handelt. 😉 Das hat jedoch nichts mit der Art der Einspritzung zu tun, die man dann halt üblicherweise nach "Direkteinspritzung" oder "Saugrohreinspritzung" unterscheidet. 😉 Ein "Sauger" (also ein "Nicht-Turbo"😉 kann demnach natürlich durchaus ein Direkteinspritzer sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 17. November 2016 um 13:25:41 Uhr:



Zitat:

@Fargrin schrieb am 17. November 2016 um 10:01:33 Uhr:


Und wie du bei einem Sauger darauf kommst, dass es ein Direkteinspritzer ein soll, kannst du mir sicher auch erklären.

Weil der Begriff "Sauger" im allgemeinen Sprachgebrauch eigentlich nur bedeutet, dass es sich nicht um einen (zwangsbeatmeten) Turbo-Motor handelt. 😉 Das hat jedoch nichts mit der Art der Einspritzung zu tun, die man dann halt üblicherweise nach "Direkteinspritzung" oder "Saugrohreinspritzung" unterscheidet. 😉 Ein "Sauger" (also ein "Nicht-Turbo"😉 kann demnach natürlich durchaus ein Direkteinspritzer sein.

Genau das. Sauger bezeichnet, dass der Motor die zu Verbrennung benötigte Luft ohne Turbolader ansaugt. Saugmotor sagt also nur, dass der Motor keinen Turbolader hat, und nichts anderes.
Mit der Einspritzung hat das überhaupt nichts zu tun.
Außerdem hat die Einspritzung auch gar nichts mit der Art des Motors zu tun. Es gitb alle Kombinationen, natürlich auch Sauger mit Direkteinspitzung und Turbos mit Saugrohreinspritzung.

Edit: Wo sieht man, ob ein Fahrzeug den Zusatz 6b erfüllt?

Zitat:

Außerdem hat die Einspritzung auch gar nichts mit der Art des Motors zu tun. Es gitb alle Kombinationen, natürlich auch Sauger mit Direkteinspitzung und Turbos mit Saugrohreinspritzung.

Und trotzdem sind die aktuellen Mazda Motoren Direkteinspritzer, zumindestens der G120 und G165. Beim 2.5er weiß ich das nicht, weil ich mich mit dem Motor noch nicht weiter beschäftigt habe. Sollte aber auch so sein.

Gruß
Andi

Hallo! Ich fahre einen CX-5 mit der 160 PS Maschine. Bei Strecken mit viel Landstraße und ein paar Orten dazwischen komme ich auf 7,5-7,8 l/100km. Spontan würde ich denken das der 195 PS Motor eher mehr verbraucht, somit eine 7 vor dem Komma eher schwer zu erreichen sein wird. Zur Haltbarkeit der 192 PS Maschine kann ich nichts sagen, der 160 er wurde nachdem er die ersten 2000km drauf hatte sogar noch etwas spritziger als am Anfang. Ich denke beide Maschinen machen aus dem CX-5 keinen Rennwagen...
VG

-Also Leude, Euro 6 Hat der CX 5 und Energieeffizienz Klasse B also paßt das schonmal das muss nix nachgerüstet werden
-electromans Begeisterung kann ich nach einem jahr immernoch so unter schreiben, hab auch den 192 ps ler
-die 7 vor dem Komma bekomme ich nur hin wenn ich sehr sanft anfahre und den Tempomat nutze (sonst 10L)

Zitat:

@Brumiii schrieb am 20. November 2016 um 13:41:41 Uhr:


-Also Leude, Euro 6 Hat der CX 5 und Energieeffizienz Klasse B also paßt das schonmal das muss nix nachgerüstet werden

Das hat damit doch überhaupt nichts zu tun.

hallo
Mein CX5(175PS sportline) 15 monate und 49t km gelaufen alles TOP verbrauch 7-8 liter diesel.
motor und automatikgetriebe passen sehr gut zusammen.
er macht alles was er soll, fahren und das macht er sehr gut.
Meine kühe (Q5 2L TSFI 12-13liter verbrauch und 3 dsg getriebe gewechselt)
kuh 2 (Q5 2l dti 175PS 9-10 liter verbrauch und 2 dsg getriebe gewechselt) und alle 3monate in der werkstatt, nein DANKE auf IMAGE und PREMIUM drauf GESCH.....
mfg
oprimito

Langsam wird mir der 2.5er Benziner unheimlich😁.
Habe heute nach 598 km genau 48,3 Liter E10 getankt. Macht nach Adam Riese 8,07 l/100 km (Anzeige: 8,2 l). Und ich bin nicht langsam unterwegs, ebenso ist auch einiges an Stadtverkehr dabei. Wenn ich dann die Sachen wie Allrad, Automatik, Schrankwand und 192 PS dazu in Relation setze, kann ich vor Mazda für diesen Motor nur den Hut ziehen.

Gruß
electroman

@RotorBlatt
Es gibt neue Nachrichten von der Spritverbrauchsfront🙂.
Ich bin heute viel auf der Landstrasse unterwegs gewesen, ab und zu durch ein paar Städte gefahren. Ziemlich flüssiger Verkehr, max. 110 km/h laut Tacho. 3x dabei die Sporttaste an den Bundesstrassen-Ampeln ausprobiert (für das Kind im Manne😁). Nach 90 km standen 7,5 Liter/100 km im Display. Da das ziemlich konstant 0,2 Liter zuviel anzeigt, dürften es real 7,3 bis 7,4 Liter E10 sein. Ich bin einfach nur begeistert vom Verbrauch dieses Motors.

Gruß
electroman

Der wird ja immer sparsamer. ;-)

Für einen SUV (Schrankwand) mit Automatik, Allrad und 192 PS wirklich nicht schlecht. Die kleineren Benziner in den anderen Modellen scheinen ja auch alle recht sparsam im Verbrauch ausgelegt zu sein.

Ja, der hat richtig Manieren😁
Ein Grund für den Verbrauch dürften auch die sehr niedrigen Drehzahlen sein, die die meiste Zeit anliegen. Bei 100 läuft er im 6. Gang mit knapp 1900 Touren. Und bei uns im Ort hat die Hauptdurchgangsstrasse 13% Steigung. Da fährt man von unten bis oben mit knapp 1500 Touren bei 30 km/h im 3. Gang hoch. Ohne Murren, Brummen, Vibrieren oder sonstigen Geräuschen. Mein bisheriger Diesel musste da immer im Bereich von 2000 Touren gehalten werden. Im Stadtverkehr bei 50 km/h sind es immer so um die 1100 Touren. Trotzdem ist beim Tritt aufs Gaspedal sofort Leistung abrufbar. Da macht man sich dann wirklich so seine Gedanken über die Sinnhaftigkeit von Downsizing.

Gruß
electroman

Ja, niedrigtouriges Fahren schafft natürlich Sparvorteile im Verbrauch. Viel Spass weiterhin mit dem CX5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen