Neuanschaffung Mazda CX5
Guten Tag liebe Mazda Gemeinde,
Nachdem wir eine Odysse mit BMW durchgemacht haben , wurden als Geschäftswagen 2 neue Active Tourer storniert. Wir schauen uns gerade um und haben zwei Favoriten einmal den Mazda CX5 oder den Hyundai Santa Fe.
Momentan ist der Mazda ganz vorne dabei. Aussttatung soll der grosse Diesel mit Allrad und 175PS und das grosse Ausstatungspaket Nakamura.
Das Auto soll einfach nur funktionieren, ich hab keine Lust mehr auf das Premiumgedöns das andauernd kapput ist.
Wie sind bisher die Erfahrung mit dieser Motorkombi? Wie ist das LED Licht? Die neue Navi?
Für Tips und Anregungen bin sehr dankbar...
Beste Antwort im Thema
HALLO
habe zwei KÜHE (Q5) gefahren und fünf DSG getriebe verbraucht.
ich fahre den cx 5 jetzt 15 monate 43000 km was qualität und wartungskosten angeht,mein bestes auto bis jetzt. bin sehr zufrieden.
ölverdünnung habe ich keine probleme 2,2liter 175diesel ps nach 20tkm inspektion 0,5liter ölverdünnung.
mfg
oprimito
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 31. Juli 2016 um 21:42:49 Uhr:
Beim Diesel? Ist das bei Mazda auch ein Problem?
67 Antworten
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. November 2016 um 01:31:29 Uhr:
Zitat:
@Brumiii schrieb am 20. November 2016 um 13:41:41 Uhr:
-Also Leude, Euro 6 Hat der CX 5 und Energieeffizienz Klasse B also paßt das schonmal das muss nix nachgerüstet werdenDas hat damit doch überhaupt nichts zu tun.
und warum muß man bitte evtl nachrüsten? Nur weil sie Direklteinspritzer sind?? Quatsch..
Selber Grund wie es bei den Dieseln schon vor Jahren umgesetzt wurde: Die Partikel
Edit: Wurde letzte Woche beschlossen: http://www.motor-talk.de/.../...benzin-direkteinspritzer-t5894974.html
Die neue Norm Euro 6c ist aber auch schon länger geplant. Zum 1.9.2017 neue Typzulassungen bzw. 1.9.2018 alle Neuwagen. Dürfte bis weit in das Jahr 2018 vermutlich noch Abverkauf von Modellen geben mit alten Normen, wie bei der Euro 5 Norm ja auch. Da wurden noch bis kurz vor Schluss fleissig Euro 5 Autos verkauft. Die fahren ja trotzdem und eine Nachrüstpflicht existiert nicht. Mag sein, dass wegen "Feinstaub" dann irgendwann Beschränkungen eintreten. Thema: Blaue Plakette & Co. Der Politik traue ich ja im Prinzip alles zu. Aber bestimmte Änderungen sind selbst denen peinlich. Wer weiss schon, welche Sau, die dann 2017/2018/2019 durch das Dorf treiben.
Der neue Mazda CX 5 dürfte/müsste dann aber wohl bereits die neue Norm Euro 6c erfüllen, oder?
Dürfte aktuell aber wenig neue Benziner geben, die es schon tun. Es ist auch von den Politiker sehr schwer vermittelbar, wenn ein Neuwagen, kurz nach Erwerb nicht mehr in Stuttgart rein darf. Aber was solls, wer will dort schon rein. Ist eh viel zu voll die Stadt. Ein sinnloses und überflüssiges Unterfangen. Kretschmann wird sicher einen Öko-Hubschrauber haben, damit geht es vermutlich. Zur Not evakuieren wir einfach die Stadt bei Feinstaubalarm. Hat ja in Augsburg ja auch schon prima geklappt aus anderem Grund.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:52:14 Uhr:
Selber Grund wie es bei den Dieseln schon vor Jahren umgesetzt wurde: Die PartikelEdit: Wurde letzte Woche beschlossen: http://www.motor-talk.de/.../...benzin-direkteinspritzer-t5894974.html
Zitat aus dem Link:
Eine konkrete Pflicht für die Einführung von Filtern wurde nicht beschlossen - die Feinstaub-Obergrenzen sind laut der EU-Kommission aber nur mit dieser Technologie einzuhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbymotsch [url=http://www
Der neue Mazda CX 5 dürfte/müsste dann aber wohl bereits die neue Norm Euro 6c erfüllen, oder?
Der neue CX5 kommt vor September 2017
Zitat:
@Brumiii schrieb am 27. Dezember 2016 um 02:03:57 Uhr:
Zitat:
@bobbymotsch [url=http://www
Der neue Mazda CX 5 dürfte/müsste dann aber wohl bereits die neue Norm Euro 6c erfüllen, oder?Der neue CX5 kommt vor September 2017
Klar. Aber dies besagt ja nichts über die Euro Norm der Modelle/Motoren. Spätestens 01.09.2018 ist dann Deadline. Dann dürfen nur noch Autos mit Euro 6c neu zugelassen werden.
Theoretisch kann Mazda also komplett mit bisherigem Motoren starten, aber halt nicht lange.
Wenn ich mich Recht erinnere hat Mazda beim Umstieg von Euro 5 auf Euro 6 auch erst auf den letzten Drücker umgestellt. Es betrifft ja quasi die gesamte Modellpalette. Im Prinzip egal, wann ein neues Modell erscheint. Halt nur etwas blöd, wenn ein neues Modell quasi nach kurzer Zeit ein "Motor-Refresh" erhält, welches dann halt die Norm erfüllt. Ich weiss auch nicht, ob Mazda durch sein Motorkonzept bei den Benzinern ggf. die neuen Normen recht einfach erfüllt.
Zitat:
@Brumiii schrieb am 27. Dezember 2016 um 02:02:43 Uhr:
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:52:14 Uhr:
Selber Grund wie es bei den Dieseln schon vor Jahren umgesetzt wurde: Die PartikelEdit: Wurde letzte Woche beschlossen: http://www.motor-talk.de/.../...benzin-direkteinspritzer-t5894974.html
Zitat aus dem Link:
Eine konkrete Pflicht für die Einführung von Filtern wurde nicht beschlossen - die Feinstaub-Obergrenzen sind laut der EU-Kommission aber nur mit dieser Technologie einzuhalten.
Na ja. Ob es durch rein innenmotorische Massnahmen bei einem Otto-Motor geht, würde ich auch nicht ausschliessen. Ein klassischer Motor ohne Direkteinspritzung hat hier ja auch keine Probleme mit "Feinstaub".
Ab diesem Jahr gibt es ja einen neuen Benziner mit einigen PS mehr als die 192 PS. Da könnte ja Mazda bereits etwas an den Partikelausstoß geändert haben. Mazda hat an allen Modellen die Euro6. Bis jetzt haben unsere Umwelt Gutmenschen ja noch nichts negatives über den Ausstoß von den Motoren von Mazda gesagt. Mir ist bekannt, stand in einer Zeitschrift, dass bei Tests der CX5 am Anfang besser da stand als jetzt. Da ich davon noch einen habe, müsste ich ja direkt Stolz darauf sein.
Hier hat irgend jemand geschrieben der Benziner sei besser als der Diesel im Anfahren. Da ich als der CX5 im Jahr 2012 heraus kam und nur ein Benziner zur Verfügung Stand, diesen fahren konnte, war ich sofort gegen diese Motorisierung. Wenn einer nur auf Benziner steht (160PS) und mit dieser Motorisierung zufrieden ist und meint der sei Spitze gegenüber dem Diesel, muß man diese Meinung gelten lassen. Ich stehe auf dem Standpunkt, der Diesel ist besser im Anzug, das sieht man auch bei den nM vom Motor und ist auf jeden Fall in der Endgeschwindigkeit einiges schneller. Selber bin ich ein Kurzstrecken-Fahrer mit ca. 10km und brauche nach Anzeige ca. 6,4Ltr. + ca. 0,3-0,5 Ltr. mehr beim Tanken, da die Anzeige nicht 100% stimmt.
Vorab, ich bin kein AB-Muffel mit 130 km/h und so!!!!! Da geht es schon zur Sache und fahre nicht erst seit gestern od. vorgestern Auto. Ich will auch damit nur sagen, dass der CX5 ein gutes Auto ist und dieser auch nicht mein erster od. fünfter ist.
Und wenn alles gut geht, kommt der CX5II wenn er bei meinem Händler steht in meine Garage.
Zitat:
@adelheid4 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:57:15 Uhr:
Ab diesem Jahr gibt es ja einen neuen Benziner mit einigen PS mehr als die 192 PS.
Wäre mir neu. Aktuell startet Mazda CX5 II mit der Motorenpalette wie sie auch im aktuellen zu bekommen ist! Kleine Verbesserungen inbegriffen.
Der 2,5 Turbo ist momentan nicht in Sicht.
Zitat:
Ich stehe auf dem Standpunkt, der Diesel ist besser im Anzug, das sieht man auch bei den nM vom Motor
Was Hat der Anzug mit dem Drehmoment zu tun? Nützlich nur für die Zwischenbeschleunigung aus niedrigen Drehzahlen.und ist auf jeden Fall in der Endgeschwindigkeit einiges schneller
Ups, ganze 2 Km/h im Vergleich von G165 Benziner zu G150 Diesel 😁Leider haben viele verlernt wie man einen Saugbenziner fahren muss um Leistung abzufordern, nämlich durch Drehzahl.
Ich habe es schon mal irgendwo geschrieben, wenn es darauf ankommt fährt mir ein gleichstark motorisierter Diesel garntiert nicht davon.Gruß
Andi
@ adelheid4
Zu neuen Motoren (Benziner) oder Euro Norm 6c las ich noch gar nichts bei Mazda. Mit Euro Norm 6 meint man ja die aktuell gültige Norm. Mit dem Diesel Gate sind die realen Werte im Fahrbetrieb in den Fokus gekommen, aber eben bei Diesel. Hat mit der kommenden Norm 6c nix zu tun. Eher mit RDE-Normen. Da kungelt die EU aber gerade mit den Herstellerrn noch rum.
Bei den (nicht repräsentativen) Tests von Autozeitschriften und sonstigen, schneiden die Mazda Diesel so im Mittelfeld ab, wenn es um den realen Fahrbetrieb geht. Da dies aber eben noch nicht genormt ist, wird jeder Test als nicht nachvollziehbar in Stücke gerissen. Richtig krass was dort einige Hersteller mit Euro 6 abliefern. So Faktor 15 ist dort der Highscore mit dem Grenzwerte ggü. Sollwert auf dem Prüfstand überschritten werden. Auch zum Teil ziemliche Streuung bei den Herstellern. Manche sind aber offenbar nur schlecht. Na ja. Es interessierte eben bisher nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Hier Zahlen vom KBA zum Dezember für die Mazda SUV's:
CX3: 1.152 Neuzulassungen im Dezember (+ 44,4 % zum VJ) / Gesamtjahr +111,4 %
CX5: 1.572 Neuzulassungen im Dezember (+ 35,6 & zum VJ) / Gesamtjahr +0,3 %
Da dürften dann wohl einige Eigenzulassungen speziell beim CX 5 drunter sein.
bobbymotsch,
die Test's sind in den Zeitschriften gewesen und sind mir gut bekannt. Mir ist bekannt wie getestet wird, da ich schon mal bei soetwas dabeigewesen bin. Vor allem wenn der Verbrauch getestet wird und wie da gefahren wird. Ich kann es auch, nur ist das leider kein Autofahren mehr.
Eins steht fest und das sollte hier jeder wissen oder einige, dass die angegebenen Werte nie und nimmer auch schon vor vielen vielen Jahren nicht stimmten. Kaufe einen Neuwagen und rechne 1,5Ltr. dazu. Da kommt man in etwa hin.
Mazda ist bis jetzt noch nicht so aufgefallen wie einige andere Hersteller.
Zu CX3, da werden am meisten die Benziner gekauft und ganz wenige Diesel. Der geht da garnicht und Händler stellen diesen auch nicht auf den Hof, nur auf Bestellung.
Zu CX5, der läuft bei mir in der Region sehr viel und da bleiben die angebotenen PS Motoren beim Diesel, nur beim Benziner ändert sich etwas in mehr PS.
Ich habe hier eine Zeitschrift liegen wo drin steht schwarz auf weis, das nicht völlig neu, jedoch in großen Teilen überarbeitet der Start Ende Mai sein soll. Wo der Start sein soll und in welchem Land, steht hier nicht.
Auto Bild veröffentlichte in der letzten Ausgabe 2016 die Neuheiten. Darin steht das der CX5 den Marktstart im Juli 2017 haben soll.
Versuche mal einen CX5 Neu jetzt mit deiner Wunschbestellung zu kaufen. Das dürfte Probleme bereiten.
Leo 67,
ich meinte nicht den Anzug zum Anziehen, sondern die Beschleunigung und auch nur den 175PS Diesel. Aber ich weis auch, dass der Mazda 3 mit seinen 150PS sehr schnell sein kann. Aber da macht es das Gewicht.
Mein 175PS fährt bis 220km/h auf AB auch für längere Zeit wenn diese frei ist. Ich kenne welche die schneller sind als meiner.
Ohjeh... "Es steht schwarz auf weiß in einem HEFT!"
Dann muss es ja stimmen xD
Also.
1. Ab Mitte/Ende Januar kann man das FL konfigurieren.
2. der 250PS Turbo Benziner aus dem CX9 kommt laut MAZDA Deutschland NICHT. Zumindest vorerst.
3. Ja AutoBild behauptet, er kommt schon zum Marktstart.
Aber durch meinen Beruf kann ich dir sagen, was die AutoBild schreibt, stimmt nicht wirklich immer.
Beruflich erhalte ich sämtliche Autos schon viele Jahre vor Marktstart zu Gesicht.
Z.B. 2014 bereits den Alfa Romeo Stelvio, 2013 den Maserati Levante, 2015 den jetzt neuen Q7, 2010 bereits die aktuelle E-Klasse mit dem Doppel-Bildschirm!
So kann ich dir sagen, vieles was die AutoBild behauptet hat, hat sich nicht bewahrheitet, bzw. wird es nicht.
Aber oft ist es tatsächlich so, dass AutoBild vermutet und unabhängig davon, der Hersteller mittels Umfragen und Marketinganalysen eben doch dieses Feature oder den Motor gebracht haben.
Das war dann aber "Auf Gut Glück Geraten" seitens AutoBild!
Zitat:
@Fargrin schrieb am 7. Januar 2017 um 00:16:40 Uhr:
Ohjeh... "Es steht schwarz auf weiß in einem HEFT!"Dann muss es ja stimmen xD
Also.1. Ab Mitte/Ende Januar kann man das FL konfigurieren.
2. der 250PS Turbo Benziner aus dem CX9 kommt laut MAZDA Deutschland NICHT. Zumindest vorerst.
3. Ja AutoBild behauptet, er kommt schon zum Marktstart....
Hui, das geht dann aber schnell.
Zitat:
adelheid4
ich meinte nicht den Anzug zum Anziehen, sondern die Beschleunigung und auch nur den 175PS Diesel. Aber ich weis auch, dass der Mazda 3 mit seinen 150PS sehr schnell sein kann. Aber da macht es das Gewicht.
Mein 175PS fährt bis 220km/h auf AB auch für längere Zeit wenn diese frei ist. Ich kenne welche die schneller sind als meiner.
Dann schau doch mal auf die 0-100km/h Zeiten der verschiedenen CX5 Motoren....
und wer gewinnt ? ..... der 192PS Benziner den es schon ne Weile gibt.
Nenn es wie du willst, der Kollege davor hat es mit den nm schon ganz gut beschrieben.
Zitat:
Dann schau doch mal auf die 0-100km/h Zeiten der verschiedenen CX5 Motoren....
und wer gewinnt ? ..... der 192PS Benziner den es schon ne Weile gibt.
Nenn es wie du willst, der Kollege davor hat es mit den nm schon ganz gut beschrieben.
Komischerweise ist der D175 da (0-100) sogar langsamer als 2 von 3 Varianten des G 160/165!
Was mich sehr wundert ist die niedrige Höchstgeschwindigkeit des G192 (194 Km/h) gegenüber dem D175 mit AT und Allrad (204 Km/h)
@adelheid4
Du solltest dir wirklich mal die technischen Unterlagen vom CX5 anschauen.
Gruß
Andi