Neuanschaffung Mazda CX5

Mazda

Guten Tag liebe Mazda Gemeinde,

Nachdem wir eine Odysse mit BMW durchgemacht haben , wurden als Geschäftswagen 2 neue Active Tourer storniert. Wir schauen uns gerade um und haben zwei Favoriten einmal den Mazda CX5 oder den Hyundai Santa Fe.
Momentan ist der Mazda ganz vorne dabei. Aussttatung soll der grosse Diesel mit Allrad und 175PS und das grosse Ausstatungspaket Nakamura.

Das Auto soll einfach nur funktionieren, ich hab keine Lust mehr auf das Premiumgedöns das andauernd kapput ist.

Wie sind bisher die Erfahrung mit dieser Motorkombi? Wie ist das LED Licht? Die neue Navi?

Für Tips und Anregungen bin sehr dankbar...

Beste Antwort im Thema

HALLO

habe zwei KÜHE (Q5) gefahren und fünf DSG getriebe verbraucht.

ich fahre den cx 5 jetzt 15 monate 43000 km was qualität und wartungskosten angeht,mein bestes auto bis jetzt. bin sehr zufrieden.

ölverdünnung habe ich keine probleme 2,2liter 175diesel ps nach 20tkm inspektion 0,5liter ölverdünnung.

mfg

oprimito

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 31. Juli 2016 um 21:42:49 Uhr:


Beim Diesel? Ist das bei Mazda auch ein Problem?
67 weitere Antworten
67 Antworten

Mittlerweile habe ich den CX-5 2 Monate, und er ist genug "eingefahren", um auch mal das Leistungspotenzial auszutesten. Auf der gleichen Strecke (topfeben), wie ich das seit 30 Jahren mit meinen Autos ab und zu mache, habe ich mal gemessen, wie es mit dem "Durchzug" steht.
Automatik auf D, Sporttaste gedrückt, Gaspedal auf Anschlag:
60 - 100 km/h: 4,3 sec
80 - 100 km/h: 2,7 sec
80 - 120 km/h: 6,1 sec

Also mir reicht das dicke.😁

Gruß
electroman

Dann hätte ich ja ein Glücksauto erwischt im Jahr 2012. Sogar ohne Ölverdünnung.
Leo67, du schreibst es der Benziner mit 192 PS ist langsamer als der Diesel mit 175 PS. Prima für mich, da mir bekannt ist was meiner an Höchstgeschw. bringen kann.
Dann der G 160/165 schneller als der Benziner mit 192 PS und schneller als der Diesel mit 175 PS? Prima das gefällt mir!!! Mich hat bis jetzt noch kein Benziner überholt auf der AB wenn ich alleine im Auto saß. Da gibt es nämlich Spaßbremsen als Beifahrer!!!

Schön für dich, das dich noch kein Beziner überholt hat🙄

https://www.mazda.de/.../mazda-cx5-broschuere.pdf

Seite 20, Technische Daten

Ich wiederhole mich nur ungern. Der einzige Vorteil neben dem etwas gringeren Verbrauch beim Diesel, ist nur das recht entspannte Zwischenbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen bedingt durch das hohe Drehmoment.
Das endet beim Diesel bei 4500 U/min, der Benziner kann da noch bis 6000 U/min weiterorgeln.

Im übrigen ist m.M.n. der CX 5 (Wie auch andere SUV`s in dieser Klasse) nicht zum permanenten "Höchstgeschindigkeits-Racing" auf den AB`s in diesem Lande geeignet, sondern zum entspannten Fahren.
Aus eigener Erfahrung weiß ich das Bauartbedingt der Verbrauch ab 160 Km/h doch extrem ansteigt!

Es streitet aber natürlich niemand ab das der Diesel, egal welcher, bei Zwischengas z.B. 60 - 100 im gleichen Gang oder mit AT einem Saugbenziner klar überlegen ist.

So das war es😉

Gruß

Zitat:

@Leo 67 schrieb am 7. Januar 2017 um 19:10:09 Uhr:



Es streitet aber natürlich niemand ab das der Diesel, egal welcher, bei Zwischengas z.B. 60 - 100 im gleichen Gang oder mit AT einem Saugbenziner klar überlegen ist.

Gruß

Jein.😉
Beschleunigt man im gleichen Gang, wird der Diesel in der Regel fixer voranstürmen, keine Frage. Die Leistung ist nun mal das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl (geteilt durch einen festen Faktor). Somit steht beim Diesel bei geringeren Drehzahlen mehr Leistung zur Verfügung. Ist aber die Automatik mit im Spiel, die die Gänge frei wählen kann, so lässt der "große Benziner" den "großen Diesel" eindeutig hinter sich. Für die Beschleunigung ist (neben der Gangabstufung) die maximale Leistung maßgebend. Da der Benziner wesentlich höher drehen kann, gleicht er sein Drehmomentmanko durch die höhere Drehzahl mehr als aus und erreicht 17 PS mehr an Leistung. Zudem erreicht der (auch 55 kg leichtere) 2.5 Benziner die 100 km/h im zweiten Gang, während der Diesel dafür bereits vorher in den 3. Gang schalten muß. Somit erreicht der Benziner in 8 sec. die 100er Marke, der Diesel benötigt dafür 9,4 sec. Der 160 PS-AT--AWD Benziner braucht 9,2 sec. (ebenso der 165 PS FWD-Schalter). Auch beim Zwischenbeschleunigen schaltet die Benziner-AT dann eben 2 oder 3 Gänge zurück und erreicht damit ähnliche oder bessere Ergebnisse beim Zwischenspurt.
Der 192er Benziner ist bei 194 km/h abgeregelt. Warum das so ist, weiß wohl nur Mazda. Ein paar Cracks in einem anderen Forum haben da schon mal die Software analysiert und konnten nach dem Aufheben der Sperre bis weit über 220 km/h erreichen😉.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

@electroman
Danke für die Info. Da ich keine Erfahrung mit der AT habe wusste ich das nicht. Die einzige Begegnung mit der Automatik im CX5, war der Werkstattersatzwagen meines FMH.
Das war der D175 um den es hier geht 😉
Ich fand aber, da passten Motor und AT gut zusammen 🙂

Gruß Andi

electroman,
danke für die Äußerung wegen dem anderen Forum. Ich wollte und will hier nicht für ein anderes Forum Reklame machen, denn ein Forum reagiert etwas komisch wenn man für etwas anderes Reklame macht. Welches das ist, sollte jeder hier selber herausbekommen.

Zitat:

Im übrigen ist m.M.n. der CX 5 (Wie auch andere SUV`s in dieser Klasse) nicht zum permanenten "Höchstgeschindigkeits-Racing" auf den AB`s in diesem Lande geeignet, sondern zum entspannten Fahren.
Aus eigener Erfahrung weiß ich das Bauartbedingt der Verbrauch ab 160 Km/h doch extrem ansteigt!

Es streitet aber natürlich niemand ab das der Diesel, egal welcher, bei Zwischengas z.B. 60 - 100 im gleichen Gang oder mit AT einem Saugbenziner klar überlegen ist.
Gruß

Ach das schöne an dem G192 ist ja das man mit ihm beides machen kann 😉.... Gemütlich und Sportlich, vollgas mit Kickdown, dies auch gerade mit der Sporttaste und bei bereits anliegernder Drehzahl.

Und das stimmt schon, ab 150-160k Km/h steigt der Verbrauch stark. Aber wie ich finde echt nur bis in einen mehr als akzeptablen Bereich. Bei Vollgas mit ständigem beschleunigen und das über 200-300 km hat bei mir laut App einen Verbrauch von max 15,5L gemacht(Sommerräder 20"255x45).

Und ich finde auch das der 192er in eigentlich alles Beschleunigungsereichen dem 175erD überlegen ist.

jute n8

Zitat:

@Reifenfüller47376 schrieb am 17. November 2016 um 15:04:13 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 17. November 2016 um 13:25:41 Uhr:


Weil der Begriff "Sauger" im allgemeinen Sprachgebrauch eigentlich nur bedeutet, dass es sich nicht um einen (zwangsbeatmeten) Turbo-Motor handelt. 😉 Das hat jedoch nichts mit der Art der Einspritzung zu tun, die man dann halt üblicherweise nach "Direkteinspritzung" oder "Saugrohreinspritzung" unterscheidet. 😉 Ein "Sauger" (also ein "Nicht-Turbo"😉 kann demnach natürlich durchaus ein Direkteinspritzer sein.

Genau das. Sauger bezeichnet, dass der Motor die zu Verbrennung benötigte Luft ohne Turbolader ansaugt. Saugmotor sagt also nur, dass der Motor keinen Turbolader hat, und nichts anderes.
Mit der Einspritzung hat das überhaupt nichts zu tun.
Außerdem hat die Einspritzung auch gar nichts mit der Art des Motors zu tun. Es gitb alle Kombinationen, natürlich auch Sauger mit Direkteinspitzung und Turbos mit Saugrohreinspritzung.

Edit: Wo sieht man, ob ein Fahrzeug den Zusatz 6b erfüllt?

Und Td hat er Recht mazda sind fast alle direkt einspritzer!!! Lg Rene der Trucker

Fahrzeug Mazda 160G AT AWD 6/2018 35tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen