Neuanschaffung geplant

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen.

Ich komme eigentlich aus dem VW Lager und überlege derzeit mir einen gebrauchten Fiesta ST-Line zu kaufen.

Ich habe Fahrzeuge um 2020 mit unter 10.000 Km auf der Uhr für ca 20.000 Euro gefunden, die mir spontan zusagen würden.

Nun würde ich gerne wissen was es bei diesen Fahrzeugen zu beachten gibt. Ins Auge gefasst habe ich den 1.0 Ecoboost mit 125 PS.
Ich erhoffe mir einen deutlich geringeren Verbrauch als bei meinem GTI mit 235 PS, welche bei normaler Fahrweise über 9 Liter nimmt. Davon ab sind mir die Kosten für Steuern und Super+ mittlerweile auch zu hoch und eigentlich nervt mich dieses Auto auch aufgrund der Verarbeitung und Geräuschkulisse, so das ein Umdenken stattfinden soll.

Vielleicht mag sich jemand meiner annehmen und mir ein bisschen was dazu erzählen, ohne auf die SUFU zu verweisen.

Dankeschön

LG

40 Antworten

Ja hört sich gut an. Das alles hat unserer auch, aber was mich stören würde ist halt die Tatsache, dass da schon viele andere mit Gefahren sind. Kann gut gehen, muss es aber nicht. Du musst es für dich selbst entscheiden. Und wenn du den kaufst, schau genau die Karosse an wegen Schäden und Überlackierungen. Öffne den Kofferraum und nimm die Einlagen raus. Dann genau hinschauen ob da was gemacht wurde. Haube auf und gucken ob die Karosserie Schrauben noch mit Wagenfarbe gelackt sind.
Denn geschenkt bekommste den auch nicht.

Du könntest mit dem Verkäufer noch nen Deal machen. Ihr macht halbe halbe bei den Kosten eines unabhängigen Prüfer, zB Tüv. Das kostet vll 150€. Damit wärste dann auf der sicheren Seite. Jedenfalls was die Karosse betrifft. Unserer Stand ja bei einem FFH im Laden, da ist sowas nicht nötig. Auch bei einem 5Jahre alten Auto muß man bestimmte Dinge hinnehmen. Aber junge Autos sollte man schon röntgen. Das Auto kostet viel Geld, bedenke das!

Danke Dir für die Hinweise.

Ich würde das Auto vermutlich einmal selbst mit einem Läckstärkenmessgerät durchschauen und auf Nachlackierungen untersuchen. Wir haben so ein Gerät in der Firma liegen.

Bzgl Untersuchung werde ich den Händler nochmal ansprechen.
Jetzt schaue ich erstmal ob ich unseren GTI verkauft bekomme und dann überlege ich weiter.

Vom Gesamteindruck war das Auto einwandfrei. Innenraum wie neu, keine Kratzer oder Dellen auf den ersten Blick zu sehen.
Motor seidenweich im Standgas, innen im Stand muss man schon genau drauf achten ob er läuft.
Unter 2000 Umdrehungen war er tatsächlich bei Last ein klein wenig brummig, aber das liegt wohl an den 3 Zylindern. Ab etwa 70 / 75 Kmh geht es problemlos im 6ten Gang.

Evtl rufe ich morgen nochmal an und frage bzgl. Durchsicht auf der Bühne.

Zitat:

@carbonix schrieb am 22. April 2022 um 12:21:40 Uhr:


Jep ist etwas verwirrend meiner ist auch Baudatum 10.2020 Ford bezeichnet es als MY2021

Das ist nicht verwirrend. Das ist bei vielen (oder allen?)Autoherstellern so, dass sie im Sommer oder Herbst das neue Modelljahr (es heißt ja nicht Kalenderjahr) eingeführt wird.

Das 'X' steht für umfangreiche Zubehörausstattung wie Tempomat, Spurhalte-, Totwinkel-Assistent u.v.m.
Habe einen Active X (MJ2020, gebraucht) und will's nicht mehr missen. Siehe auch unter 'meinen Fahrzeugen', dort ist eine Ausstattungsliste angehängt. @FUNKY-ONE

Zitat:

@rp-orion schrieb am 21. April 2022 um 13:08:14 Uhr:



Zitat:

@JettaFlow schrieb am 21. April 2022 um 12:56:07 Uhr:


Also unter 10k KM ist top,

Bei so geringen Laufleistungen bin ich immer skeptisch.
Warum wird ein so wenig bewegtes Auto verkauft?

Weil man vielleicht mit dem Auto wenig fährt weil es vielleicht ein Zweit oder Drittwagen ist.???????Mein St z.B läuft knapp 9000 km im Jahr.Vielleicht gibt es aber auch Leute die einfach wenigb fahren und sich innerhalb kurzer Zeit immer gerne ein neues Auto gönnen??????Mein Nachbar fährt seine Autos max. 1,5 Jahre.......nur mal so als Beispiel

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 25. April 2022 um 09:19:32 Uhr:


Vielleicht gibt es aber auch Leute die einfach wenig fahren und sich innerhalb kurzer Zeit immer gerne ein neues Auto gönnen??????Mein Nachbar fährt seine Autos max. 1,5 Jahre.......nur mal so als Beispiel

Und da wäre

ich

dann skeptisch, ob das Auto wirklich pfleglich behandelt wurde.

"Warum einfahren oder immer erst warm fahren? Es muss ja nur 1, 1.5 oder 2 Jahre durchhalten. Danach wird es eh verkauft."

Die Folgen sieht man dann erst bei höheren Laufleistungen jenseits von 150.000 km.

Ich kaufe mir ein Auto mit Ziel es auch mindestens 10 oder mehr Jahre zu behalten. Da erwarte ich auch auf Laufleistungen von über 300.000 km. Also behandele ich es von Anfang entsprechend sorgfältig.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 25. April 2022 um 10:55:55 Uhr:



Zitat:

@Kay.K. schrieb am 25. April 2022 um 09:19:32 Uhr:


Vielleicht gibt es aber auch Leute die einfach wenig fahren und sich innerhalb kurzer Zeit immer gerne ein neues Auto gönnen??????Mein Nachbar fährt seine Autos max. 1,5 Jahre.......nur mal so als Beispiel

Und da wäre ich dann skeptisch, ob das Auto wirklich pfleglich behandelt wurde. "Warum einfahren oder immer erst warm fahren? Es muss ja nur 1, 1.5 oder 2 Jahre durchhalten. Danach wird es eh verkauft." Die Folgen sieht man dann erst bei höheren Laufleistungen jenseits von 150.000 km.

Ich kaufe mir ein Auto mit Ziel es auch mindestens 10 oder mehr Jahre zu behalten. Da erwarte ich auch auf Laufleistungen von über 300.000 km. Also behandele ich es von Anfang entsprechend sorgfältig.

Tja das magst DU vielleicht so sehen aber meine Erfahrung und auch MEIN handeln sieht da anders aus.Ich kaufe mir doch gerne einen jungen gebrauchten mit wenig km auf der Uhr wo ich SEHE der ist nicht abgerockt,der ist sauber UND gepflegt.War im besten Fall gerade zu seiner ersten Insp.in der Werkstatt.Also was soll da schief gehen.Das DU DEINE Autos immer bis zur Schrottpresse begleitest ist ja schön und gut,aber es gibt Leute(ich zähle auchb dazu)die sich sagen.....Mensch ich hab mal wieder Lust auf was neues.UND NEIN meine Autos sind gepflegt so wie die meisten von Leuten die es SO MACHEN.Ich möchte ja in 1-2 Jahren noch so viel Geld wie möglich für EINEN GEPFLEGTEN JUNGEN GEBRAUCHTEN beim verkauf erzielen,ALSO geht man entsprechend damit um.Von daher kann ich Deinen Argwohn solchen Leuten gegenüber nicht nachvollziehen.Aber wie immer gilt:JEDER WIE ER MAG.

Allzeit Gute Fahrt

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 25. April 2022 um 11:07:53 Uhr:


... UND NEIN meine Autos sind gepflegt so wie die meisten von Leuten die es SO MACHEN. Ich möchte ja in 1-2 Jahren noch so viel Geld wie möglich für EINEN GEPFLEGTEN JUNGEN GEBRAUCHTEN beim verkauf erzielen,ALSO geht man entsprechend damit um.

"Gepflegt" und "technisch pfleglich behandelt" sind nun mal zwei unterschiedliche Dinge. Natürlich steht ein jede Woche von innen und außen auf Hochglanz poliertes Auto nach vielleicht 2 Jahren hervorragend da. Aber ist sicher, dass der Antrieb nicht durch tägliche Drehzahlorgien mit kaltem Motor bei Kurzstreckeneinsatz soweit vorgeschädigt ist, dass es schon bei mittleren Laufleistungen (das sind für mich ca. 150.000 km) zu "unerwarteten" Problemen kommt?

Diese Frage sollte jeder Gebrauchtwagenkäufer für sich entscheiden (dürfen).

PS: Wenn ich ein Auto 10 Jahre und ca. 300.000 km fahre, dann heißt das nicht, dass dieses Auto reif für die Schrottpresse ist. Dank gutem technischen Zustand habe ich für einen 10 Jahre alten Mondeo mit ca. 266.000 km noch einen mittleren 4stelligen Eurobetrag bekommen.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 25. April 2022 um 11:37:19 Uhr:



Zitat:

@Kay.K. schrieb am 25. April 2022 um 11:07:53 Uhr:


... UND NEIN meine Autos sind gepflegt so wie die meisten von Leuten die es SO MACHEN. Ich möchte ja in 1-2 Jahren noch so viel Geld wie möglich für EINEN GEPFLEGTEN JUNGEN GEBRAUCHTEN beim verkauf erzielen,ALSO geht man entsprechend damit um.

"Gepflegt" und "technisch pfleglich behandelt" sind nun mal zwei unterschiedliche Dinge. Natürlich steht ein jede Woche von innen und außen auf Hochglanz poliertes Auto nach vielleicht 2 Jahren hervorragend da. Aber ist sicher, dass der Antrieb nicht durch tägliche Drehzahlorgien mit kaltem Motor bei Kurzstreckeneinsatz soweit vorgeschädigt ist, dass es schon bei mittleren Laufleistungen (das sind für mich ca. 150.000 km) zu "unerwarteten" Problemen kommt?

Diese Frage sollte jeder Gebrauchtwagenkäufer für sich entscheiden (dürfen).

PS: Wenn ich ein Auto 10 Jahre und ca. 300.000 km fahre, dann heißt das nicht, dass dieses Auto reif für die Schrottpresse ist. Dank gutem technischen Zustand habe ich für einen 10 Jahre alten Mondeo mit ca. 266.000 km noch einen mittleren 4stelligen Eurobetrag bekommen.

Darf ja auch jeder für sich entscheiden,und soll auch jeder.Aber du stellst ja jeden Gebrauchtwagenverkäufer der ein junges Auto anbietet unter Generalverdacht.Wenn man es so sehen WILL dann sollte man eher gar kein Gebrauchtwagen kaufen,weil ES KANN IMMER mal was sein.Was hälst du denn von folgender Variante?Ich verkaufe meinen FoFi nach 13 Monaten mit 9000 km auf der Uhr weil ich mich beruflich,oder privat verändere und deswegen ein neues Auto benötige.Wo ist jetzt da der Ansatz das es sich um ein schlecht behandeltes oder schlecht gepflegtes Auto handeln wird,wo mir als potenzieller Käufer nach kurzer zeit irgebndwas verrecken wird?????Kann ich nicht nachvollziehen,muss ich aber auch nicht.Alles gut,und somit

ZURÜCK ZUM THEMA

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 25. April 2022 um 12:23:03 Uhr:


Ich verkaufe meinen FoFi nach 13 Monaten mit 9000 km auf der Uhr weil ich mich beruflich,oder privat verändere und deswegen ein neues Auto benötige.

Das ist doch eine gute Erklärung. Wenn mir

- eine mir bekannte Person

- mit dieser Begründung

- dieses Auto anbieten würde und

- ich ein gebrauchtes Auto brauchen könnte,

- und ich wüsste, dass diese Person pfleglich damit umgegangen ist

wäre das sicher eine akzeptable Lösung.

Ja, ich wäre immer skeptisch, was mir niemand verbieten kann, und rate auch jedem Gebrauchtwageninteressenten immer skeptisch zu sein.

Deine Antwort