Neuanschaffung!!! E46
Hallo erstmal! Ich habe vor mir in zukunft einen E46 2.0i (150 PS, kein Diesel) anzuschaffen! Bj. ab 2000! Wer kann mir sagen mit was für Problemen ich Rechnen muss (typische probleme z.B.)?!? Ist das überhaupt ein V6 oder ein Reihensechszylinder??? Wie ist der Wagen im Vergleich gegen andere 2.0i (Opel,VW)? Ich habe gehört er soll ein bischen schwächer sein, weil er bloß 2 liter hubraum hat und dann 6 zylinder! Was meint ihr???!!!
32 Antworten
deswegen kann die firma auch nicht die wirtschaftlichkeit und erfahrung im bereich karosserie schutz und verzinkung aufholen
ergo wird sich das noch einige zeit behaupten das der opel rostet in der realität genauso wie im image
mfg
manuel
Kann mir jetzt mal jemand das mit den Motoren erklären?
@TheBlackWolf
Kommst du am 8Mai zu dem Treffen?
welchen treffen und wo ??
angelo das mit den motoren ist einfach die alten motoren von bmw werden an opel verkauft weiß jetz nicht mehr das model von opel wo er drin werkelt aber ich glaub es ist ein 1,6 l und der vom 318ner sind nur 4 zylinder
mfg
manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackWolf
das mit dem rostenden opel liegt daran das opel erst ab 2000 eine vollverzinkte karrosserie hat wenn man bedenkt das bmw das schon seit knap 20 jahren macht finde ich das schon klasse von opel das die nicht ganz in ihrer entwicklung stehen bleiben
manuel
Hi,
also mein Händler sagt der E46 ist nicht vollverzinkt sondern "nur" teilverzinkt, dies würde aber völlig ausreichen.
Was stimmt denn nun?
Gruß,
marko
BMWs sind nicht vollverzinkt, was auch nicht wirklich nötig ist, sondern dem Kunden nur vorgaukeln soll, die Karosserie könnte niemals rosten.
Von wegen BMW-Motoren in Opels ... Der 2,5-Liter "TDS-Diesel" wurde mal an Opel geliefert, brachte dort allerdings nur 130 statt 143 PS und lief auch sonst nicht so gut. Ansonsten ist mir keine Zusammenarbeit bekannt.
Im allgemeinen ist bei 2 Motoren mit gleichem Hubraum der mit mehr Zylindern drehfreudiger, der mit wenigeren hat aber mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Daher würde ich auch eher den 320i mit der 2,2-Liter-Maschine empfehlen, der 2-Liter ist etwas zu durchzugsschwach. Zudem noch die Hinterachsgeschichte ...
meines wissen s ist er voll verzinkt hat mir zumindest meiner gesagt frag mich dan auch was stimmt und was nicht trotzdem das mit opel weiß ich sicher hat mir ein werkstattmeister von denen erzählt als ich einen firmenwagen dort warten ließ hat mich auch stark gewundert aber was solls
mfg
manuel
Hey Manuel, es gibt unglaublich viele Leute, die einem Käse erzählen ... 😉 Glaub nicht alles ... Wenn Opel so viele BMW-Motoren hätte, wüssten das mehr Leute ...
meinte nicht das mit dem motoren sondern hier mit der verzinkung ich lass mich ja gerne belehren nur würd ich auch gerne wissen was jetz stimmt hat der werkstattmeistern nun mir käse erzählt oder nicht und wie is es nun bei bmw mit der verzinkung
das mit den motoren weiß ich nicht deswegen sag ich auch nix mehr zu dem thema hab es nur hier aufgeschnappt hab es anscheinend falsch weitergegeben aber sorry auch mir können fehler unterlaufen
glauben tu ich nicht alles erst wenn ich mehrere meinungen eingeholt habe und sie auch zuverlässig sind
mfg
manuel
Also ich kann Dir empfehlen hol dir einen 325 i ab Baujahr 2001 da hast du eine 2.5 Liter Maschine unter der Haube und dir macht an der Ampel oder auf der Autobahn keiner mehr was vor vom Anzug her noch schneller als ein vergleichbarer 320d oder 330 i.
Fahre selbst einen gut der ist komplett M-getunt aber ist schon ein geiles Auto.
Gruß
Thomas