1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Neuankömmling

Neuankömmling

VW Käfer 1200

Hallo an alle die sich hundertmal besser mit käfer/autos auskennen als ich....

also einmal bin ich in diesem thema u. forum ein neuankömmling, genauso wie es mein vw käfer Bj '84 in unserem hof ist. Das problem, er ist noch nicht ganz in unserem hof, sondern steht ca 15km davon weg, bei seinem alten besitzer, der leider verstorben ist und seine tochter ihn an mich verkauft hat. Und da steht er schon seit 1,5 jahren, draußen, was man unteranderem an den schon vermoosten Gummis sieht... ^^

Wir hatten ihn mit überbrückung einer 2. Batterie zum laufen gebracht, war eigtl kein großer akt... und haben auch ein paar runden gedreht, wenn man die kabel aber wieder abgeklemmt hat, ist er ausgegangen.

1. Frage, liegt das nur an der Batterie? weil die hätte sich ja eigtl aufladen müssen, wenn sie noch intakt wäre...

2. Frage, wir hatten den tank und öl nicht gewechselt bevor wir ihn gestartet haben... kann dadurch schon ein schaden am motor entstanden sein?? weil ich müsste ihn auch erst mal nach hause bringen um da mal ein check und auswechseln und schmieren usw zu machen... und dann gehts zum TÜV der diesen monat abläuft...

3. Frage bzw Problem, die Bremsen gingen seeeehr schlecht. ist es notwendig gleich die ganzen bremsen zu erneuern oder reicht erst mal bremsflüssigkeit auswechseln? sollte ich die fahrt dann überhaupt riskieren?

4. Frage, wo bekommt ihr eure ersatzteile her? gibts da ein guten u günstigen händler im Internet?

man, ich bin schon so aufgeregt ihn abzuholen, und würde mich sehr, sehr freuen, wenn ihr mir hier weiter helfen könnt...

tausend dank schon mal!!

ach und noch ne letzte frage, damit ich euch nich zu oft auf die nerven gehen muss 😉
welche Auflage von diesem "jetzt helfe ich mir selbst" buch ist für den '84 mexico käfer passend? ist das buch überhaupthilfreich?

danke schonmal, nochmal 😉...

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch und Welcome ,auch von mir.

Die Mex-Männer (ups... und Frauen)sind mir besonders ans Herz gewachsen da ich auch einen 85er fahre😁
Ich hab ihn lieb und er mich wohl auch den seit `90 tut er seinen dienst bei mir und will wohl auch noch bleiben😉.

Stell deine Fragen hier und dir wird geholfen bevor du etwas verschraubst und mehr Schaden anrichtest als richtest,alles nette Leute hier die gerne helfen.
(Hey Jungs ! Das war ein Kompliment an euch😎)

Vari-Mann

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo und Herzlich willkommen! scheinst nen Mex zu haben weil Bj. 85... noch ein Mex-Fahrer 🙄 😛

zur 4. Frage: ja es gibt jede Menge verschiedener Shops mit verschiedener Qualität und verschiedenen Preisen. Aber du kriegst wirklich nen kompletten Käfer in einzelteilen! aber da musst du dir ne eigene Meinung zu machen und Preise vergleichen.

da gibt es

www.csp-shop.de ( Qualität is Made in Usbekistan oder so... aber Preis  geht meistens. )
www.volkswarenhaus.de (Quali ganz gut, aber dafür wollen die Geld)
www.cox-shop.de (sehr kompetenter Shop und gute Preise! Qualität is für den Preis auch sehr gut! )
https://sslsites.de/www.vw-teile-vertrieb.com/shopde/start.php ( finde den sehr unübersichtlich! )

Gruß Porsche

wow, dass ging ja schnell, danke. dann werd ich mich da mal durchbeißen... 😎

ich kann dir jetzt schonmal sagen, dass es in diesem Forum sehr versierte und kompetente User gibt die dich auch gerne beraten!

willst du dann deinen Mex wieder aufbauen, oder nur so als Schlorre umherfahren? weil dafür ist er eigentlich zu schade. Wie siehts eigentlich mit Rost usw. aus? isser denn technisch i.O ?

achja zu Frage 1. gehe mal davon aus dass deine Batterie im Po ist und/oder deine Lichtmaschine /Regeler.

Gruß Porsche.

Diverse Teilevertriebe und Meinungen dazu gibts hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-mit-teilevertrieben-t1706228.html

zu 3)
denke das liegt am allerwenigsten an der Bremsflüssigkeit!
Schau mal, ob du bei den Trommelbremsen die Beläge nachstellen kannst. Wenn du Glück hast, dann reicht das fürs erste.
Ansonsten kannst du auch Luft im Bremssystem haben --> Entlüften (da empfiehlt es sich gleich eben die Bremsflüssigkeit zu tauschen. Wer weiß wie alt das Zeug schon ist.

gruß woita

also äußerlich sind schon ein paar roststellen, er stand anscheinend auch nur draußen, war ein lottogewinn und am ersten tag hats gleich mal schön draufgehagelt... der unterboden ist hinten gut aber vorne muss man anscheinend schweißen. ich wollte den mal mit trockeneis reinigen lassen und nen neuen schutz drauf machen lassen.
Der käfer ist eigtl so ziemlich mein Traumauto, der bringt mich immer zum strahlen, noch 😉 ... deswegen, hoff ich zu mindest mal, werd ich ihn nie wieder hergeben, und schritt für schritt wieder aufbauen, wenn mal geld zu entbehren ist... deswegen hoff ich auch, dass ich mich auch als laie bald einarbeiten kann, mit buch hilfe, und einige sachen selber machen kann. mein papa wird mir da hoffentlich auch manchmal helfen, aber zu oft will ich ihn auch nicht fragen ^^.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Diverse Teilevertriebe und Meinungen dazu gibts hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-mit-teilevertrieben-t1706228.html

zu 3)
denke das liegt am allerwenigsten an der Bremsflüssigkeit!
Schau mal, ob du bei den Trommelbremsen die Beläge nachstellen kannst. Wenn du Glück hast, dann reicht das fürs erste.
Ansonsten kannst du auch Luft im Bremssystem haben --> Entlüften (da empfiehlt es sich gleich eben die Bremsflüssigkeit zu tauschen. Wer weiß wie alt das Zeug schon ist.

gruß woita

sollte ich das dann am besten vorort noch machen, oder die 15km mit langsam fahren wagen?

grüße gg

Du erwartest da jetzt nicht ernsthaft eine Antwort oder?

Ich kann weder einschätzen wie schlecht der Wagen bremst, noch ob er überhaupt zum stehen kommt...da werd ich mich hüten und wahnsinnige Empfehlungen geben. Du gefährdest ja nicht nur dich selbst, sondern andere eben auch!

wenn ichs mir nochmal durchles, echt bissle komische frage ^^danke trotzdem für die antwort.... 🙂
also stehn bleiben tut er schon. sonst hätten wir die proberunden wohl schon nicht überlebt...

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Du erwartest da jetzt nicht ernsthaft eine Antwort oder?

Ich kann weder einschätzen wie schlecht der Wagen bremst, noch ob er überhaupt zum stehen kommt...da werd ich mich hüten und wahnsinnige Empfehlungen geben. Du gefährdest ja nicht nur dich selbst, sondern andere eben auch!

hey woita,sei doch nicht so direkt^^ der kleine hat halt nich viel plan! ne aber mach es lieber vor ort das du die bremsen wenigsten kontrollierst ggf nachstellst! und mit dem rost ist schade! aber msch ihn bitte vernünftig,auch wenns nurn mex is 😛

Zitat:
Original geschrieben von GroovyGoofy
wenn ichs mir nochmal durchles, echt bissle komische frage ^^danke trotzdem für die antwort.... 🙂
also stehn bleiben tut er schon. sonst hätten wir die proberunden wohl schon nicht überlebt..

die Frage ist nur wie und wann du stehen bleibst!

gruß

Ich würde ihn mit einer Abschleppstange die 15km transpotieren
oder mit einem geliehenen Anhänger, die gibt es z.T. auch an Tankstellen zum ausleihen. Kosten meist so 30-40€.

oder Anhängervermietung wie z.B.

http://www.anhaengerhandel.de/mietesonder.html

So vermeidest du auch eine evtl. Panne.
Dann zuhause erst alles überprüfen + Flüssigkeiten tauschen.

Achte darauf das sich im Motor nichts eingenistet hat, sonst überhitzt der.

Gruß
Uwe

Ne, das sollt ja jetzt nicht böse sein!

Aber ich denke jetzt ist klar, dass bei so sicherheitsrelevanten Sachen lieber vorher nachgeschaut wird, ob da noch was möglich ist!

Geht denn die Handbremse?

Da kann ich nur zustimmen, ich habe meinen auch mit der Abschleppstange geholt.
Das ist am wenigsten Aufwand und auch ziemlich sicher in Sachen Bremsdefekt oder sonstiger
Gründe die du vielleicht noch übersehen hast wegen denen du liegen bleiben könntest.

Und zu deiner Frage wegen dem Buch "so wirds gemacht" - Ja kauf es dir ich hab es auch
und es ist oft hilfreich, du benötigst z.B. Band 16 der Verlag heißt glaub ETZOLD.

Die paar Euro lohnen sich habe ich festgestellt, hab nämlich auch einen 84er Mexi

gruß

41gj3w87s1l-sl500-aa240

Zitat:

Original geschrieben von Porsche1303



hey woita,sei doch nicht so direkt^^ der kleine hat halt nich viel plan! ne aber mach es lieber vor ort das du die bremsen wenigsten kontrollierst ggf nachstellst! und mit dem rost ist schade! aber msch ihn bitte vernünftig,auch wenns nurn mex is 😛

wenn dann "die kleine" 😉 , erklärt jetzt wahrscheinlich auch einiges 😁

also ich werd mir auf jedenfall mühe geben... "nur" ein mex?? also ich bin froh, dass überhaupt ein käfer ist 😉, also für mich macht das kein unterschied...

@ woita85: die Handbremse funktioniert super...

aber vlt lass ich mich echt erst mal abschleppen ^^

Die Frage mit der Batterie hat noch keiner beantwortet, also mach ich mich mal dran:

Wenn das Fahrzeug so lange (1,5 Jahre) gestanden hat ist die Batterie nicht nur komplett (tief-)entladen sondern mögicherweise auch platt.

Dazu solltest Du die Charakteristik von tiefentladenen Blei-Akkus kennen:

Eine tiefentladene Batterie hat einen sehr hohen Innenwiderstand (von 1 ... 10 Ohm) eine
frisch geladene Autobatterie so etwa 0,05 bis 0,1 Ohm. Selbst wenn die Batterie nun durch etwa 10Minütige Fahrt etwas aufgeladen wurde, so haben sich die chemischen Zustände noch nicht wieder eingependelt. Die Batterie liefert zwar jetzt Spannung hat aber immer noch einen hohen Innenwiderstand. Der Anlasser vom Käfer hat je nach Ausführung eine Leistung von 0,5 bis 0,8 kW.
Das heisst es fliessen beim Anlassen Ströme von 40 bis 70 Ampere durch den Anlasser und natürlich auch die Batterie. Durch den hohen Innenwiderstand bricht bei einer entladenen Batterie aber sofort die (Rest-)Spannung zusammen. Folge siehe oben.

Du kannst versuchen, die Batterie an einem geeigneten Ladegerät mit wenig Strom (ca 1-2 Ampere maxmal) langsam über mehrere Tage aufzuladen und wieder mit einer Scheinwerfer Glühbirne (55W)
zu entladen um Sie wieder zum Leben zu erwecken. Das funktioniert dann, wenn die Bleiplatten in der Batterie noch nicht zerfallen sind. Wirst ja sehen ob die Batterie sich aufladen läßt oder nicht.

Im Baumarkt bekommst du passende Batterien (ich glaube 44 Ah) für unter 30 Euro.

Na dann - wünsch Dir viel Vergnügen mit Deiner Neuerwerbung

Gruß

Christian

Bin mal gespannt ob Du den in 25 Jahren noch hast, meiner (siehe Avatar) ist BJ 05/71, besitze ihn seit 1984 also 25 Jahre und hoffentlich noch weitere 20 Jahre.

Deine Antwort