Neuankömmling
Hallo an alle die sich hundertmal besser mit käfer/autos auskennen als ich....
also einmal bin ich in diesem thema u. forum ein neuankömmling, genauso wie es mein vw käfer Bj '84 in unserem hof ist. Das problem, er ist noch nicht ganz in unserem hof, sondern steht ca 15km davon weg, bei seinem alten besitzer, der leider verstorben ist und seine tochter ihn an mich verkauft hat. Und da steht er schon seit 1,5 jahren, draußen, was man unteranderem an den schon vermoosten Gummis sieht... ^^
Wir hatten ihn mit überbrückung einer 2. Batterie zum laufen gebracht, war eigtl kein großer akt... und haben auch ein paar runden gedreht, wenn man die kabel aber wieder abgeklemmt hat, ist er ausgegangen.
1. Frage, liegt das nur an der Batterie? weil die hätte sich ja eigtl aufladen müssen, wenn sie noch intakt wäre...
2. Frage, wir hatten den tank und öl nicht gewechselt bevor wir ihn gestartet haben... kann dadurch schon ein schaden am motor entstanden sein?? weil ich müsste ihn auch erst mal nach hause bringen um da mal ein check und auswechseln und schmieren usw zu machen... und dann gehts zum TÜV der diesen monat abläuft...
3. Frage bzw Problem, die Bremsen gingen seeeehr schlecht. ist es notwendig gleich die ganzen bremsen zu erneuern oder reicht erst mal bremsflüssigkeit auswechseln? sollte ich die fahrt dann überhaupt riskieren?
4. Frage, wo bekommt ihr eure ersatzteile her? gibts da ein guten u günstigen händler im Internet?
man, ich bin schon so aufgeregt ihn abzuholen, und würde mich sehr, sehr freuen, wenn ihr mir hier weiter helfen könnt...
tausend dank schon mal!!
ach und noch ne letzte frage, damit ich euch nich zu oft auf die nerven gehen muss 😉
welche Auflage von diesem "jetzt helfe ich mir selbst" buch ist für den '84 mexico käfer passend? ist das buch überhaupthilfreich?
danke schonmal, nochmal 😉...
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch und Welcome ,auch von mir.
Die Mex-Männer (ups... und Frauen)sind mir besonders ans Herz gewachsen da ich auch einen 85er fahre😁
Ich hab ihn lieb und er mich wohl auch den seit `90 tut er seinen dienst bei mir und will wohl auch noch bleiben😉.
Stell deine Fragen hier und dir wird geholfen bevor du etwas verschraubst und mehr Schaden anrichtest als richtest,alles nette Leute hier die gerne helfen.
(Hey Jungs ! Das war ein Kompliment an euch😎)
Vari-Mann
40 Antworten
Danke für die ausführliche erklärung, ich werd das mal ausprobiern.
ich hoffe doch, dass ich den dann noch habe, werd dir dann bescheid geben, so in 25 jahren 😉
Grüße,
Marlene
Glückwunsch und Welcome ,auch von mir.
Die Mex-Männer (ups... und Frauen)sind mir besonders ans Herz gewachsen da ich auch einen 85er fahre😁
Ich hab ihn lieb und er mich wohl auch den seit `90 tut er seinen dienst bei mir und will wohl auch noch bleiben😉.
Stell deine Fragen hier und dir wird geholfen bevor du etwas verschraubst und mehr Schaden anrichtest als richtest,alles nette Leute hier die gerne helfen.
(Hey Jungs ! Das war ein Kompliment an euch😎)
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Porsche1303
Auch von mir ein herzlich Willkommen,Zitat:
Original geschrieben von Woita85
aber msch ihn bitte vernünftig,auch wenns nurn mex is 😛
und ich kann dir sagen,dass deine Fragen hier im Forum nahezu ALLE beantwortet werden. Dies meist von sehr netten und kompetenten leuten😉.Naja und zu dem "auch wenns nur ein mex ist" !!! da mach dir ncihts draus....vari-mann fährt auch einen.....ich persönlich auch und auch Porsche1303 ,der sich immer über mex-fahrer her macht hat bald 10% mexiko oder sogar mehr an seinem Käfer😉..... :=)
Zitat:
Original geschrieben von kaefergoettingen
......Porsche1303 ,der sich immer über mex-fahrer her macht hat bald 10% mexiko oder sogar mehr an seinem Käfer😉..... :=)
Ja + auch Brazil.
Die 10% sind ja eher untertrieben.
Deshalb ja Hybrid!
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Ja + auch Brazil.Zitat:
Original geschrieben von kaefergoettingen
......Porsche1303 ,der sich immer über mex-fahrer her macht hat bald 10% mexiko oder sogar mehr an seinem Käfer😉..... :=)
Die 10% sind ja eher untertrieben.
Deshalb ja Hybrid!Uwe
Ich hab euch doch gesagt, das soll ein Geheimnis bleiben ihr alten Plappermäuler! jetzt weiß es jeder... ICH FAHRE MEX!!!..und Brazil... ( "Oleo" einfüll-deckel)... 😠
danke für den netten empfang, ihr scheint ja schwer in ordnung zu sein 😉
dann gleich mal nochmal fragen...
ist der ölwechsel bei allen käfermodellen gleich? weil ich hab da gleich so ne schöne anleitung dafür gefunden, wird anhand des '63 erklärt... scheint ja auch nich so schwer zu sein 😎
und wenn ich jetzt den TÜV machen lasse, worauf sollte ich denn da zuerst mal achten, also bevor ich hin fahr.
gruß
marlene
Zitat:
Original geschrieben von GroovyGoofy
danke für den netten empfang, ihr scheint ja schwer in ordnung zu sein 😉
dann gleich mal nochmal fragen...
ist der ölwechsel bei allen käfermodellen gleich? weil ich hab da gleich so ne schöne anleitung dafür gefunden, wird anhand des '63 erklärt... scheint ja auch nich so schwer zu sein 😎
und wenn ich jetzt den TÜV machen lasse, worauf sollte ich denn da zuerst mal achten, also bevor ich hin fahr.
gruß
marlene
Hallo Marlene, auch von mir ein Willkommen. Finde ich klasse, dass Du den Käfer wiederherstellen möchtest und nicht zum Abwracken bringst. Und auch der MEX ist ein richtiger Käfer.
Was den TÜV anbelangt, mit kaputten Bremsen fährst Du da gar nicht hin, sonst behalten die das gute Stück gleich da. Was ist denn das Problem mit der Bremse? Kannst Du das Pedal bis zum Endanschlag durchtreten? Wenn Du aus 30 km/h voll drauf trittst, bleibt er dann innerhalb 5m stehen? Zieht es nach rechts oder links, wenn Du bremst?
Schnellcheck:
Ansonsten ist klar, dass alle Beleuchtungen, Blinker, Hupe und Scheibenwischer funktionieren müssen. Die reifen müssen genug Profil haben und nicht älter als 8 Jahre sein. Sind die Trittbretter und Stoßstangen fest? Man muss auf alles steigen können, ohne dass sie nachgeben.
Tropft der Motor Öl? Ist der Auspuff ok, d.h. nicht übermäßig laut
Sind alle Papiere i.O. und stimmt die Fahrgestellnummer überein mit den Papieren?
Wenn das soweit ok sein sollte, kannst Du den Weg zum TÜV wagen. Vorher noch innen aufräumen und außen waschen. Vor allem die Räder sollten gut aussehen. Die Räder sind beim Auto so wichtig wie die Schuhe bei den Damen 😉 .
Ölwechsel:
Alle 5000 km 2,5 Liter. Bei den heutigen Ölen kann man sich bis 8.000 km gehen, vor allem dann, wenn etwas Öl nachgefüllt werden muss. Ein halber Liter auf 1000 km ist normal beim Käfer. Deswegen regelmäßig Ölstand prüfen.
Und noch vbiel Spaß mit dem Krabbler; er ist es wert. 🙂
super danke. dann weiß ich schon mal ein bisschen was mich erwartet...
also bei der bremse war folgendes, dass sie einfach nur sehr schwer zu treten war und sie erst beim richtig drauftreten wirkung gezeigt hat. muss ich mal ausprobiern ab wann er stehn bleibt, aber er is schon immer da stehn geblieben wo ich wollte... ich bin noch niemandem reingekracht (also beim probefahrn, mehr war ja bisher nicht).
mit der lautstärke vom auspuff bin ich mir nicht sicher ob das ÜBERmäßig laut ist, er is schon laut, aber ich dachte, das ist normal... ^^
dann hoff ich mal, dass das alles klappt. meine family hat schon gemeint, da sind sie ja gespannt wie lang ich den behalte... FÜR IMMER, is ja wohl klar ey 😉
So ein Käfer braucht etwas mehr Kraft aus dem Bein um zum stehen zu kommen da er nicht wie die modernen Autos einen Bremskraftverstärker hat.
Wenn du mal richtig drauftrittst sollte er an die Blockiergrenze kommen mit der Bremsleistung und auch gradeaus bremsen.Einfach mal testen wenn möglich und ungefährlich.
Etwas lauter als die der modernen Autos ist der Motor auch, aber das darf er auch,ist ja schon älter.Er sollte nur nicht bollern das dir die Ohren wegfliegen.
Vari-Mann
und noch ein tip zum thema Batterie: Im moment stehen reichlichst abwracker aufm Schrott und davon sind wohl die meisten noch fahrfähig gewesen - sprich mit guten batterien unterwegs
gruß
ja ich wollte auch erst zum schrotthändler, aber sind das dann nicht meistens stärkere Batterien?
ich brauch doch eine 36Ah, oder?
gruß
Eine 36AH bekommst du neu für 40-50€,manche Händler machen auch gerne mal Webung oder Angebote "1€ pro AH" mußt mal schauen in deiner nähe.
Mit einer neuen bist du auch auf der sicheren Seite das du wieder einige Jahre ruhe hast ,denn alle 3-6 Monate eine ausgelutschte Abwrackbatterie zu suchen und einzubauen macht auch keinen Spaß.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von GroovyGoofy
ja ich wollte auch erst zum schrotthändler, aber sind das dann nicht meistens stärkere Batterien?
ich brauch doch eine 36Ah, oder?
gruß
Vergiss das mit der Batterie vom Schrott. Was Vari dazu schreibt, dem ist nix hinzuzufügen.
Du musst nicht unbedingt eine 36 AH haben, eine mit mehr Kapazität bringt Vorteile, es sind halt mehr Starts drin. Ich selber habe 44 AH; Du musst gucken, dass die neue Batterie mechanisch passt und die Pole die Gleichen sind.
machst dann gleich mal Lagebericht ob alles glatt gegangen ist