Neuankömmling
Hallo an alle die sich hundertmal besser mit käfer/autos auskennen als ich....
also einmal bin ich in diesem thema u. forum ein neuankömmling, genauso wie es mein vw käfer Bj '84 in unserem hof ist. Das problem, er ist noch nicht ganz in unserem hof, sondern steht ca 15km davon weg, bei seinem alten besitzer, der leider verstorben ist und seine tochter ihn an mich verkauft hat. Und da steht er schon seit 1,5 jahren, draußen, was man unteranderem an den schon vermoosten Gummis sieht... ^^
Wir hatten ihn mit überbrückung einer 2. Batterie zum laufen gebracht, war eigtl kein großer akt... und haben auch ein paar runden gedreht, wenn man die kabel aber wieder abgeklemmt hat, ist er ausgegangen.
1. Frage, liegt das nur an der Batterie? weil die hätte sich ja eigtl aufladen müssen, wenn sie noch intakt wäre...
2. Frage, wir hatten den tank und öl nicht gewechselt bevor wir ihn gestartet haben... kann dadurch schon ein schaden am motor entstanden sein?? weil ich müsste ihn auch erst mal nach hause bringen um da mal ein check und auswechseln und schmieren usw zu machen... und dann gehts zum TÜV der diesen monat abläuft...
3. Frage bzw Problem, die Bremsen gingen seeeehr schlecht. ist es notwendig gleich die ganzen bremsen zu erneuern oder reicht erst mal bremsflüssigkeit auswechseln? sollte ich die fahrt dann überhaupt riskieren?
4. Frage, wo bekommt ihr eure ersatzteile her? gibts da ein guten u günstigen händler im Internet?
man, ich bin schon so aufgeregt ihn abzuholen, und würde mich sehr, sehr freuen, wenn ihr mir hier weiter helfen könnt...
tausend dank schon mal!!
ach und noch ne letzte frage, damit ich euch nich zu oft auf die nerven gehen muss 😉
welche Auflage von diesem "jetzt helfe ich mir selbst" buch ist für den '84 mexico käfer passend? ist das buch überhaupthilfreich?
danke schonmal, nochmal 😉...
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch und Welcome ,auch von mir.
Die Mex-Männer (ups... und Frauen)sind mir besonders ans Herz gewachsen da ich auch einen 85er fahre😁
Ich hab ihn lieb und er mich wohl auch den seit `90 tut er seinen dienst bei mir und will wohl auch noch bleiben😉.
Stell deine Fragen hier und dir wird geholfen bevor du etwas verschraubst und mehr Schaden anrichtest als richtest,alles nette Leute hier die gerne helfen.
(Hey Jungs ! Das war ein Kompliment an euch😎)
Vari-Mann
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roccofloppy
machst dann gleich mal Lagebericht ob alles glatt gegangen ist
Und Biiilllder für uns !!
Vari-Mann
so,
am samstag wars dann so weit... ich wurde stolze besitzerin eines vw käfers...
mit der neuen batterie sprang er auch gleich an, und los ging die fahrt. hat es super gut bis zu mir nach hause geschafft, nur die generator und die ladekontrollleuchte gingen nicht aus...
als erstes hab ich ihn gleich mal geputzt (vorher.nachher bilder...^^), moos weg, hundertjahre alter dreck weg, 2 tage poliert, und der alte lack glänzt wieder 🙂. dann die schonbezüge weg, ich dachte schon ohoh, vlt lieber drauf lassen, aber nein, ich glaube auf den original polstern war noch nie jemand gesessen.... nur der fahrersitz ist ein bisschen eingerissen, aber keine flecken oder sonst was, bekomm ich leicht wieder hin. lichter, scheibenwischer, radio, alles geht!
heute bin ich dann auch gleich mal zum TÜV "vorcheck", kostenlos... frauenvorteil?? ^^
da hab ich das gute stück auch mal von unten gesehn, hier hatte ich auch wieder die befürchtung, ohje, aaaaber wieder falsch. die 25 Jahre im freien, hat er wirklich recht gut weggesteckt. klar ist er nicht komplett rost frei, und ich werde auch den unterbodenschutz erneuern lassen, aber es gibt noch keine durchrostungen. bremsen funktionieren gut, nur die reifen sind 10 jahre alt, was man ihnen aber auch echt nicht ansieht, sogar mein dad hat auf 3 jahre getippt ^^, tja, leicht verschätzt...
Damit er jetzt die plakette bekommt, muss der leerlauf noch richtig angestellt werden (die drehzahl ist nämlich viel zuhoch), und auf die kontrollleuchten näher eingegangen werden... der nette herr hat auf den regler getippt... das dürfte doch nicht zu teuer werden, oder? weil dann würde ich meinen 500 bucks mit sicherheit nicht hinterherheuln...
also jetzt noch die bilder, vom innenraum stell ich auch noch welche rein, wenns euch interessiert ^^...
viele grüße,
lene
Hi,
ich bin seit 5 Wochen auch Besitzer einer Käfers der 25 Jahre im freien stand (4 Tage Putzen) und hatte auch das Problem das die Generatorleuchte nicht aus geht.
Bei mir hat es geholfen die Masse am Generator, Regler und der Batterie wieder richtig blank zu machen evtl. hilft's ja bei dir auch.
Cheers
Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto!
Es könnte auch sein das nur die Kohlen der Lima runter sind,einfach mal checken.
So wie es aussieht hast du ja echt ken prob mit Tüv,das bisschen kann man schnell schaffen.
Wenn es geht versuch die alten Kennzeichen zu behalten,sonst kommen auch die mit dem Balken dran,igitigit.
Ich drück dir die Daumen das alle gut geht,und wenn nicht schau mal hier rein,da wird dir geholfen.
Vari-Mann
gut ,wenn er wieder da ist, wurde nämlich in ne werkstatt abgeschoben, und die das nicht schon hinbekommen haben, werd ich das mal versuchen.
ja ich glaub ich kann die alten schilder behalten... wie schaun denn die hässlichen mit balken aus? hässlich?😉
Wenn ich die Infos richtig zusammengesammelt habe,
war das ein richtiges Schnäppchen.
500 Bucks,
Innenraum nahezu Traumzustand,
Pickerl ohne Probleme,
lediglich ein Lima Problem.
Das lässt auf eine lange Käferfreude + wahrscheinlich auch hier rege Beteiligung hoffen.
Glückwunsch!
Uwe
hallöchen,
also es ist der spannungsregler, damit hängt anscheinend alles zusammen. hab ja erst mal ein schreck gekriegt, dass überall gesagt wurde, nicht mehr lieferbar... hui, aber letztenendes doch gefunden, wird morgen eingebaut und ab gehts zum tüv... 🙂
achso, das wollte ich euch noch fragen...
ist es besser, den tank entrosten zu lassen und zu konservieren (kann man das auch selber mmachen?), oder gleich ein neuen zu kaufen?
viele grüße
Den Tank kannst du selber machen.
Am besten über Winter wenn der Käfer sowiso Winterpause hat.
Ausbauen und entrosten/versiegeln.
Kommt aber auch darauf an ob du ein prob aussen hast oder innen.
Das beste ist Bilder von ihm einzustellen wenn du ihn in der Hand hast,mach dann aber einen neuen thread auf,ist besser für die "suche" als alles in einen zu packen.
Zum neukauf kann ich nur sagen das ein Händler mir von seinen Repros abgeraten hat und die nur zu kaufen wenn nichts mehr geht.
Originalnachschub ist wohl nicht mehr zu bekommen außer ev ein guter gebrauchter,der aber auch erst gefunden werden muß.
Vari-Mann
Meist ist der tank ja von innen gammelig. Ob ein neuer besser ist, hängt davon ab, wie gammlig der alte ist.
Für den groben Rost hilft die selbe Methode, mit der man die Bundeswehr-Feldflasche von innen sauber gekriegt hat: Tank ausbauen, Tankgeber ausbauen, 2-3 Kilo Kieselsteine (ca 10mm) rein mit 3 Liter Wasser mit einem Schluck Allzweckreiniger drin. Das Loch das der tankgeber hinterlassen hat, irgenwie zumachen. Und lange und kräftig schütteln, eventuell zu zweit. Braucht man schon Kraft und Ausdauer dafür. Die Steinchen müssen innen richtig knallen. Zusehen, dass jeder Teil des Tanks mal drankommt. Dann die Brühe abschütten, die Steinchen abspülen und mit klarem Wasser wiederholen, solange, bis kein Rost mehr rausgespült wird. Den leeren Tank dann mit Heißluft (z.B. Fön) innen trocknen. Steinchen wieder rein und das ganze mit Benzin anstelle des Wassers wiederholen. Das Benzin kann wiederverwendet werden (nur zum Reinigen) wenn man es zwischendurch mit einem Kaffefilter durchlaufen lässt. Das Ganze muss im Freien gemacht werden und man muss sicher sein, dass nirgendwo etwas ist, was das benzin entzünden könnte. Ideal ist kaltes feuchtes Wetter dabei.
Nicht vergessen, Benzinleitung von der Motorseite mit Druckluft durchblasen, Tankseitig muss sie frei sein. Dann den tank komplett von allen Steinchen und Benzin leermachen, wieder komplettieren mit dem tankgeber und hinten vor der benzinpumpe ein Filter rein in die leitung.
in Zukunft darauf achten, dass der tank immer gut gefüllt ist, wenn der wagen längere Zeit steht.
Das schütteln kann auch ein Betonmischer machen. Tank gut einpacken damit er keine Dellen und Beulen bekommt und dann in die Trommel legen. Dann die Innenseite versiegeln. Es gibt ein paar spezialisierte Betriebe wo man die Sachen bestellen kann. Adressen findet man z.B. in der Oldtimer Markt unter den Kleinanzeigen. Kreem,\\ tank-spezialist.de, tankdoc.de, bei Kreem sieht man die Arbeiten auch als Filmchen.
Die vorher / nachher Bilder sind beeindruckend, er sieht doch gut aus.
Viel Spass, ami 56
🙄 Die Preisliste ist nicht schlecht, da kommt man ins grübeln, vergleichen ist angesagt.