Neu Winterreifen jetzt , darf`s mal ein anderer sein
Nach 9 Jahren warten neue Winterreifen für meinen Fabia2-Kombi fällig.
Mit meinen bisherigen Continental Winterreifen war ich zufrieden (185/60/R14).
Also wartete ich mit meinen bereits entkleideten Stahlfelgen auf den Winterreifentest 2017.
Vorweg Preiserkundigungen für den Continental TS schwankten zwischen ca. 53 € (Internet) und 62 €1 bis 76 € bei lokalen Reifenhändlern.
Da ich meine Reifen grundsätzlich zuhause gelagert habe und selbst montier war Ausgangsbasis
nackte Felgen + Reifen + Montage der Reifen +neue Ventile + Wuchten.
Und da kam die erste große Überraschung.
Die Angebote für Montage der Reifen auf die Felgen + Ventile + wuchten lagen zwischen 25 € (frei Werkstatt *) und 9 € - gleichfalls frei Werkstatt.
Allerdings beinhaltet der 25 €-Preis auch den Radwechsel, den ich nicht brauche. Aber Reifenmontage + Wuchten bietet diese Werkstatt (aber auch andere) nur mit diesem Paketpreis an.
Die zweite Überraschung war das Ergebnis des ADAC-Winterreifentests. Eine mir bisher nicht bekannter Reifen kam auf den zweiten Platz (Esa+Tecar Super Grip 9), allerdings in der Größe 195/65/R15). Preisunterschied zum Continetal TS860 25 €.
In vorhergehenden Jahren wurden von diesem Vertreiber allerdings Reifen vertrieben, die in den Tests eher in der Rangliste weit hinten gefunden wurden.
Ich bin mir bewusst, dass der Kauf des TS860-ers möglicherweise mit weniger Risiko behaftet wäre.
Etwas schwieriger erweis sich die Bestellung.
Im Internet fand ich im ersten Anlauf keine Bezugsquelle, die mir 4 dieser Reifen verkaufen konnte.
Jedoch auf der Homepage von Tecar (http://www.tecar-products.com/de/markenwelt/philosophie) fand ich den Hinweis auf TECAR-Partner - eine Autohauskette im Münchner Raum.
Und damit begann eine Reihe von Aktivitäten sowohl seitens Vertriebspartners von Tecar (Opel-Häusler) als auch der Firma Tecar selbst. in der Opel-Häusler Filiale kannte man das Produkt nicht, wollte sich aber informieren und mich danach anrufen. Und Opel-Häusler tat es, allerdings mit wenig erfreulichen Ergebnis. Die Reifen würden frühestens ab 17.10 ausgeliefert werden.
Mir pressiert es nicht mit den Reifen, aber mit" frühestens ab 17.10" wäre meine Kaufentscheidung auf den TS860 hinaus gelaufen. Deswegen schickte ich ein E-Mail an Tecar los und bat um eine andere Bezugsquelle. Am Folgetag erhielt ich eine Antwort mit der bitte um weiter Informationen.
Am dritten Tag erhielt ich ein Schreiben der Firma Tecar, dass für mich vorweg 4 Reifen reserviert seien und ich diesbezüglich mit der Opel-Häusler Filiale in Verbindung setzen könne. Dies tat jedoch die Opel-Häusler-Filiale von sich aus. Hierbei bestellte ich die Reifen, Auslieferung zu meinem gewünschten Termin da ich beeindruckt war, wie sich die beiden Firmen um mich als Kunden bemühten, wobei der zeitliche Ablauf von mir noch verzögert wurde, da eingehende E-Mails nicht sofort las
Ich hoffe allerdings, dass die im ADAC-Test beschriebenen Eigenschaften zu treffen.
Das kundenfreundlichen Engagement ist meines Erachtens erstklassig.
Beste Antwort im Thema
Winterreifen fährt man einfach nicht 9 Jahre lang selbst mit genug Profil härtet die Gummimischung über diesen Zeitraum zu sehr aus als dass die Reifen ihren eigentlichen Zweck noch erfüllen können - wenn man so anspruchslos an die Reifen ist, dann tut es auch jeder billige China Reifen.
Ein vager Richtwert bei Winterreifen sind 6 Jahre, und das bei guter Lagerung.
17 Antworten
Alles ok
-Reifen bestellt,
-Reifen erhalten
-neue Ventile und Reifen auf den Felgen,
- Reifen gewuchtet,
- wartet in der Garage auf kältere Wettererlage
(Kosten 224 €)
Welcher ist es nun geworden?