Neu oder gebraucht - kann mich nicht entscheiden
Guten Morgen,
ich suche gerade ein "neues" Auto.
Mein Händler hat zwei Kia Ceeds mit quasi gleicher Ausstattung (Unterschiede für mich nicht nennenswert) auf dem Hof stehen.
a) gebraucht: EZ 2020, 28500km, scheckheftgepflegt, Herstellergarantie bis 2027, optisch wie neu.
b) neu: Herstellergarantie bis 2030
Der Preisunterschied liegt bei genau 4300€.
Ich kann mich absolut nicht entscheiden. Die Optik ist zwischen beiden Baujahren etwas anders, was mir aber total egal ist. Motor gleich, Spritverbrauch, CO² Ausststoß etc ähnlich.
4300€ sind für mich natürlich auch viel Geld, aber dafür hätte er 3,5 Jahre länger Garantie und hat 0 Fahrzeughalter statt 1 eingetragen.
Was denkt ihr?
Danke
51 Antworten
Pro Neuwagen. Ein Halter weniger, weniger Verschleiß, längere Garantie.
Danke!
Zitat:
Wobei die 30% ja vom Listenpreis gerechnet werden ich denke nicht das der Preis für den neuen der Listenpreis ist.
Der aktuelle Listenpreis liegt bei ca 26000€.
Der damalige lag bei 18.990€ + Farbe + Sonderausstattung = 21300€
Man sollte bei der Betrachtung auch die Art bei der Bezahlung mit einbeziehen.
Würdest Du beide bar kaufen wollen und können, würde ich auch zum Neuen tendieren.
Muß finanziert werden, womöglich zu einem recht hohen Zinssatz spricht die niedrigere Rate oder der kürzere Finanzierungszeitraum bei gleicher Rate doch auch für den Gebrauchten.
Der Gebrauchte ist so gesehen nicht zu teuer, aber der Neue halt ein Schnäppchen. Wobei, wenn Du noch 6 Monate warten magst, geht's noch einen Tausi tiefer:
Kia Cee'd SW Comfort 1.0 T-GDI GPF *MJ 2024*
Kilometerstand: 1 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 18.970 €
https://link.mobile.de/eh5wTg4FQdpB1c1FA
Einzig SR im Winter sind dann nicht so prickelnd.
Ja, genau, den hatte ich auch gesehen. Das ist allerdings ein sehr nackter Hund.
Ich habe mich für den gebrauchten Wagen entschieden. Denke hier gibt es keine falsche Entscheidung und nach dem Mittagessen stand die Entscheidung fest.
Danke für alle Antworten.
"Sobald du mit dem neuen vom Hof und einmal in den Urlaub fährst, ist er auch nur noch 17.000 wert."
Interessante These - und in den dann folgenden rund 3 Jahren und rund 25.000 km verliert er gerade mal 2.000,- € an Wert?
Die Entscheidung, ob 4.800,- € wenig oder viel sind, muss und hat der TE ganz alleine getroffen. Ohne seine wirtschaftlichen Verhältnisse zu kennen, kann ich nichts dazu schreiben.
so ähnlich ist es aktuell, wenn es auch etwas überspitzt dargestellt ist
Gebrauchtwagen verlieren halt aktuell kaum noch an Wert, Neuwagen hingegen inzwischen schon wieder (vor 1 Jahr konnte man sich noch einen Neuwagen zulegen und dieser verlor auch quasi keinen Wert wegen Lieferengpässen)
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. Juli 2023 um 14:30:01 Uhr:
"Sobald du mit dem neuen vom Hof und einmal in den Urlaub fährst, ist er auch nur noch 17.000 wert."Interessante These - und in den dann folgenden rund 3 Jahren und rund 25.000 km verliert er gerade mal 2.000,- € an Wert?
Die Entscheidung, ob 4.800,- € wenig oder viel sind, muss und hat der TE ganz alleine getroffen. Ohne seine wirtschaftlichen Verhältnisse zu kennen, kann ich nichts dazu schreiben.
Du musst für dich bewerten, wie "weh" dir die Preisdifferenz finanziell tut. Mit dem Thema geht jeder anders um.
Ansonsten würde ich beim Gebrauchten den Zustand der Verschleißteile (Bremsen, Reifen) prüfen. Die sind natürlich eher fällig als beim Neuen.
Und unbedingt checken, ob die Wartungsintervalle penibel eingehalten worden sind und damit die Werksgarantie noch gilt.
Viel Spaß mit dem Ceed. Immerhin hast Du noch mehr Garantie als bei einem Neuwagen der deutschen Hersteller
Danke!
Es ging mir tatsächlich nicht um die Differenz als "Mehrausgaben", sondern nur, ob die Differenz den Preis wert war.
Das hat mein Bauchgefühl verneint :-)
Thema darf gerne geschlossen werden.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 14. Juli 2023 um 16:46:46 Uhr:
Viel Spaß mit dem Ceed. Immerhin hast Du noch mehr Garantie als bei einem Neuwagen der deutschen Hersteller
Genau und danke! 😉
"Und unbedingt checken, ob die Wartungsintervalle penibel eingehalten worden sind und damit die Werksgarantie noch gilt."
Wurden sie, hab es mehrfach von der Kia Hotline prüfen lassen. Super Tipp aus dem Forum hier!
Entweder wurde es einfach vergessen zu sagen....
Oder ihr solltet mal die Kia Niederlassung wechseln.
Kia gibt 7 Jahre Garantie. Das stimmt so.
DANACH ist eine Anschluss Garantie möglich. 2 Jahre !!
Habe als ich meinen MY'16 gekauft habe das als Angebot on TOP bekommen in der Verhandlung mit dem Autohaus.
MY'2020 + 7 Jahre = 2027
+Anschluss Garantie auf 2027 = 2029
Wir sprechen also von 1 Jahr Unterschied.
Angenommen du fährst Jährlich 20.000km bei einem Spritpreise von sagen wir mal 1,85€. Mit der Annahme, dass du mindestens 500km pro Füllung fährst. 20tkm / 500km = 40; 50l Tank -- abzüglich Reserve ca. 45l betanken. 45l x 1,85€ = 83,25€ das dann x40 wäre 3.330€ ....
Du kannst also faktisch gesehen die Garantie verlängern, diese geht dann bis 2029 und zudem das erste Jahr komplett kostenfrei tanken und hättest dann dennoch Geld gespart.
Die oben aufgeführte Rechnung nicht zu ernst nehmen, ist hoch gegriffen und gewaltig überschlagen.
@Kiseku
Mit großem Interesse lese ich von der Anschlussgarantie nach der Werksgarantie von 7 Jahren. Hast Du da mehr Infos zu Kosten , Umfang und Bedingungen?
In meinen Augen zwar die falsche Entscheidung...
Grund: In dreieinhalb Jahren wäre der neue Wagen so alt wie jetzt der Gebrauchtwagen...
Der neue kommt von einem höherem BLP und wird vermutlich dann mehr Wert sein als der gekaufte Gebrauchtwagen jetzt, obwohl die Gebrauchtwagen tendenziell fallen werden...
Der jetzt Gebrauchte wäre dann 7 Jahre alt und ohne Garantie und ziemlich sicher keine 10.000€ mehr wert...
Der neue hingegen 3,5 Jahre alt, noch weitere 3,5 Jahre Garantie und mehr wert als die jetzige Differenz zwischen den beiden Autos...
Dennoch: Viel Spaß mit dem Auto und der Kauf ist
trotz meiner Worte, keine "schlechte Entscheidung"...
(ohne Ironie).