Neu im Forum und suche Gleichgesinnte

Mercedes S-Klasse W126

Hallo zusammen! Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Habe Anfang der 80er, als Jungspunt, mit einem W123 angefangen. Aber immer von der S Klasse geträumt.
Inzwischen lebe ich meinen Traum
Neben einem W124 Bj.90, als Daily, noch einen W126 Bj. 86, für Sonntags, jetzt noch ein Projekt W140, einer der Ersten aus 04.91, mit einigen Baustellen!
Suche auf diesem Weg Kontakt zu Schraubern im Raum PA, PAN, DEG, AÖ.
Erfahrungsaustausch oder gemeinsames Schrauben, Fluchen, Lachen.

IMG_2024-04-22_19-26-58.jpeg
IMG-20230323-WA0000.jpeg
Screenshot_2024-04-05-17-37-17-135_de.mobile.android.app.jpg
23 Antworten

Hallo, werde ich probieren

Hallo,
den 140-er habe ich lange beobachtet, da er mich auch interessiert hat. Zuletzt wurde er doch mit TÜV neu angeboten.
Wie hat er mit diesen Mängeln TÜV bekommen? Oder war der doch nicht neu?

Grüße
Oli

Keine Ahnung, wahrscheinlich Brillengeld!
Die Probleme sind mir aber bei Besichtigung aufgefallen und ich habe den Preis entsprechend angepasst.
Ich mach den jetzt, in aller Ruhe, wieder schick, H- Abnahme drauf und Spaß haben.
Wäre was anderes, wenn ich auf das Auto angewiesen wäre.

Über einen W140 denk ich auch schon länger immer mal wieder nach.. ich bin gespannt, was Du so nach und nach berichten wirst und wünsche erstmal viel Erfolg bei dem Projekt 😉

Ähnliche Themen

So, Grundmodule geprüft und auch gegen baugleiches Teil ( identische Teilenummer) quer getauscht. Fehler immer noch da. ABS leuchtet geht an und Tacho/ Kilometerzähler ohne Funktion. Außerdem geht die Verbrauchsanzeige beim ersten Gasgeben ganz nach rechts und nicht mehr runter bis Motor abgestellt wird.
ABS-Sensoren vorne sind erst getauscht worden. Halter und Schrauben noch ganz sauber .
Kommt das Geschwindigkeitssignal vom Getriebe oder dem ABS?

Hast du keine Möglichkeit die Star Diagnose (oder was Ähnliches) zu benutzten zur Fehlersuche ?

Bleibt die ABS Warnlampe an nach Motorstart ? Oder geht sie an nachdem du losfährst ?

Zu deiner Frage:
Das Signal kommt vom Raddrehzahlgeber [L6/1] vorn links [siehe Foto].
Es wird zum ABS Steuergerät geliefert und von dort weiter verteilt an das KI.
Also die erste Steckkupplung finden [X62/7 siehe Foto] und das Multimeter anschließen, auf Wechselspannung einstellen und dann das Rad drehen und die Spannung messen.
Man kann routinemäßig zuerst den Geber herausziehen und die Meßspitze reinigen damit der Metallabrieb entfernt wird.

Img
Img

Habe mir von einer befreundeten Werkstatt schon den 38 poligen Adapter besorgt. Komme aber mit meinem Diagnosegerät von Launch nicht weiter.
ABS Lampe ist nach Motorstart aus und geht nach dem Losfahren an.
OK dann stimmt mein Wissen, dass es der linke Sensor ist.
(Ach, war das beim 123er noch einfach, mit mechanischer Welle vom Getriebe zum KI)
Mache jetzt Sensoren und Kontakte nochmal sauber.
Evtl. muss ich es direkt bei MB auslesen lassen.

So, bin jetzt endlich dazu gekommen. Es war der Sensor.
Also nächstes ist das Lenkgetriebe dran. Hat viel Spiel und jetzt ist es auch noch undicht.
Sonst wäre es ja langweilig.
Aber gibt es hier in Niederbayern echt nur Audi und BMW Enthusiasten.
Keiner der an alten Sternen schraubt?

Schon, es gibt welche, aber ich hab mir gleich ein neues Lenkgetriebe bei Mercedes geholt und eingebaut. Komme aus dem Raum Regensburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen