Neu im Forum als MP Besteller

Mercedes V-Klasse 447

Hallo ihr Lieben, ich wollte mich kurz als Neuer hier im Forum vorstellen. Wir haben Freitag einen MP 220 Edition bestellt. Er wird als Händlerkurzulassung laufen so das ich noch bis Mai nächsten Jahres warten muss!!!Schrecklich! Ich bin Umsteiger vom Ford Nugget den ich zweimal hintereinander gefahren habe und ich war sehr zufrieden. Die Edition des MP war aber vom Preis so verlockend und der Wagen ist einfach ein Traumwagen, ich hoffe das schreibe ich auch noch wenn ich ihn fahre. Zur Edition kommen noch die Einbruchanlage, Farbe Dolomitbraun, Komfortschlüsselbedienung, Boden hell, Reserverad und Wagenheber und meine Frau wollte unbedingt Tisch und Stühle, ich wollte sie nicht!
Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Moin, super wichtige und schöne Lebensentscheidung die Ihr mit der Bestellung des MP getroffen habt🙂

Die bessere Klimaanlage ist zu empfehlen (habe ich leider vergessen) und wie Alex schon erwähnt hat unbedingt die Distronic.

Dann heizbare Waschdüsen, Ersatzrad, Anhängerkupplung, Leder, Ambientelicht Küche und Cockpit,Funkfernbedienung für die Warmluftheizung (traue keiner Funknetzlösung ...), Sportfahrwerk (super Komfort und Fahrstabil) und die Automatik was zur Folge hat dass man bei den geringen Aufpreis gleich den 250d nehmen kann. Die Automatik bei MB ist unglaublich gut. Würde ich nicht missen wollen.
ILS Licht ist ein MUSS.
PreSafe, Parkpaket, großer Kraftstoffbehälter noch dazu.

Was nicht nehmen:
Bei einem Campingwagen ist eine elektrische Schiebetür nicht sinnvoll.Auch kann man diese dann nur ganz zu oder auf machen und nicht halb zu machen oder kurz vor dem Einrasten stoppen. Viehzeug bleibt dann draußen und du hörst trotzdem die Musik🙂

Na das wäre es doch schon.

Viel Spaß,

50 weitere Antworten
50 Antworten

Glückwunsch für die Bestellung, Du hast eine gute Entscheidung getroffen. 🙂

Wir haben unseren MP im September in Norwegen ausgiebig auf die Probe gestellt. Dazu ein paar Anmerkungen von meiner Seite..

Campingtasche und originale Stühle und Tisch. Dieses Paket lag uns auch quer zu Beginn. In der Schweiz ist es dabei, ob man es will oder nicht. Mittlerweilen bin ich damit ganz zufrieden. Die Tasche wollte ich eigentlich mit einem Heckauszug ersetzen diesen Winter. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher. Die Tasche hat sich bewährt, denn sie nimmt nicht nur die Stühle, sondern vieles Kleinzeugs zusätzlich auf. (Wasserschlauch, Wanderschuhe und Stöcke, Spaten und vieles mehr). Die Tasche lässt sich auch super bequem von vorne öffnen, ohne das der Bettauszug angehoben werden muss.
Da wären wir dann auch gleich bei den originalen Stühle und den Tisch. Auch die wollten wir zu Beginn weg haben und sind mittlerweilen ganz zufrieden damit. Es kommt halt immer darauf an, was man will. Wir gehören nicht zu den Camper, welche tagelang an einem Platz verweilen. Für uns müssen die Aussenmöbel gut für ein Frühstück oder Abendessen sein und qualitiv verheben. Einen Liegestuhl brauchen wir nicht. Wir sind da irgendwie einfach zu aktiv und Faulenzen gehört da nicht zu unserer liebsten Beschäftigung. Wir werden die Möbel weiterhin behalten, sie taugen für das was sie gebaut sind für unsere Zwecke perfekt.

Was die elektronische Türe, Dach und Heckklappe angeht bin ich ganz bei blackseriesMP.. Sie lassen sich aber tatsächlich an jeder Position stoppen, da lag ich auch mal falsch. Das sind nach meiner Ansicht trotzdem Features, welche beim Camping eher stören. Viel zu oft öffnet und schliesst man die Türe/Heckklappe beim Camping..Nicht ganz vergessen darf man dabei den zusätzlichen Stromverbrauch, welche diese elektrischen Sachen brauchen. Das geht alles auf die Starterbatterie. Wenn man den MP aber auch im Alltag braucht, sind diese Helferlein unbestritten super praktisch! 😉

Das ILS haben wir in Schweden extrem schätzen gelernt. Wir hatten da eine grosse Etappe von fast 2000km, welche wir zum grossen Teil im dunklen durch endlose Waldpassagen gefahren sind. Wer schon mal in Schweden war weiss, wie die anderen Verkehrsteilnehmer ausgerüstet sind. Da haben fast alle eine zusätzliche "Rallye" Beleuchtung am Auto befestigt. Mit dem ILS ist das hinfällig, das Teil ist so dermassen hell - eine wahre Freude. Und das Beste: es funktioniert voll automatisch.. kein manuelles abblenden ist nötig und das tut es zu 100% perfekt.

Ansonsten habe ich alle Assistenzsysteme genommen, vor allem das Distronic Plus will ich nie mehr missen. Das war in den 4 Wochen und 8600km praktisch konstant im Betrieb. Sportfahrwerk habe ich ebenfall genommen, mir persönlich sind die normalen einfach zu weich. Mir ist das Sportfahrwerk fast noch zu weich. Die 360Grad Kamera ist drin. Jedoch habe ich auf die Anhängerkupplung, Reserverad und 4WD verzichtet.
Die Gewichtsmessung vor unserer Fahrt hat meine Entscheidung bei der Bestellung auf die eine oder andere Option zu verzichten bestätigt. Wir haben vollgepackt inkl. zwei Personen 2950kg auf die Waage gebracht. (siehe auch hier : http://www.motor-talk.de/.../gewicht-marco-polo-t5725602.html?... )Mit unserem Gesamtgewicht von 3050kg haben wir so etwas Reserve und können allenfalls auch mal eine dritte Person mitnehmen oder doch mal eine Dachbox ranpappen, Ich würde auf jeden Fall die 3.2t Variante wählen. (die gab es damals leider noch nicht).

Markise würde ich persönlich auf keinen Fall die originale von MB nehmen, die empfinde ich persönlich als zu klobig und optisch störend. Schaue auf jeden Fall die von der Firma Mobycamper an! 😉

Das meiste ist ja in der edition dabei, Markise nehmen wir nicht haben wir in 7 Jahren Nugget 5xgebraucht wird ein Sonnensegel werden. ILS ist auch Serie!!!

Das meiste wurde schon gesagt. Wir sind zu dritt und nutzen den MP auch im Alltag, daher die elektrische Schiebetür und Heckklappe sehr praktisch. Sie lassen sich in jeder Position stoppen.
Bei mehr als zwei Personen braucht man definitiv einen zusätzlichen Tisch, aber sonst sind Tisch und Stühle ok. ILS und Distronic würde ich auch auf jeden Fall wieder bestellen.

Markise sieht tatsächlich nicht besonders gut aus am Fahrzeug, aber wir übernachten oft nur einmal an einem Platz und dann bauen wir kein Vorzelt auf. Dann wiederum ist sie praktisch.

Zitat:

@Tommy7777 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:55:24 Uhr:


Das meiste ist ja in der edition dabei, Markise nehmen wir nicht haben wir in 7 Jahren Nugget 5xgebraucht

Das hat was... 🙂
Wir haben in den 4 Wochen die Markise zwei mal ausgefahren.. Nämlich dann wenn es geregnet hat und wir zufällig auf einer Wiese gestanden sind. 😁 Okay, mann muss dazu sagen, dass es oft aufgrund der sehr starken Windverhältnisse eher nicht so gesund für die Markise gewesen wäre...hehe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommy7777 schrieb am 5. Oktober 2016 um 07:41:34 Uhr:


Nein ich meine die normale Klimaanlage und die automatische Klimaanlage.

Kann mir da nochmal jemand den Unterschied erklären?Wäre toll

Zitat:

@Tommy7777 schrieb am 5. Oktober 2016 um 13:58:00 Uhr:



Zitat:

@Tommy7777 schrieb am 5. Oktober 2016 um 07:41:34 Uhr:


Nein ich meine die normale Klimaanlage und die automatische Klimaanlage.

Kann mir da nochmal jemand den Unterschied erklären?Wäre toll

Das ist eigentlich im Konfigurator beschrieben 🙂
Ich habe auch die Thermotronic und die Tempatic im Fond genommen und würde es wieder tun 🙂

Zitat:

Klimakomfort im Fahrgastraum: TEMPMATIC im Fond Die halbautomatisch geregelte Klimaanlage TEMPMATIC im Fond sorgt für angenehme Temperaturen im Fahrgastraum. Die Belüftungsdüsen befinden sich hinten links und rechts sowie in der Dachverkleidung. Der Fußraum wird mit Warmluft versorgt.In Verbindung mit der optionalen Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC kann die Temperatur für Fahrer, Beifahrer und Fahrgäste im Fahrgastraum in 3 Raumzonen individuell geregelt werden.

Zitat:

THERMOTRONIC – hoher Klimakomfort für Fahrer und Beifahrer Die Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC steigert den Klimakomfort für Fahrer und Beifahrer und leistet einen wichtigen Beitrag zur Konditionssicherheit, besonders bei hohen Außentemperaturen. Sie regelt automatisch Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung in zwei Klimazonen, sodass sich auch Fahrer und Beifahrer mit unterschiedlichen Klimatisierungswünschen wohl fühlen.Ein Kombifilter filtert Staub, Ruß und Pollen aus der Luft, bevor diese in den Innenraum gelangen. Die integrierte Luftentfeuchtung bietet zuverlässigen Schutz gegen beschlagene Scheiben auch im Heizungsbetrieb.

Danke...

Wollte gerade noch auf Sitze Leder ändern, geht nicht mehr Fahrzeug in der Produktion, 7 Wochen nach Bestellung...prima auch wenn es mit dem Leder jetzt nichts mehr wird...

Die Thermotronic haben wir uns gespart. Bei unserer 1 wöchigen Probefahrt mit dem Leihwagen war sie auch nicht drin, und wir haben sie nie vermisst. Die Tempmatic im Fond haben wir mitbestellt da es doch ein recht großes Fahrzeug ist und Mitfahrer sowie Hund auch gekühlt werden wollen.

Tisch und Stühle haben wir nicht genommen, da die Lehne relativ kurz ist, wir eh 3 gebraucht hätten und ich meine dass das ganze relativ viel Platz wegnimmt.
Wir hatten unseren Rolltisch dabei den wir schon seit 7 Jahren besitzen. Der ist verpackt eher länglich und klein und wir haben ihn dann links an der Schrankwand verstaut. Er war etwas zu lang, wenn der Sitz ganz hinten ist, aber durch die Durchladeklappe war es überhaupt kein Problem. Als Stühle habe ich relativ günstige und leichte bei Obelink erworben. Rio XL
Diese 3 Stühle mit 2 Spanngurten über Kreuz zusammen gezurrt und es ging kaum Platz und Gewicht verloren

https://www.obelink.de/campingzubehoer/stuhle.html

Sind keine Komfort- oder Stabilitätswunderwunder, reichen für uns aber gut aus. Ich war eher überrascht wie gut sie funktionieren und wie stabil sie sind. Ein Kollege hat diese jetzt schon 3 Jahre und noch keine Probleme.
Beim Rolltisch muß man da schon auf die Stabilität achten. unserer hat in der Mitte beim Scharnier noch eine Querverstrebung welche eingehängt wird. Mann kann ein Netzt unten einhängen und hat so noch Stauraum für Kleinzeug oder mann kann die Oberseite abnehmen und das ganze mit den beiliegenden Schnüren mit Aluhaken, als Wäscheständer verwenden🙂

Sieht ungefähr so aus.
http://reimo-pan.reimo.de/.../

Unser Fahrzeug hatte damals die Thule Auffahrkeile, die waren stabil, gut verpackt und meist von der Höhe her ausreichend.

Was ich schlau fand war die Kiste welche mitgegeben wurde. Da war alles drin Kabel / Anschlüsse / Faltkanister / Dusche. Das war ein kleiner Alukoffer mit Löchern, damit die ggf. vorhandene Feuchtigkeit trocknen kann. Sie war stabil und von der Größe her leicht u verstauen. Das überlege ich mir mal ob ich mir so etwas auch anschaffe oder evtl anderst verstaue mit kleiner Kabeltrommel.....

Was ich noch machen möchte, ist das Auto im vorderen Bereich transparent folieren zu lassen. evtl. auch die Seiten bis zu Dachlinie. Das war bei dem Mietfahrzeug auch so. Diese Fahrzeuge werden nach 2 Jahren verkauft und der Lack ist Piccobello ohne Steinschläge, Kratzer und festgebrannten Mücken. Da muß ich nur noch klären, nach welcher Zeit das ggf. ersetzt werden muß ohne das Rückstände auf dem Fahrzeug entstehen.
Bei dem Leihwagen waren sogar die Schränke foliert. Das hat man auf den 1. Blick gar nicht gesehen. Wenn man mit Kindern im Leihwagen unterwegs ist, war das echt beruhigend. Streifen von Schuhsohlen etc. waren sogar dort leicht zu entfernen und wenn nicht auch kein großes Problem.

Wir haben auch den Allrad genommen nachdem wir auch viel mit Hund und im Winter unterwegs sind.
Mit dem Heckantrieb auf einer nassen Wiese ist es vielleicht sonst auch nicht so lustig, zumal wir auch noch teilweise mit Wohnwagen unterwegs sind und mit unserem jetzigen Sharan mit Vorderradantrieb schon ein paar mal gerade so heraus gekommen sind.

Auf die Ambientbeleuchtung kann ich verzichten. ggf. kann die auch schnell selber nachgerüstet werden, dann sogar mit Farbsteuerung, wenn man das dann braucht.

Wir haben uns auch für den 250 D entschieden. Der war auf Paßfahrten dermaßen souverän und zusammen mit der 7G Tronic allgemein so entspannt zu fahren, daß es eine wahre Freude war.
Außerdem soll der 220 mindestens genauso viel verbrauchen, teilweise sogar mehr. Das weiß ich aber nur von Bekannten und habe es nicht selber ausprobiert.

Wir kamen bei der letzten Fahrt auf einen Durchschnittsverbrauch bei ca. 2800 gefahrenen KM mit 40% Autobahn / 40% Landstraße und 20% kleiner Strecken / Stadt und Paßfahrten (Georges du Verdon / Gotthard) von 7,8 Liter vollbepackt

Die Heizung für die Waschanlage habe ich eingespart. Wenn das Fahrzeug steht muß ja eh Frostschutz eingefüllt sein. Mit dem richtigen Frostschutz hatte ich hier noch nie Problem und auch noch nie eine Heizung.

Da war mir die Sitzheizung wichtiger. Das habe ich jetzt mal wieder verfolgt wie oft ich die an habe (wenn auch nur kurz) aber das ist schon ein netter Komfort.

Danke für den Bericht... das Thema transparente Folie auf den Schränken find ich spannend... bei den Oberflächen haben wir schon ein bisschen Sorge...

Wer bietet sowas wohl an?

Ich denke mal die Autofolierer oder auch Firmen welche Fahrzeuge beschriften.
Bei uns ist das teilweise so.
Machen nicht alle aber ich würde einfach mal anfragen.

Kannst mir eine Nachricht schicken bei welchem Verleiher du deinen MP geliehen hast? Dann frag ich mal dort direkt...

Campervan
in Stuttgart
Www. campervan.de

Vermisst Ihr eigentlich im aktuellen MP das Schiebedach gar nicht ? Soll ja Mitte nächsten Jahres kommen *FREU*

Ja, das fände ich auch gut. War ganz erstaunt als ich das mal an einem älteren Modell gesehen habe. Kannte das gar nicht.
Wir wollten jetzt aber schon an Pfingsten los ;-) und nicht noch länger warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen