Neu im Fiesta Forum mit neuem Altwagen ;-)

Ford Puma ECT

Hallo Fiesta Forum !

Meine Schwester hat meiner Mutter ihren 1997er MK IV Fiesta (JAS) quasi geschenkt.

Dadurch beschäftige ich mich nun auch mit diesem Modell 😁

Es ist ein 1,3l mit 60 PS, müsste der Endura-E sein.
KM Stand irgendwas mit 130 000, glaube ich.

Leider hat sich meine Schwester nie fürsorglich um das Auto gekümmert sondern es als "Verbrauchs"gegenstand betrachtet.

Hageldellen wurden immer abgerechnet, aber nie repariert.... der dunkelblaue Metallic-Lack ist an allen stellen mehr oder weniger blind und verkratzt, selbst die Seitenscheiben haben Kratzer von den Dichtungen !?

Auf dem Dach verlaufen längs zur Fahrtrichtung doch diese Zierleisten, die die Schweißnaht der Karrosserie verdecken sollen. Habe schon mehrfach bei diesem Modell gesehen, daß die Zierleiste von der Sonne verzogen und abenteuerlich verdreht worden ist.
Ersatz kann doch nicht sehr teuer sein, oder ?

Außerdem fehlt der abschraubbare Antennenstab. Weiß jemand wie teuer der im Ersatz ist ?

Rost habe ich zu meiner Überraschung an den Radläufen keinen gefunden und auch sonst fällt mir keiner direkt ins Auge ! Wo hat das Modell denn so seine Schmuddelecken ?

Unter dem Radio ist eines der beiden Birnchen der Beleuchtung des Heizungsreglers defekt. Muss es mal bergen und mit dem Muster nach Ersatz schauen.

Wenn so ein Fiesta auf unebenen Straßen metallische Poltergeräusche von sich gibt, dann sind das wahrscheinlich die Stabis oder die Gummilager, oder ?

Muss mal selbst damit fahren und die Lauscher aufsperren, bisher kam ich noch nicht dazu.
Der MK IV eines Freundes jedenfalls hatte auch mal genau das selbe Problem, leider kann der Besitzer mir leider nicht mehr sagen was ausgetauscht wurde oder was es gekostet hat....

So das wars erstmal, vielleicht habt ihr ja Tipps für mich 🙂

Bilder wirds auch mal geben, aber erst wenn ich mit Kratzer auspolieren fertig bin 🙄

PS: Ich habe von meinem abgewrackten Escort noch Alufelgen mit passendem Lochkreis in 7 x 15 ET 30 übrig. 15" auf dem Fiesta scheint mit Reifengröße 195/45 R15 ja zu gehen, jedoch hab ich Bedenken bezüglich der Einpresstiefe. Schließlich haben die Felgen ja schon auf dem Escort ganz gut die Radhäuser ausgefüllt 😉
Meint ihr das geht ? Wäre cool den Felgen auf dem Auto noch eine zweites Leben zu geben 🙂

8 Antworten

Focus, was die Antenne angeht. Gib mir das Go und ich hol dir für 5 € eine vom Schrott vonem Schrotter meines vertrauens. Kannste auch für 20 € neu kaufen, aber eine vom Schrott reicht völlig. Den Antennenfuß kriegste auch noch dazu weil meine Antenne ma festgerostet war und beim abdrehen, krock und Fuß wie Antenne kaputt 😁 😁
Da haste gleich Ersatz.

Die Birnen im Heizungsregler sind etwas tricky weil du dazu das Radio ausbauen musst welches nur via Spezialwerkzeug entfernt werden kann. Bei mir is auch ne Birne seit Ewigkeiten out of order bzw geht sporadisch ma wieder an. Bei den wenigen Schaltern lernt man im handumdrehen das Ding auch im dunkeln ohne Hinsehen zu bedien. Ich bin mittlerweile soweit das ich nichtmal mehr hingucken muss, ich schau weiter auf die Straße und dreh einfach blind. Klappt super 🙂

Rost ist hauptsächlich an den Radläufen, am Tankdeckel und der Unterboden sollte auch mal angeguckt werden. Die Enduramotoren haben weil aus Gußeisen fast alle leichten Flugrost, intressiert aber nicht weil die Dinger sind so massiv. Bis da was durchgerostet ist haben wir 2104. Schau dir die ersten drei Punkte an, unter die Türdichtungen besonders Schweller Fahrer- und Beifahrerseite und dann haste das meiste abgegrast.

Den Rest überlass ich jetzt mal den Kollegen, die wollen sich sicher auchmal räuspern 😁 😁 🙂

Also, hier mal ein Update :

War gestern in der Ford Werkstatt meines geringsten Misstrauens und hab ein paar Teile besorgt.

Die zwei Zierleisten am Dach mussten bestellt werden und kosten 50 euro das Stück 😰

Die Antenne war vorrätig und mit 12 Euro auch bezahlbar....

Anschließend ging es zum DEKRA zwecks Feinstaub Plakette...bisher kam meine Schwester scheinbar auch ohne so ein Ding aus *Schulterzuck*

Bei der Gelegenheit habe ich dem Prüfer ein Trinkgeld gegeben und wir haben das Auto mal eben zusammen über der Grube durchgecheckt. Im Prinzip hat er fast ne komplette HU mit Bremsenprüfung und "rütteln sie mal am Lenkrad" etc durchgezogen - war begeistert 😉

Rost gibts an dem Auto tatsächlich KEINEN ! Wirklich, haben NICHTS gefunden !?!? Weder an den Radläufen, noch am Tankdeckel und schon gar keinen am Unterboden...wirklich verrückt !

Dafür hat man ziemlich flott die linke Stabi-Stange als Ursache für das Klackern ausgemacht und die Gummimanschette der linken Antriebswelle (radseitig) hat wohl einen Marderbiss abbekommen, muss auch neu gemacht werden 🙁

Weiter gings zum Car Kosmetiker (ja, nennt sich wirklich so *lol*)

Die Hageldellen sind kein Problem, sagt er...die angeschrammten Stoßstangenecken wird er beilackieren und 99% aller Kratzer im Lack würden mit der Poliermaschine verschwinden....roundabout ca 250 Euro für den ganzen Aufwand. Muss sagen da war ich angenehm überrascht !

Wenn man dann noch erfolgreich die diversen Flecken aus den Sitzen entfernt ist aus dem kümmerlichen Häuflein Elend wieder ein bescheidenes, aber stolzes Gebrauchtwägelchen geworden 🙂

Wegen der Stabi Stange : Die Werkstatt fragte mich ob ich das Ding nicht selbst austauschen wolle....
Kann mir jemand ne kurze Anleitung geben was es beim Austausch alles zu beachten gäbe ?

Die Gummimanschette dürfte etwas heikler werden, denke ich....

Was mir noch auffiel : Ich bin vor zwei Jahren öfters mit einem Mark IV Fiesta eines Freundes gefahren, selber Motor und vergleichbare Ausstattung....aber der von meiner Schwester kommt mir irgendwie noch deutlich schlapper vor ! Außerdem bemerkt man beim Beschleunigen mit Vollgas eine leicht ruckelige Leistungsentfaltung. Eventuell läuft er zu mager oder zu fett ?
Gibts irgendwelche bekannten Fehler, welche zu Temperamentsverlust und Ruckeln führen ?

Dieses Ruckeln bei Volllast hatte mein MK IV von '96 anfangs auch.
Bei dem war es ein Zündkabel, das dann ausgetauscht wurde. Seither ist Ruhe.
Aber auch Zündkerzen und Zündspule kommen für so Sachen in Betracht. Letztlich werden auch ein sauberer Luftfilter und ein gereinigter Luftmassenmesser bei Volllast Vorteile bringen.

Bei Minderleistung 😉, wenn man das bei dem Endura so nennen kann ... , hilft aus eigener Erfahrung:
-LMM reinigen
-Luftfilter und Zündkerzen erneuern
- evtl. mal schauen ob der Gaszug richtig eingestellt ist... der dehnt sich, so viel ich weis, mit der Zeit etwas...

Ähnliche Themen

Hm ich werd die angesprochenen Punkte mal alle prüfen.

Der Wagen war zwar die ganze Zeit über immer im selben Ford Autohaus gewartet worden, aber er steht auch seit jeher immer unter freiem Himmel oder zeitweise auch unter einem Carport....und Marder gibts dort fast mehr als Haustiere ! Gut möglich also, daß irgendwo ein Zündkabel angenagt ist !

Meines Wissens reinigen sich die Luftmassenmesser von Ford doch selbsttätig, indem der Messdraht kurz zum Glühen gebracht wird....jedenfalls beim Escort wars so.....

Wenn der "falsche" Dreck drin hängt, dann hilft auch das nicht.

Bei meinem Endura war der völlig verkrustet...
Habs mit Bremsenreiniger saubergesprüht -> danach lief er wieder wie ne 1.

Hat noch jemand einen Rat bezüglich des Austauschs der Stabistange ? 🙂

Ich würds machen lassen...🙄
Dann können evtl. ausgeleierte Gummihalterungen der Stabi-Befestigung selber gleich mit ausgewechselt werden.

Wird schon nicht so teuer sein und man spart sich vielleicht eine Menge Ärger. Ausserdem hast Du dann Gewährleistung/Garantie auf die Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen