Neu hier und E350e Limousine bestellt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebes W213er Forum,

meine Zeit mit meinem W212 E350 CDI T-Modell nähert sich im nächsten März dem Ende, nachdem ich letzten Monat meinen Neuen bestellt habe. Hatte bis zuletzt zwischen dem ehrlichen 350D und dem von Staat und Firma unverschämt geförderten E350E geschwankt, konnte den finanziellen Vorteilen und der der damit verbundenen Mehrausstattung des E-Hybriden nicht widerstehen und freue mich nun auf das neue Auto.

Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch, insbesondere zu dem e-hybriden bin ich auf einen regen Erfahrungsaustausch gespannt.

Lieben Gruß ins Forum, m

Beste Antwort im Thema

Hallo liebes W213er Forum,

meine Zeit mit meinem W212 E350 CDI T-Modell nähert sich im nächsten März dem Ende, nachdem ich letzten Monat meinen Neuen bestellt habe. Hatte bis zuletzt zwischen dem ehrlichen 350D und dem von Staat und Firma unverschämt geförderten E350E geschwankt, konnte den finanziellen Vorteilen und der der damit verbundenen Mehrausstattung des E-Hybriden nicht widerstehen und freue mich nun auf das neue Auto.

Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch, insbesondere zu dem e-hybriden bin ich auf einen regen Erfahrungsaustausch gespannt.

Lieben Gruß ins Forum, m

19 weitere Antworten
19 Antworten

Tatsächlich fand ich die klassischen Rundinstrumente bei meinen Besuchen beim Freundlichen auch schicker und es sprach eigentlich auch nach der WE-Probefahrt mit dem Widescreen nichts für diese Lösung, aber ich wollte später nicht sagen, hätt ich's doch genommen... Kann deine Entscheidung also voll verstehen.

Zitat:

aber ich wollte später nicht sagen, hätt ich's doch genommen...

Ging mir genau so! Ich habe die -wahrscheinlich vergebliche- Hoffnung, dass mit einem Update vielleicht mal neue Funktionen mit dem Widescreen kommen und ich dann mit der analogen Lösung das Nachsehen hätte.

Zitat:

@Marvelman schrieb am 4. Oktober 2016 um 20:05:36 Uhr:


Danke für die Einsichten. Ich bin mal wirklich gespannt, welche Verbrauchswerte ich schaffen werde, denn ich habe die gewählten Motorisierungen auch deshalb, weil ich sie nutze. Den 350CDI/265PS fahre ich seit 100k+km mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,2Litern. Und der neue hat ja einen Benzinmotor mit 211PS und zusätzliche 88PS elekrtisch. Jetzt sind das Fahrprofil und die Möglichkeit den Wagen zu laden entscheidend. In der Firma, kann ich ihn aufladen - zuhause werde ich es eher nicht tun. Da hoffe ich noch auf den AUsbau der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Bereich....

Im Prinzip wurde ja schon das meiste gesagt: Der Hauptunterschied zwischen dem 212er E300 BT Hy und dem 213er E350e ist die Kombination und das Thema Plug-In.
Während ja der 212er E300 BT Hy mit Dieselmotor und Elektromotor betrieben wird/wurde, arbeiten beim E350e Benziner und E-Motor, aber eben als Plug-In.

Die Reichweite ist in der Tat rund 30km, je nach Fahrweise natürlich.

Durch die verschiedenen Fahrmodi lässt sich das ganze sehr variabel gestalten; ich war meinerseits vor kurzem auf einem Daimler-Training extra für solche Fahrzeuge.
Die Kombination ist beeindruckend, der Spaßfaktor sehr hoch und das völlig Geräuschlose fahren ist auch für mich als Motorsportenthusiast eine doch Interessante Welt.

Leider hatten wir durch den permanenten Fahrzeugwechsel zwischen E 350e, C 350e, GLC 350e etc. nicht genügend Zeit, um einmal den realen Verbrauch selbst zu erfahren.

Ich bin aber sehr gespannt auf die ersten Aussagen von Kollegen und Kunden; es sind ja bereits einige Fahrzeuge auf den Straßen.

Ich wünsche jetzt schon viel Spaß mit dem Fahrzeug und freu mich auf Berichte.

Mit freundlichen Grüßen

Pascal

Die Reichweite ist lt. Angabe 33 km, real also irgendwas um 20 km.
Der C350e kommt jedenfalls nicht weiter und somit ist das auch beim E350e zu erwarten.

Eine größere Batterie ist nirgends erwähnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:13:02 Uhr:


Die Reichweite ist lt. Angabe 33 km, real also irgendwas um 20 km.
Der C350e kommt jedenfalls nicht weiter und somit ist das auch beim E350e zu erwarten.

Eine größere Batterie ist nirgends erwähnt.

Laut Angabe 33km ist korrekt, wir konnten beim Test durchaus an die 30km herankommen.
Natürlich zeichnet sich das durch die Fahrweise und den gewählten Betriebsmodi unterschiedlich ab, natürlich auch nach der Fahrtstrecke.

Eine größere Batterie gibt es soweit auch nicht, zumindest noch nicht; ich hoffe da wird in geraumer Zeit nachgebessert.

Abzuwarten ist die gesamte Entwicklung, speziell die reinelektrische im Bereich EQ.
Ich hoffe sehr dass die Plug-In Hybriden weiter ausgebaut werden und höhere Reichweiten erzielen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen