Neu hier
Hallo Leute,
melde mich als Neuzugang im Forum an.
Zur Marke VOLVO bin ich erst vor kurzem gekommen, und geniesse seitdem jeden Kilometer im Elch.
beste Grüsse
Volvo 174
27 Antworten
Ernsthaft,
als Privatmann zahlt man keine KFZ Steuer, Firmenautos generell ca. 16,- Euro pauschal. Autobahnen sind gebührenpflichtig ca. 28,- Euro die Jahresvignette. Stadtautobahnen und alle anderen Strassen sind frei. Dafür kostet der Liter Super (95) auch so um die 80 cent.
Und der halbe Liter Bier noch nicht mal einen halben Teuro.
beste Grüsse
Volvo 174
... aber das kommt einem doch mit tschechischem lohn - den du vermutlich nicht verdienst - nicht mehr so billig vor, oder?
mich kostet der halbliter zwischen €3,75 (spottbillig) und €6,70... 🙁
lieb gruss aus norwegen
oli
Na ja,
der Lohn ist auch nicht mehr ganz so niedrig und die Lebenshaltungskosten (Miete, Strom, Gas, Wasser, Soziales) sind extrem günstig. Da bleibt relativ viel Geld zum Leben übrig.
Manchmal hat man schon den Eindruck, der Lebensstandard, zumindest in Grosstädten, hat schon fast Westniveau erreicht.
Nur unsere Elche sind hier absoluter Luxus. So etwa 20 - 30 Prozent über den deutschen Preisen. Und trotzdem sieht man ne Menge auf den Strassen.
Übrigens, wenn man sich mit den Leuten über Thema Auto unterhält steht hier bei den Meisten Volvo im Ansehen ganz weit oben, eigentlich noch vor BMW und Audi.
Grüsse in den hohen Norden
Volvo 174
Hier die Statistik zum Lohn:
Laut der tschechischen Statistikverwaltung erhält ein öffentlich Bediensteter in Tschechien 930,- Euro brutto (2003). Im laufenden Jahr wird der öffentlich Angestellte im Durchschnitt erstmals mehr verdienen als der privat Angestellte. Statistiker rechnen für 2004 mit einer Lohnsteigerung auf 1080,- Euro monatlich im öffentlichen Sektor.
Beispiel: Skoda in Mlada Boleslav zahlt derzeit mit Schichtzulage rund 750 Euro brutto monatlich für einen Mann am Fließband. Warmmiete Platte, 70 qm in Mlada Boleslav derzeit rund 150 Euro. Viel Geld wird für Lebensmittel und Konsumgüter gebraucht, die inzwischen unserem Preisniveau entsprechen und es vereinzelt sogar übertreffen (Importwaren). Nun die Mathematikaufgabe, nach wieviel Jahren Werkszugehörigkeit kann sich ein dortiger Fließbandarbeiter sein eigenes Produkt leisten (6% Werksrabatt)? Demnächst wohl kaum einer, wenn man auf den riesigen Werks-Parkplatz schaut. Dort dominieren Trabi, Wartburg, kleine Koreaner und Skodas aus Vorwendezeiten.
Die für uns spottbilligen Gastronomie- und Hotelpreise sind nur für rund 10-15% der Tschechen erschwinglich.
Kurz: das in unseren Medien oft geschilderte Paradies ist in Tschechien bisher nur für eine relativ kleine Oberschicht Realität geworden.
Bin beruflich auch ab und an im Land der Schnitzel und Biere. Lecker! 😉
Die Gurke
Ähnliche Themen
... das entsprach auch eher meinem bild tschechiens. aber mit dem eu-beitritt ist doch neben dem preis- auch noch ein deutlicherer lohnanstieg zu erwarten!?
lieb gruss
oli
Hallo Oli,
mit dem Lohnanstieg in Tschechien wandern die ersten Firmen (zunächst vor allem Textilbranche) auch schon wieder ab. Die Karawane baut derzeit ihre Nähmaschinen in Weißrussland und Rumänien auf, wenn sie nicht schon dort ist. Die Erosion der Arbeitsplätze beginnt auch in Tschechien, nachdem die Löhne im letzten Jahr um rund 10% stiegen. Die Autobranche ist durch das VW-Engagement noch nicht von der Abwanderung betroffen. Da zählt die Nähe der Zulieferer, so dass es da noch Arbeitsplatz-Zuwachs gibt. Die weitere Entwicklung ist offen.
Beste Grüße - die Gurke
Hallo,
also, dass mit Statistiken ist immer so ne Sache. Der Bruttolohn ist zwar niedrig, aber der Abzug der Lohnnebenkosten übersteigt kaum 20 %. Der Spitzensteuersatz liegt jetzt bei 35 %, wird aber fast nur von Firmen erreicht. Bei Löhnen wie bei Skoda Auto sollte man bedenken dass dort noch erhebliche Vergünstigungen (Kantinen, Lebensmittelgutscheine) hinzukommen.
Alte Skodas und Koreaner sind eine echte Plage und überall anzutreffen. Nur die Mentalität ist eine ganz andere als bei uns. Viele geben ihr Geld lieber für andere Sachen aus und fahren die alten Kisten. Natürlich auch mit der Folge, dass es in Relation gesetzt dreimal soviel Verkehrstote wie in Deutschland gibt !!
Wenn Firmen weggehen liegt es entweder an den staatlichen Institutionen oder weil es einen erheblichen Mangel an Fachkräften gibt.
Daher war für mich die passive Sicherheit einer der Hauptgründe Volvo zu fahren.
Naja, Importwaren sind oft Luxus, aber wenn man für ein Grundnahrungsmittel bis zu 6,75 Euro zahlen muss. Oli tut mir echt leid.
Grüsse
Volvo 174
~20% hørt sich wenig an, aber wenn ~€1000/monat schon verhæltnismæssig viel sind und lebensmittel sich den europæischen preisen næhern, bleibt wohl nicht mehr so viel uebrig.
norwegen hat den æltesten fuhrpark des alten europa mit Ø 10,4 jahren, mercedes fuehrt mit 20,2 jahren bis zur verschrottung, dann kommt volvo mit 19,8 (waltraud ist also schon eine weile ueberfællig) und dann eine ganze weile nichts... gibt es statistiken zum tschechischen fuhrparkl?
grundnahrungsmittel... 😁 der norwegischen gesellschaft entstehen jæhrlich 18 mrd. kronen schaden durch alkohol, das sind 4000 p.p. oder 1000 dm. das wird einem hier ziemlich oft vorgehalten und das "weinmonopol" ist eigentlich eine ganz kuschelige angelegenheit... 🙂 im laden bekommt man ein 0,33 bier schon fuer etwas ueber einen euro. davon abgesehen verdiene ich hier auch viel mehr als €1000/monat, wenn ich arbeite.
lieb gruss
oli
Hallo Oli,
kurz gesagt, verhungern tut hier keiner. Klar dass das noch lange dauert bis die Ostblockländer den westeuropäischen Durchschnitt erreichen werden.
Nur, könnte ein neuer thread werden, bei Volvo scheint man den Osten Europas links liegen zu lassen. Volvo LKW sind hier zwar extrem stark vertreten, aber im PKW Bereich - tote Hose. Vor drei Monaten waren mal eben sieben Werkstätten fürs ganze Land gelistet, davon alleine 3 in Prag. Während andere Firmen hier kräftig aufrüsten hält sich Volvo sehr zurück.
Ein Grund, warum meine bessere Hälfte sich (im Moment) keinen Volvo holen will.
beste Grüsse
Volvo 174
Zitat:
kurz gesagt, verhungern tut hier keiner
darauf wollte ich ja - gluecklicherweise - auch nicht hinaus... 🙂
wie ist denn das "image" von volvo in tschechien? wære es sinnvoll, mehrere niederlassungen zu erøffnen oder wuerde es lange verluste bedeuten? du kannst dazu sehr gerne einen neuen thread im hauptforum erøffnen und dort auf meine frage antworten. wir sind ja hier schon ein stueck vom thema abgewichen... 🙂
lieb gruss
oli
Hallo Oli,
da ich anschneinend der Einzige aus der Richtung Osten lohnt sich der thread wahrscheinlich nicht.
Beenden wir als die Neuvorstellung, die schon weit abgeschweift ist.
Beste Grüsse
Volvo 174
hallo oli & volvo 174,
auch ich stimme euch zu - und halte eine rückkehr auf den volvo-pfad für zielführend 😉
beste grüße aus der gurkenkiste
Schulde noch das offizelle Bild zur Neuvorstellung - kommt hier.
Sorry für die bescheiden Qualität, ist spät abends entstanden.
Grüsse
Volvo 174