1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Neu hier!

Neu hier!

VW Caddy

Hallo zusammen,

nachdem ich bislang immer passiv mitgelesen habe und ich das Forum super interessant finde, habe ich nun einige Fragen. Zumal mein GC bestellt am 28.02.09 nun in der 16. KW gebaut und in der 19/20. Woche geliefert werden soll... ach ja... Maxi, reflexsilber, Exterieur, Cool and Sound, PDC, ESP, Gepäcknetz, Windowairbags....

Also ... ich habe von zusätzlichen Dämmungen wie Motorhaubendämmung, Wasserkastendämmung, Unterfahrschutz (mit Dämmung ????) gelesen. Wer hat Erfahrung damit ... Gibt es unterschiedliche Ausführungen? ... Welche ist dann die beste? Zudem habe ich eine alte Checkliste für die Auslieferung in Hannover gefunden... gibt es eine aktuelle Version? Gibt es in Hannover einen Zubehörshop... hat da jemand Sitzbezüge für den 7 Sitzer bezogen.... Wieviele Euronen? Qualität? Muster habe ich von Ukatex und Rothmann!

Dann lese ich ständig von Silikoneinlagen.... für die Türen usw..... was ist das? wo bekommt man das?

Ich weiß... viele Fragen.... aber ist ja auch der erste Caddy.... auf den freu ich mich wie ein kleines Kind!

Gruß der Braumeister

Beste Antwort im Thema

Hallo manya,

aber was ist daran so komisch, dass man sich frühzeitig Gedanken macht 😕

Ok ... ich bin zu ungeduldig....

Aber wenn man hier viel liest, bekommt man ja auch andauernd Anregungen!

Schönen Restfeiertag

Der Braumeister

40 weitere Antworten
40 Antworten

Oha!
Dann mal herzlichst willkommen.

Fragen über Fragen... 😛
Ich will mich mal nur an eins halten.
Die Silikoneinlagen sind recht wichtig, damit Dir das Geklapper
aus den Türtaschen, Becherhaltern und der
Konsolenablage nicht auf den Sender geht.
Die wurden irgendwann weggespart
und jetzt gibt es sie noch als Ersatzteil.
Infos findest Du nochmal hier , hier und hier .

Gruß Ulf

P.S. Was issn mit dem Thread passiert?
Hieß der nicht grade noch "Neu Hier!!!!"?? 😕😕

Hey Danke ... komme mit der Technik noch nicht ganz klar.... ändere es gleich wieder

Zitat:

hat da jemand Sitzbezüge für den 7 Sitzer bezogen.... Wieviele Euronen? Qualität? Muster habe ich von Ukatex und Rothmann!

Hallo,

als Sitzbezüge kann ich nur die Fa. Rothmann empfehlen.

hatte mir vor die Füße wundtelefoniert und die Ohren rotgelaufen (oder so ähnlich) aber es gibt nichts von der Stange, wenn du die Funktionen der Hinteren Sitzbank nutzen willst.

gibt´s auch einige Beiträge hier im forum dazu

Schau mal hier:

www.autoschonbezuege-werksverkauf.de/index.html

gute Arbeit und Qualität. wird auch nach deinen Vorstellungen gefertigt

Ach ja, bei kleinen Kindern kann ich die Fußraummatten von CARBOX empfehlen

Grüße
Camperfisch

Hallo Braumeister,

was für eine Motorisierung bekommst Du? Davon hängt ab, ob die besagten zusätzlichen Dämmungen sinnvoll sind oder nicht. Beim Benziner brauchst Du die nicht, wohingegen die beim Diesel absolut sinnvoll sind.
Sitzbezüge (Stoff oder Kunstleder) gibt es auch noch von www.diana-online.de (hab die Massanfertigung und bin zufrieden).
Silikoneinlagen habe ich nicht (hab aber auch nicht so viel Kleinkram im Auto rumfliegen), könnte man sich vermutlich auch selber was machen...
Hab mir noch den in früheren Modellen verbauten Wagenheber- und Werkzeughalter für das Staufach hinten rechts besorgt (siehe Bild). So hab ich in der Dachgalerie mehr Platz.

Grüsse,
Turbobürste

Ähnliche Themen

Hallo Turbobürste,

ich bekomme den 1,9 TDI 5G,!

Wenn ich es richtig verstehe, ist sonst der Wagenheber in der Dachgalerie????? Da wäre ich jetzt dann platt!

Hast du Erkenntnisse bzgl. der Dämmungen?

Die Sitzbezüge schaue ich mir heute noch an. Danke für den Tipp!

Werde mir sowas wie die Silikoneinlagen zulegen müssen, da ich 2 kleine Terroristen zubefördern habe.

Gruß der Braumeister

moin,
Wagenheber ist nicht in der Dachgalerie sondern hinten rechts hinter der Klappe bei den rücklichter befestigt. In der dachgalerie sind das flickzeug und pumpe sowie so ein paar billiges werkzeug von vw.

Ciao

Hallo Ulf,

danke für den Link... dort ist auch der Einbau der Innenleuchte beschrieben... finde ich sehr charmant im Fahrerhaus sowas zu haben.... wie sieht es aber im Fahrgastraum aus... gibt es da auch so eine Lösung oder ist es gar die gleiche Leuchte?

Ich habe meinen Truppentransporter noch nicht und versuche schon zu optimieren... man sollte nicht zuviel lesen... ansteckend.

Gruß der Braumeister

@Manya21:
sorry, seit dem Modelljahr 2008 ist der Wagenheber (und auch Flickzeug u. Kompressor) in der Dachgallerie, und nicht wie bei Deinem hinten rechts in der Klappe. Weil ich das auch blöd fand, habe ich es bei meinem 2008er Team-Caddy entsprechend Deiner Variante (siehe Foto) umgerüstet.

@braumeister 3:
es gibt etliche Kollegen hier im Forum, die haben ihrem Diesel die Dämmung verpasst und waren meist ganz zufrieden.
Beim Benziner ist die nach meiner Meinung nicht nötig, da er - im Vergleich zum Diesel - recht leise ist.

Grüsse,
Turbobuerste

ich hab gar kein Wagenheber in meinem Caddy. Oben in der Galerie ist das FLickzeug und Pumpe in der MItte ind links ist in eimen Styropor teil der Abschleppöse, Radschlüssel mit Grat, der die Alufelgen zekratzt und so einem teil mir Radmutternhauter mit einem Schraubendreher drin. Laut ETKA ist der Wagen samt Werkzeug beim 2008, wie meiner, hinter der hionteren Klappe.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


ich hab gar kein Wagenheber in meinem Caddy. Oben in der Galerie ist das FLickzeug und Pumpe in der MItte ind links ist in eimen Styropor teil der Abschleppöse, Radschlüssel mit Grat, der die Alufelgen zekratzt und so einem teil mir Radmutternhauter mit einem Schraubendreher drin. Laut ETKA ist der Wagen samt Werkzeug beim 2008, wie meiner, hinter der hionteren Klappe.

Ciao

Peter

Das kann ich mit einem Photo bestätigen. Bei meinem TC (MJ08) ist der Wagenheber zusammen mit dem Radschlüssel, der Abschleppöse und einem Schraubendreher hinten rechts in einer Halterung, normalerweise verdeckt von einer Plastikklappe.

Grüsse,
Tekas

W-heber

Manya21 hat recht!
Ich erinnere mich: hatte wegen seinerzeit anstehendem Winterreifenwechsel den Wagenheber gesucht und oben links war tatsächlich nur das piselige Bordwerkzeug drin. Ein Wagenheber war gar nicht vorhanden!!! Habe dann irgendwo hier im Forum gelesen, das für Caddys ohne das optionale Reserverad (wie meiner), auch keiner mitgeliefert wird.
Hab dann beim 🙂 den Wagenheber und die KU-Werkzeugbox nachbestellt und alles zusammen hinten rechts hinter der Klappe eingebaut (da lag lose der von meinem 🙂 beigelegte Verbandskasten drin).
Sorry für die Verunsicherung 🙁

Grüsse Turbobuerste

Zitat:

Original geschrieben von turbobuerste


Manya21 hat recht!

Sorry für die Verunsicherung 🙁

Grüsse Turbobuerste

... für die doppelte Verunsicherung muß es heißen 😉😁.

Es gibt keine  Kollegen hier im Forum, die ihrem Diesel die Dämmung verpasst haben ... das machen die Kollegen in Poznan schon 😁 (Unterboden und Wasserkastendämmung ist Serie). Bis MJ 2006 war auch ein "Spritzschutz" am Unterboden bei den Benzinern verbaut, er reichte aber gerade so bis hinter den Kühler / Klimakompressor ... Ob die Unterbodendämmung beim Benziner Sinn macht ? Tut sie ... in dreierlei Hinsicht:
1. Spritzschutz, der komplette Motorraum bleibt viel sauberer ...
2. ganz normale Steinschläge können in dem abgedeckten Bereich keinen Schaden anrichten ...
3. bisschen dämmen tut er auch ...😁

Hallo Longlive,

soll nicht wieder vorkommen 😉

Zur Dämmung: stimmt, viele haben aber zusätzlich noch die Motorhaubendämmung a la Touran nachgerüstet. Scheint beim Diesel auch was zu bringen.

An den Spritzschutz hatte ich auch schon gedacht. Allerdings ist mein Motorraum noch erstaunlich sauber. Und da man das Ding leider nicht mal eben in 5 Minuten druntergeschraubt hat, hab ich das wieder verworfen 🙄
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sich damit sogar das ein oder andere Zehntel-Literchen Sprit sparen liesse...
Ich werd das noch mal in Erwägung ziehen.

Ach ja, eine Frage noch: muss die zum Ölwechsel und/oder zur Inspektion jedesmal wieder abgeschraubt werden, oder ist da eine "Serviceklappe" drin?

Grüsse,
Turbobürste

Hallo Leute,

ich freue mich über die Ressonance sehr..... Allerdings verwirrt es auch.... mein 🙂 hat nämlich gesagt, dass weder eine Motorhaubendämmung noch eine Wasserkastendämmung noch ein Unterboden/Spritzschutz beim Diesel verbaut wäre.....

??????????????????????????

Was ist der Unterboden, was ist der Spritzschutz?

Was ist denn nun korrekt.....?

Und welche Dämmungen (Caddy Zubehör, Caddy Serie?, Touran) machen am meisten Sinn? Habt ihr die Bestellnummern?

Bin für jede Hilfe dankbar.... 😉 so bekommt ihr noch einen Caddy Verrückten in eure Gemeinde.....
Ach ja und da wäre noch die Frage der Innenleuchte..... vorne im Fahrerraum die vom Golf IV (besorge ich mir) hinten im Fahrgastraum im Himmel??????? Gibt es da auch was ?

Gruß Der Braumeister

Deine Antwort
Ähnliche Themen