Neu hier mit A6 Avant 2.7 TDI
Hallo zusammen,
jetzt habe ich vom alten A6 zum aktuellen A6 gewechselt. EZ war 2/2008 und der Vorbesitzer ist in 24 Monaten über 150 TKM gefahren. Etwas Optimismus gehört dazu. Der Motor war eigentlich 2 Jahre lang durchgängig warm und hat hoffentlich entsprechend wenig Verschleiß.
Mein alter Motor war der 2.4 mit 170 PS, jetzt sind es 180 PS. Es fühlt sich wie die doppelte Leistung an. Dafür haben sich die Spritkosten halbiert.
Wenn man gezwungen ist, in einer Baustelle nur etwas über 80 km/h zu fahren, zeigt der BC knapp 4L/100km an. Auch sonst dürfte es tagsüber kaum möglich sein, mehr als 7L zu verbrauchen.
Auf der Autobahn erreichte ich ohne großen Anlauf 240 km/h, das könnte doch hinkommen.
Das Fahrverhalten ist nochmals spürbar besser, die Kupplung besser, die Servolenkung viel besser.
Nachteil: Die Ablagemöglichkeiten haben sich so stark vermindert, daß man nicht glaubt, im Nachfolger zu sitzen. Auch die Ablagemöglichkeiten unter dem Kofferraumboden sind stark vereinfacht. Hier hat AUDI gespart! Wo sind die großen Schubladen unter den Sitzen geblieben? Wo die diversen Einzelfächer unter dem Kofferraumboden?
Gibt es im großen Navi eine Möglichkeit, die Geschwindigkeitsschilder anzuzeigen. An die Blitzerwarnung wage ich noch gar nicht zu denken. Ebenso eine Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. All das gibt es bei jedem 99 Euro Navi.
Weiterhin vermisse ich im BC 1und 2 die Anzeige der gefahrenen Kilometer seit dem Rücksetzen des BC.
Aber ansonsten hochzufrieden.
24 Antworten
mal ne frage zwischendurch.
verbraucht der 3.0l tdi mehr als der 2.7? verbraucht eher automatik oder manuelle schaltung mehr?
kommt mir nämlich vor dass ich mit meinem selten unter 9l. und inner stadt eigentlich nie unter 11 =(
Der 3.0 ist mit Automatik bei 11,9l im Stadtverkehr angegeben, der 2.7 mit 11,3l. Handschalter liegen so 0,3-0,5l darunter.
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Der 3.0 ist mit Automatik bei 11,9l im Stadtverkehr angegeben, der 2.7 mit 11,3l. Handschalter liegen so 0,3-0,5l darunter.Grüße, wumbo
uch das wundert mich. also fahre ich unter dem angegebenen verbrauch =)
Bordcomputer und Realität:
Nach 2 Mal tanken nach jeweils über 1100 km steht fest: Bordcomputer zu optimistisch.
Aus angezeigt 5.5 L/100km werden echte 6.2 L/100km.
Prozentual eine recht große Abweichung. Ob soviel überhaupt korrigiert werden kann? Wie erfolgt eine BC-Korrektur?
Und seitdem hatte ich öfter mal freie Fahrt und rechne nicht damit, dauerhaft unter echten 7L zu verbrauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
mal ne frage zwischendurch.verbraucht der 3.0l tdi mehr als der 2.7? verbraucht eher automatik oder manuelle schaltung mehr?
kommt mir nämlich vor dass ich mit meinem selten unter 9l. und inner stadt eigentlich nie unter 11 =(
Das ist ganz normal.
Am wenigsten verbraucht der handschalter, dann multitronic und am meisten der quattro tiptronic.
Als tiptronic quattro verbraucht meiner im schnitt (ueber 7000km ermittelt) 9,6l. Wagen ist technisch tiptop, luftdruck stimmt, serienreifen mit 16 zoll und neuem Luftfilter.
In der stadt braucht er 10-13l, auf der bahn 7,5-9, alles bei normaler bis defensiver Fahrweise.
Die hier im Forum manchmal zitierten Werte von 7l halte ich bei diesem Wagen in der quattro Ausfuehrung fuer unrealistisch. Wer quattro fahren will und 1,7 tonnen bewegt, muss eben tanken.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefandergrosse
Die hier im Forum manchmal zitierten Werte von 7l halte ich bei diesem Wagen in der quattro Ausfuehrung fuer unrealistisch.
Nee, nicht unbedingt. Wenn man ökonomisch fährt sind auf Langstrecke locker 7 Liter drin. Vor ein paar Wochen bin ich von Speyer nach Berchtesgaden zum Wandern gefahren. Auf der Fahrt bin ich zwischen 120 und 140 und am Zielort zwei Tage über die schönen, zum Teil sehr steilen Bergstraßen im Berchtesgadener Land und in der Stadt gefahren, inklusive Rückfahrt ca. 1100 km. Ich habe es gerade so nach Hause geschafft und etwa 76 Liter getankt. Das macht knapp 7 Liter, trotz Klima, Quattro und Automatik 🙂
Es geht also schon, wenn man auf kurze Strecken und Stadt verzichtet, was beim Quattro besondes viel Sprit verbraucht.
MfG, Lappos.
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Nee, nicht unbedingt. Wenn man ökonomisch fährt sind auf Langstrecke locker 7 Liter drin. Vor ein paar Wochen bin ich von Speyer nach Berchtesgaden zum Wandern gefahren. Auf der Fahrt bin ich zwischen 120 und 140 und am Zielort zwei Tage über die schönen, zum Teil sehr steilen Bergstraßen im Berchtesgadener Land und in der Stadt gefahren, inklusive Rückfahrt ca. 1100 km. Ich habe es gerade so nach Hause geschafft und etwa 76 Liter getankt. Das macht knapp 7 Liter, trotz Klima, Quattro und Automatik 🙂Zitat:
Original geschrieben von stefandergrosse
Die hier im Forum manchmal zitierten Werte von 7l halte ich bei diesem Wagen in der quattro Ausfuehrung fuer unrealistisch.Es geht also schon, wenn man auf kurze Strecken und Stadt verzichtet, was beim Quattro besondes viel Sprit verbraucht.
MfG, Lappos.
Natuerlich ist das moeglich und ich glaube dir dass die Werte stimmen.
Dennoch ist das ein ganz typisches Beispiel fuer irrefuehrende Verbrauchsangaben. Denn das Beispiel aus dem Urlaub ist ja fast schon unter ideal-Bedingungen, wie sie im deutschen Arbeitsalltag eher selten auftauchen.
Wer nicht nur mit dauerwarmem Motor und 130 ueber die Bahn gleitet sondern im Stau steht, dann in der Stadt alle 300m neu von der Ampel beschleunigen muss, einen aufgeheizten Wagen mit der Klima runterkuehlt oder auch mal nur 2km weit faehrt etc. braucht ein bisschen mehr als 7 oder 8 Liter.
Auf Spritmonitor stehen einige 2,7 quattros, deren Werte ich fuer realistisch halte. Wer sich wie die User dort die Muehe macht das alles aufzuschreiben und hochzuladen duerfte allerdings auch schon ein eher verbrauchsbewusster Fahrer sein. Insofer duerften die Werte bei spritmonitor.de eher die Untergrenze darstellen.
Dort liegen die meisten 2,7 quattro tiptronics etwas unter 10 Litern. Vergleichbare Fahrzeuge von Mercedes (e 280 cdi 4matic) uebrigens auch.
Gruss,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefandergrosse
...Wer sich wie die User dort die Muehe macht das alles aufzuschreiben und hochzuladen duerfte allerdings auch schon ein eher verbrauchsbewusster Fahrer sein. Insofer duerften die Werte bei spritmonitor.de eher die Untergrenze darstellen...
Unter diesem Gesichtspunkt habe ich das noch gar nicht gesehen, aber da wirst du wohl richtig liegen.
Normalerweise wird unser Fahrzeug auch mit 8,5 bis 9 Litern gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
mal ne frage zwischendurch.verbraucht der 3.0l tdi mehr als der 2.7? verbraucht eher automatik oder manuelle schaltung mehr?
kommt mir nämlich vor dass ich mit meinem selten unter 9l. und inner stadt eigentlich nie unter 11 =(
lol...der Insider hat Ferien, oder wie?! 😁😁😁
Die Motoren selber geben sich kaum was. Da liegen wenige Zehntel zwischen 2.7TDI und 3.0TDI, max. 0,5L. Das wird sichtbar bei vergleichen von 3.0TDI quattro TT mit 2.7TDI quattro TT. Aber: mit einem HS kann - wenn der Fahrer schalten kann - man einen knappen Liter gegenüber der Tiptronic sparen. Die Multitronic verbraucht aufgrund ihres niedrigeren Wirkungsgrads im Grunde ähnlich wie die Tiptronic mehr als ein optimal gefahrener Schalter. Hinzukommt, der Unterschied mit und ohne Quattro. Quattro sorgt für Reibung und Gewicht und kostet damit Sprit. Alleine durch den Quattro Antrieb erhöht sich der Verbrauch ca. 1L. Daher kann man einen 2.7TDI Handschalter mit Frontantrieb mit rund 2L weniger Verbrauch fahren als einen 3.0TDI quattro TT.
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Unter diesem Gesichtspunkt habe ich das noch gar nicht gesehen, aber da wirst du wohl richtig liegen.Zitat:
Original geschrieben von stefandergrosse
...Wer sich wie die User dort die Muehe macht das alles aufzuschreiben und hochzuladen duerfte allerdings auch schon ein eher verbrauchsbewusster Fahrer sein. Insofer duerften die Werte bei spritmonitor.de eher die Untergrenze darstellen...
Normalerweise wird unser Fahrzeug auch mit 8,5 bis 9 Litern gefahren.
Ich bin auch im Spritmonitor, achte aber nicht unbedingt darauf wenig zu verbrauchen. Mir ist der Gesamtüberlick und die Verbrauchsentwicklung wichtig, von daher gehe ich davon aus, dass es noch mehr wie mich gibt und der Spritmonitor nicht unbedingt die unterste Grenze angibt.
Ich gebe euch aber schon Recht, dass sich im Spritmonitor wahrscheinlich viele tummeln die eher auf den Spritkonsum als auf die vmax Wert legen.
Grüße,
quattrofever