Neu beim Stern- welcher Diesel empfehlenswert?
Halllo liebe Forums-Mitglieder!
Da mein A3 schlapp macht, überlege ich mir, beim "A" zu bleiben- diesmal aber ein A von Mercedes 😉
Meine Frage hierzu: ich fahre viel Autobahn, meist über 150km, meist ca. 130kmh.
Welchen Diesel würdet ihr empfehlen? A160 CDI oder A 180 CDI?
Und, wie ist das bei den Automatik-Getrieben beim A? Man liest so verschiedene Sachen…
Kann man sowas z.B. kaufen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244677270&asrc=st
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=192970508
DANKE für Eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HSME
Hallo
wenn ich das Geschwätz hier lese, kommt mir die Kotze. Der A160 CDI ist mir zu Lahm? Eine Spitze von Fast 195 Km/h und 13 sek auf Hundert sind Werte die sich bei 1450Kg sehen lassen ...
Klar doch. Die Werksangaben von 170km/h und 15s sind viel zu pessimistisch. Bei entsprechender Tachovoreilung, bergab und mit viel Rückenwind ist da deutlich mehr drin. 😉
Muß wohl an dem Mehrgewicht liegen. Laut Werksangaben ist er leichter. 😉
31 Antworten
Kann nur sagen selber testen, die harten Sportfahrwerke sind mittlerweile ein Problem bis in die S-Klasse hinein. Wer mir sagt der Wagen hat Komfort der spinnt. Auch das normale Fahrwerk der A-Klasse ist nicht berauschend. Die 195km/h sind Tachowerte und sind siehe Foren auch kein Einzelfall ! (Andere Tachos gehen auch vor) Alte Testzeitschriften werden dir Aufzeigen das das Fahrwerk von fast allen Testern als zu hart beschrieben wird. " Der Wagen schafft es nicht 3 Sek ruhig auf der Straße zu liegen. Ich kann nur vor der A-Klasse warnen, sobald jemand auf Fahrkomfort Wert legt. Switch dich durch das A-Klassen (W169) durch und du wirst sehen das viele mit so was nicht zufrieden sind.
HSME
Zitat:
Original geschrieben von Stevee82
Also laut technische Daten vom Hersteller schafft er gerade mal etwas über 170- kann mir die 195 kmh Spitze eigentlich garnicht vorstellen?!Zitat:
Original geschrieben von HSME
Hallo
wenn ich das Geschwätz hier lese, kommt mir die Kotze. Der A160 CDI ist mir zu Lahm? Eine Spitze von Fast 195 Km/h und 13 sek auf Hundert sind Werte die sich bei 1450Kg sehen lassen und Werte eines früheren BMW 1602 / 316, nur waren sie nicht so schnell. (…)Schlau machen ob ich so einen Wagen auch braucht, da er über ein Extrem schlechtes Fahrwerk verfügt. Komfort gleich null. Federung gleich null, das Sportfahrwerk mit Niederquwerschnitsreifen ist eine Zumutung hüpferei,schüttelei , Bolzerei. Das mach mir keinen Spaß, und so kommt auch kein Fahrfeeling auf. Ich würde mir nur wegen des Fahrwerks den Wagen nicht mehr kaufen. Auch das Thema Federbrüche hier im Forum mal durchlesen.
HSME
Und bzgl. Federung: viele sagen, dass der Komfort super ist, Fahrwerk klasse. Wie kommst du zu deiner Aussage?
Sternchen , dieses mit Video dürfte dir bekannt gewesen sein,wohl vergesslich was????
ich füge ein von früher, man sollt Leute nicht verunglimpfen !
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
... da hast du recht. mein 160 cdi fährt laut tacho ordentliche 185km/h - 190km/h auf der autobahn (mit ordentlich anlauf) ...
Vielleicht Zeit 'mal den Tacho zu kontrollieren. Scheint ordentlich vorzueilen. 😉
Da Tachometer bis 10% + 4km/h voreilen dürfen, sind angezeigte 190km/h eventuell nur echte 169km/h.
tut mir wirklich leid, dass ich erst so spät darauf zurück komme, aber ich hab in der zwischenzeit vergessen das beweisvideo zu machen.
http://www.youtube.com/watch?v=CS7wt2jBA_o
http://www.youtube.com/watch?v=fReqbeAmmbs
das ist mein Youtube-Kanal und auch mein Auto.
:-) viel Spaß beim staunen
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Klar doch. Die Werksangaben von 170km/h und 15s sind viel zu pessimistisch. Bei entsprechender Tachovoreilung, bergab und mit viel Rückenwind ist da deutlich mehr drin. 😉Zitat:
Original geschrieben von HSME
Hallo
wenn ich das Geschwätz hier lese, kommt mir die Kotze. Der A160 CDI ist mir zu Lahm? Eine Spitze von Fast 195 Km/h und 13 sek auf Hundert sind Werte die sich bei 1450Kg sehen lassen ...Muß wohl an dem Mehrgewicht liegen. Laut Werksangaben ist er leichter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stevee82
Also laut technische Daten vom Hersteller schafft er gerade mal etwas über 170- kann mir die 195 kmh Spitze eigentlich garnicht vorstellen?!
Kann ich im Leben auch nicht glauben, wobei ich mit nem 180CDI Coupe auch schonmal 205 Tacho gefahren bin, aber der hat wie gesagt 6 Gang. Der war mit 186 angegeben, die schaffte er auch immer locker.
Die von HSME verlinkten Videos sind leider von was ganz Anderem. Um feststellen zu können, ob das geht müsste man die Gangreichweiten kennen.
Zitat:
Und bzgl. Federung: viele sagen, dass der Komfort super ist, Fahrwerk klasse. Wie kommst du zu deiner Aussage?
Der User tut leider in jedem Thread seinen Unmut über das Fahrwerk kund. Ich sag mal so: Meinst du die ganzen Rentner, die einen W169 fahren, jammern andauern über das Fahrwerk rum? Auch ist das Sportfahrwerk eher selten verbaut worden.
Meine Mutter wird dieses Jahr 59 und hat zum Fahrwerk Ihrer Mopf A180 Benziner Avantgarde A-Klasse mit 195/55R16(Sommer wie Winter) noch absolut nichts negatives gesagt. Ich kann da auch nichts nachteiliges feststellen, bin früher ständig A160 Classic und A180CDI Avantgarde im Wechsel gefahren. Beide fahren sich wie Engel und Teufel - der 160 Benziner ist ´ne Schlaftablette und Säufer, der 180CDI dagegen eine Rennsau.
Da einige Sachen recht aufwendig sind, bzw. aufgrund der Konstruktionsweise des Fahrzeugs ein Ablassen des Motors erfordern, mögen manche freien Werkstätten den A nicht. Ist halt so...
MT ist ja ein Problemforum und kein FanForum, klar das hier nicht nur Lobeshymnen zu hören sind.
Auf Teil 125, Seite 10 ist die Sache nochmals beschrieben. (A 160 CDI flott genug)
Er Schaft die 195 km/h. Das dieses keine Echten sind ist mir klar. Andere Tachos gehen auch vor. Ebenso das hochziehen an Daten die im Betrieb gar nicht mehr Stimmen, wer fährt schon ohne Sprit oder hat nichts im Auto. Dieses ist Haarspalterei. 170-190Km/h sind für dieses Gewicht schon sehr gut.
Auch habe ich deutlich gesagt das ich das Sportfahrwerk meine, auch wenn das normale Fahrwerk besser ist, ist es für mich nicht Mercedes mäßig. Vom Fahrwerk des Golf ist es weit entfernt. Ebenso sollten die sich hier raushalten die den 160CDI nicht besitzen. Informationen nach Gefühl geht gar nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HSME
... Informationen nach Gefühl geht gar nicht.
Richtig, darum nehmen wir Messwerte von Tests bzw. die Werksangaben. 😉
Fahr seit einigen Jahren nen 180CDI und finde die Motorleistung ist wirklich ausreichend. Damit kann man auch bei vollgestopftem Auto nach überholen und bei 160 dreht er auch "nur" 3000U/min. Hat jetzt 126tkm runter, und hab bei keiner freien Werkstatt je Ablehnug erfahren. Gibt schließlich auch andere verbaute Autos, wie zB Renault Modus.
Da die technisch praktisch identische B-Klasse oft als Taxi unterwegs ist, kann man sich im Zweifel an den südländischen Hinterhofschrauber des kleinsten Misstrauens wenden bei dem diese Taxen vor der Tür parken. Die haben dann höchstwahrscheinlich Erfahrung und Übung mit dieser Bauweise und rupfen mit Sicherheit nicht das ganze Auto auseinander weil das in irgendner offiziellen MB-Anleitung zum Wechsel der Tankklappe steht, ein Taxi muss schließlich fahren.
Aber wie gesagt, bei anderen freien Werkstätten hab ich auch noch nie Ablehnung erfahren, sei es Klimakondensator oder Keilriemenwechsel oder Standheizungseinbau. Sooo wenige A- und B-Klassen der Generation fahren nun auch nicht rum dass sich das viele Werkstätten leisten können diese Kunden abzulehnen.
Ich traue keinem Odometer-Wert und meinem eigenen Tacho nur dann, wenn ich ihn selber kontrolliert habe.
Bei 50km/h, bei 100km/h und bei Vmax.
Es gibt Leute, die den Radumfang über die OBD-Schnittstelle manipulieren und dann den großen Max machen. 🙄
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den eigenen Tacho zu überprüfen:
- Lasermessung: Messgenauigkeit <= 1% (Muss man sich nur eine Laserfalle der Rennleitung suchen 😁 )
- Lichtschrankenmessung: Messgenauigkeit <= 0,5% (Rennstrecke fällt auch für die Meisten flach)
- oder für den Hausgebrauch... GPS: Messgenauigkeit ~ 1% (Smartphone, Navigation, etc. also recht leicht zu machen...)
Beim GPS benötigt man eine relativ lange Strecke, also => 1km. Dann sind die Werte absolut verlässlich.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Kann ich im Leben auch nicht glauben, wobei ich mit nem 180CDI Coupe auch schonmal 205 Tacho gefahren bin, aber der hat wie gesagt 6 Gang. Der war mit 186 angegeben, die schaffte er auch immer locker.Zitat:
Original geschrieben von Stevee82
Also laut technische Daten vom Hersteller schafft er gerade mal etwas über 170- kann mir die 195 kmh Spitze eigentlich garnicht vorstellen?!
Die von HSME verlinkten Videos sind leider von was ganz Anderem. Um feststellen zu können, ob das geht müsste man die Gangreichweiten kennen.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Der User tut leider in jedem Thread seinen Unmut über das Fahrwerk kund. Ich sag mal so: Meinst du die ganzen Rentner, die einen W169 fahren, jammern andauern über das Fahrwerk rum? Auch ist das Sportfahrwerk eher selten verbaut worden.Zitat:
Und bzgl. Federung: viele sagen, dass der Komfort super ist, Fahrwerk klasse. Wie kommst du zu deiner Aussage?
Meine Mutter wird dieses Jahr 59 und hat zum Fahrwerk Ihrer Mopf A180 Benziner Avantgarde A-Klasse mit 195/55R16(Sommer wie Winter) noch absolut nichts negatives gesagt. Ich kann da auch nichts nachteiliges feststellen, bin früher ständig A160 Classic und A180CDI Avantgarde im Wechsel gefahren. Beide fahren sich wie Engel und Teufel - der 160 Benziner ist ´ne Schlaftablette und Säufer, der 180CDI dagegen eine Rennsau.
Da einige Sachen recht aufwendig sind, bzw. aufgrund der Konstruktionsweise des Fahrzeugs ein Ablassen des Motors erfordern, mögen manche freien Werkstätten den A nicht. Ist halt so...
MT ist ja ein Problemforum und kein FanForum, klar das hier nicht nur Lobeshymnen zu hören sind.
Ich werde auf weiter auf das katastrophale Sportfahrwerk hinweisen, denn es ist eine Zumutung.
Vom Sportfahrwerk wurden mit Sicherheit nicht so wenige Verkauft wie hier angegeben. Viele Neuwagenkäufer sind auf die geilere Optik drauf reingefallen so wie ich. Viele haben auch hier im Forum darüber ihren Frust abgelassen. So was gehört nicht in den Verkauf !!! Andere Autofirmen hätten dadurch einen Image Schaden erlitten. Die neue A-Klasse hat schon wieder so ein katastrophal hartes Sportfahrwerk. In jeder Autotestzeitschrift ist das zu lesen. Jeden der hier Interesse an der A-Klasse hat werde ich dieses Vermitteln- entscheiden muss er ja selber.
HSME
Original geschrieben von GT-LiebhaberZitat:
Original geschrieben von Stevee82
Also laut technische Daten vom Hersteller schafft er gerade mal etwas über 170- kann mir die 195 kmh Spitze eigentlich garnicht vorstellen?!
Kann ich im Leben auch nicht glauben, wobei ich mit nem 180CDI Coupe auch schonmal 205 Tacho gefahren bin, aber der hat wie gesagt 6 Gang. Der war mit 186 angegeben, die schaffte er auch immer locker.
Die von HSME verlinkten Videos sind leider von was ganz Anderem. Um feststellen zu können, ob das geht müsste man die Gangreichweiten kennen.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Der User tut leider in jedem Thread seinen Unmut über das Fahrwerk kund. Ich sag mal so: Meinst du die ganzen Rentner, die einen W169 fahren, jammern andauern über das Fahrwerk rum? Auch ist das Sportfahrwerk eher selten verbaut worden.Zitat:
Und bzgl. Federung: viele sagen, dass der Komfort super ist, Fahrwerk klasse. Wie kommst du zu deiner Aussage?
Meine Mutter wird dieses Jahr 59 und hat zum Fahrwerk Ihrer Mopf A180 Benziner Avantgarde A-Klasse mit 195/55R16(Sommer wie Winter) noch absolut nichts negatives gesagt. Ich kann da auch nichts nachteiliges feststellen, bin früher ständig A160 Classic und A180CDI Avantgarde im Wechsel gefahren. Beide fahren sich wie Engel und Teufel - der 160 Benziner ist ´ne Schlaftablette und Säufer, der 180CDI dagegen eine Rennsau.
Da einige Sachen recht aufwendig sind, bzw. aufgrund der Konstruktionsweise des Fahrzeugs ein Ablassen des Motors erfordern, mögen manche freien Werkstätten den A nicht. Ist halt so...
MT ist ja ein Problemforum und kein FanForum, klar das hier nicht nur Lobeshymnen zu hören sind.
Zitat:
Original geschrieben von HSME
Ich werde auf weiter auf das katastrophale Sportfahrwerk hinweisen, denn es ist eine Zumutung.
Vom Sportfahrwerk wurden mit Sicherheit nicht so wenige Verkauft wie hier angegeben. Viele Neuwagenkäufer sind auf die geilere Optik drauf reingefallen so wie ich. ...
HSME
Hier gibt es einen thread über das Sportfahrwerk beim W169 und da wird nicht "rumgejammert" 😉:
http://www.motor-talk.de/forum/w169-sportfahrwerk-t510037.html
Sportfahrwerk beim A160 CDI? Wenn man schon unbedingt 18" AMG Felgen montieren will, sollte da auch entsprechend Leistung dahinter sein. Über Geschmack sollte man nicht streiten, aber wer sich eine A-Klasse wegen der "geilen Optik" kauft ... 😉
Zudem macht jeder halbwegs vernünftige Käufer vorher eine Probefahrt.
Altes Thema beim Neuwagen Probefahrt ???? und deswegen warne ich ja auch. Das Sportfahrwerg meines
Vorgängers 190E war vollkommen akzeptabel und da habe ich mich bei Mercedes drauf verlassen.
HSME
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Hier gibt es einen thread über das Sportfahrwerk beim W169 und da wird nicht "rumgejammert" 😉:Zitat:
Original geschrieben von HSME
Ich werde auf weiter auf das katastrophale Sportfahrwerk hinweisen, denn es ist eine Zumutung.
Vom Sportfahrwerk wurden mit Sicherheit nicht so wenige Verkauft wie hier angegeben. Viele Neuwagenkäufer sind auf die geilere Optik drauf reingefallen so wie ich. ...
HSMEhttp://www.motor-talk.de/forum/w169-sportfahrwerk-t510037.html
Sportfahrwerk beim A160 CDI? Wenn man schon unbedingt 18" AMG Felgen montieren will, sollte da auch entsprechend Leistung dahinter sein. Über Geschmack sollte man nicht streiten, aber wer sich eine A-Klasse wegen der "geilen Optik" kauft ... 😉
Zudem macht jeder halbwegs vernünftige Käufer vorher eine Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von HSME
Altes Thema beim Neuwagen Probefahrt ???? und deswegen warne ich ja auch. Das Sportfahrwerg meines
Vorgängers 190E war vollkommen akzeptabel und da habe ich mich bei Mercedes drauf verlassen.
HSME
Die Probefahrt natürlich nicht mit dem Neuwagen, sondern mit einem Vorführwagen mit entsprechender Ausstattung. Man sollte auch keine Rückschlüsse von einem 190E auf eine A-Klasse ziehen. Das sind zwei paar Stiefel, auch wenn sie vom gleichen Hersteller stammen. 😉
Sternchen dieses Fahrzeug war so nicht vorhanden. Des weiteren habe ich nach sechs Mercedes ein Vertrauen aufgebaut, das das Sportfahrwerk hart sein würde war mir schon klar, aber dieses geht überhaupt nicht. Ich habe auch schon gehört das Autoverkäufer bei Probefahrten den Reifendruck bis auf 1,4bar runtergestellt haben, da dieses Thema wohl bekannt ist. Auch merkt man bei aalglatten Straßen das Problem nicht. Ebenso hat meiner 16 Zoll Felgen. Auf Autobahnen bolzen die kleinen Nahtübergänge knochenhart ins Auto, so das die Ablage klappert und das als er neu war.
HSME
Zitat:
Original geschrieben von HSME
Altes Thema beim Neuwagen Probefahrt ???? und deswegen warne ich ja auch. Das Sportfahrwerk meines
Vorgängers 190E war vollkommen akzeptabel und da habe ich mich bei Mercedes drauf verlassen.
HSME
Die Probefahrt natürlich nicht mit dem Neuwagen, sondern mit einem Vorführwagen mit entsprechender Ausstattung. Man sollte auch keine Rückschlüsse von einem 190E auf eine A-Klasse ziehen. Das sind zwei paar Stiefel, auch wenn sie vom gleichen Hersteller stammen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HSME
Sternchen dieses Fahrzeug war so nicht vorhanden. ...
Ebenso hat meiner 16 Zoll Felgen. ...
Dann kauft man so ein Auto einfach nicht. 😉
Und das Sportfahrwerk ist eh nur zwingend erforderlich, wenn man die 18" AMG fahren will.
Wie bereits erwähnt, scheint das Sportfahrwerk Geschmackssache zu sein. Andere User "jammern" nicht:
http://www.motor-talk.de/forum/w169-sportfahrwerk-t510037.html
Dieses ist kein Jammern sondern ein Hinweis für Kaufinteresierte. Ich habe auch deutlich gesagt das ich den Wagen nur wegen seines Fahrwerks nicht kaufen würde. Bei vielen von euch hört sich das aber so an als ob das normale Fahrwerk hervorragend ist, ist es aber nicht.
HSME
Zitat:
Original geschrieben von HSME
Sternchen dieses Fahrzeug war so nicht vorhanden. ...
Ebenso hat meiner 16 Zoll Felgen. ...
Dann kauft man so ein Auto einfach nicht. 😉
Und das Sportfahrwerk ist eh nur zwingend erforderlich, wenn man die 18" AMG fahren will.
Wie bereits erwähnt, scheint das Sportfahrwerk Geschmackssache zu sein. Andere User "jammern" nicht:
http://www.motor-talk.de/forum/w169-sportfahrwerk-t510037.html