Netz / Rollo Geräusche
Habe seit kurzem strake Klappergeräusche aus dem hinteren Berreich. habe dann mal das Netz und und das Rollo rausgenommen und siehe da das Klappern ist weg.
Hat einer ähnliche Probleme? Wennn ja gibt es Lösungen?
99 Antworten
also ich finde das für die ober sauerei. ich muss immer den radio voll aufdrehen, dass ich das knacken und klappern nicht höre, unglaublic, und das bei einem auto um die kohle ...
beim S6 wird es wohl auch nicht anders sein. also wenn ich so einen audianer-ingenieur, der das entwickelt hat, in die finger bekomme, den würde ich persönlich in das trennnetz quetschen ...
mein 😁 hat mir auch den vorschlag mit dem filzstreifen gemacht, da gibt es wirklich von audi eine sogenannte ´KD-Lösung´ mit voller anleitung, und das beste ist:
Audi-Task:
Problembeschreibung
Die Netztrennwand klappert bei Fahrt über Schlechtwegestrecke.
Ursache
Die Auflagerkappen können Spiel zu den Metalllagern haben.
Serien-Lösung
Es sind keine Maßnahmen geplant.
Das war die original-antwort von audi.
1. fahrt über schlechtwegestrecke ... was soll den das für eine scheisse sein
2. keine serienlösung??? die spinnen die in IN oder wo auch immer
ich lass mir jetzt auch das gitter wechseln, und wenn es jede woche ist ...
Hmm, gegenwärtig fahre ich das leiseste Auto, was ich je hatte. Es ist schon fast unheimlich, das kein Klappen, kein Knarzen, kein Knistern an meine Ohren dringt. Ich musste sogar die Schachtel TicTac, die ich wie im A4 gewohnt in der Ablage unter der Mittelarmlehne hatte, in die Hosentasche packen, weil deren Geräusch so nervend auffiel. Unglaublich.
Um es ganz klar zu sagen: das hatte ich in dieser Perfektion noch bei keinem Auto. Der erste 4F hatte da einiges zu bieten. Jedenfalls sehe ich heute ein: das erste Produktionsjahr eines neuen Modells sollte man wohl wirklich nicht kaufen. 🙂
O.k. wenn ich das hier aber richtig verstanden habe, tritt das Klappern des Netzrollos erst mit ein paar 1000 km auf... Kenne ich übrigens vom A4 Avant auch so.
Mal schauen, im Moment ist wie gesagt himmlische Ruhe. Wie eine solide feste Burg wirkt die Kiste. Überhaupt, ist es der erste Wagen, der nicht von Anfang an irgend etwas hatte. Der A4 davor war auch top, litt aber unter einem fehlenden Wuchtgewicht ab Werk. Der 4F davor war doch recht oft mit kleinen Nervereien beim 🙂. Und ein leichtes Knistern und Knarzen hatte der immer. Das zeigt der neue 4F in keinster Weise. Faszinierend dieses Erlebnis.
Mittwoch nächster Termin.
ich lass das Ding so lange tauschen bis einer bei Audi auf die Idee kommt, das zu ändern. Ich fahre keine Geschäftspartner mit em geklapper durch die Stadt.
NO Way!
@narongchai
gebe ich dir voll recht, mach ich auch nicht, bin echt ober sauer!
Ähnliche Themen
Habe jetzt ca. 12 tkm 'runter. Jetzt fängt dieses Geklapper bei mir auch an. So richtig schlecht muss aber die Wegstrecke nicht sein, damit es klappert. Es klappert eigentlich auf allen Straßen (Stadt, BAB, Überland). Nervt mich!
Gruß M1972
Moin,
mein Dicker hatte dieses Problem auch, mein freundlicher hat dann unter den Rollo/das Netz eie Art Samtklebeband geklebt und ruh is ...
serienfertigung und dann muss die werkstatt nach ein paar tausend km was reinkleben ... vorsprung durch technik ... autos bauen, die jenseits der 50Teuronen liegen, ich glaubs einfach nicht ...
Netzt ausgetauscht und super toll abgekelbt.
48 Stunden kein klappern!
Mal sehen wie lange es hält....
Zitat:
Netzt ausgetauscht und super toll abgekelbt.
Da fängt dann nichts mehr an zu klappern - sitzt jetzt ja auch stramm in der Halterung. Dafür löst sich mit der Zeit irgendetwas im Bereich der nicht einsehbaren Mechanik und fängt an zu quietschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Da fängt dann nichts mehr an zu klappern - sitzt jetzt ja auch stramm in der Halterung. Dafür löst sich mit der Zeit irgendetwas im Bereich der nicht einsehbaren Mechanik und fängt an zu quietschen 😁
Ist das wirklich so? Dann überlege ich mir ja, ob ich nicht doch das klappern, das ich jetzt habe, weiter ertrage. Quietschen wäre ja noch schlimmer!
Mein "workaround" derzeit funktioniert bestens: DSP aufdrehen 😁
Zitat:
Ist das wirklich so? Dann überlege ich mir ja, ob ich nicht doch das klappern, das ich jetzt habe, weiter ertrage. Quietschen wäre ja noch schlimmer!
Ob das immer so ist, kann ich nicht beurteilen -es war/ist zumindest bei meinem Dicken/dem Trennnetz so.
Rollo/Trennetz, Rufnummernübermiitlung und weiteres
Also Folks,
bei mir sieht die Sache wie folgt aus:
Nach Termin heute bei meinem 🙂 (den kann ich wirklich wärmstens weiterempfehlen) und einem Audi Werksingenieur:
Klappern/Knacken Rollo/Trennetz: -> es gibt ein neues/geändertes Gepäcknetz mit neuer Teilenummer, dieses wurde heute noch bestellt und wird dann on the fly getauscht!
Das Problem mit Rufnummernübermittlung und Nokia 6230i mit Audi FSE wurde in ca. 5 Minuten durch priffiges 'richtig' Programmieren der Nokia Handy Einstellungen gelöst!
Für mein vermutliches Problem mit dem Navi nach kurzer Schilderung meines vermeintlichen Problems sofort weitergeholfen, BDA lesen ist eines, das richtig umzusetzen ist was anderes! :-)
Vibrationen aus dem Armaturenbrett wurden gefunden, ist eine defekte Zierblende (Kleber löste sich), wird erneuert!
Also ich bin voll und ganz zufrieden mit AUDI meinem 4F und meinem 🙂
bis denne
genne
Na das ist ja ein Ding!
Hab gerade in dieser Woche meinen reundlichen agerufen und gesagt das mein Netzt auch klappert. Hab ihm auch gleich erzählt das ich ein neues will. Geht aber nicht. Erst der blöde Versuch mit dem Abkleben und so. Schwachsinn, funktioniert eh nicht. Das Rollo klappert nämlich im Innerin.
Jetzt wo ich weiß das es aber ein wohl geändertes Rollo mit neuer Teilenummer gibt versuche ich es nochmal.
Danke dafür!