Netiquette / Deutsche Rechtschreibung /Groß-Kleinschrift
... ist zwar kein gravierendes problem.es gibt aber immer wieder vermeidbare irritationen.
pers. entwicklung : kam zur konsequenten kleinschrift , als der linke arm nur unter großen schwierigkeiten einsetzbar war.(überwunden )
dann hatte ich mich daran gewöhnt - und währenddessen bemerkt, dass es keine inhaltlichen probleme mit der verständigung gibt - nur mit der lesegewohntheit einzelner .
wenn man beides kennt - lernt man irgendwann -das unwesentliche vom wesentlichen zu unterscheiden und erinnert sich, dass die deutsche schriftsprache nicht gottgegeben vom himmel gefallen ist, sondern mühsam eingeführt wurde - vor noch nicht allzulanger zeit . (in geschichtl. dimensionen gedacht ).
keine mir bekannte sprache nutzt diese deutsche schriftsprachbesonderheit- sie erschwert das erlernen derselben - nicht nur dem zugezogenen.
das internet (bzw die EDV dahinter ) unterscheidet nicht zwischen groß- und kleinbuchstaben - außer beim passwort .
das beharren auf einer in der netiquette empfohlenen "Deutschen Rechtschreibung " erscheint mir deshalb als alter zopf - der abgeschnitten gehört.
das festhalten an dieser schreibform per netiquette zementiert nur tradierte umgangsformen .
wenn man darauf verzichten würde, diese schreibform wg angebl. besserer lesbarkeit zu fordern, würde die tolereranz dem andersschreiber gegenüber zunehmen und dieser deutsche schriftsprachsonderweg irgendwann aufgegeben - mE ist er unnnötig wie ein kropf, sollte er doch nur die besonderheit des deutschseins unterstreichen.
die diversen beispiele für evtl. schriftsprachliche mißverständnisse lassen sich problemlos durch umformulieren beseitigen , sind sie doch auch per großschreibung nicht zweifelsfrei zu vemeiden." Der Rasende tötete..." , ist er nun ausgerastet oder zu rasant gefahren -oder kam beides zusammen ?
in der hoffnung auf mehr schriftbild-toleranz- statt blickwinkeleinschränkung.
mike
Bau- und Auslieferungsjahr 44
mE ist die beobachtbare zunahme der kleinschrift nicht auf verflachung der schriftsprachkenntnisse, sondern auf dessen bewusste überwindung zurückzuführen.
...ausnahmen bestätigen die regel (- sonst wären es ja keine)😁.
Beste Antwort im Thema
Hm, du bist doch auf der Arbeit, oder im Falle der jüngeren User in der Schule, auch gezwungen dich an rechtschreibliche Werte und Normen zu halten. Warum dann das Umdenken? Gerade bei Jüngeren sehe ich das Problem in der Schule, wenn das Umdenken mal nicht klappt.. Meiner Meinung nach sollte man sich konsequent an die deutsche Rechtschreibung halten. Ich fordere jetzt keinen Deutschtest, aber wenn man den Kauderwelsch in einigen Foren liest, kriegt man echt das Kotzen. Schreiben, nochmal durchlesen, posten.
Gruß Sarah (Baujahr 1985)
82 Antworten
Jo mei... 😉
Es sollte nur 1 Dialekt geschrieben werden und das ist Hochdeutsch...🙂
Auch wenn ich diverse Dialekte gerne höre (bis auf Sächsisch..😰) kan da net jeder mit üm...😛
Jetzt haben wir ja ein starkes Nord-Süd Gefälle. Was ist mit dem Osten, wo bleibt das Sächsisch oder Thüringisch????? Ich selbst komme aus der Mitte und beherrsche ausser Hochdeutsch keinen weiteren Dialekt.🙂🙂 Aber, und das ist kein Witz, ich stehe auf Dialekte in der Aussprache, aber NUR beim Sprechen. Ausgeschrieben kriegst du schwummrige Augen vom Dialekt.
MFG Thomas
Zitat:
Ausgeschrieben kriegst du schwummrige Augen vom Dialekt.
Besonders beim Alleskleintextwurstdialekt, vulgo Netzdialekt... find ich 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Besonders beim Alleskleintextwurstdialekt, vulgo Netzdialekt... find ich 😁 😉
hä?
ick schüttel dir gleich du wurstpelle! 😁 😁 😁 (exemplarisch, auch für die tom'sche statistik) 😉
chauvi:
wer können soll muss wollen dürfen! 😉
Man sagt "Wie bitte?" nicht "Hä?" 😁 😛 😉
Deinen restlichen Senf zur Wurst schenk ich dir mal... Du Krapfen... äääh Bärlinär... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Man sagt "Wie bitte?" nicht "Hä?" 😁 😛 😉
Wie mal ein Bajuware zu mir sagte: "Mir schreim "Wie meinen Sie bitte?" und mir sogn "Ha?" 😁 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Deinen restlichen Senf zur Wurst schenk ich dir mal... Du Krapfen... äääh Bärlinär... 😁 😉
Berliner Pfannkuchen mit Senf statt Konfitüre - ich glaube sowas juble ich Dir mal unter 😉 😁
Ich könnt mich wegschmeissen:
Yruereva: "Jnf znpug rva Znaa vz Fgrura, rvar Senh vz Fvgmra haq rva Uhaq nhs qerv Orvara?" Qrz Erxgbe fgrug qre Zhaq bssra, qbpu Hjr avpxg haf fntg: "Qvr Unaq trora."
Wer kanns lesen?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Codes sind immer nur gut, wenn beide Seiten den selben haben! Think it over ;-)
ok, ich beantrage hiermit die verbindliche aufnahme der DIN5008 und 676 in die forenregeln!
...meine fresse...das kommt raus wenn bildung für umme ist...
...das sind die merseburger zaubersprüche...mir kann man mit solchen fremdwörtern nicht imprägnieren...😁...da zieh ich mich ganz schnell aus der atmosphäre...😁
...matze, glaubst du deine komische din kann mir auch helfen?...
neenee shakti, soo einfach kommst du hier nicht raus. da muss ich erstmal schaun, ob ich eine norm für regelkonformes "verpissen" finde! 😉
ich hoffe die ironie wird deutlich..
im übrigen, schliesst dann bitte auch alle forumsteilnehmer "mit mirgationshintergrund" aus, da auch für sie der inhalt des gesagten über der form steht.
ich hätte hier ne bildhübsche spanierin, die sich aber nicht mehr traut was von sich zu geben, da sie sich zwar mittlerweile sehr gut verständlich machen kann, die deutsche rechtschreibung und grammatik allerdings noch lange nicht per excellance beherrscht. 😉
qualität definiert sich eben nicht (immer) übers auge, sondern oft über die substanz.
...boah...matze...ich wusste es...aber dass du aus spanien kommst?...😁🙂😁
Wos is?? 😁 😉
luja sog i, luja!
und euer manna kennts alluina saffa! 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
luja sog i, luja!
und euer manna kennts alluina saffa! 😁
Aha, ein Münchner...
Ich glaub ich guck mir den Film gleich noch mal an, der ist absolut kultig 🙂