Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

viele Grüße aus dem winterlichen Mittelschweden wo mein Volvo V90 D5 AWD mit den "nicht nordischen" Winterreifen (Blizzak LM005 255/35 R20) bei moderaten Temperaturen um -11° und überwiegend schneebedeckter Fahrbahn gemeinsam mit meiner Frau auf einem Winterroadtrip unterwegs ist.
Wer vielleicht den einen oder anderen Beitrag von mir hier zum Thema Diesel, Additive und Öl gelesen hat weiß, daß ich mich generell für Technik und Co interessiere.
In Deutschland tanken wir ausschließlich den Premiumdiesel, der über den Smartdeal kein allzu großes Loch in die Tankkasse schlägt.
Sehr neugierig habe ich mir entsprechende Themen zu Nestes HVO 100 Diesel gelesen und fahre nun den ersten kompletten Tank langsam leer.
Aktuell komme ich rund 960km zwischen zwei Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters (der V60 meiner Frau aktuell rund 1350km) und ich bin gespannt, ob es hier einen meßbaren Unterschied geben wird.
Preislich liegt der Sprit bei rund 20 SEK pro Liter, der normale Diesel kostet hier rund 19 SEK pro Liter.
Vielleicht gibt es hier ja schon Mitglieder, die ebenfalls Erfahrungen mit synthetischem Diesel gemacht haben.

Grüße aus Byske,
Peter

267 Antworten

Email

Habe gefragt, die Regierung hat das Abschalten Abschalten erzwungen!

Hier in der Schweiz haben wir AVIA ecosave Premium Diesel. Kann mir bitte jemand erklären ob das wie HVO ist?

https://www.osterwalder-zuerich.ch/avia-ecosave-premium-diesel/

Danke für den Hinweis…. könnte sein…. Da muss man anrufen. In der Schweiz gibts den GRD33 bei Hubrol und HVO100 (Care Diesel) in Schlieren.

https://www.hubrol.ch/produkte-services/grd-33-recycling/

https://toolfuel.eu/.../

Ähnliche Themen

Habe heute den getankt werde in zukunft auch um zu schauen ob es etwas bringt oder nicht, sonst habe ich Shell V power getankt.

Zitat:

@cukla schrieb am 29. Juli 2022 um 17:40:34 Uhr:


Habe heute den getankt werde in zukunft auch um zu schauen ob es etwas bringt oder nicht, sonst habe ich Shell V power getankt.

V Power hat einen Bio Anteil (Fame), einzig Aral Ultimate ist Fame frei.

Von wo in der Schweiz bist Du denn her? Aral gibts da nicht…. Ich finde aber auch Aral könnte wirklich mehr HVO beimengen…. Die grossen Tankketten haben zu wenig. In Italien kriegt man immerhin einen HVO15 (Eni Diesel+) in jedem Kuhdorf. Unsere Tankstellenketten mischen (wenn überhaupt) im 1-Stelligen Bereich zu. Was Kraftstoffe angeht sind wir echt rückständig, vorallem im Vergleich zu den Skandinaviern.

Aral gibt es ja hier nicht aber es gibt den BP Ultimate Diesel der sollte ja gleich wie der von Aral sein.

BP soll der gleiche sein.

Hi,

Zitat:

@whopper schrieb am 29. Juli 2022 um 17:43:34 Uhr:



Zitat:

@cukla schrieb am 29. Juli 2022 um 17:40:34 Uhr:


Habe heute den getankt werde in zukunft auch um zu schauen ob es etwas bringt oder nicht, sonst habe ich Shell V power getankt.

V Power hat einen Bio Anteil (Fame), einzig Aral Ultimate ist Fame frei.

Kann, muß aber nicht. In unseren bisherigen Ölanalysen konnte kein Biodiesel nachgewiesen werden.

Gruß,
Peter

Hi,

Zitat:

@whopper schrieb am 29. Juli 2022 um 16:19:50 Uhr:


Habe gefragt, die Regierung hat das Abschalten Abschalten erzwungen!

Ja, das finde ich dann doch Schade. Während andere Länder den Nutzen des HVO Diesel erkennen, machen wir das wieder anders.

Gruß,
Peter

Habe gerade Notgedrungen das Protect25 aus Germering getankt, auf den ersten Riecher hat es nicht nach Stinkediesel gerochen.

Auf dem Flyer in Germering sind aber keine echten Informationen zu lesen, verschwendetes Papier.

Auf dem Zapfhahn ist B7 aufgedruckt.

So habe den datenblatt gefunden für den EcoSpeed Diesel

https://www.langenergie.ch/.../Datenblatt-08_EcoSpeed_2021_LANG.pdf

Das ist die Info zum
Protect25.Das Rapsfeld ist aber irreführend. Da ist abfallbasierter HVO drin.

https://www.benzin-kontor.de/BK/

Wegen dem Schweizer Diesel.Da müsst man mal abrufen.Steht wenig drin.

Spricht etwas dagegen, gleich die erste Tankfüllung mit HVO100 zu machen? Werde den Wagen wahrscheinlich mit Tank 20% voll bekommen und dann bei OK Q8 mit HVO100 auffüllen.

Wie ich es danach in der Schweiz mache, muss ich mir noch überlegen. In Schlieren scheint es ja kein CARE Diesel mehr zu geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen