Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch
Hallo zusammen,
viele Grüße aus dem winterlichen Mittelschweden wo mein Volvo V90 D5 AWD mit den "nicht nordischen" Winterreifen (Blizzak LM005 255/35 R20) bei moderaten Temperaturen um -11° und überwiegend schneebedeckter Fahrbahn gemeinsam mit meiner Frau auf einem Winterroadtrip unterwegs ist.
Wer vielleicht den einen oder anderen Beitrag von mir hier zum Thema Diesel, Additive und Öl gelesen hat weiß, daß ich mich generell für Technik und Co interessiere.
In Deutschland tanken wir ausschließlich den Premiumdiesel, der über den Smartdeal kein allzu großes Loch in die Tankkasse schlägt.
Sehr neugierig habe ich mir entsprechende Themen zu Nestes HVO 100 Diesel gelesen und fahre nun den ersten kompletten Tank langsam leer.
Aktuell komme ich rund 960km zwischen zwei Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters (der V60 meiner Frau aktuell rund 1350km) und ich bin gespannt, ob es hier einen meßbaren Unterschied geben wird.
Preislich liegt der Sprit bei rund 20 SEK pro Liter, der normale Diesel kostet hier rund 19 SEK pro Liter.
Vielleicht gibt es hier ja schon Mitglieder, die ebenfalls Erfahrungen mit synthetischem Diesel gemacht haben.
Grüße aus Byske,
Peter
267 Antworten
Das was viele als Bioanteil meinen, das ist der grauslige müffelnde Biodiesel (FAME), der in hohen Mengen aggressiv ist und müffelt. Mit dem hat HVO nix zu tun. Je mehr HVO, umso sauberer. Allenfalls der GtL verbrennt ähnlich gut. Das Problem ist das D einen Alleingang macht in der EU, bei den Kraftstoff-Normen. Aber das könnte sich jetzt ändern.
Im Ausland gibts da ja schon recht viel…. Skandinavien, Benelux und Baltikum haben alle HVO100. In Osteuropa gibts flächendeckend Blends (Verva Diesel) und in Italien gibts den ENI Diesel+, der immerhin ein HVO15 ist. An manchen Tankstellen haben sie auch Tamoil „Gasolio Artico) (HVO20).
Etwa 1150Tankstellen mit HVO100 (Verkaufsbezeichnung: Care Diesel, Neste My, Shell Renewable Diesel, Fuelmotion H).
HVO10 bis HVO50 Blends (Verkaufsnamen Protect25,R33, Eni diesel+, Verva Diesel, E-Diesel bei Enemed (auf Malta), Neste Futura, Blauwe Diesel bei Esso Niederlande etc).
Insgesamt 8300 Tankstellen, alles zusammen. Bis Sonntag könnt ihr HVO100 in Schrobenhausen tanken.
Der T 4 gehört meinem Bruder, ich fahre einen 530xD 🙂
1 Liter Super auf eine Tankfüllung macht vielleicht den Motor sauber🙂
Wenn du dich so gut auskennst, weißt du zufällig ob es HVO in Dänemark gibt?
Oder zumindest GTL oder ähnliches.
Ähnliche Themen
Ich sag ja….ganz Skandinavien, Baltikum und Benelux (ausser Luxemburg) haben das. Hoppla…. Wenn man Island zu Skandinavien dazuzählt: Dort gibt es nur HVO10 (Blend)…. Sonst haben es aber alle. In DK gibts das also auch. Unter anderem bei Cirkle K. Dort mal auf der Tankkarte auf der dänischen Webseite schauen. Die haben auch flächendeckend HVO15 in DK in jedem Diesel, aufgrund der höheren GHG Quoten. HVO ist da in jedem Diesel drin. HVO100 ist dort aber (steuerlich bedingt) relativ teuer in DK.
Du findest übrigens auch HVO100 an anderen Tankstellen in D.
https://fuelmotion.com/
Die haben das in Dorsten….
Bevor ich‘s vergesse:
- Ab 1.1.23 gibts flächendeckend HVO15 in Irland
- In Italien und Frankreich dürfte der HVO100 Verkauf auch in absehbarer Zeit beginnen.
Hier der Stations-Finder:
Zitat:
@aeitsch11 schrieb am 28. Juli 2022 um 08:59:50 Uhr:
Tankt nochmal richtig voll die Woche!!! Am besten gleich ein paar Kanister voll machen. Sonst müsst ihr vorübergehend Protect25 oder R33 tanken.
Hi,
die Frage ist noch nicht beantwortet.
Warum?
Es klingt so als würde es nächste Woche kein HVO 100 mehr geben?
Ich tanke bei Ziegelmeier in Ingolstadt.
Das ist ein politisches Thema. Die genauen Gründe direkt bei Zieglmeier bitte erfragen. Ich glaube/hoffe, dass es nicht von Dauer ist.Und ich denke,dass es auch bald in Nürnberg eine HVO100 Tanke gibt.
Was ist mit den anderen Sorten, die zweite Zieglmeier Tanke in Schrobenhausen hat doch Care Diesel?
Ich tanke immer an der B300.
Zitat:
@aeitsch11 schrieb am 28. Juli 2022 um 14:05:35 Uhr:
Das ist ein politisches Thema. Die genauen Gründe direkt bei Zieglmeier bitte erfragen. Ich glaube/hoffe, dass es nicht von Dauer ist.Und ich denke,dass es auch bald in Nürnberg eine HVO100 Tanke gibt.
Hm.. Nichts konkretes.
Und wie kommst Du darauf, daß es bald in Nürnberg eine geben soll?
Einerseits gibt es in Ingolstadt keins mehr, andererseits bald in Nürnberg!?
Ich bin ja nicht der Typ, der immer gleich nach Belegen und Quellen für irgendwelche Aussagen schreit, aber ein bisschen mehr Futter wäre schon nett.
Ich kenne den Zieglmeier persönlich aber ich kann da net alles ausbreiten. Fragt halt selber nach. Das mit Nürnberg weiss ich, weil ich einen HVO Grosshändler kenne. Das ist aber alles noch nicht fix. Sicher ist: Sehr viele Tankstellen würden gerne sofort, so schnell wie möglich, HVO100 einführen.
Das sind mal Fakten.
Mich würde jetzt tatsächlich interessieren, ob das eine interne Geschichte ist, oder auf Grund von Druck ausserhalb...
Habe tatsächlich die Woche nochmal voll gemacht und im Keller stehen auch 20 Liter.