Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch
Hallo zusammen,
viele Grüße aus dem winterlichen Mittelschweden wo mein Volvo V90 D5 AWD mit den "nicht nordischen" Winterreifen (Blizzak LM005 255/35 R20) bei moderaten Temperaturen um -11° und überwiegend schneebedeckter Fahrbahn gemeinsam mit meiner Frau auf einem Winterroadtrip unterwegs ist.
Wer vielleicht den einen oder anderen Beitrag von mir hier zum Thema Diesel, Additive und Öl gelesen hat weiß, daß ich mich generell für Technik und Co interessiere.
In Deutschland tanken wir ausschließlich den Premiumdiesel, der über den Smartdeal kein allzu großes Loch in die Tankkasse schlägt.
Sehr neugierig habe ich mir entsprechende Themen zu Nestes HVO 100 Diesel gelesen und fahre nun den ersten kompletten Tank langsam leer.
Aktuell komme ich rund 960km zwischen zwei Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters (der V60 meiner Frau aktuell rund 1350km) und ich bin gespannt, ob es hier einen meßbaren Unterschied geben wird.
Preislich liegt der Sprit bei rund 20 SEK pro Liter, der normale Diesel kostet hier rund 19 SEK pro Liter.
Vielleicht gibt es hier ja schon Mitglieder, die ebenfalls Erfahrungen mit synthetischem Diesel gemacht haben.
Grüße aus Byske,
Peter
267 Antworten
Hi,
Nein, spricht nichts dagegen.
Da HVO100 hier nicht mehr direkt von der Zapfsäule in den Tank gefüllt werden darf, sondern nur noch in Kanister, mische ich zur Zeit.
In den leeren Tank kommen 20 Liter HVO und der Rest Premium Diesel von OMV oder Total. Auch in dieser Form ein deutlich ruhiger Motorlauf erkennbar.
VG,
Timo
Super! Danke für die schnelle Antwort 😁
Überrascht mich schon ein bisschen, dass HVO100 im deutschsprachigen Raum anscheinend nicht erwünscht ist...
Servus,
was zahlt man für den Liter HVO100 im Kanister?
Als ich noch in Schrobenhausen direkt tanken konnte, waren die Kanisterpreise irrsinnig.
LG
Ähnliche Themen
Servus!
Ich zapfe es direkt aus der Zapfsäule in meine eigenen Benzinkanister.
2,249€ je Liter
VG,
Timo
Ich durfte heute bei Nordöl GTL Diesel tanken - 2,039€ pro Liter (50L gingen rein, 20 L Aral Ultimate Diesel waren noch drin).
Auf der Rückfahrt werden wir in Mülheim an der Ruhr wieder C.A.R.E Diesel tanken - das geht da aktuell ganz problemlos.
Gruß,
Peter
Guten Abend aus der Nähe von Ystad.
Morgen geht es bereits wieder zurück in die Heimat und der V90 Cross Country bekam wie immer im Norden den Tank mit reinem HVO befüllt. Wie immer kein Schnäppchen mit 28.22 SEK pro Liter. Da der Wagen mit ARAL Ultimate sowieso schon sehr ruhig läuft, kann ich hier nicht sagen, daß der Motorlauf noch ruhiger ist. Mit den Tempolimit hier haben wir aktuell auf der Langstrecke außerhalb der Europastrassen einen Durchschnitt von rund 74km/h und einem Verbrauch von 5.0L/100km. Morgen wird nochmals komplett aufgefüllt, dann habe ich einen guten Schnitt für Schweden bevor der Verkehr in .de wieder mehr und auf der Autobahn Richtgeschwindigkeit gefahren wird.
Die Öltemperatur liegt immer bei rund 100°C und aktuell liegen zwischen zwei Regenerationszyklen des Partikelfilters etwas mehr als 900km und somit mehr als zu Hause. Allerdings legen wir hier auch deutlich weniger Kurzstrecken zurück.
In Duetschland, Österreich und Italien liegt der Preis für HVO100 bei ca. 1,60 bis 1,85Eu/L (Stand August 2023). In Kalifornien kostete im Januar 2023 HVO95 ca. 1,30Eu/L (umgerechnet). In Schweden ist in 2023 schon im Standard-Diesel ca. 35% HVO. Der liegt im August 2023 bei ca. 2,10Eu/L und HVO100 bei ca. 2,37Eu/L (Preem).
Moin,
also ich habe in diesem Monat einmal für 1.86€/L und einmal für 1.91€/L in Deutschland HVO100 getankt, im Juni waren es noch 1.77€/L. Aus Italien habe ich diese Woche den Preis von 2.23€/L genannt bekommen.
Preem listet aktuell 27.99SEK/L was ca. 2.43€/L sind bei OKQ8 werden 30.72SEK/L aufgerufen.
Mir erstmal egal, ich habe aktuell zwei gefüllte Volvo Tanks mit HVO100 und 110L in Kanistern.
Der V60 meiner Frau hat aktuell Regenerationszyklen zwischen 900 und 1000km - wobei dieses Fahrzeug mehrheitlich mit Aral Ultimate gefahren wird.
Auf jeden Fall kann ich jetzt auch hier mit HVO100 fahren und somit einen Vergleich zu Aral Ultimate ziehen können.
Gruß,
Peter
An der italienischen Autobahn kostet das vielleicht 2,23. Hier siehst Du die aktuellen Preise zB bei Tamoil Italien. In der Stationssuchmaschine sind immer die aktuellen Preise. Also etwa 1,83Eu/L in der Stadt. Autobahn ist immer teurer. Bei uns auch. https://www.tamoil.it/Map
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 19. August 2023 um 16:31:27 Uhr:
Moin,also ich habe in diesem Monat einmal für 1.86€/L und einmal für 1.91€/L in Deutschland HVO100 getankt, im Juni waren es noch 1.77€/L. Aus Italien habe ich diese Woche den Preis von 2.23€/L genannt bekommen.
Preem listet aktuell 27.99SEK/L was ca. 2.43€/L sind bei OKQ8 werden 30.72SEK/L aufgerufen.
Mir erstmal egal, ich habe aktuell zwei gefüllte Volvo Tanks mit HVO100 und 110L in Kanistern.
Der V60 meiner Frau hat aktuell Regenerationszyklen zwischen 900 und 1000km - wobei dieses Fahrzeug mehrheitlich mit Aral Ultimate gefahren wird.
Auf jeden Fall kann ich jetzt auch hier mit HVO100 fahren und somit einen Vergleich zu Aral Ultimate ziehen können.Gruß,
Peter
In Deutschland, Österreich und Italien zwischen 1,60Eu/L und 1,90Eu/L. In Kalifornien lag er umgerechnet bei 1,30Eu/L (Jan 2023)... in nordischen Ländern kann es aich schnonmal mehr sein (2,50Eu/L). Da kostet aber auch der normale Diesel 2,20Eu/L.
Hi,
Zitat:
@whopper schrieb am 19. August 2023 um 18:03:01 Uhr:
Sag bloß in De kann man endlich HVO100 frei tanken?LG
An der einen oder anderen Tankstelle ist HVO100 verfügbar, bei den meisten geht das nur über einen geschlossenen Kundenkreis.
Gruß,
Peter
Gibts eine Übersicht, an welchen Tankstellen HVO100 Diesel in Österreich und Deutschland erhältlich ist?
Mit allen Infos
=> https://efuelsnow.de/tankstellen-karte
Sogar mit Appfunktion
Link: https://www.google.com/.../edit?...
Zitat:
Gibts eine Übersicht, an welchen Tankstellen HVO100 Diesel in Österreich und Deutschland erhältlich ist?