Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch
Hallo zusammen,
viele Grüße aus dem winterlichen Mittelschweden wo mein Volvo V90 D5 AWD mit den "nicht nordischen" Winterreifen (Blizzak LM005 255/35 R20) bei moderaten Temperaturen um -11° und überwiegend schneebedeckter Fahrbahn gemeinsam mit meiner Frau auf einem Winterroadtrip unterwegs ist.
Wer vielleicht den einen oder anderen Beitrag von mir hier zum Thema Diesel, Additive und Öl gelesen hat weiß, daß ich mich generell für Technik und Co interessiere.
In Deutschland tanken wir ausschließlich den Premiumdiesel, der über den Smartdeal kein allzu großes Loch in die Tankkasse schlägt.
Sehr neugierig habe ich mir entsprechende Themen zu Nestes HVO 100 Diesel gelesen und fahre nun den ersten kompletten Tank langsam leer.
Aktuell komme ich rund 960km zwischen zwei Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters (der V60 meiner Frau aktuell rund 1350km) und ich bin gespannt, ob es hier einen meßbaren Unterschied geben wird.
Preislich liegt der Sprit bei rund 20 SEK pro Liter, der normale Diesel kostet hier rund 19 SEK pro Liter.
Vielleicht gibt es hier ja schon Mitglieder, die ebenfalls Erfahrungen mit synthetischem Diesel gemacht haben.
Grüße aus Byske,
Peter
267 Antworten
Der T4 meines Bruders mit bj 1999, hat mit HVO 100 etwas weniger Leistung gehabt, da ging die gewohnte Endgeschwindigkeit nicht mehr.
Allerdings hat er trotzdem gerne das HVO getankt, denn es kam keine schwarze Wolke mehr aus dem Auspuff.
LG
Ist das ein Vorkammer Motor??? Dann evtl Förderbeginn anpassen….
quote]
@whopper schrieb am 21. August 2023 um 08:44:32 Uhr:
Der T4 meines Bruders mit bj 1999, hat mit HVO 100 etwas weniger Leistung gehabt, da ging die gewohnte Endgeschwindigkeit nicht mehr.
Allerdings hat er trotzdem gerne das HVO getankt, denn es kam keine schwarze Wolke mehr aus dem Auspuff.
LG
Also ich plane weitestgehend mit unseren Fahrzeugen mit HVO100 unterwegs zu sein. Die Laufkultur ist einfach unglaublich und auch die DPF Regenerationen scheinen nun wieder sich in einem vierstelligen Kilometerbereich einzupendeln.
Ähnliche Themen
So wie es ausschaut, kann man in De mit einer Tankkarte HVO100 tanken.
Habe letzten Sonntag in Österreich per Tankkarte B0 Diesel getankt, dachte aber es wäre HVO100 da Online so aufgeführt, war nur ein erster Test!
Nach unserem zwei Wochen Italienurlaub teste ich dann in Schrobenhausen beim Ziegelmeier, dort habe ich mir diese ZGM Karte auch erstellen lassen.
Laut Gesetz, darf darf in De nur ein kleiner Kreis HVO100 tanken, Gewerbliche und eben Kartenbesitzer.
Für alle kommt das dann erst wenn die nötige Norm eingetragen wird, was seit Anfang 2023 möglich wäre, würden die Ämter nur eine blöde Norm Nummer eintragen.
LG
Du kannst sowohl in Italien als auch in Österreich HVO100 tanken..,.siehe rote Punkte auf der Karte. In Italien gibts das ÜBERALL!!!
Karte
https://efuelsnow.de/tankstellen-karte
App-Link
https://www.google.com/.../edit?...
Zapfsäulen Übersicht mit Bildern
https://efuelsnow.de/.../eFuelsNow_Zapfsaeulenuebersicht-6.pdf
quote]
@whopper schrieb am 31. August 2023 um 16:25:00 Uhr:
So wie es ausschaut, kann man in De mit einer Tankkarte HVO100 tanken.
Habe letzten Sonntag in Österreich per Tankkarte B0 Diesel getankt, dachte aber es wäre HVO100 da Online so aufgeführt, war nur ein erster Test!
Nach unserem zwei Wochen Italienurlaub teste ich dann in Schrobenhausen beim Ziegelmeier, dort habe ich mir diese ZGM Karte auch erstellen lassen.
Laut Gesetz, darf darf in De nur ein kleiner Kreis HVO100 tanken, Gewerbliche und eben Kartenbesitzer.
Für alle kommt das dann erst wenn die nötige Norm eingetragen wird, was seit Anfang 2023 möglich wäre, würden die Ämter nur eine blöde Norm Nummer eintragen.
LG
Habe nach den Punkten auch versucht in Österreich zu tanken, an der Tankstelle dann war es kein HVO100 sondern B0 Diesel, zumindest laut Bezeichnung.
Dieser B0 hat etwas nach Diesel gerochen, HVO100 riecht aber nicht, bin mir nicht sicher was ich im Tank habe.
Ich habe nur schnell auf unserer Urlaubsfahrt getankt, da geht nicht jede Tanke anfahren sondern nur eben eine gezielt und gut ist.
Ist ja Urlaub.
Hier in Italien bin ich auch zu einer Tanke mit angeblichem HVO100, war aber nur normaler Power Diesel.
Diese Angaben stimmen eben nicht voll, es wird halt gemauschelt.
LG
Ja stimmt, allerdings kenne ich HVO100 da ich es Monate lang bei Zieglmeier getankt habe, das war nahezu geruchsfrei, also fast nix.
Das B0 von Sonntag hat halt nach Diesel gerochen.
Egal, ich teste noch eine Tanke hier in Italien und eine auf Höhe Salzburg bei Rückreise.
LG
@Whopper: Ich will nicht zu direkt sein Aber Schalte mal bitte einen Gang zurück! Wenn du die Infos nicht liest und die Zapfsäule nicht findest, kann ich nix ändern. Einen Power Diesel gibts in Italien nicht. Oder meinst du die 15% HVO beimischung? Das ist ENI Diesel+. Auch da ist HVO drin.
Ich habe ganz dick reingeschrieben: Auf den Icon drücken und alle Infos lesen! => siehe Reiter „ Smartphone-Nutzung als HVO-Tank-App und wichtige Informationen vor Fahrtantritt“ => Da steht alles worauf du achten musst=> https://efuelsnow.de/tankstellen-karte
Bzgl Italien: Wir zitieren die offizielle ENI karte… die Italien-Karte entspricht exakt dieser Karte=> https://stationfinder.enistation.com/?locale=en_IT
Natürlich kommen die weiteren Infos auch von Karten von Vegacarburanti, Tamoil, Q8 etc..Es gibt ja nicht nur ENI dort. Ich habe alle Tankkarten verschiedenster Ketten zusammengefahren und kenne auch einige mittelständische Tankketten (nicht nur in D) die mir neue Tankstellen nennen.Gestern bekam ich zB Info aus Nordirland über 5 neue Stationen.
Falls Du auf der Rückfahrt von Italien in Wörgl vorbeifährst: Das ist. eine LKW Tankstelle. Du musst (wie gesagt) immer den Info Button drücken. Wenn da oben steht ‚Avia‘ dann wäre das für Pkw u LkW. Wenn dort aber „Avia Truck“ steht. Dann wäre es nur für Truck. Nebenbei: Die Tankstelle in Wörgl funktioniert auch mit alten Autos mit grossen Stutzen. .Ich hab dort schon getankt mit normaler Bankkarte in meinen PKW. Das ist aber hier ein Sonderfall.
Das erstellen einer solchen Karte ist nicht ganzbeinfach. Da ist einmal die „spezielle“ deutsche HVO-Regulierung, die auch bei der Karte Klimmzüge erfordert.Und dann das unterteilen PKW-LKW. Da kommst du vom 100ertsten ins 1000enste, wenn man das noch filtern will (PKW/LKW). Ich krieg noch nicht mal alle Infos darüber… Ich mach das so gutves geht ganz alleine.
Die allermeisten Tankstellen sind für PKW.
Wenn eine Station geschlossen worden wäre, kannst du uns auch immer gerne schreiben. Ich bin da froh drüber. Email findest du Tankkarten-Text auf der Webseite. Normalerweise sollten die Karten der Tankstellen Formen schon passen. Sehr viel davon bin ich selbst abgefahren. Aber bei 12.500 Stationen von unterschiedlichsten Betreibern ist das nicht einfach.
Da kann schonmal vereinzelt irgendwas sein.
Bzgl Italien -EnI
———————-
Blau Säule = HVOlution => 100% HVO
Schwarze Säule = ENI Diesel+ => 15%?HVO
Hab heute übrigens wieder 15Stationen in Italien eingetragen und bis jetzt jede dort gefunden.
Nochmal! GANZ WICHTIG! IMMER auf die Infos schauen! => Button drücken.
Da steht dann der Name der Zapfsäule. Und auch ob du eine Bezahl-Karte brauchst….In D gibt es aktuell 3 Stationen….die sind aktuell stillgelegt (Zieglmeier Ingolstadt, Roth Frankfurt)…. Aber die kommen wieder….Sie sind also VORRüBERGEHEND ausser Betrieb…. Das steht alles dort in den Infos, wenn du auf den Icon drückst. Warum lösch ich die nicht? Ich werde „diesen Leuten“ nicht den Gefallen tun eine Station zu löschen, wenn die doch eh bald wieder öffnet…. Auch auf andern Karten sind die Zieglmeier-Stationen nach wie vor verzeichnet. Das ist ausserdem ein rein deutsches Phänomen. Anderswo gibts sowas gar nicht. Da kann man ganz normal auf der Karte markieren. Im Dez kommt aber jetzt auch bei uns die Freigabe.
Hier hast du die Zapfsäulen sogar auf Bildern, zuvjedem Land…. https://www.google.com/.../edit?...
quote]
@whopper schrieb am 1. September 2023 um 21:17:54 Uhr:
Habe nach den Punkten auch versucht in Österreich zu tanken, an der Tankstelle dann war es kein HVO100 sondern B0 Diesel, zumindest laut Bezeichnung.
Dieser B0 hat etwas nach Diesel gerochen, HVO100 riecht aber nicht, bin mir nicht sicher was ich im Tank habe.
Ich habe nur schnell auf unserer Urlaubsfahrt getankt, da geht nicht jede Tanke anfahren sondern nur eben eine gezielt und gut ist.
Ist ja Urlaub.
Hier in Italien bin ich auch zu einer Tanke mit angeblichem HVO100, war aber nur normaler Power Diesel.
Diese Angaben stimmen eben nicht voll, es wird halt gemauschelt.
LG
Hier nochmal die aktuelle Zapfsäulen-Übersicht mit Fotos zu allen Ländern.Achtung grosse Datei. Öffnet sich langsam. => https://efuelsnow.de/.../eFuelsNow_Zapfsaeulenuebersicht-6.pdf
Alles gut, habe nix böses gemeint, hätte genauer schauen müssen.
Ich tanke seit drei Jahren Power Diesel in Italien, den es hier um Era Clea öfter gibt.
Erst durch diese Liste hier kam ich auf die Idee nach HVO100 zu schauen, also danke dafür.
Habe zur Urlaubsfahrt nur eben irgendeine rot markierte Tanke auf dieser Liste angeklickt und bin dort hin, also die AP Trading GMBH, da bin ich einfach zu einer deren Tankstellen gefahren, wohl nicht zur richtigen, blöder Fehler.
Hätte lieber am PC oder Tablett schauen sollen und nicht am Handy schnell.
Habe jetzt die AP in Anif markiert, diese hat laut Hompage HVO100, dort tanke ich auf dem Rückweg.
LG
Lieber Whooper, bei der AP-Trading in Anif findest du HVO100 unter „HVO100“.Das ist die Tankstelle direkt am Schloss Hellabrunn und da eröffnet noch eine zweite wenige Kilometer weiter bis Ende des Jahres. Laut Homepage sollte es da jetzt schon HVO100 geben. Wenn Du auf Deinen Reisen bemerkst dass etwas nicht passt, melde Dich gern. Ich bin da auch auf Eure mithilfe angewiesen bei 12.500 Stationen. Eigentlich kannst Du dir noch 1600 ARAL Stationen in Deutschland mit hinzudenken, die einen bis zu 15%igen Ultimate verkaufen.
Ich tanke Daheim in De normal nur Ultimate Diesel, natürlich dann HVO100 wenn es endlich damit losgeht.
Bei den AP Tankstellen sind genau zwei mit HVO100 aufgeführt, habe gestern noch auf der AP Webseite geschaut, HVO100 ist in Anif und Urstein-2 erhältlich.
LG
Diese HVO Mischung sind ja erstmal besser als nichts, allerdings finde ich persönlich dass man möglichst 100 prozentiges tanken sollte.
Aber das wird die Zeit zeigen, die Menge an HVO100 muss ja erstmal produziert werden können.
LG