Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

viele Grüße aus dem winterlichen Mittelschweden wo mein Volvo V90 D5 AWD mit den "nicht nordischen" Winterreifen (Blizzak LM005 255/35 R20) bei moderaten Temperaturen um -11° und überwiegend schneebedeckter Fahrbahn gemeinsam mit meiner Frau auf einem Winterroadtrip unterwegs ist.
Wer vielleicht den einen oder anderen Beitrag von mir hier zum Thema Diesel, Additive und Öl gelesen hat weiß, daß ich mich generell für Technik und Co interessiere.
In Deutschland tanken wir ausschließlich den Premiumdiesel, der über den Smartdeal kein allzu großes Loch in die Tankkasse schlägt.
Sehr neugierig habe ich mir entsprechende Themen zu Nestes HVO 100 Diesel gelesen und fahre nun den ersten kompletten Tank langsam leer.
Aktuell komme ich rund 960km zwischen zwei Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters (der V60 meiner Frau aktuell rund 1350km) und ich bin gespannt, ob es hier einen meßbaren Unterschied geben wird.
Preislich liegt der Sprit bei rund 20 SEK pro Liter, der normale Diesel kostet hier rund 19 SEK pro Liter.
Vielleicht gibt es hier ja schon Mitglieder, die ebenfalls Erfahrungen mit synthetischem Diesel gemacht haben.

Grüße aus Byske,
Peter

267 Antworten

Alle die hier gezeigten Tankstellen und in meiner nähe, welche ich kenne, haben nicht HVO100.
Leider nur HVO 25, das aber schon das ganze Jahr, Ultimate ist da noch immer klar überlegen.

LG

@whopper : Aus welcher Gegend kommst Du denn?

Zitat:

@whopper schrieb am 20. August 2023 um 13:14:37 Uhr:


Alle die hier gezeigten Tankstellen und in meiner nähe, welche ich kenne, haben nicht HVO100.
Leider nur HVO 25, das aber schon das ganze Jahr, Ultimate ist da noch immer klar überlegen.

LG

München/Fürstenfeldbruck

Ähnliche Themen

Welche Tankstellen meinen Die denn genau? An fen rotren Punkzen gibt es HVO100 mit 100% HVO.

Die mittelblauen liegen zwischen 20 und 35% HVO.

Ultimate ist aktuell noch nichtveingezeichnet. Das gat zwischen 7 und 15% HVO.

Beim Ziegelmeier in Schrobenhausen habe ich ca 2-3 Monate HVO100 getankt, bis es ihm untersagt wurde.
Das HVO25 habe ich danach probiert, nicht gut, bis jetzt dann eben zu Ultimate zurück.

Die roten sind die Ziegelmeier Tanken wie etwa in Schrobenhausen, dort habe ich letztes Jahr getankt und auch mal an einem stark rußenden T4 VW getestet.

Viel besser wie Ultimate, das Rußen war verschwunden.

LG

1)
Mit Zieglmeier Karte (für geschlossene Kreusläufe) gibts immernoch HVO100.

Woran machen Sie das fest mit dem R33 und dem Ultimate?? Es kommt drauf an woran sie messen? Klimafreundlicher ist R33. Eventuell hat Ultimate ein paar Additive mehr für die Performance.

quote]
@whopper schrieb am 20. August 2023 um 14:16:24 Uhr:
Beim Ziegelmeier in Schrobenhausen habe ich ca 2-3 Monate HVO100 getankt, bis es ihm untersagt wurde.
Das HVO25 habe ich danach probiert, nicht gut, bis jetzt dann eben zu Ultimate zurück.

Wurde in Deutschland nicht gerade diesen Frühling beschlossen, dass man HVO100 zulassen will? Hat sich da noch nichts weiteres getan?

Ja, aber das muß noch in die BImschV aufgenommen werden und das soll angeblich bis Dezember 2023 dauern - zeitnah halt.
https://www.edi-hohenlohe.de/.../

Inzwischen gibt es in Berlin die 25% Variante. Hab es noch nicht probiert. Hat ausser @whopper jemand irgendwelche Erfahrungen? Fahre nur Premium Diesel, allerdings ist es mir egal welchen.

In diesem Artikel mit Sprint hört es sich so an als wäre es nur eine Frage der Zeit.

Hier noch ein Artikel zur Herstellung. Ich hatte im Hinterkopf das das HVO aus Abfällen (???) hergestellt wird, dem ist nicht so.

Woraus genau HVO hergestellt wird ist regional unterschiedlich.

Hier zwei Antworten von Neste Deutschland:

Weitere Informationen zu den verwendeten Rohstoffen erhalten Sie direkt von Ihrem Händler. Die verwendeten Rohstoffe variieren je nach Standort und Charge, und der Händler kann Ihnen sagen, was an der Tankstelle verfügbar ist.

Welche Rohstoffe in den einzelnen Ländern verwendet werden, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen ab. Sowohl in Schweden als auch in Deutschland wird PFAD nicht als Rohstoff verwendet. Die Produktionsmethoden und die Qualität des Endprodukts sind in allen unseren Raffinerien gleich, und die hohe Qualität von Neste MY ist immer gewährleistet.

Auf der Homepage von EDI Hohenlohe steht:

Neste MY Renewable Diesel wird aus 100 % erneuerbaren Rohstoffen wie gebrauchten Speiseölen (UCO) und Reststoffen aus der Pflanzenölverarbeitung gewonnen.

Also ich hab schon ja erzählt…ich fahre das seit 150.000km mit besten Erfahrungen…Mein Alfa hat jetzt 356.000km…und er hat keine offizielle HVO Freigabe. Ich tanke ausschliesslich HVO100…. Der Motor luft ruhiger, sauberer u zieht etwas besser (1-2% besserer Wirkungsgrad). Anbei ein Film eines bekannten der seinen Motor inspizieren liess… (Link unten)

Nebenbei: In einigen Ländern kannst du Diesel ohne HVO gar nicht mehr tanken.Fahr mal nach Kalifornien, Schweden, Norwegen oder Finnland. Deren Motoren müssten jetzt alle kaputt sein.

Man alle möglichen Abfälle verwenden. in USA ist das ift Abfall aus der Landwirtschaft…Die Blätter von Maiskolben, Sojapflanzen….Alles was nach der Ernte als Abfall wegkommt und vom Mähdrescher ausgestossen wird.In Skandinavien sind es oft auch Abfälle aus der Fisch- und Papierindustrie (Tallöl) aber auch Klärschlamm.

Links:
———

Motorsnalyse (Motor ohne Freigabe)….
https://m.youtube.com/watch?...

AutoBild Artikel mit 100.000km Dauertest
https://fuelmotion.com/.../FM_ABKL23_08_118-123_HVO.pdf

Tankkarte für HVO Tankstellen
https://efuelsnow.de/tankstellen-karte

HVO App Link für Google Maps
Link: https://www.google.com/.../edit?...

HVO-Zapfsäulen-Übersicht
https://efuelsnow.de/.../eFuelsNow_Zapfsaeulenuebersicht-5.pdf

Beispiel für Standard-Diesel in Norwegen mit 30-40% HVO
https://www.circlek.no/drivstoff/miles®-diesel?gclid=Cj0KCQjw84anBhCtARIsAISI-xcWZTw7EOTNZjxtUifuXDURWuvk60irhrExs4iHOd7PgBJdOJMCabQaAvkpEALw_wcB&gclsrc=aw.ds

Danke für die weiteren Links - einen Teil davon kannte ich noch nicht.

Sorry für die Tippfehler...am Handy ist das manchmal schwierig mit den Wurstfingern ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen