Nervtötendes Knarren der Fahrertür

BMW 5er F11

Seit einigen Tagen ertönt ein nervtötendes Knarren aus der Verkleidung der Fahrertür, Ich vermute, dass es aus der Gegend der Zierleiste kommt, in der auch die Ambientebeleuchtung verbaut ist. Bei den geringen Fahrgeräuschen des F11 fällt so etwas natürlich ganz besonders auf. Kennnt jemand das Problem und eine Abhilfe? Danke im voraus und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

habe heute extra nochmal genau hingehört, gedrückt und gemacht, aber bei mir knarrt da gar nichts.

F11, gebaut im November 2011.

Grüsse, tom

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 14. Januar 2016 um 16:33:52 Uhr:


Lenor/Weichspüler funktioniert tatsächlich hervorragend. Allerdings muss man da schon sehr genau aufpassen wo man das hinschmiert -> dieses Mittel als Tensid hat eine stark korrosionsfördernde Wirkung! Soll heißen: In der Nähe von (blankem) Blech sollte man das Zeug nicht nehmen! Das ist auf Dauer echt nicht zu unterschätzen -> aus diesem Grund wird heutzutage in der Industrie kaum noch Spülmittellösung zu Schmierzwecken eingesetzt!

Grüße halifax

Bei manchen kann sich der Geruch nur verbessern 😉

Aber das Tenside korrosionsfördernd sind wusste ich auch noch nicht. Zum Glück knarzt ja nur der Kunststoff🙂

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. Januar 2016 um 13:47:39 Uhr:



Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 13. Januar 2016 um 13:21:13 Uhr:


Nun mal den Test gemacht mit minimal geöffnetem Fenster, ich bilde mir ein dann ist das Knarren weg.

Hallo,

Ist eine bekannte Sache, wenn es hilft das Fenster ein wenig zu öffnen, geht es um Türdichtungen. Die bekommen Silikon, wenn das Auto mit Heißwachs bei der Waschstraße behandelt wird. Es hilft die Dichtungen mit Alkohol/Wasser Lösung zu reinigen und danach mit Gummipflegemittel OHNE SILIKON zu wischen. Die wichtigsten sind die Dichtungen ganz oben, ab Spiegeldreieck bis Türschloß. Und alle Dichtungen, auch die Lippe mit Textiloberfläche. Und Türkanten, die die Dichtungen treffen.

Alternativ gibt es bei BMW eine Pfelegemittel für die Dichtungen. Auf jeden Fall zu erst reinigen, um Silikon zu entfernen.

http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=213.html

Hilft bei mir 100% - schon seit E60 Zeiten.

SG

Jukka

Ich nehm dazu 2x im Jahr dieses BW Fett.. leicht (!) einreiben mit einem fusselfreien Lappen und es läuft wie geschmiert, kein Wasser durch etc. .. und die Kilodose kostet glaub 10 €, das reicht für.. na, ich werde nicht so alt werden ;-)

;-))

Zitat:

@schlonzy schrieb am 14. Januar 2016 um 18:40:22 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 14. Januar 2016 um 16:33:52 Uhr:


Lenor/Weichspüler funktioniert tatsächlich hervorragend. Allerdings muss man da schon sehr genau aufpassen wo man das hinschmiert -> dieses Mittel als Tensid hat eine stark korrosionsfördernde Wirkung! Soll heißen: In der Nähe von (blankem) Blech sollte man das Zeug nicht nehmen! Das ist auf Dauer echt nicht zu unterschätzen -> aus diesem Grund wird heutzutage in der Industrie kaum noch Spülmittellösung zu Schmierzwecken eingesetzt!

Grüße halifax

Bei manchen kann sich der Geruch nur verbessern 😉

Aber das Tenside korrosionsfördernd sind wusste ich auch noch nicht. Zum Glück knarzt ja nur der Kunststoff🙂

tenside von lenor sind wohl kaum geeignet, kunststoffe im F1x zu korrodieren, geschweige denn metalle.
alleine schon die diversen lenor-geruchs-derivate lösen korrosionserscheinungen in meinem kopf & geruchskino aus... geruchsneutrale silikonfreie mittelchen mögen zwar teurer sein, aber das kopf & geruchskino bleibt aus...

btw, aktuell im programm:

- Smaragd& Elfenbeinblüte
- Amethyst Blütentraum
- Amber Flower
- Goldene Orchidee
- Diamant & Lotusblüte

welche Duftrichtung empfiehlst Du @schlonzky?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. Juni 2016 um 18:09:36 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 14. Januar 2016 um 18:40:22 Uhr:


Bei manchen kann sich der Geruch nur verbessern 😉

Aber das Tenside korrosionsfördernd sind wusste ich auch noch nicht. Zum Glück knarzt ja nur der Kunststoff🙂

tenside von lenor sind wohl kaum geeignet, kunststoffe im F1x zu korrodieren, geschweige denn metalle.
alleine schon die diversen lenor-geruchs-derivate lösen korrosionserscheinungen in meinem kopf & geruchskino aus... geruchsneutrale silikonfreie mittelchen mögen zwar teurer sein, aber das kopf & geruchskino bleibt aus...

btw, aktuell im programm:

- Smaragd& Elfenbeinblüte
- Amethyst Blütentraum
- Amber Flower
- Goldene Orchidee
- Diamant & Lotusblüte

welche Duftrichtung empfiehlst Du @schlonzky?

Keine Angst, der Geruch verfliegt schneller als so manch einer denken kann. 😉

Ich hab mal etwas recherchiert, Tenside sind tatsächlich korrosionsfördernd, allerdings sind in nahezu jedem KFZ Pflegemittel Tenside enthalten und da dürfte Lenor nicht "der" ausschlaggebende Punkt sein.

Ähnliche Themen

Je nach Witterung und Luftfeuchtigkeit im Wagen sticht der Blütentraum in die Nase... OMG...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. Juni 2016 um 00:24:12 Uhr:


Je nach Witterung und Luftfeuchtigkeit im Wagen sticht der Blütentraum in die Nase... OMG...

Wie gesagt, dein Traum hält nicht länger als 24 Stnden an, dafür solltes du besser zu anderen Mitteln greifen 😉

Also keine Duftempfehlung... Schade...

Du bist ja immernoch online! Nachtschicht heute? 🙂

Nö, ich genieße die Ruhe ... Albanischer Autokorso. .. Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel...

Lass Sie ruhig ihre letzte Fahrt antreten, es soll Ihnen gegönnt sein!

Ich bin bei Fußball tiefenentspannt, nur Hasso nicht. Der braucht dann Herrchens Gute Nacht Geschichte, so der Korso kreist. Ganze 3 Autos, jetzt ist Ruhe...o&O

Deine Antwort
Ähnliche Themen