nervöses Fahrverhalten ab 140 km/h
Hallo Leute,
bin neu in diesem Forum und auch erst seit gut zwei Monaten Fahrer eines schwarzen 523i, Bj. 10/06, 11.900 km.
War 17 Jahre DB-Fahrer und hatte aus diversen Gründen die Nase voll von der Marke. Nun habe ich mit BMW noch überhaupt keine Efahrung und bin bis jetzt von dem Wagen in fast allen Belangen begeistert, bis auf eine Sache:
auf der Autobahn kommt ab ca. 140 ein etwas schwammiges Fahrgefühl auf, als würde man bei stärkerem Wind fahren (es ist aber in den letzten Tagen absolut windstill) Es wirkt nicht direkt gefährlich und verstärkt sich auch nicht bei noch höherer Geschwindigkeit, aber es gibt einfach ein ungutes Gefühl. Ein solches Fahrverhalten kenne
ich auch nicht von meinen früheren Autos, selbst der Peugeot 307 meiner Frau läuft in allen Geschwindigkeitsbereichen wie auf Schienen.
Kennt jemand diese Fahrverhalten oder ist das normal bei BMW? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, gerade von BMW erwartet man doch ein Top-Fahrwerk. An den Winter-Reifen kann es nicht liegen, da es auf den Originalreifen und Felgen von BMW genauso war (Ich habe vor 6 auf Winterreifen Dunlop SP Winter Sport auf Alufelgen umgerüstet).
Freue mich auf eure Antworten und schon mal vielen Dank dafür.
18 Antworten
Mit Sommerreifen (225/55x16) Non-Runflat hatte ich auch einen etwas "nervösen" Geradeauslauf, den ich von anderen Fahrzeugen nicht gewohnt war. Seit der Montage der Winterreifen (Firestone, auch NON-Runflat) mit einem V-Profil läuft das Auto nun wie an der Schnur gezogen.
Obwohl die Winterreifen im Prinzip etwas "weicher" sind als die Sommerreifen, hat sich der Geradeauslauf deutlich verbessert.
Das Problem beim E60/E61 scheint wirklich vom Reifenfabrikat, Profil oder evtl. auch Luftdruck abhängig zu sein, d.h. es muss nicht unbedingt was mit dem Fahrwerk selbst zu tun haben, bzw. mit der Frage ob Runflat oder nicht.
Rufus24
Ich habe meine Non RFTs nach ca. 5000Km Laufleistung gegen Dunlop 17" RFTs getauscht nachdem mir das Geschwabbel ziemlich auf den Geist gegangen ist.
Fazit:
- Fahrverhalten: Alles ist gut
- Fahrkomfort: Na ja...etwas poltrig trotz luftgefederter Hinterachse. Aber man gewöhnt sich.
Empfehlung: 17" RFTs und der Beifahrerin sagen daß das Poltern nur Einbildung ist😁.
650.000 km mit 2 E39 und 2 E60 mit vielen schnellen AB Kilometern...
nicht EIN EINZIGES MAL GEPOLTERT ODER GEPENDELT ODER GESCHWABBELT ODER SONST WAS!!!
Aber immer 18 Zoll - immer NON RFT - immer Micheline (Winter und Sommer) - immer 0,1 bar über angegebenen Druck.
Also das Fahrwerk meiner Fahrzeuge war immer ein Traum - ich weis ja nicht wie die neuen A6 auf der AB liegen. Aber ich
bin 3 Stk A6 gefahren - auch 500000 km - (ist aber viele Jährchen her). Wo ich mit dem A6 wild pendelnd mit 180 gegurkt
bin, fahr ich jetzt mit 220 wie auf Schienen - und nicht mal einen Ansatz von pendeln! Bin aber überzeugt das heute A6 auch
viel besser geworden sind, aber über meine E 60 Fahrwerke lass ich nichts kommen.
LG
Leider eine etwas späte Antwort zum Thema Reifendruck (war übers WE nicht im Forum): Ich fahre im Winter 16" 225er mit Dunlop Winter Sport 3D. 2,3 bar vorne und hinten. Mit 2,5 bar liegt der wagen etwas stabiler, ich merk aber da schon ziemliche traktionseinbußen (600 NM sind eben kein pappenstiel). Für die Sommerreifen empfehle ich 2,4 vorne und hinten (liefert bei mir das beste ergebnis).
lg,
Harry
PS: Hat hier jemand erfahrung mit symetrischen reifen (gibts probleme wie sägezahnbildung etc..., bzw. wie ist der geradeauslauf???)