Nerviges Wind- / Pfeifgeräusch ab ca. 200 km/h :(
Hallo in die Runde,
ich habe gestern meinen Audi A4 (140kw TDI, Limo, S-Line Exterieur) bekommen und möchte mein neues Auto gerne liebhaben. Was mich daran hindert, sind extrem nervige Wind-/Pfeifgeräusche. Sobald das Tacho 205 km/h übersteigt, wird es im Innenraum unerträglich...
Ich habe hier drei Videos hochgeladen, die das Pfeifgeräusch zeigen:
https://youtu.be/uP_3k8zCQY0 (Ab 0m:10s bis 0m:34s)
https://youtu.be/itFPM7eR54Q (durchgehend)
https://youtu.be/U3Ph9s3C5o4 (durchgehend)
Das Pfeifen ist so störend, dass man nicht über 200 km/h fahren kann. Es klingt wie ein "Warnton", der durch Mark und Bein geht. Das Pfeifen wechselt zwischen zwei Frequenzen hin und her, wie eine Sirene.
Das Geräusch ist schwierig zu lokalisieren, es ist "allgegenwärtig" 🙁
Habt Ihr so etwas auch? Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?
Viele Grüße aus dem Allgäu!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen, bin neu hier und möchte auch nicht groß aktiv werden. Hatte aber das identische Thema an meinem A4 252 PS ab Tempo 200.
Geräusche absolut identisch und sehr nervend. Lösung, wenn man sie denn kennt, sehr einfach. Letzte Woche kam Werksingenieur zur Probefahrt und hatte die Lösung schon dabei. Es wird ein Art Kordel in den Scheibenrahmen gedrückt und das Thema ist behoben. Gibt wohl schon seit Mitte des Jahres TPI dazu.
Wollte den Leidensgenossen nur schnell helfen.
57 Antworten
Hab auch das Problem ab ca. 210 km/h, ziemlich lautes Pfeifgeräusch.
Da ich nicht so oft AB fahre und meine Garantie bis nächstes Jahr im Herbst läuft, werde ich erst per nächster Gelegenheit zum :-) gehen.
Ich hatte das Thema leider auch. Bei den Probefahrten trat es erst nicht auf, weil der nette Mitarbeiter nicht schneller als 200 KM/H gefahren ist. Er das erstellte Video hat den Herren geholfen. https://youtu.be/Ci7l9FtiuRs. Die haben im Anschluss die Frontscheibe einmal neu eingesetzt, seitdem ist alles ruhig.
So, das Problem ist nun identifiziert - es ist die WSS.
Nun wird es aber kniffelig...
Die WSS ist vor ca. 1.500 km von Audi getauscht wurden - beim Vorbesitzer, der 400 km von mir entfernt wohnt.
Nun sagte mir die Werkstatt, dass ich mir von der verursachenden Werkstatt entweder eine Freigabe geben lassen muss, damit meine Werkstatt vor Ort das Neueinsetzen der Scheibe machen darf, weil dieser den Fehler verursacht und deshalb das Nachbesserungsrecht hat oder ich dort hin fahren muss, wenn die verursachende Werkstatt von ihrem Nachbesserungsrecht gebrauch macht.
Stimmt es, dass ich jetzt schlimmstenfalls 500 km da hin gurken muss, nur damit er das selbst nachbessern kann, obwohl der Scheibentausch nicht mal in meinem Besitz, sondern beim Vorbesitzer vorgenommen wurde?
Rechtlich würde ich es so sehen, dass mit dem Kauf des PKW der Anspruch auf Nacherfüllung vom Verkäufer auf Dich übergegangen ist.
Ähnliche Themen
Naja gut... hab dem verursachenden Autohaus jetzt eine Mail mit dem gesamten Sachverhalt und allen relevanten Zahlen, Daten und Fakten + die Kontaktdaten meines Ansprechpartners in meinem Autohaus vor Ort genannt mit der Bitte, denen eine Genehmigung zur Instandsetzung des Fahrzeugs zu erteilen.
Bin mal gespannt was da kommt oder auch nicht.
Jetzt wird es ja richtig absurd.... die verursachende Werkstatt lehnt das kostenlose neu einsetzen der Scheibe sowie generell die Kostenübernahme ab. Begründung: der Scheibentausch wäre nicht im Vertrag mit mir passiert, sondern mit dem Vorbesitzer und deshalb wäre ich Dritte und könnte gegen die verursachende Werkstatt keine Ansprüche geltend machen.
Kann mir irgendwer sagen, ob das so wirklich richtig ist? ich kann mir das nicht vorstellen.
Für mich klingt das, als wollten die sich da aus der Affäre ziehen, weil sie wissen, dass das teuer für sie wird.
Entweder eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen oder mal schauen ob du nicht einen Steinschlag im direkten Sichtfeld hast. Dann die Scheibe wechseln und die SB zahlen. Ist auf jeden Fall günstiger wie eine Fahrt von mehreren hundert Kilometer incl Zeitaufwand.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 10. Juni 2020 um 13:31:13 Uhr:
Entweder eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen oder mal schauen ob du nicht einen Steinschlag im direkten Sichtfeld hast. Dann die Scheibe wechseln und die SB zahlen. Ist auf jeden Fall günstiger wie eine Fahrt von mehreren hundert Kilometer incl Zeitaufwand.
Da ist leider kein Steinschlag :-(
Wie auch, bei einer Scheibe, die erst vor 1.500 km getauscht wurde? :-(
Hatte das gleiche Problem mit dem Pfeiffen ab 180 kmh...lag bei mir an der Frontscheibe, wenn man(dann als Beifahrer) dagegen drückt ändert sich die Tonlage von diesem Pfeiffen...war beim Freundlichen seither ist es weg...
hatte ähnliches Pfeiffproblem….bei mir wars die Frontscheibe....wenn man von innen während der Fahrt dagegen gedrückt hat, hat sich die Tonlage des Pfeiftons geändert...bin zum Freundlichen seither ist es weg...jetzt klapperts dafür irgendwo beim rechten Lautsprecher ab 140 kmh….und z Zt wieder beim Freundlichen....
Zitat:
@aloisiuserl schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:29:54 Uhr:
hatte ähnliches Pfeiffproblem….bei mir wars die Frontscheibe....wenn man von innen während der Fahrt dagegen gedrückt hat, hat sich die Tonlage des Pfeiftons geändert...bin zum Freundlichen seither ist es weg...jetzt klapperts dafür irgendwo beim rechten Lautsprecher ab 140 kmh….und z Zt wieder beim Freundlichen....
Ich habe heute meinen Fahrzeug ebenfalls bei etwa 140 km/h ein Pfeifen gehört.Da ich fragen,was genau beim Freundlichen gemacht wurde.
A4 Avant Sport 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic Bj 2017, Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.
Dieses nervige Wind-/Pfeifgeräusch ist auch bei mir aufgetreten, ab ca. 150 Km/h und unabhängig von der Außentemperatur. Hatte mich schon damit abgefunden, da das Fahrzeug an Ende der Finanzierung zurückgegeben wird.
Nach einem Steinschlag habe ich eine neue Frontscheibe (Carglass) bekommen. Nun ist das Pfeifen weg. Himmlisch diese Ruhe!!! Ich auch hier bei motor-talk gelesen, dass schlecht verklebte Frontscheiben ursächlich sein könnten.
Ich hab auch dieses nervige Pfeifen bei ca. 200km/h und würde auch sagen, dass es von der Windschutzscheibe (nur Beifahrerseite) kommt. Auf den ersten Blick sieht die Scheibe gerade eingebaut aus. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass das Plastikteil, das von der Schiebe zur Motorhaube geht total schief ist. Auf der Fahrerseite überlappt der Teil von der Windschutzscheibe den Teil, der zum Radkasten geht. Auf der Beifahrerseite ist ein deutlicher Spalt vorhanden. Ich habe es mal versucht auf den Bildern festzuhalten. Sieht das bei euch auch so aus?
Ich weiß leider nicht, ob die Windschutzscheibe jemals gewechselt worden ist oder ob es noch die Originale ist. Kann man das irgendwie über die aufgedruckten Nummern etc. herausfinden (siehe auch Foto)?