Nerviges Wind- / Pfeifgeräusch ab ca. 200 km/h :(
Hallo in die Runde,
ich habe gestern meinen Audi A4 (140kw TDI, Limo, S-Line Exterieur) bekommen und möchte mein neues Auto gerne liebhaben. Was mich daran hindert, sind extrem nervige Wind-/Pfeifgeräusche. Sobald das Tacho 205 km/h übersteigt, wird es im Innenraum unerträglich...
Ich habe hier drei Videos hochgeladen, die das Pfeifgeräusch zeigen:
https://youtu.be/uP_3k8zCQY0 (Ab 0m:10s bis 0m:34s)
https://youtu.be/itFPM7eR54Q (durchgehend)
https://youtu.be/U3Ph9s3C5o4 (durchgehend)
Das Pfeifen ist so störend, dass man nicht über 200 km/h fahren kann. Es klingt wie ein "Warnton", der durch Mark und Bein geht. Das Pfeifen wechselt zwischen zwei Frequenzen hin und her, wie eine Sirene.
Das Geräusch ist schwierig zu lokalisieren, es ist "allgegenwärtig" 🙁
Habt Ihr so etwas auch? Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?
Viele Grüße aus dem Allgäu!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen, bin neu hier und möchte auch nicht groß aktiv werden. Hatte aber das identische Thema an meinem A4 252 PS ab Tempo 200.
Geräusche absolut identisch und sehr nervend. Lösung, wenn man sie denn kennt, sehr einfach. Letzte Woche kam Werksingenieur zur Probefahrt und hatte die Lösung schon dabei. Es wird ein Art Kordel in den Scheibenrahmen gedrückt und das Thema ist behoben. Gibt wohl schon seit Mitte des Jahres TPI dazu.
Wollte den Leidensgenossen nur schnell helfen.
57 Antworten
Ich habe meinen 2.0 TFSI 252 PS neulich mal vermessen. Bei 260 km/h auf der Uhr sind es 253 km/h im GPS. Laufen tut er regelmäßig 266 laut Tacho - das ergibt dann um die knapp 259 km/h laut GPS. Kann man nicht meckern.
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung - ein Benz, der einen Ticken schneller abging, konnte in der Endgeschwindigkeit nicht mit.
Und BTT: ich hatte das Pfeifen auch plötzlich bei etwa 220 aufwarts. - auch bei mir hat die Kordel geholfen, die in die Dichtung eingearbeitet wird.
Zitat:
@beiml schrieb am 20. Juli 2018 um 13:14:15 Uhr:
Zitat:
@steblu schrieb am 20. Juli 2018 um 11:01:33 Uhr:
Hi,
habe das gleiche Problem bei meinem gestern abgeholten Gebrauchten. Nach drücken an die Windschutzscheibe verändert sich der Ton. Ich weiß, dass die Scheibe aufgrund eines Steinschlags beim Vorbesitzer komplett getauscht wurde.
Darf ich fragen, wer die Kosten übernommen hat? Meiner hat noch Garantie.
VG,
StefanHi Stefan, wenn der Wagen noch Garantie hat einfach in der Werkstatt abgeben. Ich habe vorher noch im Wagen ein Video gemacht um es zu demonstrieren. Dann gab es auch keine Diskussionen.
Am besten auch darauf hinweisen, dass das ein bekanntes Problem ist.
Grüße
Martin
Hi Martin,
perfekt, danke für die Rückmeldung! Jetzt will sich der Händler am Montag erstmal dazu äußern. Da ich aber nicht nochmal 350km zum Händler fahren werde, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich zum Händler vor Ort gehe. Mal sehen.
Danke!
Stefan
...eindeutig: schlecht verklebte Frontscheibe.
Meine Frau hat ebenfalls einen A4 BJ. 2016 genau das gleich sehr nervige "heulen" so ab ca. 190 km/h. Haben bis heute leider noch keine Lösung gefunden - ist super-nervig!!!
Ähnliche Themen
Wir haben auch einen A4 BJ 2016 und genau die selben supernervigen Pfeifgeräusche so ab 190 / 200 km/h. Leider noch keine Lösung gefunden .
Zitat:
Wir haben auch einen A4 BJ 2016 und genau die selben supernervigen Pfeifgeräusche so ab 190 / 200 km/h. Leider noch keine Lösung gefunden .
Hi,
hatte mich gar nicht mehr gemeldet. Händler in Frankfurt hatte es zunächst mit einem TPI (Art schwarze Knete) versucht. Hat leider nur bedingt geholfen. Daher wurde die Frontscheibe komplett getauscht, da die alte beim Ausbau wohl reißt. Hat in Summe wohl irgendwas um die 3k gekostet, allerdings hat mein Autohaus die Kosten übernommen, weshalb ich nie eine Rechnung gesehen habe. Nun absolut kein Ton mehr.
Es war also so, wie vorher beschrieben wurde. Schlecht/ falsch verklebte Frontscheibe.
VG,
Stefan
Gibt doch eh bald das Tempolimit dann hat sich das erledigt. ;-)
Ich habe auch Model 2016, und bin etwa 81 Tkm damit gefahren. Ehrlich gesagt, ich habe darauf nicht geachtet und finde den B9 super leise zu meinem X F30 (3er BMW), der war ab 80 laut.
Dein Audi gefällt mir,sieht gut aus. Mit dem Wechsel der Frontscheibe bei meinem Audi hatte der Scheibendoktor mir die schlecht eingeklebte Original vom Werk gezeigt. Bei mir war der Fussraum leicht feucht. Da der Fehler vom Hersteller original war, wurde sie auf Werks- Kulanz getauscht. Nun ist alles wieder Super und auch sehr leise.
Ich habe festgestellt, dass die Fensterdichtung oben im Türrahmen leicht verformt ist und das Fenster dadurch nicht richtig schließen kann. Werde es beim nächsten Service austauschen lassen.
Wenn es die Filz Dichtung ist kann man sie mit einem Schraubendreher ein bisschen rausziehen und dann nochmal vorsichtig reindrücken mit dem Finger und den Rest mit dem schließen der Scheibe.
Hallo Jay1337,
das Problem hatte ich auch und es kann von Audi sehr einfach behoben werden. Es gibt dafür auch eine interne Reparaturanweisung von Audi und ein Reparaturset.
Es liegt an dem Frontscheiben Einbaurahmen. Es kommt bei hohen Geschwindigkeiten je nach Aussentemperatur dann zu dem Geräusch.
Es ist eine Resonanzschwingung der oberen Gummilippe der Frontscheibe mit der Karosserie. Wie ein Rohrblatt beim Musizieren. :-)
Behoben wird das Problem durch den Einbau/einpressen einer Butyl Rundschnur zwischen Karosserie und Scheibe. Länge etwa 15cm je Seite. Dauert 5 min. Wenn das nicht hilft muss die Scheibe raus und ein neuer Scheibeneinbaurahmen eingesetzt werden sagte man mir.
Nachdem das Problem bei mir sofort behoben werden konnte habe ich bei km 90.000 eine neue Frontscheibe bekommen. Da musste das dann ebenfalls wiederholt werden als die Aussentemperaturen unter 15 Grad gefallen sind.
Scheint also immer mal wieder vorzukommen.
Gruß aus Detmold.
@KRSAW7
Das ist lieb da s du ihm nach 2,5 Jahren die Lösung des Problems ermöglichst (wahrscheinlich hat er den Wagen gar nicht mehr).
Auch wenn es auf den letzten 3 Seiten öfter erwähnt wurde.
Ich sag mal auch trotzdem danke, denn das Problem trat nun bei mir auf. Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt.
Ich nochmal,
kann mir jemand eine Nummer zu dieser Reparaturanweisung geben oder sagen nach welchem Wortlaut gesucht werden muss? Mein Serviceberater fand da jetzt nichts dazu.
Danke schon Mal.