Nerviges Piepsen für Gurt abschalten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

grundsätzlich schnalle ich mich ja an und bin auch von den Vorteilen des Gurtes überzeugt.

Was mich allerdings tierisch nervt, ist das sofortige und nervige Piepsen kaum das man losfährt und man wirklich mal nicht angeschnallt ist (Kurzstrecke o.ä.)

Nun habe ich gehört, dass man dies evtl. aus der Software abschalten könnte. Die Händler machen dies zwar meines Wissens üblicherweise nicht, aber ich hätte nun wahrscheinlich die Möglichkeit dazu.......

Das man dies angeblich nicht darf ist mir bewusst, aber was spricht eurer Meinung nach noch dagegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Vielleicht sollte dieser Thread geschlossen werden, da eine Rationale als Ergebnis nicht zu erkennen ist. Tatsächlich ist es absurd, dass man diskutiert, ob ein sicherheitsrelelantes Bauteil ausgeschaltet wird (notwendig, da die Fehlfunktion im Kopf des Fahrers passiert) um dann zu sagen, dass man es nicht braucht. Es sollten sich die Diskutanten fragen lassen, ob die deplazierten Stammtischparolen wirklich ernst gemeint sind? Wenn ja, muss doch davon ausgegangen werden, dass die von Herrn Wallraff über die Leser der Zeitung mit den 4 Buchstaben publizierte Kritik wahr ist.

Ohh, ein Ergebnis ist durchaus zu erkennen...😰

Manche Zeitgenossen fühlen sich berechtigt über ihre Mitmenschen zu urteilen, wenn diese sich nicht so verhalten, wie sie es für richtig erachten. Dabei werden sie ausfallend und beleidigend, und das alle nur, damit sie sich einbilden können moralisch auf einer höheren Stufe zu stehen. Das aber tun sie definitiv nicht - denn wer es nötig hat sich über das Anpöbeln anderer zu profilieren, der steht letzlich auf einer sehr niedrigen Stufe. Verständlich, wenn ihm in der Position keine andere Möglichkeit der Profilierung zur Verfügung steht.🙁

Ferner, wer bei einem nervigen Piepser von einem sicherheitsrelevanten Bauteil faselt, sollte sich vielleicht, was Fehlfunktionen im Kopf anbelangt, etwas mehr Zurückhaltung auferlegen.😉

191 weitere Antworten
191 Antworten

EDIT: ich klink mich lieber aus...

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Was is'n das für'n Quatsch? Wo gibt es denn bei einem nicht angelegten Gurt Risiko für andere Verkehrsteilnehmer ??😕 Höchstens mein eigenes Risiko steigt, wenn ich unangeschnallt durch die Gegend fahre.
Falsch!

Der Hauptgrund für die Einführung der Anschnallpflicht war/ist, daß der bei einem Unfall vermeintlich geringere Verletzte anderen (evtl. nicht angeschnallten) Beteiligten noch 1.Hilfe leisten kann!

Gruß aus Hamburg vom selten angegurtenden sorgelchen 😁

Naja, das wird mit Sicherheit nicht der Begründung gedient haben, um die Anschnallpflicht einzuführen, obwohl der Gedanke gar nicht so verwegen ist...🙂

Meines Erachtens wurde die Anschnallpflicht in den Siebziger Jahren eingeführt, da die Zahl der Verkehrstoten rapide stieg. Eine solche Negativstatistik wollte man natürlich nicht haben - denn wir wollen ja in Deutschland die sichersten Straßen haben...
Als weiterer Grund dürfte die Entlastung des Gesundheitsystems sein, da mit angelegtem Gurt die Verletzungen meist geringer ausfallen.

Aber damit gibt es trozdem keine direkte Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

Dann wäre, wenn man das Lenkrad nicht mit 2 Händen festhält, gefährlicher für andere Verkehrsteilnehmer, denn das Lenkrad könnte ja einem aus der Hand gleiten.

Ich bin ja auch nicht grundsätzlich gegen die Anschnallpflicht - ich finde es halt nur blöd, wenn du rangieren musst oder nur ein paar Meter fährst dieses Gebimmel losgeht. Es würde ja reichen wenn das Gebimmel erst ab 40km/h losgehen würde...

...

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


Ich werde meine Darstellung weiter vereinfachen:

Gurt ab -> unsicher
Gurt an -> sicher(er)

Gut, dann versuche ich es mal auf Deiner Ebene:😁

- Autofahren ohne Gurt ist im Vergleich zum Treppensteigen oder Fensterputzen relativ sicher.

- Autofahren mit Gurt ist noch sicherer.

- Autofahrer, deren Hauptaugenmerk darauf gerichtet ist, ihr Fahrzeug so zu führen, daß eine Gefährdung anderer ausgeschlossen ist, stellen ein geringes Risiko dar.

- Autofahrer, die sich einbilden, ihnen würde es zustehen jeden der sich nicht so verhält wie sie es für richtig erachten, mit Gewalt dazu zu zwingen, stellen ein erhöhtes Risiko dar.

Ist man nun, so wie ich, daran interessiert, die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen, so muß man darauf hinwirken, daß das Aggressionspotential unter den einzelnen Verkehrsteilnehmern nach Möglichkeit reduziert wird. Dies wird wesentlich stärkere Auswirkungen m positiven Sinn nach sich ziehen, als durch technischen Firlefanz, der sich innerhalb von Sekunden überbrücken läßt, auch noch den letzten Gurtmuffel zum anschnallen zu zwingen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


- Autofahrer, deren Hauptaugenmerk darauf gerichtet ist, ihr Fahrzeug so zu führen, daß eine Gefährdung anderer ausgeschlossen ist, stellen ein geringes Risiko dar.

Soweit richtig.

Allerdings müssen auch diese Autofahrer mit der Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer rechnen, die sich nicht immer durch eigenes Handeln kompensieren läßt und somit zum Nachteil auch dieser Autofahrer führen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


Ich werde meine Darstellung weiter vereinfachen:

Gurt ab -> unsicher
Gurt an -> sicher(er)

Gut, dann versuche ich es mal auf Deiner Ebene:😁

- Autofahrer, die sich einbilden, ihnen würde es zustehen jeden der sich nicht so verhält wie sie es für richtig erachten, mit Gewalt dazu zu zwingen, stellen ein erhöhtes Risiko dar.

Ist man nun, so wie ich, daran interessiert, die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen, so muß man darauf hinwirken, daß das Aggressionspotential unter den einzelnen Verkehrsteilnehmern nach Möglichkeit reduziert wird. Dies wird wesentlich stärkere Auswirkungen m positiven Sinn nach sich ziehen, als durch technischen Firlefanz, der sich innerhalb von Sekunden überbrücken läßt, auch noch den letzten Gurtmuffel zum anschnallen zu zwingen.

Dachte eigentlich ich hätte mein post gelöscht. Hast wohl nur drauf gewartet einen vermeintlich tiefgeistigen Erguss auf die Menschheit loszulassen. 🙂

Ich habe mal eine deiner Textstellen zitiert und frage mich wieder, ob du tatsächlich auf mein post antwortest? Wer hat denn von gewaltsamer Erzwingung der eigenen Meinung im Strassenverkehr gesprochen? Wenn ich recht lese, beziehst du dich bereits auf eine deiner eigenen pathologischen Schlussfolgerungen, welche du aus dem Sicherheitsaspekt Gurtwarner gezogen hast.

Tut mir leid, aber als ich dein letztes post las, indem du dich offensichtlich von der Allgemeinheit insofern distanzierst, als dass du tatsächlich im Glauben bist, mit deiner überdurchschnittlichen Hirnleistung und kognitiven Fähigkeiten Unfälle aktiv vermeiden zu können, habe ich mich dazu entschieden mein posting wieder zu entfernen. Es macht einfach keinen Sinn mit Menschen, die an APS leiden zu diskutieren.

Ich betone nocheinmalmal, man meint es doch eigentlich nur gut mit uns. Die Agressivität die einem hier nachgesagt und entgegen gebracht wird ist erschreckend und hält mich von weiterer Diskussion zum Thema ab. Zugegeben, diese Diskussion war per se OT.

Jungs, macht weiter! Ich amüsiere mich köstlich! 😁

Ich finde den Thread auch sehr unterhaltsam. Da ich schon immer mal Troll spielen wollte, werfe ich gleich etwas in die Runde:

Gurtwarnung deaktivieren

Naja, es ist natürlich immer bequemer, an den Symtomen herumzudocktern anstatt die Ursachen zu beseitigen...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Ich bin ja auch nicht grundsätzlich gegen die Anschnallpflicht - ich finde es halt nur blöd, wenn du rangieren musst oder nur ein paar Meter fährst dieses Gebimmel losgeht.

Finde ich auch - nur bei mir piept nix in solchen Situationen...

Zitat:

Es würde ja reichen wenn das Gebimmel erst ab 40km/h losgehen würde...

Tut es doch auch, irgendwann ab ca. 20km/h

Es ist sehr amüsant zu lesen, wie die Nicht-Anschnaller hier krampfhaft versuchen, nicht entlarvt zu werden - GEIL 😁.

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Ich finde den Thread auch sehr unterhaltsam. Da ich schon immer mal Troll spielen wollte, werfe ich gleich etwas in die Runde:

Gurtwarnung deaktivieren

Yippiiee! 😁 Was du uns aber vorenthältst sind die Nebenwirkungen... Wird nicht der Sensor für die "Personenerkennung" im Sitz ausgeschaltet, womit z.B. das B&O Gala Plus nicht mehr funktionieren soll, da es den Beifahrer nicht erkennt (wobei dies ja sowieso nicht automatisch funktionieren soll). Und ich dachte die Sitzheizung reagiert auch auf dieses Sensor?!? (sprich keine Heizleistung, wenn niemand draufsitzt).

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Yippiiee! 😁 Was du uns aber vorenthältst sind die Nebenwirkungen... Wird nicht der Sensor für die "Personenerkennung" im Sitz ausgeschaltet, womit z.B. das B&O Gala Plus nicht mehr funktionieren soll, da es den Beifahrer nicht erkennt (wobei dies ja sowieso nicht automatisch funktionieren soll). Und ich dachte die Sitzheizung reagiert auch auf dieses Sensor?!? (sprich keine Heizleistung, wenn niemand draufsitzt).

Zu B&O, Sitzheizung, ... gibt es widersprüchliche Aussagen. Habe leider meinen 8K noch nicht (in ca. 3 Wochen ist es soweit), daher kann ich keine Erfahrungswerte posten. In

diesem

Thread gibt es 73 Seiten zum Thema Codierung, aus dem ich auch den vorher geposteten Link bezogen habe.

Bin selbst noch am Suchen nach weiterer Information, was sich alles codieren lässt und was Sinn macht.

Fest steht jedenfalls: Der Gurtwarner kommt definitv raus, wenn er nicht die Sitzheizung unbenützbar macht - nicht weil ich mich nicht anschnalle (ganz im Gegenteil, das Anlegen des Gurtes ist bei mir ein Gewohnheitsgriff vor dem Wegfahren, und sei es eine noch so kurze Strecke), sondern weil ich ihn einfach nicht leiden kann. Die optische Anzeige (Warn-LED im Kombiintrument) möchte ich hingegen behalten, damit ich sofort sehe, wenn einer der Mitfahrer nicht angeschnallt ist...

Ich glaube jedenfalls, irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass man mit dieser Codierung lediglich den Warnton deaktiviert, nicht jedoch den Sitzbelegungssensor an sich. Kann dazu aber leider keine Quelle nennen...

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Zu B&O, Sitzheizung, ... gibt es widersprüchliche Aussagen. Habe leider meinen 8K noch nicht (in ca. 3 Wochen ist es soweit), daher kann ich keine Erfahrungswerte posten. In diesem Thread gibt es 73 Seiten zum Thema Codierung, aus dem ich auch den vorher geposteten Link bezogen habe.

Nun, ich habe ja meinen, aber während dem Fahren meine Hand auf den Beifahrersitz zu legen, um zu schauen, ob die Sitzheizung funktioniert, ist mir bisher wirklich zu blöd gewesen...

Die Lampe in der Klima für die Sitzheizung ist auf alle Fälle immer an - ob Beifahrer auf dem Sitz oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Ich glaube jedenfalls, irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass man mit dieser Codierung lediglich den Warnton deaktiviert, nicht jedoch den Sitzbelegungssensor an sich. Kann dazu aber leider keine Quelle nennen...

Hab ich auch gehört, aber die "Gurt-Muffel-Kontroll-Leuchte" ist leider auch deaktiviert. Die 1 für den Beifahrer funktoniert auch nicht so wie beschrieben. Beide Werte wurden bei mir für einen Kaffeekassenobulus auf 0 gesetzt. Wäre schön gewesen, wenn man die 23km/h auf ca. 30km/h herauf setzen könnte...

...und bevor ich hier gesteinigt werde, möchte ich direkt sagen, dass ich mich anschnalle.

Gruß aus Köln

An alle Anschnaller, die den Piepton deaktiviert haben: was hat sich denn dadurch in der Praxis geändert? Klärt mich auf, biiiieeeete!

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


An alle Anschnaller, die den Piepton deaktiviert haben: was hat sich denn dadurch in der Praxis geändert? Klärt mich auf, biiiieeeete!

Bei mir: Im Normalfall absolut gar nichts! Ist rein die Abneigung gegenüber Elektronik, die in einer aufdringlichen Art ein bestimmtes Verhalten erzwingen will. Ist das gleiche wie das Codieren des Tachoausschlages beim Einschalten der Zündung - davon hat effektiv auch keiner einen Vorteil, ausser dass es nett aussieht...

Ähnliche Themen