Nerviges Piepsen für Gurt abschalten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

grundsätzlich schnalle ich mich ja an und bin auch von den Vorteilen des Gurtes überzeugt.

Was mich allerdings tierisch nervt, ist das sofortige und nervige Piepsen kaum das man losfährt und man wirklich mal nicht angeschnallt ist (Kurzstrecke o.ä.)

Nun habe ich gehört, dass man dies evtl. aus der Software abschalten könnte. Die Händler machen dies zwar meines Wissens üblicherweise nicht, aber ich hätte nun wahrscheinlich die Möglichkeit dazu.......

Das man dies angeblich nicht darf ist mir bewusst, aber was spricht eurer Meinung nach noch dagegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Vielleicht sollte dieser Thread geschlossen werden, da eine Rationale als Ergebnis nicht zu erkennen ist. Tatsächlich ist es absurd, dass man diskutiert, ob ein sicherheitsrelelantes Bauteil ausgeschaltet wird (notwendig, da die Fehlfunktion im Kopf des Fahrers passiert) um dann zu sagen, dass man es nicht braucht. Es sollten sich die Diskutanten fragen lassen, ob die deplazierten Stammtischparolen wirklich ernst gemeint sind? Wenn ja, muss doch davon ausgegangen werden, dass die von Herrn Wallraff über die Leser der Zeitung mit den 4 Buchstaben publizierte Kritik wahr ist.

Ohh, ein Ergebnis ist durchaus zu erkennen...😰

Manche Zeitgenossen fühlen sich berechtigt über ihre Mitmenschen zu urteilen, wenn diese sich nicht so verhalten, wie sie es für richtig erachten. Dabei werden sie ausfallend und beleidigend, und das alle nur, damit sie sich einbilden können moralisch auf einer höheren Stufe zu stehen. Das aber tun sie definitiv nicht - denn wer es nötig hat sich über das Anpöbeln anderer zu profilieren, der steht letzlich auf einer sehr niedrigen Stufe. Verständlich, wenn ihm in der Position keine andere Möglichkeit der Profilierung zur Verfügung steht.🙁

Ferner, wer bei einem nervigen Piepser von einem sicherheitsrelevanten Bauteil faselt, sollte sich vielleicht, was Fehlfunktionen im Kopf anbelangt, etwas mehr Zurückhaltung auferlegen.😉

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


An alle Anschnaller, die den Piepton deaktiviert haben: was hat sich denn dadurch in der Praxis geändert? Klärt mich auf, biiiieeeete!

Mensch Joker, das haben sie doch hier schon geschrieben! Dass endlich beim rangieren (Definition Rangieren: das mitunter etwas mühsame Einparken eines Pkw unter wiederholtem Versuch bei engen Parklücken) mit jenseits der 40km/h kein Gepiepe mehr zu hören ist! 😁

Dies würde dann aber alle Merkmale eines Paradoxons erfüllen.

Mehr dazu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxon

Und plötzlich herrscht nahezu Stille... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Mensch Joker, das haben sie doch hier schon geschrieben! Dass endlich beim rangieren (Definition Rangieren: das mitunter etwas mühsame Einparken eines Pkw unter wiederholtem Versuch bei engen Parklücken) mit jenseits der 40km/h kein Gepiepe mehr zu hören ist! 😁

Hach ja, richtig! Wobei: ist eine angepeilte Parklücke mit 40km/h oder mehr nicht immer eng? 😁

Ich habe mal live erleben dürfen, wie jemand mit 40 - 50 km/h in eine Parklücke eingeschlagen ist (der wollte da aber eigentlich nicht parken, sondern ist reflexartig einem entgegenkommenden Fahrzeug ausgewichen). Der war zum Glück angeschnallt, so daß es bei massiven Blechschäden geblieben ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


sondern ist reflexartig einem entgegenkommenden Fahrzeug ausgewichen). Der war zum Glück angeschnallt, so daß es bei massiven Blechschäden geblieben ist...

Wohoow! Der der hat jetzt gesessen... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der war zum Glück angeschnallt, so daß es bei massiven Blechschäden geblieben ist...

Und wenn er trotz dem angelegten Gurt den Gurtwarner deaktiviert gehabt hätte, hätte er den Notarzt gebraucht, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Und wenn er trotz dem angelegten Gurt den Gurtwarner deaktiviert gehabt hätte, hätte er den Notarzt gebraucht, oder wie?

Nein, aber er hätte keinen Grund gehabt, den Gurtwarner überhaupt zu deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Und wenn er trotz dem angelegten Gurt den Gurtwarner deaktiviert gehabt hätte, hätte er den Notarzt gebraucht, oder wie?
Nein, aber er hätte keinen Grund gehabt, den Gurtwarner überhaupt zu deaktivieren.

Wenn er den Gurtwarner deaktiviert gehabt hätte, hätte er keinen Grund gehabt, den Gurtwarner überhaupt deaktivert gehabt zu haben?

Versteh ich irgendwie nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Und wenn er trotz dem angelegten Gurt den Gurtwarner deaktiviert gehabt hätte, hätte er den Notarzt gebraucht, oder wie?
Nein, aber er hätte keinen Grund gehabt, den Gurtwarner überhaupt zu deaktivieren.

Das ganz entgleitet in eine Humoreske, aber es bleibt doch ernst. Nur wer ohne Gurt fahren will, wird den Gurtwarner deaktivieren wollen - or what? Monty Python lässt grüssen - denn wer nicht ohne Gurt fahren will, wird ihn auch nicht hören! - Die wundersame Welt der Schwerkraft

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Das ganz entgleitet in eine Humoreske, aber es bleibt doch ernst. Nur wer ohne Gurt fahren will, wird den Gurtwarner deaktivieren wollen - or what?

Eben nicht - wie ich eine Seite weiter vorne schon geschrieben habe: Ich will (und werde) ihn deaktivieren, aber trotzdem immer mit Gurt fahren...

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Wenn er den Gurtwarner deaktiviert gehabt hätte, hätte er keinen Grund gehabt, den Gurtwarner überhaupt deaktivert gehabt zu haben?

Versteh ich irgendwie nicht 😁

Ich meinte, es wäre überhaupt nicht erst zu einer Deaktivierung des Gurtwarners gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer



Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Das ganz entgleitet in eine Humoreske, aber es bleibt doch ernst. Nur wer ohne Gurt fahren will, wird den Gurtwarner deaktivieren wollen - or what?
Eben nicht - wie ich eine Seite weiter vorne schon geschrieben habe: Ich will (und werde) ihn deaktivieren, aber trotzdem immer mit Gurt fahren...

Und wie ich ebenfalls letzte Seite schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


An alle Anschnaller, die den Piepton deaktiviert haben: was hat sich denn dadurch in der Praxis geändert? Klärt mich auf, biiiieeeete!

Erklär bitte warum - laß mich nicht dumm sterben 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Bei mir: Im Normalfall absolut gar nichts! Ist rein die Abneigung gegenüber Elektronik, die in einer aufdringlichen Art ein bestimmtes Verhalten erzwingen will. Ist das gleiche wie das Codieren des Tachoausschlages beim Einschalten der Zündung - davon hat effektiv auch keiner einen Vorteil, ausser dass es nett aussieht...

Dann wäre es von Dir aber nur konsequent auch das gelbe Ölwarnlämpchen zu deaktivieren, ebenso die Wischwasseranzeige...die versuchen Dich zum Nachfüllen zu bringen, obwohl noch nicht leer ist... 🙄

Weiter oben hat jemand 40km/h vorgeschlagen für den Gurtwarner, dabei ist der mit 23km/h ziemlich nah an der Schwelle, ab der man sich - Genialität zwischen den Ohren hin oder her - nicht mehr selbst abstützen kann und die Gefahr lebensbedrohlicher Verletzungen vorhanden ist...das ist ab 30 km/h der Fall.

Ebenfalls hat wer geschrieben, dass er sich ausschliesslich selbst gefährdet wenn er nicht angeschnallt ist...auch hier kann man ganz leicht dagegen argumentieren, dass man als Unangeschnallter die Tendenz zum unkontrollierten Verlassen des Fahrzeugs in Unfallsituationen hat (was allein schon eine Gefährdung anderer ist). Und - der Unangeschnallte war natürlich äußerst vorsichtig - wenn man als Unfallgegner obendrein noch als Verursacher damit leben muss, einen Menschen schwer verletzt oder (hier kommt jetzt der Fahrer durch die Frontscheibe) jemanden getötet hat, dann finde ich das schon einen kleinen Unterschied. (Der Mensch besteht ja aus mehr als nur dem Körper, ein derartiger Unfall führt regelmäßig zu ziemlich üblen Beeinträchtigungen beim Verursacher.)

BTW: Letzten Freitag vor einer Woche ist vor mir ein Sprinter über die Autobahn geschleudert, in die Leitplanke, wieder zurück und auf der Seite liegen geblieben. Ich war als erster am Unfallort und habe mich gefreut, dass der Fahrer angegurtet war und so mit leichten Verletzungen von mir befreit werden konnte....wäre der beim Schleudern und Umkippen durch die Kabine gesegelt, hätte ich mir garantiert die Klamotten eingesaut 😁

Ich halte daher provozierend fest: Wer sich nicht anschnallt ist dumm. Und manche wollen durch ständiges Gebimmel wohl nicht immer wieder an dieses Defizit erinnert werden 😉

Ich denke mal, der Wunsch vieler Deaktivierer, den Gurtwarner zu deaktivieren, obwohl sie sich immer anschnallen, entspringt einer klassischen Subjekt-Objekt-Spaltung, wie sie von Karl Jaspers definiert wurde.

Wer sich in diese Thematik einarbeiten möchte, dem empfehle ich den folgenden Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Subjekt-Objekt-Spaltung

Zitat:

Original geschrieben von MouseWare


Dann wäre es von Dir aber nur konsequent auch das gelbe Ölwarnlämpchen zu deaktivieren, ebenso die Wischwasseranzeige...die versuchen Dich zum Nachfüllen zu bringen, obwohl noch nicht leer ist... 🙄

Ein sehr unpassender Vergleich. Ich erspare es mir, darauf einzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich meinte, es wäre überhaupt nicht erst zu einer Deaktivierung des Gurtwarners gekommen.

Aber es macht keinen Unterschied, ob er jetzt aktiviert ist oder nicht. Ich glaube, bis auf einen Poster hier haben alle, die den Gurtwarnton deaktivieren wollen geschrieben, sie würden sich trotzdem anschnallen. Also führt das Deaktivieren zu keinem erhöhten Risiko...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Erklär bitte warum - laß mich nicht dumm sterben 🙂.

Hab ich doch gemacht - zitiere mich eben selbst:

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


An alle Anschnaller, die den Piepton deaktiviert haben: was hat sich denn dadurch in der Praxis geändert? Klärt mich auf, biiiieeeete!
Bei mir: Im Normalfall absolut gar nichts! Ist rein die Abneigung gegenüber Elektronik, die in einer aufdringlichen Art ein bestimmtes Verhalten erzwingen will. Ist das gleiche wie das Codieren des Tachoausschlages beim Einschalten der Zündung - davon hat effektiv auch keiner einen Vorteil, ausser dass es nett aussieht...
Ähnliche Themen