Nerviges Piepsen für Gurt abschalten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

grundsätzlich schnalle ich mich ja an und bin auch von den Vorteilen des Gurtes überzeugt.

Was mich allerdings tierisch nervt, ist das sofortige und nervige Piepsen kaum das man losfährt und man wirklich mal nicht angeschnallt ist (Kurzstrecke o.ä.)

Nun habe ich gehört, dass man dies evtl. aus der Software abschalten könnte. Die Händler machen dies zwar meines Wissens üblicherweise nicht, aber ich hätte nun wahrscheinlich die Möglichkeit dazu.......

Das man dies angeblich nicht darf ist mir bewusst, aber was spricht eurer Meinung nach noch dagegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Vielleicht sollte dieser Thread geschlossen werden, da eine Rationale als Ergebnis nicht zu erkennen ist. Tatsächlich ist es absurd, dass man diskutiert, ob ein sicherheitsrelelantes Bauteil ausgeschaltet wird (notwendig, da die Fehlfunktion im Kopf des Fahrers passiert) um dann zu sagen, dass man es nicht braucht. Es sollten sich die Diskutanten fragen lassen, ob die deplazierten Stammtischparolen wirklich ernst gemeint sind? Wenn ja, muss doch davon ausgegangen werden, dass die von Herrn Wallraff über die Leser der Zeitung mit den 4 Buchstaben publizierte Kritik wahr ist.

Ohh, ein Ergebnis ist durchaus zu erkennen...😰

Manche Zeitgenossen fühlen sich berechtigt über ihre Mitmenschen zu urteilen, wenn diese sich nicht so verhalten, wie sie es für richtig erachten. Dabei werden sie ausfallend und beleidigend, und das alle nur, damit sie sich einbilden können moralisch auf einer höheren Stufe zu stehen. Das aber tun sie definitiv nicht - denn wer es nötig hat sich über das Anpöbeln anderer zu profilieren, der steht letzlich auf einer sehr niedrigen Stufe. Verständlich, wenn ihm in der Position keine andere Möglichkeit der Profilierung zur Verfügung steht.🙁

Ferner, wer bei einem nervigen Piepser von einem sicherheitsrelevanten Bauteil faselt, sollte sich vielleicht, was Fehlfunktionen im Kopf anbelangt, etwas mehr Zurückhaltung auferlegen.😉

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kingofjungle


Kommt bei dir sicher auch vor, z.B. kurz was beim Postkasten einzuwerfen und bis zum nächsten "Ausstieg" (Laden o.ä.) in 500 m nicht den Gurt anzulegen.
So heilig wird da auch keiner sein........

Das hat doch nichts mit "heilig" zu tun. Auf den 500 m ist das Unfallrisiko schließlich

nicht

signifikant geringer als sonst im normalen Straßenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Manchmal lohnt es sich, über gewisse Dinge auch 2x nachzudenken. Warum ist denn ein Gurtwarner im Auto? Warum piepst er penetrant?
Das kann ich Dir ganz genau sagen: Es gibt Gratispunkte beim NCAP SafetyCheck! Und die lässt sich beim harten Konkurrenzkampf kein Hersteller entgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Die Diskussion hierüber müßig. Bloß nicht heulen, wenn die Krankenhausrechnung zu hoch ist oder die Beerdigungskosten nicht gefallen.
Die ist in der Tat müßig, da sie absolut NICHTS mit der Frage des Threadstellers zu tun hat. Immer diese Moral-Beiträge die keinen *rsch interessieren. Nicht zum aushalten.

Ich denke, dass ich auch die Kritik bei einer etwas gehobeneren Wortausstattung verstanden hätte. Vielleicht ist dies aber symptomatisch für diesen Thread. Weder Auto noch Fahrer sind unabhängig von Gesellschaft, Umwelt und Moral. Klar geht es hier um eine rein technische Frage, die jedoch auch ziemlich simpel zu beantworten ist (s.o.). Der Hintergrund der Frage ist jedoch, dass hier eine gesetzliche Vorschrift nicht akzeptiert wird (Anschnallpflicht) und bequeme Auswege gesucht werden. Änliche Denkmuster finden sich in dem Forum auch zu GEschwindigkeitsübertretungen u.ä. Dieser Versuch, Gesetze oder Bestimmungen zu umgehen oder Strafen nach Übertretung der selbigen zu verhindern, entspricht einer allgemein vorherrschenden Tendenz, die jedoch nicht akzeptabel ist. Deshalb kann man die Fragestellen, ob solche Threads überhaupt in dieses Forum gehören?

Zitat:

Original geschrieben von AA-8303


Upps,doppel Post

mein freundlicher hat einfach jeweils die Stecker unterm Sitz ausgesteckt, und ruhe ist.

Gruß

Dein 🙂 ist ein gutes Beispiel dafür das die meisten Leute bei Audi kein Plan haben...

es geht auch einfacher mit Codierung###

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Die ist in der Tat müßig, da sie absolut NICHTS mit der Frage des Threadstellers zu tun hat. Immer diese Moral-Beiträge die keinen *rsch interessieren. Nicht zum aushalten.

Leider wird immer wieder versucht, Kausalzusammenhänge zu negieren, weil sie nicht ins eigene Denkschema passen. Dabei wird aber leider auch nicht bedacht, daß es sich hier um ein öffentliches Forum handelt, in dem auch absolute Laien mitlesen. Da sollte man sich dann zumindest auch die Mühe machen, den eigenen Standpunkt zu erläutern, was aber leider in diesem Zusammenhang meistens unterbleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die ist in der Tat müßig, da sie absolut NICHTS mit der Frage des Threadstellers zu tun hat. Immer diese Moral-Beiträge die keinen *rsch interessieren. Nicht zum aushalten.

😁

Vielen Dank, genau so sehe ich das auch.

Jetzt können wir uns alle aber hoffentlich wieder beruhigen und einen ruhigen Tag durchleben......

Damit klinke ich mich jetzt aus, die technische Frage ist nämlich soweit geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das hat doch nichts mit "heilig" zu tun. Auf den 500 m ist das Unfallrisiko schließlich nicht signifikant geringer als sonst im normalen Straßenverkehr.

Sorry, Unsinn. 500m Parkplatz-fahrt bei Schrittgeschwindigkeit sind wohl nicht zu vergleichen mit 50Km Autobahn bei >140Km/h. Mal abgesehen von der Wahrscheinlichkeit, sind wohl auch die eventuellen Folgen sehr unterschiedlich. Ich denke wir sind uns einig, dass angeschnallt bei 140Km/h schlimmer enden wird, als 5Km/h unangeschnallt.

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Ich denke, dass ich auch die Kritik bei einer etwas gehobeneren Wortausstattung verstanden hätte.

Sorry, aber mittlerweile reagiere ich auf das Thema extrem empfindlich. Es ist hier im Forum einfach unmöglich eine völlig normale Frage zu diesem Thema zu stellen und beantwortet zu bekommen, ohne das sofort die Moral-Prediger auftreten um sich der Welt zu präsentieren. Insgeheim nur mit der Hoffnung von möglichst vielen einen grünen Daumen zu bekommen, um das eigene Ego zu steigern... Das ist Off-Topic erster Güte, interessiert kein Mensch, hilft niemanden und macht ganze Threads zunichte.

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Der Hintergrund der Frage ist jedoch, dass hier eine gesetzliche Vorschrift nicht akzeptiert wird (Anschnallpflicht) und bequeme Auswege gesucht werden.

Vollkommen Off-Topic. Weisst Du auch warum? Weil hier keiner vorsätzlich ein Gesetz umgehen will. Das Gebimmel (und NUR DARUM geht es hier) ist nicht gesetzlich vorgeschrieben! Ausserdem besteht die optische Warnung weiterhin, was meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend ist. Des Weiteren stellt das Gebimmel nicht sicher, dass sich der Fahrer tatsächlich anschnallt. Taube hören es erst gar nicht.

Und komm mir nicht mit Gesellschaftlichen Verpflichtungen... Dann müsstest Du radikal Motorradfahren verbieten, Alkoholkonsum verbieten, Rauchen verbieten, Flugreisen in Regionen mit Krankheiten verbieten (Seuchengefahr, etc.), usw. usw. Also bitte mal auf dem Teppich bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


500m Parkplatz-fahrt bei Schrittgeschwindigkeit sind wohl nicht zu vergleichen mit 50Km Autobahn bei >140Km/h.

Das ist deine

subjektive

Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Unfallgeschehens. Da diese aber höchst individuell wahrgenommen wird, müssen wir hier schon von der objektiven und mathematisch nachweisbaren Wahrscheinlichkeit ausgehen, um das Problem allgemeingültig beurteilen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist deine subjektive Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Unfallgeschehens. Da diese aber höchst individuell wahrgenommen wird, müssen wir hier schon von der objektiven und mathematisch nachweisbaren Wahrscheinlichkeit ausgehen, um das Problem allgemeingültig beurteilen zu können.

Genauso wie es Deine subjektive Einschätzung ist, dass das Risiko gleichbleibend ist 😉

1. Ich halte die Wahrscheinlichkeit für signifikant geringer (speziell beim mir genannten Autobahn Beispiel). Zu diesem Ergebnis wird wohl jeder klar und logisch denkende Mensch, auch ohne Mathematischen Beweis, gelangen. Davon abgesehen: Beweis mir das Gegenteil, bzw. beweise mir Deine oben gemachte Aussage, dass die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls bei 500m Parkplatz gleich groß ist mit 50Km Autobahnfahrt. Ich bin gespannt.

2. Sind die Folgen definitiv von unterschiedlicher schwere.

P.S.: Auch diese Diskussion ist wieder Off-Topic...

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue



Zitat:

Original geschrieben von AA-8303


Upps,doppel Post

mein freundlicher hat einfach jeweils die Stecker unterm Sitz ausgesteckt, und ruhe ist.

Gruß

Dein 🙂 ist ein gutes Beispiel dafür das die meisten Leute bei Audi kein Plan haben...

es geht auch einfacher mit Codierung###

Lässt sich aber dann für den normalen Benutzer wieder leichter zurücksetzen. Nicht jeder kann zu Hause codieren.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist deine subjektive Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Unfallgeschehens. Da diese aber höchst individuell wahrgenommen wird, müssen wir hier schon von der objektiven und mathematisch nachweisbaren Wahrscheinlichkeit ausgehen, um das Problem allgemeingültig beurteilen zu können.
Genauso wie es Deine subjektive Einschätzung ist, dass das Risiko gleichbleibend ist <img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

1. Ich halte die Wahrscheinlichkeit für signifikant geringer (speziell beim mir genannten Autobahn Beispiel). Zu diesem Ergebnis wird wohl jeder klar und logisch denkende Mensch, auch ohne Mathematischen Beweis, gelangen. Davon abgesehen: Beweis mir das Gegenteil, bzw. beweise mir Deine oben gemachte Aussage, dass die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls bei 500m Parkplatz gleich groß ist mit 50Km Autobahnfahrt. Ich bin gespannt.

2. Sind die Folgen definitiv von unterschiedlicher schwere.

P.S.: Auch diese Diskussion ist wieder Off-Topic...

Nun gut, der grünen Daumen ist eher etwas für Blumenfreunde. Aber im Ernst, wer glaubt, dass bei Schritttempo, oder wenig mehr an Tempo keine tödlichen Unfälle passieren, beweißt nur, dass noch keine sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema stattgefunden hat. Vielleicht sollte die Emotionalität bei solchen Themen mal entfallen und dem Denken mehr Raum gegeben werden. Natürlich kann die banal Frage nach dem Abstellen des Tones durch eine ebenso banal Vorgehensweise wie -Stecker raus- oder "Umcodierung" beantwortet werden. Aber bei einer großen und periodisch wachsenden Anzahl von Gurtmuffeln muss doch nach der Sinnhaftigkeit des Abstellens eines Warntones gefragt werden. Biertischargument und "Bauch-Beurteilungen" sollten eigentlich bei Themen, die eine potentielle Sicherheitsgefährdung darstellen, nicht benutzt werden. Ich will mich auch nicht weiter in diesem Thread darüber auslassen, aber vielleicht denkt der Themenstarter hierüber im eigenen Interesse nach.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Es ist hier im Forum einfach unmöglich eine völlig normale Frage zu diesem Thema zu stellen und beantwortet zu bekommen, ohne das sofort die Moral-Prediger auftreten um sich der Welt zu präsentieren.

Eigentlich schade, daß hier User, die sicherheitsrelevante Aspekte zum Thema einbringen, als "Moral-Prediger" diffamiert werden, anstatt die die eigene Meinung mit belegbaren Argumenten zu vertreten. Damit macht man jede konstruktive Diskussion kaputt.

...kann mal einer das Gelaber der "Moral-Apostel" abstellen (ist ja nicht auszuhalten), selbige sollten sich am besten in Watte packen und gar nicht mehr Auto fahren oder überhaupt irgend etwas tun, da man ja bekanntlich auch mit angelegtem Gurt oder auf unzählige andere Art und Weise tödlich verunglücken kann! 🙂

Zitat:

Aber bei einer großen und periodisch wachsenden Anzahl von Gurtmuffeln muss doch nach der Sinnhaftigkeit des Abstellens eines Warntones gefragt werden. Biertischargument und "Bauch-Beurteilungen" sollten eigentlich bei Themen, die eine potentielle Sicherheitsgefährdung darstellen, nicht benutzt werden. Ich will mich auch nicht weiter in diesem Thread darüber auslassen, aber vielleicht denkt der Themenstarter hierüber im eigenen Interesse nach.

Vielen Dank für die Hinweise, aber diesbezüglich hat ein Nachdenken meinerseits schon vor Jahren stattgefunden und somit nicht nötig.

Damals gab es auch keine Warntöne und man hat sich trotzdem korrekt verhalten (oder auch nicht).
Dies macht man doch nicht von einem Ton (nervig) abhängig !
Aber genug hierzu, dieses Off-Topic ermüdet sonst noch nachfolgende Leser.......

Ich möchte Dir lediglich noch in einem Punkt wiedersprechen. Ich denke nicht, dass die Anzahl der Gurtmuffel anwächst. Meiner Meinung nach sind heute vielmehr Leute angeschnallt als früher.
Dies ist auch dadurch bedingt, dass die älteren Fahrer sich erst an die aufkommende Gurtpflicht gewohnen mussten und dies bis heute noch nicht zu 100% akzeptieren.
Für die jüngere Generation ist die Gurtpflicht "normal", sie kennen es nicht anders.
Deshalb bin ich mitunter auch der Meinung, dass die Zahl der Gurtmuffel im Gegensatz zu früheren Jahrzenten sinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Klez


500m Parkplatz-fahrt bei Schrittgeschwindigkeit sind wohl nicht zu vergleichen mit 50Km Autobahn bei >140Km/h.
Das ist deine subjektive Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Unfallgeschehens. Da diese aber höchst individuell wahrgenommen wird, müssen wir hier schon von der objektiven und mathematisch nachweisbaren Wahrscheinlichkeit ausgehen, um das Problem allgemeingültig beurteilen zu können.

Das is ja der Hammer... Selten so nen Durchfall gelesen... Aber du hast sicherlich Recht: Auf unserem Edeka-Parkplatz haben auch schon mehr "Unfälle" stattgefunden, als auf den letzten 500 m vor unserem Ortsschild. 😉 Das ist durchaus ernst gemeint. Allerdings gab es auf dem Parkplatz seeehr selten mal nen Personenschaden und dem Fahrer ist noch nie was passiert... Eher dem übersehenen Fahrradfahrer...

Wie gesagt, ich schnall mich gern und automatisch an, da brauche ich keinen Pieper dazu. Wenn ich dann doch mal unangeschnallt fahren wollte, dann würde ich das gerne ohne Gebimmel machen. Vielleicht hab ich ja ein Werksgelände, auf dem ich alleine unterwegs bin und ständig anhalten und aussteigen muss? Etwas Selbstverantwortung sollte schon noch bleiben...

PS: Ich kenne auch kaum noch jemanden, der mal unangeschnallt unterwegs ist... Egal, welches Alter!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eigentlich schade, daß hier User, die sicherheitsrelevante Aspekte zum Thema einbringen, als "Moral-Prediger" diffamiert werden, anstatt die die eigene Meinung mit belegbaren Argumenten zu vertreten. Damit macht man jede konstruktive Diskussion kaputt.

Ja, ich diffamiere diejenigen zu Moral-Aposteln, denn was anderes sind sie nicht. Die Risiken sind jedem klar, die Gesetzeslage auch. Da brauche ich keine Off-Topic Schreiber, die mir das ganze noch 10 mal im Forum runterbeten. Ich sags nochmal: Auch ich schnelle mich an, aber OHNE Bimmel!

Weiterhin werden doch von Euch alle diejenigen diffamiert, die diese absolut überflüssige Bimmel abstellen wollen. Diese werden automatisch zu Gurtmuffeln, die scheinbar nichts anderes wollen, als 200Km/h ohne Gurt zu fahren. Ganz ehrlich; Greift euch mal an die Birne... Nachdem das Fieber gecheckt ist, bitte um eine schlüssige Erklärung des Zusammenhangs.

Davon abgesehen: Bitte erst lesen, dann kritisieren. Ich habe Argumente gebracht, Du bisher nicht. Du stellst lediglich eine Pseudo-Wahrscheinlichkeit eines schweren Unfalls bei Schrittgeschwindigkeit auf einem Parkplatz in den Vordergrund, belegst diese These aber nicht. Wirst Du aber auch nicht können, da Schwachsinn...

Ähnliche Themen