Nerviges Piepsen für Gurt abschalten
Hallo,
grundsätzlich schnalle ich mich ja an und bin auch von den Vorteilen des Gurtes überzeugt.
Was mich allerdings tierisch nervt, ist das sofortige und nervige Piepsen kaum das man losfährt und man wirklich mal nicht angeschnallt ist (Kurzstrecke o.ä.)
Nun habe ich gehört, dass man dies evtl. aus der Software abschalten könnte. Die Händler machen dies zwar meines Wissens üblicherweise nicht, aber ich hätte nun wahrscheinlich die Möglichkeit dazu.......
Das man dies angeblich nicht darf ist mir bewusst, aber was spricht eurer Meinung nach noch dagegen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mi.pi
Vielleicht sollte dieser Thread geschlossen werden, da eine Rationale als Ergebnis nicht zu erkennen ist. Tatsächlich ist es absurd, dass man diskutiert, ob ein sicherheitsrelelantes Bauteil ausgeschaltet wird (notwendig, da die Fehlfunktion im Kopf des Fahrers passiert) um dann zu sagen, dass man es nicht braucht. Es sollten sich die Diskutanten fragen lassen, ob die deplazierten Stammtischparolen wirklich ernst gemeint sind? Wenn ja, muss doch davon ausgegangen werden, dass die von Herrn Wallraff über die Leser der Zeitung mit den 4 Buchstaben publizierte Kritik wahr ist.
Ohh, ein Ergebnis ist durchaus zu erkennen...😰
Manche Zeitgenossen fühlen sich berechtigt über ihre Mitmenschen zu urteilen, wenn diese sich nicht so verhalten, wie sie es für richtig erachten. Dabei werden sie ausfallend und beleidigend, und das alle nur, damit sie sich einbilden können moralisch auf einer höheren Stufe zu stehen. Das aber tun sie definitiv nicht - denn wer es nötig hat sich über das Anpöbeln anderer zu profilieren, der steht letzlich auf einer sehr niedrigen Stufe. Verständlich, wenn ihm in der Position keine andere Möglichkeit der Profilierung zur Verfügung steht.🙁
Ferner, wer bei einem nervigen Piepser von einem sicherheitsrelevanten Bauteil faselt, sollte sich vielleicht, was Fehlfunktionen im Kopf anbelangt, etwas mehr Zurückhaltung auferlegen.😉
191 Antworten
Im Prinzip handelt es sich ja beim Deaktivierungs-Hype in Verbindung mit Anschnallbeteuerung um ein psychologisches Problem, wie ich einige Seiten zuvor schon mal angedeutet habe. Leider wird dies mangels Selbstreflektion nicht erkannt oder nicht akzeptiert.
Wie kann man hier eine Abstimmung einrichten? Ich finde nach über elf Seiten ist das Thema derart wichtig, dass ich für Abstimmung plädiere!
Hallo, admin, bitte lass uns abstimmen.
Bei der Gelegenheit hätte ich noch mehr sehr wichtige Abstimm-Themen:
- TFL ja/nein
- Handy beim Fahren am Ohr ja/nein
- Aschenbecher ja/nein
- ÖPNV ja/nein
- Vorratsdatenspeicherung ja/nein
- GEZ ja/nein
- GEMA ja/nein
- Winterreifen ja/nein
- S-Line ja/nein
Sicherlich können wir noch mehr finden, es gab so eifrige Schreiber, denen fällt ganz bestimmt noch mehr dazu ein.
Mac
An dieser Stelle würde ich gerne meinen damaligen Kunst-Lehrer zitieren:
"Wer ist für eine Abstimmung?"
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Wie kann man hier eine Abstimmung einrichten? Ich finde nach über elf Seiten ist das Thema derart wichtig, dass ich für Abstimmung plädiere!Hallo, admin, bitte lass uns abstimmen.
Bei der Gelegenheit hätte ich noch mehr sehr wichtige Abstimm-Themen:
- TFL ja/nein
- Handy beim Fahren am Ohr ja/nein
- Aschenbecher ja/nein
- ÖPNV ja/nein
- Vorratsdatenspeicherung ja/nein
- GEZ ja/nein
- GEMA ja/nein
- Winterreifen ja/nein
- S-Line ja/neinSicherlich können wir noch mehr finden, es gab so eifrige Schreiber, denen fällt ganz bestimmt noch mehr dazu ein.
Mac
ich denke, der Admin würde diesen Fred spätestens jetzt schließen....🙂
nun, es geht hier wohl nicht darum,dass dieses Thema wichtig ist sondern darum diese "Warn" Hinweise die uns normal sterbliche an das Anschnallen erinnern wollen zu umgehen....das heute, und morgen den eingebauten Alkohmat zum umgehen....weiles nervt wenn er die Zündung nicht freigibt ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
...das heute, und morgen den eingebauten Alkohmat zum umgehen....weiles nervt wenn er die Zündung nicht freigibt ... 😉
Ich würde mein letztes Hemd dafür verwetten, daß es mit der Einführung des eingebauten Akomaten zu derartigen Exzessen kommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich würde mein letztes Hemd dafür verwetten, daß es mit der Einführung des eingebauten Akomaten zu derartigen Exzessen kommen wird.Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
...das heute, und morgen den eingebauten Alkohmat zum umgehen....weiles nervt wenn er die Zündung nicht freigibt ... 😉
jo!
mal schauen, wenn das Serie ist, ob es da Freds gibt die dieses NACHRÜßTEN wollen.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
jo!Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich würde mein letztes Hemd dafür verwetten, daß es mit der Einführung des eingebauten Akomaten zu derartigen Exzessen kommen wird.
Muahahaha - ich seh schon die besoffenen Leute, die fremde Passanten fragen, ob sie mal in ihren integrierten Alkomaten blasen wollen, damit die verdammte Karre anspringt. 😁
Die Warscheinlichkeit besteht zumindest. Ich habe hier auch schon Threads gefunden, in denen nach Nachrüstmöglichkeiten für den Gurtwarner gefragt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Warscheinlichkeit besteht zumindest. Ich habe hier auch schon Threads gefunden, in denen nach Nachrüstmöglichkeiten für den Gurtwarner gefragt wurde.
Vielleicht sollte ich meinen mal bei Ebay reinstellen 😁
Wie man hier wieder schön sehen kann, sind Bürger-und Glaubenskriege die blutigsten.
Ich möchte daran erinnern, wir sind einmal mit der Frage gestartet ob und wie man einen Gurtwarner außer Gefecht setzt.
Zurzeit diskutieren wir hier die Frage, ob der angeschnallte Fahrer ein besserer Mensch ist oder nicht.
Ich habe im Rahmen dieses Themas bereits auf die möglichen versicherungsrechtlichen Aspekte dieser technischen Veränderung hingewiesen.
Der technische Umbau ist für eine Werkstatt kein Problem.
Probleme ergeben sich durch Versicherungs- und Haftungsfragen.
Nach meinen Erfahrungen, sollte man den Umbau in jedem Fall der Versicherung melden.
Ja, man ist sogar dazu verpflichtet.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen andere bei der Frage Versicherungsschutz/Haftung mit ihren Versicherungen und Werkstätten gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von lotalota
Zurzeit diskutieren wir hier die Frage, ob der angeschnallte Fahrer ein besserer Mensch ist oder nicht.
So habe ich das Thema eigentlich nie betrachtet.
Kern der Betrachtungen ist doch eher, ob die Abschalt-Befürworter sich über die Sinnhaftigkeit ihrer Handlung im Klaren sind unter der Prämisse, daß sie sich jederzeit anschnallen, weil sie sich ja der segensreichen Wirkung eines angelegten Sicherheitsgurtes durchaus bewußt sind.
Zitat:
Original geschrieben von lotalota
Probleme ergeben sich durch Versicherungs- und Haftungsfragen.Nach meinen Erfahrungen, sollte man den Umbau in jedem Fall der Versicherung melden.
Ja, man ist sogar dazu verpflichtet.
Sorry, aber das ist einfach nicht richtig!🙄
Richtig ist, wer einen Unfall hat, und dabei unangeschnallt ist, der muß damit rechnen, daß seine Ansprüche gemildert werden, da ihm ein Mitverschulden angelastet werden kann. Ist er hingegen angegurtet, dann ist es völlig unerheblich, ob der Gurtwarner außer Funktion gesetzt wurde oder nicht. Ferner gibt es keine gesetzliche Vorschrift, welche einen akustischen Gurtwarner fordert - mithin ist dessen Deaktivierung von ähnlicher Relevanz wie die Deaktivierung der Aschenbecherbeleuchtung.
Wer anderer Ansicht ist, der darf gerne die rechtlichen Grundlagen, die zu Problemen in Versicherungs- und Haftungsfragen führen könnten, hier einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So habe ich das Thema eigentlich nie betrachtet.Zitat:
Original geschrieben von lotalota
Zurzeit diskutieren wir hier die Frage, ob der angeschnallte Fahrer ein besserer Mensch ist oder nicht.Kern der Betrachtungen ist doch eher, ob die Abschalt-Befürworter sich über die Sinnhaftigkeit ihrer Handlung im Klaren sind unter der Prämisse, daß sie sich jederzeit anschnallen, weil sie sich ja der segensreichen Wirkung eines angelegten Sicherheitsgurtes durchaus bewußt sind.
Das mag ja auch eine wichtige und notwendige Diskussion sein.
Meinen etwas flapsigen Satz mit den besseren Menschen würde ich mal nicht auf die Goldwaage legen.
Aber gehen sie bitte einmal zurück zur Seite 1 und schauen sie sich den Beitrag des Themenstarters an, dann wird man schon sagen können, wir sind ein wenig vom Weg abgekommen.
Der erste Beitrag gibt das Thema vor.
Die dort gestellte Frage bezog sich auf die reale Umsetzbarkeit einer Umbaumaßnahme.
Dazu hat der Themenstarter in dieser Runde um Information und Rat gebeten.
Zurzeit wird hier in moralischen Kategorien gestritten.
Bei der jetzt losgetretenen Diskussion sind wir ohnehin an einem Punkt angelangt, an dem beide Seiten ihre Argumente nur noch wiederholen. Es wird langweilig.
Vielleicht sollte dieser Thread geschlossen werden, da eine Rationale als Ergebnis nicht zu erkennen ist. Tatsächlich ist es absurd, dass man diskutiert, ob ein sicherheitsrelelantes Bauteil ausgeschaltet wird (notwendig, da die Fehlfunktion im Kopf des Fahrers passiert) um dann zu sagen, dass man es nicht braucht. Es sollten sich die Diskutanten fragen lassen, ob die deplazierten Stammtischparolen wirklich ernst gemeint sind? Wenn ja, muss doch davon ausgegangen werden, dass die von Herrn Wallraff über die Leser der Zeitung mit den 4 Buchstaben publizierte Kritik wahr ist.