Nerviges Gurtwarnsystem
Hallo Leute,
wem geht das Gurtwarnsystems genau so auf die Nerven wie uns?
Vorneweg gesagt: Ich bin kein Gurtmuffel und ich fahre generell nie ohne Gurt. Aber wenn ich auf unserem Hof mal von der einen Garage in die Werkstatt (200 Meter) fahre oder zum Nachbarn (300 Meter) tanken finde ich es als nervig wenn das Geläute fast 3 Minuten dauernd bimmelt. Ich fahre jetzt meinen 6ten BMW in über 25 Jahren, aber diese wäre für mich bei der Kaufendscheidung für den neuen E90 ein Grund gewesen, den Kauf zu überdenken - zumal man auch in Eigeninitiative über das Entfernen von Sicherungen (die so schlecht wie noch nie zugänglich sind) das Übel nicht abstellen kann.
Mein Wagen ist ein Halbjahreswagen von einem Werksangehörigen - und ich bin vollaus zufrieden, bis auf diese Sache.
Nach Rücksprache beim Freundlichen (Niederlassung) ist ein Abschalten in Ausnahmefällen möglich, muss jedoch mittels einer spez. Nummer von Werk freigegeben werden. Auch kein Problem - aber die Freundlichen streiten sich wie immer über die Kostenübernahme von ca. 200-250 Euro. Mir wurde gesagt, wenn man das Fahrzeug bei einer Niederlassung oder einem Vertragshändler gekauft hätte, wäre dies wahrscheinlich ein Akt des Kundenservices und somit kostenlos. Sind JaWa-Käufer nicht vollwertige Kunden?
28 Antworten
Nein, ich fahre nicht immer ohne Gurt. Aber ich fahre z.B. 250m zur Post ohne Gurt, oder mal 150m zum Sparmarkt ohne Gurt, alles in unserer verkehrsberuhigten 30er Zone. Und das auch nur wenn ich Pakete transportieren muss, oder meine Frau die Limo vergessen hat.
Und ich weiß natürlich, dass man sich auch auf solchen Strecken anschnallen soll, und kenne natürlich auch alle Argumente warum dies so sein soll.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Ich kann ehrlich nicht verstehen, warum hier jeder so einen Aufstand macht, nur weil er sich net anschnallen will.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier jetztunbeliebt mache.Anschnallen dauert gerade einmal 3 Sekunden, zumindest bei mir. Ich hab mich mit der Zeit daran gewöhnt. Wenn sich einer bei mir nicht anschnallt, ist mir das mitlerweile egal, sein Problem.
Aber ich würde NIE auf die Idee kommen, mal ohne Gurt zu fahren.
Ich hatte vor circa einem Jahr einen Unfall mit Totalschaden. Wenn sich meine damalige Freundin nicht angeschnallt hätte, wäre sie mit voller Wucht mit dem Kopf auf das Armaturenbrett geknallt, weil der Airbag nicht ausgelöst hätte 🙁
Und jetzt liefert mir mal pro-Argumente für anschnallfreies Fahren, los los 🙂
...also bei mir machst Du Dich nicht unbeliebt, vieleicht ein bisschen weil Du meine Intention nicht ganz verstanden hast 😉
Der erste Teil meines posts war auf Lars´Frage nach der Reproduzierbarkeit bezogen.
Der zweite Teil mit den Verletzungsmustern sollte ein Denkanstoss für "Gurtmuffel" sein.
Das PS: kannst Du doch nicht wirklich ernst genommen haben, oder? Hätte ja auch schreiben können: "Nur ein Hampelmann hält an der Ampel an" das ist IMHO ähnlich überzogen und abwegig.
Ich hatte ein ähnliches Erlebniss vor ca.15 Jahren. Jemand hat ein Stopschild überfahren, und ich bin Ihm in die Seite gerutscht. Mein Auto sah noch ganz passabel aus, leider war die Winschutzscheibe gesplittert und so komisch rot eingefärbt.
Seit dem nie mehr ohne.
Grüße
PS: Auf die Frage "Woher weist Du dann das nach Zeitraum X blablabla... : Ich bin Fährefahrer und die fährt Dir grundsätzlich vor der Nase weg. Wenn es kalt ist lasse ich den Motor laufen (jaja, ich weis Umweltschutz, usw.) und dann löse ich auch den Gurt. War halt ein Spielchen, wer zuerst aufgibt, der Warnton oder ich (habe gowonnen, einfach Musik lauter machen😉 )
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
...das was VW im Passat verbaut hat, denn wenn man da die Handbremse benutzt hat und das Auto starten will ohne Gurt anzulegen, geht es zwar an, aber die Handbremse löst sich nicht und das find ich nervig...
Was soll daran nervig sein?
Das ist einfach ein Element der aktiven Verkehrssicherheit, im Gegensatz zum passiven Warnton. Die Handbremse mußt du vor dem Losfahren sowieso lösen. Da kann man sich auch noch schnell vorher den Griff zum Gurt erlauben.
Servus Freunde der E9x Serie!
Ich muß zu der leidigen Gurtdiskusion auch mal was beitragen.
Um es vorweg zu nehmen, ich fahre immer angeschnallt.
Ich verstehe aber einige Leute hier, die nicht mit Gurt fahren möchten. Vor allem wen man jeden Tag mit Anzug und Krawatte fährt, kann sicher nachvollziehen was ich meine.
Der Anzug verknittert und das schlimmste:
Die Krwatten vorallem die aus Seide gehen durch das Reiben des Gurtes richtig kaputt. (kein Scherz!)
JA JA ich weiss, man kann sein Sakko vorher ausziehen und die Krawatte über den Gurt legen...
Aber wenns regnet oder man in der Eile vergisst...
ÜBRIGENS
Hatte gestern einen Audi A6 Variant 2.7 TDI als Leihwagen, der hat SOFORT nach dem Losrollen angefangen zum piepsen. mit nem E9x hat man wenigstens noch ein paar Meter "frei" 🙂
Grüße aus der sonnigen WM-Stadt Nürnberg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oThErSiDe
Ich verstehe aber einige Leute hier, die nicht mit Gurt fahren möchten. Vor allem wen man jeden Tag mit Anzug und Krawatte fährt, kann sicher nachvollziehen was ich meine.
Der Anzug verknittert und das schlimmste:
Die Krwatten vorallem die aus Seide gehen durch das Reiben des Gurtes richtig kaputt. (kein Scherz!)
Naja,
muß halt jeder selbst entscheiden. Ich persönlich lasse lieber den Anzug und die Krawatte verknittern und kaputt gehen, als das ich selbst verknittert werde....
Ich habe auch so einen Aussendienstler (Achtung, persönliches bestätigtes Vorurteil!) im Freundeskreis. Der fährt auch prinzipiell ohne Gurt. Das er in meinem Beisein (angeschnallt) aber schon 2-3x nur knapp einem Unverschuldeten Unfall entgangen ist stört ihn dabei nicht.... es gibt halt keine Argumente, so jemanden zu überzeugen.
Komischerweise fand der den Ton im E61 nett und schnallt sich dort auch meistens an....
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was soll daran nervig sein?
Das ist einfach ein Element der aktiven Verkehrssicherheit, im Gegensatz zum passiven Warnton. Die Handbremse mußt du vor dem Losfahren sowieso lösen. Da kann man sich auch noch schnell vorher den Griff zum Gurt erlauben.
Ich wollte damit nur mitteilen, dass der Ton immer noch besser ist, als das VW-System.😉
Göran
Hallo Karat,
wer nicht in der Lage ist, einen Gurt anzuschnallen, ist auch nicht inder Lage Auto zu fahren. Empfehlung: umsteigen auf Bobby-Car (die haben keinen Gurt, machen aber auch schön viel Krach)
Im übrigen finde ich es gegenüber der Gemeinschaft der Krankenkassenmitglieder und einem Gelegenheitsfahrer in deinem Auto unverantwortlich, ein Sicherheitssystem ausschalten zu wollen
Als alleinerziehende Mutter habe ich mit meinen Kindern schon viel beigebracht. Wenn du außer deinem Bimmel-Trauma okay bist, können wir das ja mal gemeinsam üben.
Hast du eigentlich in eine Freisprechanlage oder nur in PS investiert???
Bis zum nächsten BimmelBammel
Zitat:
Original geschrieben von bikewoman
Im übrigen finde ich es gegenüber der Gemeinschaft der Krankenkassenmitglieder und einem Gelegenheitsfahrer in deinem Auto unverantwortlich, ein Sicherheitssystem ausschalten zu wollen...
Zu dieser Erkenntnis sind auch bereits einige politische Gremien gekommen mit dem Ergebnis, daß inzwischen daran gearbeitet wird, eine gesetzliche Regelung zu finden, wonach diese Sicherheitseinrichtung zum Bestandteil der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs werden soll.
Während der fährt einfach mal kurz und sachte die handbremse ganz leicht ziehen. maximalbis zumersten einrasten und dann wieder lösen. danach leuchtet nur noch die rote gurtwarnlampe kurz aber der akustische warnton geht sofort aus.
greatz
Moin,
immer diese leidigen Anschnall Threads.
Ich fahre auch oft unangeschnallt und steige während der Fahrt aus dem fahrenden Fahrzeug aus .... und mir ist auch noch nie etwas passiert.
.... aber das alles mache ich nur bei uns in der Firma auf der Fahrzeugrolle wo die Fahrzeuge sicher mit Seilen und Befestigungsmechanissmen befestigt .. und da kann mir keiner reinfahren oder etwas anderes passieren.
Im Straßenverkehr .. auch für 1m immer mit Gurt
Zitat:
Original geschrieben von d.fo
Während der fährt einfach mal kurz und sachte die handbremse ganz leicht ziehen. maximalbis zumersten einrasten und dann wieder lösen. danach leuchtet nur noch die rote gurtwarnlampe kurz aber der akustische warnton geht sofort aus.
greatz
Das funktioniert nur beim Z4.
Hallo Karat,
der von dir angestoßene Chat hat mir eine gute Gelegenheit gegeben, mit meinen Kindern mal etwas anderes zu machen, als erfundene Geschichten zu lesen. Wir haben uns alle Beiträge durchgelesen und stellten uns verschiedene Fragen
Verschiedene Schreiber schnallen sich nicht immer an und gefährden damit ihre e i g e n e Gesundheit. Manche sind sogar bereit, dafür noch Geld (Werkstattkosten usw.) auszugeben. Wie gehen diese Menschen mit der Gesundheit und dem Leben ihrer M i t m e n s c h e n um, wenn sie in ihrem BMW mit sehr viel PS sitzen? Wird ihr Auto dann zur Waffe? Wir wohnen auch im Kreis Hanau (mein Kennzeichen gehört zu einem Firmenwagen) Müssen wir jetzt A n g s t haben?
In der Hoffnung an das Gute
Bikewoman
Zitat:
Original geschrieben von bikewoman
Wie gehen diese Menschen mit der Gesundheit und dem Leben ihrer M i t m e n s c h e n um, wenn sie in ihrem BMW mit sehr viel PS sitzen?
Man kann auch genau anders herum argumentieren: ist nicht gerade derjenige eher bereit ein höheres Riskio im Straßenverkehr einzugehen, möglicherweise unbewußt, der auf Gurt, Airbag und 5-Sterne NCAP-Crash-Test Auto vertraut, als jener der unangegurtet fährt, damit eigenen Leib und eigenes Leben riskiert und daher schon aus Eigeninteresse äußerst umsichtig unterwegs sein muß?
Grüße
AB
P.S: ich bin immer angegurtet, bis auf sehr kurze Strecken; die lege ich aber zurück noch bevor der Gurtwarner ertönt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Man kann auch genau anders herum argumentieren: ist nicht gerade derjenige eher bereit ein höheres Riskio im Straßenverkehr einzugehen, möglicherweise unbewußt, der auf Gurt, Airbag und 5-Sterne NCAP-Crash-Test Auto vertraut, als jener der unangegurtet fährt, damit eigenen Leib und eigenes Leben riskiert und daher schon aus Eigeninteresse äußerst umsichtig unterwegs sein muß?
bin ich absolut gleicher meinung. es gibt interessante studien bezüglich fahrradhelmpflicht in australien, wobei die kopfverletzungen nach deren einführung sogar zugenommen haben, weil die fahrradfahrer einfach ein grösseres risiko eingehen, da sie sich in übertriebener sicherheit wähnen..
cheers,
bowmore
ps) in 99% trage ich übrigens auch den sicherheitsgurt! es gibt einfach fälle, wo es auf kurzstrecken nicht ideal ist (schmutzige kleidung, rippenprellung, etc.)