Nerviges Gurtwarnsystem

BMW 3er E90

Hallo Leute,

wem geht das Gurtwarnsystems genau so auf die Nerven wie uns?
Vorneweg gesagt: Ich bin kein Gurtmuffel und ich fahre generell nie ohne Gurt. Aber wenn ich auf unserem Hof mal von der einen Garage in die Werkstatt (200 Meter) fahre oder zum Nachbarn (300 Meter) tanken finde ich es als nervig wenn das Geläute fast 3 Minuten dauernd bimmelt. Ich fahre jetzt meinen 6ten BMW in über 25 Jahren, aber diese wäre für mich bei der Kaufendscheidung für den neuen E90 ein Grund gewesen, den Kauf zu überdenken - zumal man auch in Eigeninitiative über das Entfernen von Sicherungen (die so schlecht wie noch nie zugänglich sind) das Übel nicht abstellen kann.
Mein Wagen ist ein Halbjahreswagen von einem Werksangehörigen - und ich bin vollaus zufrieden, bis auf diese Sache.
Nach Rücksprache beim Freundlichen (Niederlassung) ist ein Abschalten in Ausnahmefällen möglich, muss jedoch mittels einer spez. Nummer von Werk freigegeben werden. Auch kein Problem - aber die Freundlichen streiten sich wie immer über die Kostenübernahme von ca. 200-250 Euro. Mir wurde gesagt, wenn man das Fahrzeug bei einer Niederlassung oder einem Vertragshändler gekauft hätte, wäre dies wahrscheinlich ein Akt des Kundenservices und somit kostenlos. Sind JaWa-Käufer nicht vollwertige Kunden?

28 Antworten

Es gibt Viele, die führen den Gurt hinterm Sitz rum und stecken ihn dann ins Schloss.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Gurt des Beifahrers beim Fahrer einzustecken, wenn man allein fährt.

Ansonsten kommst du wahrscheinlich um eine die Kosten für's Abstellen nicht herum.

Gruß,
Egg

Hi,

wieso brauchst du für die 200-300m 3 Minuten, aber egal.

Ich war bei meinem 525d auch am überlegen, es ausschalten zu lassen. Vorweg: Ein Firmenwagen beim grössten deutschen Fuhrparkhalter. Letztendlich hätte ich auch 100-150,-- € zahlen müssen, da es wohl recht aufwendig ist und über ein Update erfolgt.
Nachdem ich den Wagen allerdings hatte war mir das dann auch nicht mehr so wichtig. Ich kann problemlos 150-200m fahren, ohne das es bimmelt. Einfaches umparken ist somit ohne Begleitmusik möglich. Für andere kurzstrecken (ja, auch nur 300m) schnalle ich mich sowieso an (ich würde es mir nicht verzeichen, wenn mir auf so einer Strecke mal ein Depp reinfährt und ich nicht angeschnallt gewesen wäre).

Gruss
Volkmar

So viel Geld ausgeben, um sein Leben zu riskieren? Ich weiß, es wird dich nicht sonderlich interessieren, aber 300 Metern können gefährlicher sein, als 500 Kilometer. Ich schaffe locker mehr als 300 Meter, bevor der Warner anspringt. Du hingegen fährst noch drei Minuten mit Gebimmel? Vielleicht solltest du dich einfach anschnallen und ein wenig schneller fahren ;-)

Nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Für andere kurzstrecken (ja, auch nur 300m) schnalle ich mich sowieso an (ich würde es mir nicht verzeichen, wenn mir auf so einer Strecke mal ein Depp reinfährt und ich nicht angeschnallt gewesen wäre).

Das sehe ich genauso. Auch auf solch kurzen Strecken sind schon schwerste Unfälle passiert. Diesen einen Handgriff zum Gurtanlegen sollte man im Interesse der Sicherheit immer übrig haben.

Ähnliche Themen

Mein Tip, bevor man 200EUR dafür ausgibt:
- besorg Dir ein Gutschloß und steck dieses einfach ein.

Damit ist das gebimmel weg und Du kannst besorgt weiter schleichen.

ABER: Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!

Göran

das haben heute eigentlich alle neuen autos, sonst kriegt man keine 5 sterne bei ncap, finds aber auch lächerlich und nervend, ein bisschen eigenverantworung könnte man uns ja auch noch lassen..
cheers,
bowmore

Zitat:

Original geschrieben von bowmore


das haben heute eigentlich alle neuen autos, sonst kriegt man keine 5 sterne bei ncap, finds aber auch lächerlich und nervend, ein bisschen eigenverantworung könnte man uns ja auch noch lassen..
cheers,
bowmore

Ich find das piepen aber immer noch besser als das was VW im Passat verbaut hat, denn wenn man da die Handbremse benutzt hat und das Auto starten will ohne Gurt anzulegen, geht es zwar an, aber die Handbremse löst sich nicht und das find ich nervig, da stört mich der Warnton nicht die Bohne.

Göran

Gestern hab ich es auf wundersame Weise geschafft ohne Piepen zu fahren.

Folgendes ist passiert: Ich bin aus der Firmentiefgarage meines Kunden ausgefahren. Habe dann im Navi die aktuelle Position als neue Adresse gespeichert, das ganze dauerte ca. 2 Minuten. Während des speicherns hat es ständig gepiepst, als ich dann damit fertig war, hat es doch wirklich aufgehört zu piepsen. Konnte dann ohne Gurt und piepsen fahren. Keine Ahnung an was das lag, hat auf jeden Fall funktioniert.

Als ich es am Abend dann provozieren wollte, gings nicht mehr. Da kann man fahren und fahren.... das piepsen hört nicht auf!

NERVT!!! Im nächsten Wagen steht die Beseitigung dieses Quältons im Kaufvertrag!

...dieser Warnton gibt immer nach Zeit x auf, dann ist auch Ruhe bis zum nächsten betätigen der Zündung. Wie auch schon geschrieben, bekommt man ohne eine solche oder ähnliche Vorrichtung keine volle Punktzahl bei NCAP.
Ich finde man sollte hier aber nicht vergessen, welche Verletzungen entstehen, wenn man nicht angeschnallt ist und der Airbag auslöst. Die Verletzungsmuster stehen in keinem Verhältnis zur Aufprallgeschwindigkeit....

Grüße

PS: Stirb wie ein Mann, schnall Dich nicht an 😉

Leute, bevor ihr das Piepen "abstellen" lasst, klärt erst mit eurer Versicherung ob das klar geht.
Mein Händler meinte, das abzustellen wäre kein Problem, ich müsste ein Formular unterschreiben und somit die Haftung übernehmen.
Aber er meinte die Versicherung macht Probleme im Fall der Fälle.

Grüsse

P.S. sogar ich hab mich schon fast ans anschnallen gewöhnt 😉

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...dieser Warnton gibt immer nach Zeit x auf, dann ist auch Ruhe bis zum nächsten betätigen der Zündung. Wie auch schon geschrieben, bekommt man ohne eine solche oder ähnliche Vorrichtung keine volle Punktzahl bei NCAP.
Ich finde man sollte hier aber nicht vergessen, welche Verletzungen entstehen, wenn man nicht angeschnallt ist und der Airbag auslöst. Die Verletzungsmuster stehen in keinem Verhältnis zur Aufprallgeschwindigkeit....

Grüße

PS: Stirb wie ein Mann, schnall Dich nicht an 😉

Ich kann ehrlich nicht verstehen, warum hier jeder so einen Aufstand macht, nur weil er sich net anschnallen will.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier jetztunbeliebt mache.

Anschnallen dauert gerade einmal 3 Sekunden, zumindest bei mir. Ich hab mich mit der Zeit daran gewöhnt. Wenn sich einer bei mir nicht anschnallt, ist mir das mitlerweile egal, sein Problem.

Aber ich würde NIE auf die Idee kommen, mal ohne Gurt zu fahren.

Ich hatte vor circa einem Jahr einen Unfall mit Totalschaden. Wenn sich meine damalige Freundin nicht angeschnallt hätte, wäre sie mit voller Wucht mit dem Kopf auf das Armaturenbrett geknallt, weil der Airbag nicht ausgelöst hätte 🙁

Und jetzt liefert mir mal pro-Argumente für anschnallfreies Fahren, los los 🙂

es gibt keine pro argumente.
man ist es nur von seinen alten autos gewohnt, dass man mal bis zur tanke ohne gurt fährt, weils einem zu dumm war sich für 500 meter anzuschnallen.
auf AB und landstrasse hab ich mich auch damals immer angeschnallt, aber seit dem alpina und jetzt auch ist man "gezwungen" sich immer anzuschnallen.

ist auch gut so wie ich finde. die machen das ja nicht um einen zu ärgern, sondern um leben zu retten.

grüsse

Ich habs ja schon mal geschrieben. Ich habe es bei meinem Händler abstellen lassen. Geht über die Softwareeinstellungen. Die brauchen keinen Code aus München, und ich musste auch nichts unterschreiben. Habe es dann auch noch als Service bekommen. Einzig die rote Gurtwarnleuchte ist dann trotzdem an.
Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd64


Ich habs ja schon mal geschrieben. Ich habe es bei meinem Händler abstellen lassen. Geht über die Softwareeinstellungen. Die brauchen keinen Code aus München, und ich musste auch nichts unterschreiben. Habe es dann auch noch als Service bekommen. Einzig die rote Gurtwarnleuchte ist dann trotzdem an.
Gruß

Bernd

Brauchst du das nur zum rangieren auf Parkplätzen, oder fährst du immer ohne Gurt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen