nervige Vibration im Lenkrad (während der Fahrt) HILFE!
Hallo Leute,
ich bin echt am verzweifeln. Ich fahre einen 525dA (N57), EZ 01/2011. (keine RFT)
Das Fahrzeug vibriert ganz leicht, aber nervig permanent im Lenkrad.
Es ist bereits bei ca. 30 km/h bis unendlich spürbar. Bremsen oder beschleunigen
ändert nichts daran. Ebenso den Motor während der Fahrt ausschalten. Das Fahrzeug war schon bei
drei verschiedenen BMW-Händlern, wobei einer meinte, es liegt an den Scheiben, der andere es wäre völlig normal und der dritte hat gesagt, so etwas dürfe nicht sein. Aber eine Lösung hatten sie leider nicht.
Was schon gemacht wurde:
- Radsatz auf der Huntermaschine gewuchtet
- Reifen (Winter und Sommer) und Felgen getauscht
- Reifendruck mehrfach verändert.
- Bremsscheiben und Beläge erneuert
- Radlager vorne getauscht
- Softwareupdate der Steuergeräte
Was geplant ist:
- Querlenker und Pendelstütze tauschen, da der rechte QL etwas Spiel hat
- Domlager tauschen
Was meint ihr?
Könnte das die Lösung sein? Oder ist die Lenkung oder sonst was defekt?
Was könnte es noch sein?
Vielen Dank.
Gruß
Thomas
51 Antworten
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Februar 2017 um 10:25:32 Uhr:
Zitat:
@Thomas0908 schrieb am 26. Februar 2017 um 09:51:08 Uhr:
Ja, wurden sie auch. Die Räder können aber ausgeschlossen werden. Es wurde ja schon mehrfach getauscht.
Bei welchem Händler wurden die Räder gewuchtet?
Bei einem Reifenhändler mit Hunter.
Ich frage, weil es fast ausschließlich an den Rädern liegt und es mit einer Hunter nahezu ausgeschlossen werden kann.
Was hast du für das Huntern bezahlt?
Vibrationen die beim abbremsen entstehen kommen durch verzogene Bremsscheiben oder Scheiben mit unterschiedlichen Reibwerten auf der Scheibe.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Februar 2017 um 20:33:09 Uhr:
Ich frage, weil es fast ausschließlich an den Rädern liegt und es mit einer Hunter nahezu ausgeschlossen werden kann.Was hast du für das Huntern bezahlt?
Vibrationen die beim abbremsen entstehen kommen durch verzogene Bremsscheiben oder Scheiben mit unterschiedlichen Reibwerten auf der Scheibe.
Waren so zwischen 70 und 100 €.
Habe ja schon andere Reifen und zwei andere Felgensätze zum testen drauf gehabt.
Vibrationen beim bremsen habe ich keine. Bzw. eben nicht mehr lange, als sonst beim Fahren.
Andere Reifen und Felgensätze aus der selben Werstatt bieten dir keine Garantie den Fehler ausschließen zu können. Erst das Huntern garantiert ein fehlerfreies Rad aber das weißt du ja.
Ähnliche Themen
So, kurzer Zwischenstand.
Es wurde festgestellt, dass der untere Querlenker Spiel hat und wenn man dran rüttelt, dies sogar im Lenkrad
zu spüren ist. Es werden jetzt am Freitag, unterer und vorderer QL, vorsorglich Pendelstützen und bei Bedarf
das Domlager getauscht.
Bin gespannt...
Zitat:
@Thomas0908 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:25:10 Uhr:
@Mastapeace
Ich habe noch Garantie, aber sie bringt mir nix. Habe schon zweimal bei der Hotline angerufen. Die sagen immer ich solle über den Händler gehen. Das Auto stand schon 2 Tage beim Händler, die hatten auch direkt Kontakt mit München.
Es ist Stand der Technik, da sie wohl nichts finden.
Wenn ich halt nicht schon einige 5er gefahren hätte und es besser wüsste...
Ich bin denen ja schon auf die Nerven gegangen.Das Vibrieren ist das kleinste übel, bei mir sind die Bremsen das Problem. BMW braucht keine Kundschaft mehr. Garantie wurde abgeschafft. Absolut unter aller Sau. Technische Probleme werden dem Kunden zugeschoben und kleingeredet. Genau so.
Zitat:
@Thomas0908 schrieb am 6. März 2017 um 14:09:48 Uhr:
So, kurzer Zwischenstand.Es wurde festgestellt, dass der untere Querlenker Spiel hat und wenn man dran rüttelt, dies sogar im Lenkrad
zu spüren ist. Es werden jetzt am Freitag, unterer und vorderer QL, vorsorglich Pendelstützen und bei Bedarf
das Domlager getauscht.Bin gespannt...
Bitte um Rückmeldung wenn es ausgeschlossen ist. Hab genau der selbe problem, deutlich mehr spurbar ist es im bereich 120km/h.
Vielen Dank vorab!
Zitat:
@Thomas0908 schrieb am 6. März 2017 um 14:09:48 Uhr:
So, kurzer Zwischenstand.Es wurde festgestellt, dass der untere Querlenker Spiel hat und wenn man dran rüttelt, dies sogar im Lenkrad
zu spüren ist. Es werden jetzt am Freitag, unterer und vorderer QL, vorsorglich Pendelstützen und bei Bedarf
das Domlager getauscht.Bin gespannt...
Hallo Thomas,
Sind die Vibrationen jetzt weg?
Wo findet man eigentlich Werkstätten mit diesen Huntermaschinen ?
Auf deren Webseite unter "Suche"
Zitat:
@xDRIVE_525D_M schrieb am 8. März 2017 um 13:11:36 Uhr:
Bitte um Rückmeldung wenn es ausgeschlossen ist. Hab genau der selbe problem, deutlich mehr spurbar ist es im bereich 120km/h.
Vielen Dank vorab!
Im Bereich von 120km/h sagt man das käme dann von der HA.
Kannst ja mal ganz easy hinten die Räder tauschen falls du zwei Sätze hast .
Wann tritt es denn auf ? Beim bloßen fahren , bremsen , bremsen und fahren ?
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. März 2017 um 13:19:20 Uhr:
Auf deren Webseite unter "Suche"
Danke. Aber leider finde ich da nichts. Was muss man da ins Suchfeld eingeben ?
Sehe ich auch grade, scheint zur Zeit nicht zu funktionieren.
Wer hat eigentlich die Lenkgetriebe für die F-Reihe gefertigt ?
Im Aftermarket gibt es welche von Bosch, als auch von ZF und das für die normale Lenkung, als auch die Aktivlenkung.
Ich vermute mal, dass in Serie beide Zuliefer verbaut wurden. Es wäre jedenfalls ungewöhnlich, wenn so ein Teil von einem nicht Zulieferer für den Aftermarkt hergestellt würde.
Das würde auch ein stückweit die vermeintlichen Probleme mit den Lenkgetrieben erklären. Manche liegen wie ein Brett und andere fahren wie auf Eiern.
Du wolltest dich ja noch melden ob der Tausch was gebracht hat. Ist das Problem jetzt behoben?