nervige Vibration im Lenkrad (während der Fahrt) HILFE!

BMW 5er F10

Hallo Leute,

ich bin echt am verzweifeln. Ich fahre einen 525dA (N57), EZ 01/2011. (keine RFT)

Das Fahrzeug vibriert ganz leicht, aber nervig permanent im Lenkrad.
Es ist bereits bei ca. 30 km/h bis unendlich spürbar. Bremsen oder beschleunigen
ändert nichts daran. Ebenso den Motor während der Fahrt ausschalten. Das Fahrzeug war schon bei
drei verschiedenen BMW-Händlern, wobei einer meinte, es liegt an den Scheiben, der andere es wäre völlig normal und der dritte hat gesagt, so etwas dürfe nicht sein. Aber eine Lösung hatten sie leider nicht.

Was schon gemacht wurde:

- Radsatz auf der Huntermaschine gewuchtet
- Reifen (Winter und Sommer) und Felgen getauscht
- Reifendruck mehrfach verändert.
- Bremsscheiben und Beläge erneuert
- Radlager vorne getauscht
- Softwareupdate der Steuergeräte

Was geplant ist:

- Querlenker und Pendelstütze tauschen, da der rechte QL etwas Spiel hat
- Domlager tauschen

Was meint ihr?
Könnte das die Lösung sein? Oder ist die Lenkung oder sonst was defekt?
Was könnte es noch sein?

Vielen Dank.

Gruß
Thomas

51 Antworten

Hast Du schon bei der Automatik das Öl wechseln lassen? Sollte man trotz Lifetime Füllung bei Deiner Laufleistung ohnehin machen lassen. ZF macht das in den Service Werkstätten.

Zitat:

@Fishermans schrieb am 22. Februar 2017 um 20:58:51 Uhr:


Hast Du schon bei der Automatik das Öl wechseln lassen? Sollte man trotz Lifetime Füllung bei Deiner Laufleistung ohnehin machen lassen. ZF macht das in den Service Werkstätten.

Könnte das eine mögliche Ursache sein?
Würde noch nicht gemacht.

Zitat:

@Thomas0908 schrieb am 22. Februar 2017 um 21:00:54 Uhr:



Zitat:

@Fishermans schrieb am 22. Februar 2017 um 20:58:51 Uhr:


Hast Du schon bei der Automatik das Öl wechseln lassen? Sollte man trotz Lifetime Füllung bei Deiner Laufleistung ohnehin machen lassen. ZF macht das in den Service Werkstätten.

Könnte das eine mögliche Ursache sein?
Würde noch nicht gemacht.

Dann müsste es ja eigentlich in Getriebeposition N weg sein?

Zitat:

@Genotyp schrieb am 22. Februar 2017 um 21:12:43 Uhr:



Zitat:

@Thomas0908 schrieb am 22. Februar 2017 um 21:00:54 Uhr:


Könnte das eine mögliche Ursache sein?
Würde noch nicht gemacht.


Dann müsste es ja eigentlich in Getriebeposition N weg sein?

Ist es leider nicht. Haben schon während der Fahrt den Motor ausgeschaltet und "N" gewählt.

Ähnliche Themen

Das ist aber ein heikles Unterfangen bei Automatik den Motor ausmachen. Du hast ja Nerven.
Im Grunde hast Du ja schon im Ausschlussverfahren fast alles aufgezählt.
Vorausgesetzt, Du hast die Bremscheiben schon wechseln lassen, fallen mir eigentlich nur noch fünf Dinge ein.
Lenker, Motorlager, Getrieblager, Bremssattel und eben Fahrwerksvermessung.
Du schreibst, dass es auch beim Segeln da ist, also ohne Motor und Getriebe.
Deshalb halte ich die Lagerung für unwahrscheinlich. Ich wüsste auch nicht was ein Getriebeölwechsel da bringen soll.
Lass mal das Auto vermessen. Das ist die billigste Lösung.
Dann sollten mal die Dämpfer genauer inspiziert werden. Müssen nicht zwangsläufig feucht sein. Bremssättel haben je zwei Führungsbolzen, die auch mal hin sein können und Probleme machen können. Da gibt es Reparaturkitts. Müsste aber beim Bremsen auftreten, was es ja nicht tut.
Stabi hat auch ein Gummilager. Das geht zwar ganz selten über den Jordan, aber wer weiß. Und zum Schluss bleiben dannn noch die Lenker. Ein Defekt lässt sich gar nicht so einfach feststellen. Lenkgetriebe wäre wirklich das letzte.

@RAKrins
Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen. Fahrzeug wurde auch schon vermessen und eingestellt.

Bremsscheiben und Beläge wurden gewechselt.
Wie können die Dämpfer kontrolliert werden, wenn man optisch nichts sieht?

Querlenker und Pendelstützen vom 7er (da Hydrolager) werde ich jetzt mal tauschen. Wenn es das nicht war, war es ja nicht umsonst, allenfalls zu frühe. Habe gelesen, die meisten sind nach 100.000 km hinüber, ohne das man es vorher festgestellt hatte. Erst ein Wechsel brachte Besserung.

Das Lenkgetriebe hat nicht die Symptome, die hier beschrieben wurden oder wo anders zu lesen sind.
Kein Spiel, keine Geräusche.

Es ist zum Mäuse melken...

Dämpfer kann man auf einer Art Rüttelplatte kontrollieren. Dekra und TÜV haben so etwas in den Niederlassungen.
Wenn ich dich richtig verstanden haben, dann treten die Symptome auch bzw schon auf, wenn Du einfach nur rollst, also ohne Motor und ohne Bremsen. Der Logik nach kann es dann nur etwas am Fahrwerk sein.

Am Dienstag schaut eine Werkstatt noch mal drüber und prüft ein paar Dinge. Auch im Verdacht ist die Kardanwelle. Ich melde mich...
Danke für eure Hilfe.

Was ist mit allen Reifen? Bei mir war so was ähnliches ab 80 kmh bis 120 kmh. Es lag an einer Verformung an einem einzigen Reifen.

Zitat:

@neco1905 schrieb am 25. Februar 2017 um 19:22:07 Uhr:


Was ist mit allen Reifen? Bei mir war so was ähnliches ab 80 kmh bis 120 kmh. Es lag an einer Verformung an einem einzigen Reifen.

Kann ausgeschlossen werden. War mit neuen Sommer- und Winterreifen so.

Wurden die Räder schon mal auf der Hunter ausgewuchtet? Wenn nicht, wäre es das erste was ich machen würde.

http://de.hunter.com/wheel-balancers/road-force-elite

Zitat:

@schlonzy schrieb am 26. Februar 2017 um 09:36:43 Uhr:


Wurden die Räder schon mal auf der Hunter ausgewuchtet? Wenn nicht, wäre es das erste was ich machen würde.

http://de.hunter.com/wheel-balancers/road-force-elite

Ja, wurden sie auch. Die Räder können aber ausgeschlossen werden. Es wurde ja schon mehrfach getauscht.

Zitat:

@Thomas0908 schrieb am 26. Februar 2017 um 09:51:08 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 26. Februar 2017 um 09:36:43 Uhr:


Wurden die Räder schon mal auf der Hunter ausgewuchtet? Wenn nicht, wäre es das erste was ich machen würde.

http://de.hunter.com/wheel-balancers/road-force-elite

Ja, wurden sie auch. Die Räder können aber ausgeschlossen werden. Es wurde ja schon mehrfach getauscht.

Bei welchem Händler wurden die Räder gewuchtet?

Diese Vibrationen habe ich ab 60 - 70 km/H und der Meister in der Niederlassung macht die Reifen dafür verantwortlich. Hab bei BMW nichts anderes als Antwort erwartet. Das Problem mit den Bremsen scheint erst mal behoben. Ich finde es so unverschämt, das die Garantie die Reparatur nicht übernimmt. Ich denke auch, das die Auto´s ein Fahrwerksproblem haben. BMW ist auf jedenfall völlig überfordert mit der vielen Technik im Auto. Da muss schnellstens was passieren. Man kann nicht ständig die Kundschaft so mies behandeln.

Zitat:

@Danilopalm schrieb am 26. Februar 2017 um 10:39:49 Uhr:


Diese Vibrationen habe ich ab 60 - 70 km/H und der Meister in der Niederlassung macht die Reifen dafür verantwortlich. Hab bei BMW nichts anderes als Antwort erwartet. Das Problem mit den Bremsen scheint erst mal behoben. Ich finde es so unverschämt, das die Garantie die Reparatur nicht übernimmt. Ich denke auch, das die Auto´s ein Fahrwerksproblem haben. BMW ist auf jedenfall völlig überfordert mit der vielen Technik im Auto. Da muss schnellstens was passieren. Man kann nicht ständig die Kundschaft so mies behandeln.

Das stimmt nicht. BMW ist, vorausgesetzt man macht deutlich auch zahlen zu wollen, dazu in der Lage alles vermessen zu können. Auch die Reparaturvorgaben sind auf sehr hohem Niveau. Ein Blick in Rheingold reicht da schon. Vom Premium vermessen der Spur bis zum wuchten der Räder gibt es kaum besser geeignete Werkstätten. Vorsichtig muss man mit Vertragshändlern sein, da hat aus einer Kette, wenn überhaupt, eine Werkstatt die erforderlichen Gerätschaften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen