Nervige Startschwierigkeiten 323i

BMW 3er E36

Hallo Leute,

Vorab es handelt sich um einen 323i automatik Australien Version.

Ich hab das Auto mit 262t km im August gekauft, habe dann zeitnah die Batterie ersetzen lassen. Das Auto startet immer ohne jegliche Probleme wenn es mehrere Stunden stand, zb über Nacht.

Seit Anfang Dezember macht das Auto jedoch immer größere Probleme beim starten, wenn es nicht lange stand. Dabei gibt es aber keine Kontinuität, manchmal braucht es 5+ Minuten bis er dann doch angeht, manchmal geht es beim 2ten oder 3ten Versuch.
Ich dachte anfangs es liegt an der Außentemperatur, aber das scheint keinen Einfluss zu haben da das Problem bei Temperaturen zw 15 und 42 Grad auftrat.

Hoffe jemand hat eine Idee.

Ps:
was am Motor von den Vorbesitzern gemacht wurde ist mir nicht bekannt.
Auto hat nun 282900 km und macht keine Probleme außer beim Starten.

21 Antworten

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 7. Februar 2018 um 13:28:49 Uhr:


Spurt der Anlasser ned ein,hatte ich auch ab und an bei meinem E36,hab dann ersetzt und nie wieder danach Probleme gehabt.

800 Flocken is allerdings ne Ansage......was japanisches wäre deutlich günstiger im Unterhalt.....

Ich hoffe wie gesagt das es das Problem beheben wird und nicht noch weitere Teile ersetzt werden müssen.

Ersatzteile sind in Australien generell sehr teuer, egal ob für europäische oder japanische Fahrzeuge, da schwer zu bekommen.

Immerhin ist der Motor im 323i einer der zuverlässigsten und soll mir noch gute Dienste leisten für die nächsten 6 Monate, dann wird das Fahrzeug weiterverkauft, weils zurück nach Deutschland geht.

Also bevor ich da 800 $ einfach mal so raushau, würd ich lieber noch bissl "mehrversuchig" starten und anschließend selber schrauben ;-) (is gar nicht soo schwer)
11 + 34 Versand = 45 € über ebay : http://www.ebay.de/.../112002924005?...
61 $ bei BMW, Nr.6 : http://www.realoem.com/.../showparts?...

Nachtrag/Berichtigung zu unten :
Einspuren (Ritzel auf Zahnkranz) tut's in dem Fall schon, nur packt's eben nicht an.
Vergleich mit Rennrad : rückwärts treten geht, vorwärts sollte es aber anpacken (und nicht leer durchdrehen) ;-)

Wenn's noch nicht mal einspurt, is was mit Magnetschalter (aber ohne sich bewegenden = schaltenden Magnetschalter dreht's den Anlasser eh nicht. Trotzdem Magnetschalter bei der Gelegenheit gleich bissl neu fetten.)
oder Ausrückgabel (gaaaaanz selten).

Wenn der Anlasser dreht aber der Motor nicht mitgenommen wird, also dieser nicht dreht, dann hat der Kollege recht.

Anlasser Ritzel spurt nicht ein.

Der Te klingt aber nicht nach Selbstschrauber, ich denke irgendwie ein work&travel Teilnehmer da unten?

Wie sind denn die restlichen Eckdaten vom Wagen? Das sagen wir hier immer wieder, die e36 sind alle alt und ein auto besteht aus mehr als nur dem "zuverlässigen" Motor, obwohl ich da auch bei BMW´s ein ? setzten würde....

Ich würde mir einen günstigen Anlasser besorgen, evtl aus DE schicken lassen?

Oder über eine Alternative nachdenken, irgendeine standard Karre da unten, die jede Hinterhofbude schnell fixen kann ... Toyota, Ford, Holden ....

Ähnliche Themen

Definitiv kein Selbstschrauber.

Ich studiere hier 🙂

Restliche Eckdaten inwiefern?
Bis auf ein ausgeleiertes Gaspedal Kabel (welches nun auch direkt ersetzt wird) und nicht funktionierenden Airbags (durch diese abgenutzten Plastikplatten im Lenkrad, das zu reparieren würde allerdings min 1.000$ kosten) ist alles in Ordnung.

Rost gibt es hier unten quasi nicht bei dem warmen Wetter.

Die Paketkosten würden den günstigen deutschen Preis wohl wieder hochtreiben, zumal ich das Teil auch definitiv nicht selbst einbauen könnte.

Ein anderes Auto zu kaufen wäre zwar sinnvoll, aber dazu habe ich nun schon zu viel Geld in den E36 gesteckt.

45 € Gesamtpreis + Einbau.
11 das Ersatzreil und die 34 = Versandpreis nach Australien, und 'ne Stunde Arbeit kann ja sooo viel nu auch wieder nicht kosten, oder ?
....aber is ja nicht mein Geld, kannst natürlich auch viel mehr ausgeben als nötig.... ;-)

Zitat:

@Tobi-downunder schrieb am 7. Februar 2018 um 23:46:56 Uhr:


Definitiv kein Selbstschrauber.

Ich studiere hier 🙂

Restliche Eckdaten inwiefern?
Bis auf ein ausgeleiertes Gaspedal Kabel (welches nun auch direkt ersetzt wird) und nicht funktionierenden Airbags (durch diese abgenutzten Plastikplatten im Lenkrad, das zu reparieren würde allerdings min 1.000$ kosten) ist alles in Ordnung.
....

Ich meine der e36 ist alt, Rost ist ja eher ein optisches, bzw sicherheits-Problem , fahren würden die Wagen damit immer noch...

Ich meine da steckste jetzt wieder Kohle in den Anlasser und 3 Tage später kommt ein Kurbelwellensensor, Wasserpumpe, Vanos, Lichtmaschine,Zündanlage,Kühlsystem, Kupplung o. Automat, Querlenker, Lenkung, Servo, Radlager, Dämpfung, Mittellager, Diff ...... such dir was aus.😁 Ich möchte keinen Panik schieben.🙄
Ich schreibe das nur, weil immer wenn dieses, der Motor ist so zuverlässig kommt, vergessen die Leute das das nur ein kleiner Teil am Auto ist ....

Daher die Nachfrage nach den Eckdaten, wie z.B. Laufleistung. Wir kennen den Wagen ja nicht, aber wenn du jedesmal bei Kleinigkeiten in die Werkstatt muss, ist so ein seltener? e36 mit teuren EPreisen, evtl nicht die sinnvollste Wahl da unten für dich.

So ein alter BMW klingt eher wie eine Fahrzeugwahl für Liebhaber in Australien?..

Egal ob du schon was reingesteckt hast, das macht die Sache manchmal nicht besser, wie sagt man..
"Gutes Geld schlechtem hinterherwerfen"

Letztendlich bleibt es natürlich deine Entscheidung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen