Nervige Startschwierigkeiten 323i
Hallo Leute,
Vorab es handelt sich um einen 323i automatik Australien Version.
Ich hab das Auto mit 262t km im August gekauft, habe dann zeitnah die Batterie ersetzen lassen. Das Auto startet immer ohne jegliche Probleme wenn es mehrere Stunden stand, zb über Nacht.
Seit Anfang Dezember macht das Auto jedoch immer größere Probleme beim starten, wenn es nicht lange stand. Dabei gibt es aber keine Kontinuität, manchmal braucht es 5+ Minuten bis er dann doch angeht, manchmal geht es beim 2ten oder 3ten Versuch.
Ich dachte anfangs es liegt an der Außentemperatur, aber das scheint keinen Einfluss zu haben da das Problem bei Temperaturen zw 15 und 42 Grad auftrat.
Hoffe jemand hat eine Idee.
Ps:
was am Motor von den Vorbesitzern gemacht wurde ist mir nicht bekannt.
Auto hat nun 282900 km und macht keine Probleme außer beim Starten.
21 Antworten
Hallo,
bei meinem E39 war es damals der Nockenwellensensor. Deswegen würde ich den Wagen auslesesen lassen.
Okay schätze dann muss ich mal schauen wo man das hier machen kann und geb dann nen Statusupdate.
So sporadische Probleme sind immer die schlimmsten. :/
Ja, das wäre der günstigste Weg, anstatt jetzt einzelne Bauteile auszutauschen.
Fehlerspeicher auslesen kostet in jeder Werkstatt 20-25€. Und du musst das Auto anschließend auch nicht dort reparieren lassen.
Zitat:
@E36yk2 schrieb am 5. Februar 2018 um 07:20:42 Uhr:
Ja, das wäre der günstigste Weg, anstatt jetzt einzelne Bauteile auszutauschen.
Fehlerspeicher auslesen kostet in jeder Werkstatt 20-25€. Und du musst das Auto anschließend auch nicht dort reparieren lassen.
In Deutschland ja, in Australien kostet es mich nun 148,50 $ pro Stunde.
Diagnose an sich wäre auch schon 88$
Ähnliche Themen
Ausi $ gehe ich mal von aus. wären für die Diag. ja so um die 55€. Nicht teurer oder billiger als bei uns, auch für die Schrauberstunde.
Wenn er aber läuft dann läuft er oder geht der dann auch irgendwann aus? Dann hätte ich nach Zündfunken und KWS getippt, so denke ich eher an Spritversorgung.
Ne sobald er läuft gibt es keine Probleme, bin ja nun schon 20t km gefahren, erst letzte Woche wieder 800km direkt von Melbourne nach Adelaide, Motor war also für 7 Stunden an.
Termin für die Diagnose ist am Mittwoch.
Sprit mäßig tanke ich hier 91er, 95er oder e10
Bei meinem 328er Coupe habe ich dasselbe Problem. Morgens startet er ohne Probleme. Kurzer Zwischenstopp und er startet schlecht/erst beim zweiten Mal. Da nws bereits neu habe ich den Doppeltemperaturgeber getauscht - bisher 2-3mal getestet und das Problem ist nicht wieder aufgetaucht.
Als der nws kaputt war startete er auch schlecht aber anders - da musste man sporadisch einfach lange drehen und es klang als wenn sich der Anlasser gleich überschlägt, wenn ihr wisst was ich meine.
Doppeltemperaturgeber kostet 30€ original und ist fix getauscht.
Ja gut ist hier so eine Sache mit Ersatzteilen, Klimaanlagen Reparatur hat mich schon 700$ gekostet im November,dabei wurde nur der Kondensator ersetzt. (immerhin original und neu das Teil)
Mal schauen was der Dopptemp.geber hier kostet.
Ich meine nicht die Sorte sonder das die Fördermenge, Druck oder Blasen vorhanden sind.
Luftblasen hört man aber nie bzw. selten beim BMW. Aber wer weiß wie das bei euch in Down Under ist.
Also die Fehlerdiagnose war nicht erfolgreich, gab keine Meldungen.
Er hat sich alles angeschaut und meinte, dass die "Starter Engine" kurz vorm kaputt sein ist und er definitiv an der Stelle ansetzen würde, das Teil kostet hier ca 550 $ (da auch wieder original neues Teil).
Bin nun auch nochmal vorbei gegangen und hab mir das vor Ort erklären lassen, scheint also schon plausibel zu sein.
Inklusive Arbeitszeit also ungefähr 850 $, wobei Ich dann nun stark hoffe, dass das Problem danach behoben ist 🙁
Also der Anlasser zickt rum. Davon hast du aber bisher nicht gesprochen.
Wie äußert sich das denn genau das Problem.
Leiert der Anlasser oder macht nur klick oder was?
Mach doch mal ein Video und verlinke es über YT
Ich kenn mich nicht gut genug aus um einzelene teile benennen zu können 😁 aber ja es geht um den Anlasser
Wenn man versucht den Motor im warmen Zustand zu starten hört man ein Geräusch, sozusagen ein "aufheulen", jedoch fehlt die darauf folgende Reaktion welche normalerweise den Motor startet, also es passiert nichts.
Kann leider kein Video machen da ich nach Brisbane fliege und der Wagen nun in der Werkstatt bleibt. Die halten mich jedenfalls per Telefon auf dem Laufenden und tauschen das Teil aus.
= Freilaufritzel rutscht durch ---> neu ab 10 €
---> https://www.motor-talk.de/.../...-durch-316i-compact-t5580327.html?...
auch in den dortigen Links alles anklicken, dann weißt Bescheid ;-)
Spurt der Anlasser ned ein,hatte ich auch ab und an bei meinem E36,hab dann ersetzt und nie wieder danach Probleme gehabt.
800 Flocken is allerdings ne Ansage......was japanisches wäre deutlich günstiger im Unterhalt.....
Greetz
Cap