nervige Mittelkonsole: sie knackt, wenn man darauf rumdrückt
Hallo knacktst eure mittelkonsole auch so wie ein billiges plastik auto wenn man mit den finger im menü herum spielt knacvkst das ganze plastik zeugs bzw wen man beschleunigt oder den gang weckselt nerfig gRrrrrrrrrr
Beste Antwort im Thema
treat = Leckerei
tread = Lauffläche
threat = Bedrohung
thread = Diskussionsfaden
Quelle: xc90ers Wörterbuch
Gruß
xc90er
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Einer fehlt da noch:Zitat:
Original geschrieben von xc90er
treat = Leckerei
tread = Lauffläche
threat = Bedrohung
thread = DiskussionsfadenQuelle: xc90ers Wörterbuch
Gruß
xc90erFred = männlicher Vorname, Abkürzung von Man(n)fred
...hat mich wer gerufen....?😕
gruss
fred😉
HierZitat:
Original geschrieben von volvotitaniumline
weis vieleicht jemand wie man die mittelkonsole abdeckung ausbauen kann
Die Anleitung bezieht sich auf den Einbau des CD Wechslers, da hierfür die Konsole aber weitgehend auseinandergenommen werden muß, zeigt Sie die Arbeitsschritte recht anschaulich auf.
Zitat:
Original geschrieben von Zaix
HierZitat:
Original geschrieben von volvotitaniumline
weis vieleicht jemand wie man die mittelkonsole abdeckung ausbauen kannDie Anleitung bezieht sich auf den Einbau des CD Wechslers, da hierfür die Konsole aber weitgehend auseinandergenommen werden muß, zeigt Sie die Arbeitsschritte recht anschaulich auf.
Und dann braucht er noch eine Internetseite mit brachliegenden und frei nutzbaren kleinen "s" und "l", großem "M" und "A", einem Komma und einem Fragezeichen, fertig ist der Satzbaukasten.
Sorry, das musste einfach raus… 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Und dann braucht er noch ...
... einen Kunststoffspatel, damit er sich die Mittelkonsole nicht verkratzt.
VGR
Hallo,
leider schafft es kaum ein Hersteller die Mittelkonsole knackfrei zu halten, bis auf unsere Jeeps (die haben so breite Spaltmaße dass nichts knacken kann😉 und unser V40 (absolut knack und klapperfrei trotz knüppekhartem Fahrwerk) knacken alle unsere Autos von Audi bis Porsche.
Bei mir hat der Lackstift vom Lederzentrum abhilfe geschaffen. Hab bei meinem XC90 die Mittelkonsole und Türverkleidung zerlegt und alles Berührungspunkte mit dem Lackstift behandelt. Seither ist weitgehend Ruhe. Achtung: Beim zerlegen der Mittelkonsole Batterie abklemmen.
Gruß Daniel
Tja, bei meinem knackt die Mittelkonsole auch gelegentlich, insb. bei starkem Abbremsen und Anfahren. Mein Freundlicher hat sich schon mehrfach daran versucht. Das Geräusch ist dadurch besser geworden, aber nicht ganz weg. VW Gleitmittelspray fürs EOS-Dach in in Ritzen hat auch für etwas mehr Ruhe gesorgt. Wenn aber jemand eine Lösung hat, damit dauerhaft Ruhe herrscht - gerne!
Nach drei Volvos denke ich mittlerweile: wenn der Innenraum nicht knackt, ist es kein Volvo =;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rennelch
Nach drei Volvos denke ich mittlerweile: wenn der Innenraum nicht knackt, ist es kein Volvo =;-)
Das kenne ich von meinen BMWs 🙄
Also bei meinem XC90 knackt überhaupt nichts, ehrlich nicht. Vielleicht drücke ich aber auch nie kräftig genug auf der Konsole herum??? 😁
Ich glaube aber auch, dass man versuchen sollte, die Knackpunkte (ach, da kommt das Wort her) zu lokalisieren. Vielleicht lässt sich dann mit sparsam dosiertem Graphitstaub etwas erreichen?
Gruß
xc90er
ich hab die "Behandlung" vor bestimmt einem Jahr schonmal geschildert - und in kurzem Abstand nur 1 Mal wiederholt:
Mit der feinen Kanüle von WD40 gaaanz vorsichtig in die Fugen, Spalten, Ritzen oder wie auch immer. Und mit einem fusselfreien Lappen hinterher das Alu wieder blank gewischt - ich weiß, mancher kanns nicht riechen- stinkt aber nicht sehr lange. Hilft auch bei Kunststoffknarzereien. Jedenfalls in Wiesbaden.
Gruß ins Forum!
Todoka
(der sich und seinem Elch vor einigen Wochen eine elektrische Motorvorwärmung mit Innenraumheizung gegönnt hat - und bald, wenn er´s mal bei Tageslicht fotografiert hat - auch mal drüber berichten wird. Und seitdem knarzt oder knackt da, weil die Karre morgens mollig warm ist, gar nix mehr!!)
Zitat:
Original geschrieben von Todoka
ich hab die "Behandlung" vor bestimmt einem Jahr schonmal geschildert - und in kurzem Abstand nur 1 Mal wiederholt:
Mit der feinen Kanüle von WD40 gaaanz vorsichtig in die Fugen, Spalten, Ritzen oder wie auch immer. Und mit einem fusselfreien Lappen hinterher das Alu wieder blank gewischt - ich weiß, mancher kanns nicht riechen- stinkt aber nicht sehr lange. Hilft auch bei Kunststoffknarzereien.
Hallo,
m.E.n muss man das gelegentliche leichte Geknarze auf Dauer ertragen, sonst wird man nicht mehr froh. Es geht nie ganz weg, gerade bei Temperaturschwankungen (Sommer Klima an in heißem Auto und Winter beim Aufheizen). Besonders die Bereiche, an denen Metall an Plastik kommt (um die Lüftungsdüsen und Mittelkonsole) kann man knacken lassen, auch wenn dort definitiv nichts lose, wacklig, schlecht verarbeitet oder sonstwie minderwertig ist. Mit dem WD 40 funktioniert es aber ganz gut, das macht fast alle Geräusche weg. Ich denke, die schwebende Konsole lässt sich einfach nicht so festbetonieren wie die üblichen Lösungen. Dafür is aba schee!
Grüße
clubscher