Nervige Geräusche - Was kann das sein?
Hallo zusammen,
ich habe mich eben erst angemeldet und entschuldige mich jetzt schon mal dafür, falls über dieses Thema schon gesprochen wurde. Allerdings habe ich dieses Problem nun schon seit 3 Tagen und es raubt mir jeglichen Fahrspaß.
Habe mir vor 2 Wochen endlich meinen langersehnten Traum vom Audi TT erfüllt und nun folgendes Problem:
Vorne links knackt und knarzt es beim anfahren, fahren generell und überhaupt. Das Geräusch ist so extrem nervig, dass ich am liebsten kein Auto mehr fahren möchte. Wenn ich einen Berg hinauf fahre und dort Unebenheiten auf der Straße sind, ist das knacken und knarzen am schlimmsten.
Ich fahre morgen in eine Werkstatt und lasse das ganze mal überprüfen. Allerdings ist es mein erster Werkstattbesuch überhaupt und da "Frau" ja meist keine Ahnung hat, möchte ich keine Teile repariert bekommen, die vielleicht gar nicht ausgetauscht werden müssen.
Daher vorab meine Frage: Was kann das sein? (damit ich nicht ganz im Dunkeln stehe)
Danke 🙂
Jana
13 Antworten
moin..
klingt ganz nach stabi 😉 beim freundlichen wird dieser getauscht plus achsvermessung! wenn du ne gute freie werkstatt kennst, dann laß vom stabi die hülsen runternachen und andere gummis verbauen..dann kommst du deutlich besser weg und hast für immer ruhe 😉 hab jetzt leider nicht die bestellnummer für die anderen gummis zur hand aber vlt meldet sich hier ja noch wer..
mfg
Super, danke für die schnelle Antwort. Wenn er mir dann was vom "Stabi" erzählt, kann es ja nicht ganz sooooo verkehrt sein. Habe auch schon mal was von einem Traggelenk gelesen?
N`Abend,
hier ist die Sache mit den gebrochenen Stabilisatorbuchsen etwas ausführlicher beschrieben: http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,0,0,1,0,0
(Die erwähnten Ersatzteil-Nr. finden sich im Text)
Grüsse!
Vieeelen Dank, das klingt wirklich gut und absolut nach meinem Problem. Nun bin ich gespannt, ob es das auch wirklich ist und ob der hoffentlich nette Herr von der Werkstatt das auch so sieht 🙂
Ähnliche Themen
traggelenk, querlenker o.ä. verursachen keine knarzgeräusche wie du sie beschrieben hast 😉
@sam
genau so hab ich mir das vorgestellt 😁 hatte grad den link nicht zur hand 😉
mfg
So, ich bin es noch mal 🙂
Ich war nun den besagten Tag in der Werkstatt und die haben die Gummis vom Stabi gewechselt. Das vermeindliche "knacken" war auch sofort weg. Supi, dachte ich mir und ca. eine Woche später fing es wieder an. Zwar nicht so schlimm, aber mittlerweile wird es wieder öfter und vorallem lauter.
Jetzt war ich wieder in der Werkstatt und er schaute sich eine Minute den Wagen an und meinte sofort "Federbeinlager" Reparatur würde sich auf beiden Seiten bei 230 € belaufen.
Kann es das wirklich sein?
Zitat:
Original geschrieben von KlangArt
So, ich bin es noch mal 🙂Ich war nun den besagten Tag in der Werkstatt und die haben die Gummis vom Stabi gewechselt. Das vermeindliche "knacken" war auch sofort weg. Supi, dachte ich mir und ca. eine Woche später fing es wieder an. Zwar nicht so schlimm, aber mittlerweile wird es wieder öfter und vorallem lauter.
Jetzt war ich wieder in der Werkstatt und er schaute sich eine Minute den Wagen an und meinte sofort "Federbeinlager" Reparatur würde sich auf beiden Seiten bei 230 € belaufen.
Kann es das wirklich sein?
Die Frage ist, haben sie nur die Gummis gewechselt ohne die ausschlaggebenden Buchsen zu entfernen,
dann wäre das eine sinnlose Reparatur gewesen, unter den neuen Gummis sind die alten Buchsen,
die Knarzen natürlich weiterhin, kurz könnte ein wenig Öl geholfen haben, das ist aber wieder weg.
Entweder einen neuen Stabi verbauen lassen,
oder Gummis ab und Buchsen ab und spezielle engere Gummis verbauen,
neuer Stabi macht aber den meisten Sinn.
Siehe nochmal TT-Eifel
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,0,0,1,0,0Zum Testen ob es an dem Stabi liegt,
Motorhaube auf und auf den Rahmen oberhalb des Kotflügels wippend drücken,
sodaß der Wagen leicht ein federt, hört man ein Knarzen ist es der Stabi,
hört man ein Knacken ist es was Anderes.
Federbeinlager gibt es Mehrere, ein defektes Lager hat Spiel, laß dir auf der Hebebühne
das Lager mit Spiel zeigen.
Die Altteile soll er in den Kofferraum legen, du möchtest sie aufheben zusammen mit der Rechnung.
Eine beweisbare Reparatur die den Zustand verbessert kann den Wiederverkaufswert erhöhen.
Knackt es, knarzt es oder poltert es?
wegen dem Poltern kann es sein:
Domlager
Axialrillenkugellager
Koppelstangen
Traggelenke
Spurstangen innen und außen
Stabi und Gummies
Federbeine
Querlenkergummies vordere und hintere
Antriebswelle
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Die Frage ist, haben sie nur die Gummis gewechselt ohne die ausschlaggebenden Buchsen zu entfernen,Zitat:
Original geschrieben von KlangArt
So, ich bin es noch mal 🙂Ich war nun den besagten Tag in der Werkstatt und die haben die Gummis vom Stabi gewechselt. Das vermeindliche "knacken" war auch sofort weg. Supi, dachte ich mir und ca. eine Woche später fing es wieder an. Zwar nicht so schlimm, aber mittlerweile wird es wieder öfter und vorallem lauter.
Jetzt war ich wieder in der Werkstatt und er schaute sich eine Minute den Wagen an und meinte sofort "Federbeinlager" Reparatur würde sich auf beiden Seiten bei 230 € belaufen.
Kann es das wirklich sein?
dann wäre das eine sinnlose Reparatur gewesen, unter den neuen Gummis sind die alten Buchsen,
die Knarzen natürlich weiterhin, kurz könnte ein wenig Öl geholfen haben, das ist aber wieder weg.
Entweder einen neuen Stabi verbauen lassen,
oder Gummis ab und Buchsen ab und spezielle engere Gummis verbauen,
neuer Stabi macht aber den meisten Sinn.
Siehe nochmal TT-Eifel
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,0,0,1,0,0Zum Testen ob es an dem Stabi liegt,
Motorhaube auf und auf den Rahmen oberhalb des Kotflügels wippend drücken,
sodaß der Wagen leicht ein federt, hört man ein Knarzen ist es der Stabi,
hört man ein Knacken ist es was Anderes.
Federbeinlager gibt es Mehrere, ein defektes Lager hat Spiel, laß dir auf der Hebebühne
das Lager mit Spiel zeigen.
Die Altteile soll er in den Kofferraum legen, du möchtest sie aufheben zusammen mit der Rechnung.
Eine beweisbare Reparatur die den Zustand verbessert kann den Wiederverkaufswert erhöhen.
Sorry, jetzt erst gelesen.
Also er hat wirklich nur die Gummis ausgewechselt. Wahrscheinlich auch nicht ohne Grund, sonst würde er mir jetzt nicht eine Reparatur von 230 Euro andrehen. Komisch fand ich halt, dass nach dem Auswechseln der Gummis der Fehler behoben zu sein schien und nach einer Woche wieder anfing.
Ein Mann vom Fach hat sich die ganze Sache mal ein wenig näher betrachtet und der Fehler liegt wirklich bei den ausgewechselten Gummis. Er hat das "Knacken" soweit behoben, will aber, so wie du es sagst, neue Buchsen verbauen und dann sollte der Fehler endgültig weg sein. Und für die Gummis + 15 Minuten Arbeit habe ich auch mal eben 100 Euro bezahlt. Man, man, man ;D
Wenn´s dann allerdings immer noch knacken/knarzen oder was auch immer sollte, arbeite ich einfach die Liste von Fabian ab ;D
Vielen Dank euch 🙂