NEOTONE WRX-906G7 / KDW-N9060 2-DIN Android Autoradio mit Navi
Hallo zusammen,
da ich mit dem Composition Media Gen1 auf Grund fehlender Navi- sowie AppConnect-Funktionalität unzufrieden war, habe ich mir vor ein paar Tagen ein NEOTONE WRX-906G7 bzw. KDW-N9060 2-DIN Android Autoradio mit Navi für meinen VW Golf 7 bestellt und gestern einbauen lassen.
Aktuell ist es hier am günstigsten, aber erst wieder ab dem 16.06.2019 lieferbar: https://www.amazon.de/.../B07KXZ6PZ2?ref_=bl_dp_s_web_16105452031
Ich habe es bei OTTO gekauft (da hat es wie bei BAUR und QUELLE die Modellbezeichnung "KDW-N9060", ist aber 100% identisch zum "WRX-906G7"😉 und für 14€ Aufpreis noch 2 weitere Jahre Garantie bzw. Gewährleistung dazu bestellt (bei OTTO war es sofort lieferbar und gab es einen 15€ Neukundenrabatt): https://www.otto.de/.../
Zusätzliche habe ich mir noch folgende DAB+ Box bei Amazon bestellt (https://www.amazon.de/Empf%C3%A4nger...eb_16105452031), da diese bisher sehr gute Bewertungen erhalten hat und ich mit einem dementsprechend guten Ergebnis gerechnet habe.
Gestern nun den Einbau in einer Fachwerkstatt durchführen lassen, die von dem Gerät sehr angetan waren, vor allen Dingen auf Grund des Preises und dem deutschen Support (selbst telefonisch bekommt man sofort Auskunft und bei Rückfragen auch sofort technische Hilfe), sowie der deutschen Bedienungsanleitung, der super hochwertigen Nachbaublende (für um das Radio) und der flüssigen Bedienung (9" mit 1024x600 Auflösung, Android 8.0 Oreo, Octa-Core Cortex-A53 mit 8x 1,5GHz, 4 Gb LPDDR3 800mHz Arbeitsspeicher und 32 Gb eMMC 150Mb/s internen Speicher, sowie der Möglichkeit microSD Karte bis zu 256 Gb zu verbauen).
Geliefert wurd es wie folgt:
https://up.picr.de/35756230jc.jpg
https://up.picr.de/35756232us.jpg
https://up.picr.de/35756233lg.jpg
https://up.picr.de/35756234yj.jpg
https://up.picr.de/35756235kg.jpg
https://up.picr.de/35756236gp.jpg
https://up.picr.de/35756237rm.jpg
https://up.picr.de/35756238sm.jpg
https://up.picr.de/35756239ng.jpg
Der Einbau war relativ easy (auch wenn ich das Composition Media mit Rechnereinheit im Handschuhfach hatte und die Kabel erst wieder in die Mittelkonsole drücken bzw. ziehen musste) und die Passgenauigkeit auch sehr gut (vor allen Dingen die der mitgelieferten Blende).
Ich musste am unteren Rand der mitgelieferten Blende zwar minimal mit dem Dremel arbeiten (da sind 4 Nasen die nicht zu meiner Werksunterkonstruktion gepasst haben und die Blende dadurch etwas abstehen ließen), nachdem das erledigt war passt jetzt aber alles 1A und gehe ich davon aus, dass es einfach mindestens 2 unterschiedliche Werksunterkonstruktionen gibt, 1x eine bei der die Nasen passen, dann meine und vielleicht noch eine weitere.
Der DAB+ Empfang ist mehr als super (so gut wie immer 4 Balken) und auch das GPS und die integrierte Freisprechanlage mit zusätzlichem Mikrofon (eins im Gerät, das andere habe ich zum Innenspiegel ziehen lassen) sehr gut.
Nur die installierte Navisoftware ist für mich als Garmin/Navigon-Navinutzer noch etwas gewöhnungsbedürftig, also von der Optik, über die Sprachausgabe ("3km" sagt bisher z.B. eine ganz andere weibliche Stimme als "800m"😉 bis hin zu den Geschwindigkeitszeichen am oberen rechten Rand, die bisher nur 100km/h außerhalb von Ortschaften und 50km/h innerhalb von Ortschaften kennt, ansonsten aber gar nichts (also weder "30" noch "unlimited"😉.
Zudem finde ich aktuell keine Möglichkeit meine Frontscheibenheizung zu aktivieren, früher ging das über ein kleines Icon im Display des Composition Media, das aufgetaucht ist, wenn man das Klimaanlagen-Menü aufgerufen hat, dieses Icon fehlt jetzt aber beim NEOTONE WRX-906G7 und konnte ich so auch in keinem anderen Menü finden.
WLAN funktioniert auch sehr gut, sprich ich kann mich mit meinem iPhone (Hotspot), aber genauso von der Straße aus mit dem WLAN in meinem Haus verbinden und habe dabei einen sehr guten Durchsatz.
Ich empfinde die Geschwindigkeit des WRX-906G7 bzw. KDW-N9060 als sehr angenehm (Apps aufrufen, durch diese wechseln, DAB+, GPS etc.), nur die Navisoftware ist wie gesagt noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht ist das auch nur eine Einstellungs- bzw. Modifikationssache.
Als Navi-Software ist übrigens eine Navilösung von Sygic verbaut, laut Wikipedia die weltweit meistbenutzte Offline-Navigationssoftware für Smartphones.
https://up.picr.de/35767265ur.jpg
https://up.picr.de/35767266du.jpg
https://up.picr.de/35767267cf.jpg
https://up.picr.de/35767268hm.jpg
Da ich mich als iPhone-Nutzer bisher nicht großartig mit Android beschäftigt habe, muss und kann ich sicher noch sehr viel einstellen um das Radio meinen Wünschen entsprechend einzustellen und bitte ich den Originalzustand auf den Bildern zu entschuldigen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Akki schrieb am 16. Mai 2019 um 19:07:20 Uhr:
Ok für kleines Geld ist es bestimmt ok,denke mal das da noch einige andere Fahrzeug bezogene Funktionen fehlen,wenn das einen nicht stört,ich würde nur noch original einbauen.
Am liebsten hätte ich mir auch ein Original eingebaut, das Lizenzmanagement von VW hat mir dabei aber einen Strich durch die Rechnung gemacht (keine Möglichkeit ein gebrachtes zu verbauen) und 1800€ für ein Original mit ähnlichem Funktionsumfang wie das Neotone auszugeben, war ich dann nicht bereit zu zahlen und muss sagen, dass bisher auch Null zu bereuen (da das Neotone wirklich super ist) 🙂
Zitat:
@Hannebambel schrieb am 16. Mai 2019 um 19:33:46 Uhr:
Sooo günstig ist es für ein Chinaradio nicht. Vor allem, wenn man dann noch ein DAB+ Modul nachrüsten muss.
Ich persönlich halte von den Dingern nichts. Hatte es mal für den Golf V nachgerüstet, allerdings mit DAB+. Einbau war auch super einfach.
Der FM Empfang und die Ergonomie der wichtigsten Funktionen waren einfach nur schlecht. Das Gerät verhält sich wie ein Handy, d. h. nach dem einschalten musste das Radio bzw. die App jedesmal wieder neu gestartet werden, auch wenn es zuletzt an war. Genauso mit dem Mediaplayer, usw.Häufige Abstürze gab es auch, zweimal eingeschickt wg. Defekten. Die erwähnte Navisoftware war dort auch drauf. Es hilft aber nix, die meist verbreitete Software zu haben, es muss auch gescheit laufen. Das Display, ja, schön groß und HD, nutzt aber nix, da es spiegelt wie die Sau und man tagsüber nichts erkennt.
Dann lieber ein einfaches RNS310 oder 315, das hat fast alles was man benötigt.
Naja, 450€ gegen 1800€ finde ich schon günstig, kannst die Radios vom Golf V ja nicht mit denen vom Golf VII vergleichen, da man hier nicht einfach gebrauchte mit höherem Funktionsumfang nachrüsten kann, da dies das Lizenzmanagement von VW nicht zulässt.
Zudem haben sich die China-Teile um einiges weiterentwickelt, bei mir muss ich auf nichts warten (auch beim Einschalten nicht), habe ich bisher keinen einzigen Absturz gehabt (und ich switche andauernd zwischen den Anwendungen hin und her) und es spiegelt auch nur ganz gering und das auch nur, wenn die Sonne gerade in einem ungünstigen Winkel aufs Display trifft, aber das hatte ich bei meinem Werksradio auch.
Ich habe dem Teil auch skeptisch gegenüber gestanden und nach dem Einbau das schlimmste befürchtet (trotzdem wollte ich es mal ausprobieren, da ich 399€ fürs Radio und 50€ für das DAB+ jetzt nicht sonderlich teuer fand) und wurde bisher nicht enttäuscht.
Vor allen Dingen der Klang ist um Welten besser und selbst die Telefonie ist laut meiner Frau um einiges klarer. Zudem habe ich jetzt 1000x mehr Möglichkeiten als davor mit dem Composition Media, wobei ich sagen muss dass ich wahrscheinlich von einem Discover Media (oder Composition Media mit App-Connect und Navi-Funktion) nicht umgestiegen wäre, das wäre es mir dann nicht wert gewesen.
Und habe mich gestern vertan, es ist keine Navisoftware von Sygic verbaut, sondern Navitel Navigatior.
59 Antworten
Welches Update? Es gibt kein Update für das Betriebsystem des Autos, oder versuchst du die Apps upzudaten? Hast du schon Android 9 auf dem Radio? Falls ja, ist das aktuell die neuste Version für das Radio und selbst mit dem Android 8 das bei mir installiert ist, funktioniert alles einwandfrei.
Guten Tag,
Habe das Gerät auch am Black Friday bestellt und letztes Wochenende eingebaut.
Ich bekomme ebenfalls die Update Meldung. Und bei mir kommt wenn ich drauf gehen ebenfalls ein Fehler. Wie bei @Justulus .
@AlexFFM Bei dir bzw auch bei allen anderen funktioniert die PDC Anzeige ordnungsgemäß?
Ich habe das Problem das wenn ich vorwärts parke die Sensoren zwar piepen, allerdings zeigen sie mit im Display den Abstand nicht an. Das Bild wird zwar schwarz (weil ich keine Rückfahrkamera habe nehme ich an) und ich kann das PDC Feld aufrufen allerdings bleiben die Balken grau. Erst wenn ich den Rückwärtsgang einlege werden alle bunt und zeigen Entfernung und Position des Hindernisses.
MFG
Nikos
Da ich in der Regel immer Rückwarts einparke ist mir das noch nicht aufgefallen und werde ich das die Tage mal prüfen. Muss aber gestehen das ich mich in der Regel auch nur auf das Piepsen verlasse und so gut wie nie aufs Display schaue, werde das jetzt aber mal beobachten und hier noch einmal Bescheid geben. Bei mir kommt wie gesagt keine Update-Benachrichtigung, würde an eurer Stelle einfach mal bei Neotone anrufen oder die Jungs per E-Mail anschreiben, bisher habe ich noch immer zeitnah (innerhalb von 1-2 Tagen) eine Antwort erhalten.
Das wäre nett. Wenn du mal darauf achten könntest. Ist mir aufgefallen weil ich Vorwärts in die Garage fahre und dann halt gucke wie weit ich vor fahren kann.
Anbei mal 2 Bilder wie die update Meldung aussieht. Wenn man auf yes klickt kommt kurz ein download Fenster diese bricht dann ab und dann kommt die Fehlermeldung.
Btw. Weis jemand ob man auf dem gerät Android auto zum laufen bekommt. Vorinstalliert ist ja nur diese easy Connection app. Die macht allerdings nicht den besten Eindruck.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexFFM schrieb am 16. Mai 2019 um 15:03:29 Uhr:
Hallo zusammen,da ich mit dem Composition Media Gen1 auf Grund fehlender Navi- sowie AppConnect-Funktionalität unzufrieden war, habe ich mir vor ein paar Tagen ein NEOTONE WRX-906G7 bzw. KDW-N9060 2-DIN Android Autoradio mit Navi für meinen VW Golf 7 bestellt und gestern einbauen lassen.
Aktuell ist es hier am günstigsten, aber erst wieder ab dem 16.06.2019 lieferbar: https://www.amazon.de/.../B07KXZ6PZ2?ref_=bl_dp_s_web_16105452031
Ich habe es bei OTTO gekauft (da hat es wie bei BAUR und QUELLE die Modellbezeichnung "KDW-N9060", ist aber 100% identisch zum "WRX-906G7"😉 und für 14€ Aufpreis noch 2 weitere Jahre Garantie bzw. Gewährleistung dazu bestellt (bei OTTO war es sofort lieferbar und gab es einen 15€ Neukundenrabatt): https://www.otto.de/.../
Zusätzliche habe ich mir noch folgende DAB+ Box bei Amazon bestellt (https://www.amazon.de/Empf%C3%A4nger...eb_16105452031), da diese bisher sehr gute Bewertungen erhalten hat und ich mit einem dementsprechend guten Ergebnis gerechnet habe.
Gestern nun den Einbau in einer Fachwerkstatt durchführen lassen, die von dem Gerät sehr angetan waren, vor allen Dingen auf Grund des Preises und dem deutschen Support (selbst telefonisch bekommt man sofort Auskunft und bei Rückfragen auch sofort technische Hilfe), sowie der deutschen Bedienungsanleitung, der super hochwertigen Nachbaublende (für um das Radio) und der flüssigen Bedienung (9" mit 1024x600 Auflösung, Android 8.0 Oreo, Octa-Core Cortex-A53 mit 8x 1,5GHz, 4 Gb LPDDR3 800mHz Arbeitsspeicher und 32 Gb eMMC 150Mb/s internen Speicher, sowie der Möglichkeit microSD Karte bis zu 256 Gb zu verbauen).
Geliefert wurd es wie folgt:
https://up.picr.de/35756230jc.jpg
https://up.picr.de/35756232us.jpg
https://up.picr.de/35756233lg.jpg
https://up.picr.de/35756234yj.jpg
https://up.picr.de/35756235kg.jpg
https://up.picr.de/35756236gp.jpg
https://up.picr.de/35756237rm.jpg
https://up.picr.de/35756238sm.jpg
https://up.picr.de/35756239ng.jpgDer Einbau war relativ easy (auch wenn ich das Composition Media mit Rechnereinheit im Handschuhfach hatte und die Kabel erst wieder in die Mittelkonsole drücken bzw. ziehen musste) und die Passgenauigkeit auch sehr gut (vor allen Dingen die der mitgelieferten Blende).
Ich musste am unteren Rand der mitgelieferten Blende zwar minimal mit dem Dremel arbeiten (da sind 4 Nasen die nicht zu meiner Werksunterkonstruktion gepasst haben und die Blende dadurch etwas abstehen ließen), nachdem das erledigt war passt jetzt aber alles 1A und gehe ich davon aus, dass es einfach mindestens 2 unterschiedliche Werksunterkonstruktionen gibt, 1x eine bei der die Nasen passen, dann meine und vielleicht noch eine weitere.
Der DAB+ Empfang ist mehr als super (so gut wie immer 4 Balken) und auch das GPS und die integrierte Freisprechanlage mit zusätzlichem Mikrofon (eins im Gerät, das andere habe ich zum Innenspiegel ziehen lassen) sehr gut.
Nur die installierte Navisoftware ist für mich als Garmin/Navigon-Navinutzer noch etwas gewöhnungsbedürftig, also von der Optik, über die Sprachausgabe ("3km" sagt bisher z.B. eine ganz andere weibliche Stimme als "800m"😉 bis hin zu den Geschwindigkeitszeichen am oberen rechten Rand, die bisher nur 100km/h außerhalb von Ortschaften und 50km/h innerhalb von Ortschaften kennt, ansonsten aber gar nichts (also weder "30" noch "unlimited"😉.
Zudem finde ich aktuell keine Möglichkeit meine Frontscheibenheizung zu aktivieren, früher ging das über ein kleines Icon im Display des Composition Media, das aufgetaucht ist, wenn man das Klimaanlagen-Menü aufgerufen hat, dieses Icon fehlt jetzt aber beim NEOTONE WRX-906G7 und konnte ich so auch in keinem anderen Menü finden.
WLAN funktioniert auch sehr gut, sprich ich kann mich mit meinem iPhone (Hotspot), aber genauso von der Straße aus mit dem WLAN in meinem Haus verbinden und habe dabei einen sehr guten Durchsatz.
Ich empfinde die Geschwindigkeit des WRX-906G7 bzw. KDW-N9060 als sehr angenehm (Apps aufrufen, durch diese wechseln, DAB+, GPS etc.), nur die Navisoftware ist wie gesagt noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht ist das auch nur eine Einstellungs- bzw. Modifikationssache.
Als Navi-Software ist übrigens eine Navilösung von Sygic verbaut, laut Wikipedia die weltweit meistbenutzte Offline-Navigationssoftware für Smartphones.
https://up.picr.de/35767265ur.jpg
https://up.picr.de/35767266du.jpg
https://up.picr.de/35767267cf.jpg
https://up.picr.de/35767268hm.jpgDa ich mich als iPhone-Nutzer bisher nicht großartig mit Android beschäftigt habe, muss und kann ich sicher noch sehr viel einstellen um das Radio meinen Wünschen entsprechend einzustellen und bitte ich den Originalzustand auf den Bildern zu entschuldigen.
Hallo,
Hab es mir auch eingebaut. Bin sehr viel am lesen über dieses Gerät. Das auch der Grund warum ich hier jetzt bin.
Meine frage, die Reifendruck Anzeige.
Ich bekomme keine Verbindung zu den Ventilen hin.
Kann mir dort jemand weiterhelfen?
Danke
Das wird nie funktionieren
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Januar 2020 um 09:42:09 Uhr:
Das wird nie funktionieren
Echt jetzt.
Gibt es da noch keine Lösung.
Der Golf hat doch ein passives System oder willst du was aktives nachrüsten?
@sebastian, du solltest zitieren lernen. Deine Vollquotes als eigener Beitrag sind mehr als sinnfrei.
Zitat:
@Sebastianlehmberg schrieb am 5. Januar 2020 um 09:27:05 Uhr:
Hallo,Hab es mir auch eingebaut. Bin sehr viel am lesen über dieses Gerät. Das auch der Grund warum ich hier jetzt bin.
Meine frage, die Reifendruck Anzeige.
Ich bekomme keine Verbindung zu den Ventilen hin.
Kann mir dort jemand weiterhelfen?Danke
Hat dir dein Serienradio denn den Reifendruck angezeigt? Falls nicht, verfügt dein Golf über ein passives System, also ermittelt einen Druckverlust über das ABS-Signal (also den Abrollumfang) und nicht über Sensoren im Inneren des Reifens.
Wird ein Soundsystem unterstützt? In unserem Fall das original für einen Octavia II z1?
Zitat:
@barkley82 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:44:14 Uhr:
Wird ein Soundsystem unterstützt? In unserem Fall das original für einen Octavia II z1?
Willst du wissen ob es Dynaudio-kompatibel ist?
Ein Amazon-Kunde hat dazu folgendes geschrieben:
Zitat:
Du benötigst ein MOST-Interface. https://www.alpine.de/p/Products/interfaces5030/apf-h100dy
Und ein anderer hat noch folgendes geschrieben:
Zitat:
Benötigt wird der Alpine APF-H100DY Most Adapter Dynaudio Golf 7, Kostenpunkt 279 €, ausserdem ist ein zusätzlicher Adapter zu Quad Lock Stecker erforderlich, da der Dynaudio Adapter einen ISO Stecker Ausgang hat.
Also ich weiß nicht ob das hier hingehört. Waren heute in Berlin und haben uns das 990A in unseren Skoda verbauen lassen. Eine Blende wird noch benötigt. Das Soundsystem lief direkt mit den Einstellungen, welche der Techniker dort vor Ort in das System eingeben hat. PDC funktioniert vorne wie hinten auf dem Viertel des Bildschirmes. Freisprechen mit dem integrierten Mikro im Radio klappt erstaunlich gut. Man kann aber auch noch das Mikro verbauen lassen, wenn man das möchte. USB wurde in das Handschuhfach verlegt. Updates vom NavSystem konnten über WLAN erfolgen. Die Meldung zum Update kam dann nicht mehr. Ansonsten werden alle Informationen an das Radio übergeben. Wir sind sehr zufrieden. Wenn die Blende dann noch schön abschließt ist es perfekt.