nenneswerte Änderungen von Mj 09 zu Mj 10?

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich stecke nicht mehr so ganz in der Passat Materie, als das ich dies noch wüßte - also einfach mal gefragt:

Ich meine hier das Modell mit dem alten Kombiinstrument (siehe Bild) im Vergleich zu dem neuen Modell - also was gabs in dem Modelljahrwechsel noch so an nennenswerten Änderungen?
Das war doch auch der Wechsel von "blauem Licht" auf weiß - oder?

Grüße, rené

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n


Vielleicht ist das nur bei Handschaltern so. DSG sollte es ja auch schaffen, ohne das die Räder noch ein paar Sekunden festgehalten werden müssen... Vermutlich ist es das ABS Steuergerät, wie AOLM schon erwähnt hatte.

Nur die DSG mit nass laufenden Kupplungen. Das DSG7 mit Trockenkupplungen verhält sich mit Rücksicht auf Verschleiß und Temperaturentwicklung anders - dort ist eine Kriechneigung am Berg nicht gegeben, das Auto würde beim Wechsel von Bremse auf Gas zurückrollen wie ein Handschalter. Daher war zumindest beim Golf 6 in dieser Kombination immer die Berganfahrhilfe serienmäßig verbaut, um das für eine Automatik ungewohnte Verhalten zu verhindern.

Zum Unterschied Berganfahrhilfe vs. Autohold: m.E. ist ersteres eine Funktion der Bremselektronik (daher auch bei Fahrzeugen wie dem Golf verfügbar, die eine konventionelle Handbremse haben), letzteres eine Funktion der elektrischen Parkbremse die deutlich über den Funktionsumfang der Berganfahrhilfe hinausgeht.

vg, Johannes

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Da kann ich auch ein Lied von singen, das erste Mal mit Automatik und Auto-Hold in die Waschstraße und die Bremse hält bombenfest, auch wenn der Wahlhebel auf "N" steht.

Hast du den Motor angelassen? Denn wenn du ihn ausgemacht hättest, würde die Parkbremse aktiv werden. Verstehe den Vorteil von Autohold in der Waschstrasse nicht. Ich gehe immer aus dem Auto, stecke die Karte rein uns gut is. Schlüssel ist natürlich bei mir in der Tasche und Motor aus.

Ich glaube hier werden gerade Waschstraßen und Waschanlagen verwechselt.....

durch eine Waschstraße werde ich immer gezogen

mit aktiven Auto-Hold braucht man nur einmal halten und dann ist das schon aktiv, nennt sich ja nicht umsonst Berganfahrhilfe

Ja, konrad3C du hast recht, da wurde etwas verwechselt... War ehrlich gesagt noch nie in einer Waschstrasse, sondern nur in Waschanlagen. Dort sitzt man nomalerweise nicht im Auto. Autohold habe ich selbst nachgerüstet, ich weiss schon, wozu der ist.
Was sich noch geändert haben mag, ist der Tempomat. Ich habe schon mal eine Diskussion gestartet, ob der Tempomat 10km/h hochgeht beim antippen oder auf die nächste runde 10er Zahl. Vielleicht wurden ab MJ09 oder MJ10 nur noch solche Motorsteuergeräte verbaut, die direkt auf die runde 10er Zahl gehen. Ist nur eine Kleinigkeit, aber wir wollen ja alles zusammenhaben...

Ähnliche Themen

Wenn Autohold Berganfahrhilfe ist, was ist dann das Feature, dass die Bremsbacken noch 5 Sekunden festhält wenn der Wagen an einer Steigung steht? (Kein Autohold verbaut!)

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Wenn Autohold Berganfahrhilfe ist, was ist dann das Feature, dass die Bremsbacken noch 5 Sekunden festhält wenn der Wagen an einer Steigung steht? (Kein Autohold verbaut!)

Dieses Feature gab es noch mal extra? gut zu wissen, ich dachte, es ist ein und das selbe - muss ich doch mal die Preisliste von damals mal durchgucken.

Bei meinem DSG war die Berganfahrhilfe ja dann serienmäßig, aber ohne Auto-Hold fährt er sofort los, wenn ich von der Bremse gehe. Mit Auto-Hold wartet er auf das Gas.

Keine Ahnung ob des das Extra gab oder ab alle das machen, meiner macht das 100%

Das ist kein Extra (jedenfalls nicht das ich wüsste), bei den neueren Modellen ist das ABS-Steuergerät so programmiert.
Beim Golf 6 z.B. auch, wenn man Berg hoch anhält und wieder losfährt, rollt der Wagen nicht sofort zurück sondern wird noch ein paar Sekunden durch die Bremse festgehalten.
Das erleichtert das Anfahren, weil man mit der Kupplung nicht die zurückrollende Masse abfangen muss.

Vielleicht ist das nur bei Handschaltern so. DSG sollte es ja auch schaffen, ohne das die Räder noch ein paar Sekunden festgehalten werden müssen... Vermutlich ist es das ABS Steuergerät, wie AOLM schon erwähnt hatte.

Damals als es um einen VIer Golf als Handschalter ging habe ich auch lange überlegt wegen den 50 Euro für die Berganfahrhilfe, dort gibt es keine elektrische Parkbremse. Da wird der Bremsdruck für wenige Momente gehalten bis Gas gegeben wird.

Das Auto-Hold arbeitet ja nur mit dieser aus dem Passat (und vermutlich aufwärts), so dass hier ein vor- und zurückrollen verhindert wird. Ich dachte, dass das Auto-Hold unter dem selben Namen wie beim Golf verkauft wurde. Die 50 Euro waren ja identisch.

Zumindest bezwecken beide das gleiche, nur das beim Passat die Bremsen auch länger angelegt bleiben, würde ich meinen - ist natürlich wegen dem DSG etwas schwierig darzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n


Vielleicht ist das nur bei Handschaltern so. DSG sollte es ja auch schaffen, ohne das die Räder noch ein paar Sekunden festgehalten werden müssen... Vermutlich ist es das ABS Steuergerät, wie AOLM schon erwähnt hatte.

Nur die DSG mit nass laufenden Kupplungen. Das DSG7 mit Trockenkupplungen verhält sich mit Rücksicht auf Verschleiß und Temperaturentwicklung anders - dort ist eine Kriechneigung am Berg nicht gegeben, das Auto würde beim Wechsel von Bremse auf Gas zurückrollen wie ein Handschalter. Daher war zumindest beim Golf 6 in dieser Kombination immer die Berganfahrhilfe serienmäßig verbaut, um das für eine Automatik ungewohnte Verhalten zu verhindern.

Zum Unterschied Berganfahrhilfe vs. Autohold: m.E. ist ersteres eine Funktion der Bremselektronik (daher auch bei Fahrzeugen wie dem Golf verfügbar, die eine konventionelle Handbremse haben), letzteres eine Funktion der elektrischen Parkbremse die deutlich über den Funktionsumfang der Berganfahrhilfe hinausgeht.

vg, Johannes

Hmm; ich würde den Unterschied noch anders beschreiben:

Berganfahrhilfe geht über Bremsdruck, der einfach noch eine gewisse Zeit gehalten wird (genau der Druck, der vorher beim bremsen aufgebaut wird). Die Bremse macht einfach nach 5(?) sec wieder auf. Auto-Hold macht im Ansatz das gleiche (hält den vorher gegebenen Bremsdruck) ohne wieder von selbst auf zu machen - sondern erst wenn angefahren wird. Find ich viel besser als die einfache Berganfahrhilfe. Das es diese mal im Passat gab, wußte ich garnicht. Ich hab kürzlich einen 2009er ohne Auto-Hold getestet & der ist sofort zurück gerollt.

Mit der Parkbremse hat das meiner Meinung nach, alles nichts zu tun. Speziell mit Auto-Hold & wenn man sich immer schön an- & abschnallt, brauch man diese ja überhaupt nicht mehr zu betätigen - geht alles "von selber".

Zitat:

Auto-Hold macht im Ansatz das gleiche (hält den vorher gegebenen Bremsdruck) ohne wieder von selbst auf zu machen

Bei Berganfahrhilfe im Golf 6 wird der Bremsdruck eine kurze Zeit weiter gehalten,

beim Auto Hold wird die Bremse durch die Elektromotoren festgehalten.

Zitat:

Original geschrieben von AOLM



Zitat:

Auto-Hold macht im Ansatz das gleiche (hält den vorher gegebenen Bremsdruck) ohne wieder von selbst auf zu machen

Bei Berganfahrhilfe im Golf 6 wird der Bremsdruck eine kurze Zeit weiter gehalten,
beim Auto Hold wird die Bremse durch die Elektromotoren festgehalten.

Nein, Bei beidem wird der Bremsdruck über den ABS Block gehalten. Autohold zieht die EPB erst an, wenn der Wagen länger als 5 Minuten steht (oder warens 10?) damit das ABS entlastet ist.

Aber erstmal funktioniert beides übers ABS und den Bremsdruck.

Und die Berganfahrhilfe gibts beim B6 scheinbar "gratis" dazu, auch ohne AutoHold. Zumindest ab MJ09 kann ichs sagen. Ich habe die Berganfahrhilfe ja, und ich habe kein Autohold. Schlimmer noch, mein ABS Block ist sogar ausdrücklich nicht AutoHold fähig wie es aussieht

Jain, google mal nach ssp 346 und lies dir die Seite 19 durch.
Zitat:
"Beim statischen Modus (Fahrzeuggeschwindigkeit ist kleiner als 7 km/h) erfolgt das Öffnen und Schließen der Feststellbremse elektromechanisch.
Beim dynamischen Abbremsen (>7 km/h) wird das Fahrzeug über ABS/ESP verzögert, das heißt alle Räder werden hydraulisch gebremst."
Wenn du dir das Bild anschaust, siehst du dass unter 7 km/h eigentlich beide Systeme gleichzeitig ihr Dienst verrichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen